Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
habe gestern genau das gemacht.
losgefahren, start gedrückt.
an der fähre angekommen, stopp gedrückt.
von der fähre runter, start gedrückt.
an der 2. fähre angekommen, stopp gedrückt.
von der 2. fähre runter, start gedrückt.
zu hause, stopp gedrückt.
dann 3 sec die lap taste.
ergebnis: eine tcx-datei.

hmmm, seltsam, freut mich für dich :daumen:

^^auch haben will :(

werde heut abend nochmals resetten und das Update nochmals drüber laufen lassen :confused:
 
Deshalb auch das "Reset", was in Rot über der Taste steht und die Einblenung "Reset in 3"...2...1

Was mich generell interessieren würde. Treten die Probleme abhängig von der Spracheinstellung häufiger auf? Ich hab meinen 705er auf Englisch (da kann man die Texte besser lesen und auch verstehen ;)) und bisher noch kein Freeze oder ähnliches..

Ich nutze übrigens auch die englische Spracheinstellung, vor allem da man dort nicht mit hanebüchenen Übersetzungen zu rechnen hat. Ob man damit auch Fehler vermeidet?! Eher unwahrscheinlich denke ich.
Dabei fällt mir ein, unabhängig jetzt vom aktuellen Gesprächsthema, was zum Geier bedeutet die Funktion "Lock on road" unter maps. Das ist die einzige Funktion die sich mir nicht erschließt.
 
Dabei fällt mir ein, unabhängig jetzt vom aktuellen Gesprächsthema, was zum Geier bedeutet die Funktion "Lock on road" unter maps. Das ist die einzige Funktion die sich mir nicht erschließt.

In der deutschen Übersetzung "Auf Straße anzeigen". In meinen Augen eine sehr nervige Funktion gerade in Kombination mit GPX Routing. Die bewirkt, dass der Track nicht so aufgezeichnet wird wie die Koordinaten es sagen, sondern sucht sich die nächste Straße und zeichnet den Track auf dieser auf. Mag ganz praktisch sein, wenn man nur auf Straßen und Wegen unterwegs ist, aber wenn der Radweg bereits etwas neben der Straße liegt ist man anschließend laut der Aufzeichnung genau auf der Straße gefahren.

In Kombination mit GPX Routing kann es also passieren, dass die Abweichung von der geplanten Route und der aufgezeichneten Route stark abweicht, was wiederum den Edge veranlasst eine Neuberechnung durchzuführen.
 
was zum Geier bedeutet die Funktion "Lock on road" unter maps. Das ist die einzige Funktion die sich mir nicht erschließt.
Auf Englisch hab ichs verstanden ;) Im Deutschen heißt es "Auf Straße zeigen" oder so ähnlich. Bedeutet, dass du beim Fahren auf Straßen ausgerichtet wirst..
Also wenn du einen (nicht bekannten) Feldweg parallel zur Hauptstraße fährst, wird das so gehandhabt, als würdest du auf der Straße fahren..
 
In der deutschen Übersetzung "Auf Straße anzeigen". In meinen Augen eine sehr nervige Funktion gerade in Kombination mit GPX Routing. Die bewirkt, dass der Track nicht so aufgezeichnet wird wie die Koordinaten es sagen, sondern sucht sich die nächste Straße und zeichnet den Track auf dieser auf. Mag ganz praktisch sein, wenn man nur auf Straßen und Wegen unterwegs ist, aber wenn der Radweg bereits etwas neben der Straße liegt ist man anschließend laut der Aufzeichnung genau auf der Straße gefahren.

In Kombination mit GPX Routing kann es also passieren, dass die Abweichung von der geplanten Route und der aufgezeichneten Route stark abweicht, was wiederum den Edge veranlasst eine Neuberechnung durchzuführen.

Alles klar, besten Dank. Das sollte ich schnellstens ausschalten...:p
 
Überprüfe doch mal mit gps-track-analyse.NET wie viele Punkte die Datei hat, bevor du sie in MapSource importierst.


Abbieghinweise haben nichts mit der Anzahl der Punkte zu tun. Abbiegehinweise werden bei routing-fähigen Karten immer dann angezeigt wenn du die Straße wechselst etc. Bei nicht routing-fähigen Karten dann wenn du die Himmelsrichtung wechselst.


Danke, Frage zwei genügend beantwortet...
zu Frage eins: habe weder das Analyse-Tool noch derzeit den Edge bei der Hand...
Heißt das, das er als "Rohformat" in der Histoy nach 4,5Std eine Datei mit 16000Pkt hat und erst durch wandeln/exportieren daraus weniger werden?

@Barus: was wolltest mir sagen mit ...>Datenaufzeichnung...
???
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, je nach Einstellung (dort) zeichnet der Edge sekündlich oder bei jeder Änderung auf.

ak, also ich glaube, dass ich "intelligente..." gewählt habe. bedeutet, dass er bei jeder Abweichung nen Punkt setzt. ergibt im Umkehrschluss, dass ich bei "sekündlich..." aber 16000Pkt bei 4,5h erreiche???
 
ak, also ich glaube, dass ich "intelligente..." gewählt habe. bedeutet, dass er bei jeder Abweichung nen Punkt setzt. ergibt im Umkehrschluss, dass ich bei "sekündlich..." aber 16000Pkt bei 4,5h erreiche???

theoretisch ja. Ich bin jetzt zuvor eigentlich davon ausgegangen, dass du auf "sekündlich" stehen hasst. Nur bei sekündlich kriegst du eine hohe Anzahl Punkte
 
TIPP:
TraningsCenter läßt sich nciht mehr starten ! ! !

Dokumente und Einstellungen / "Benutzername" / Anwendungsdaten / Garmin /
Hier "Garmin Training Center(r)" umbenennen.

Neu starten.

Dokumente und Einstellungen / All Users / Anwendungsdaten / Garmin /
Inhalt von "Training Center" löschen.
 
Danke für den Tipp;

Frage zum TC; bei mir wird "Tempo" immer falsch angezeigt. Lediglich sinnlose Nadelimpulse und Geschwindigkeiten unter Null.
Ist das bei Euch auch so?

PS: Die Mac Version hat diesen Fehler nicht.

Gruß Jens

TIPP:
TraningsCenter läßt sich nciht mehr starten ! ! !

Dokumente und Einstellungen / "Benutzername" / Anwendungsdaten / Garmin /
Hier "Garmin Training Center(r)" umbenennen.

Neu starten.

Dokumente und Einstellungen / All Users / Anwendungsdaten / Garmin /
Inhalt von "Training Center" löschen.
 
Hallo,

Ich bin neu hier und habe ein Problem. Habe den edge 705 seit längerem, er funktioniert eigentlich ganz gut, bis auf folgendes:

Wie kann ich die gespeicherten Strecken im Ordner Garmin/GPX löschen?

Selbst wenn ich den ganzen Ordner GPX lösche, bleiben sie da. Das heisst: erstmals sagt er dann, es existierten keine gespeicherten Strecken; so weit so gut. Irgendwann später, erzeugt er aber wieder einen neuen Ordner GPX. Dieser enthält dann lediglich einen Unterordner "Current" und darin eine Datei "current.gpx". Sonst enthält der Ordner GPX nichts. Trotzdem passiert folgendes, wenn ich auf dem Edge, auf "Gespeicherte Strecken" gehe: Er listet mir - unendlich langsam - alle alten Strecken wieder auf; teilweise sogar doppelt und dreifach; Dies, obwohl in der Dateistruktur (auf dem Computer, Mac) wie oben beschrieben im Ordner GPX nichts sichtbar ist, ausser Unterordner Current und datei current.gpx.

M.a.W.: Die Dateien all dieser alten Strecken sehe ich im Verzeichnis nirgends, wohl aber erscheinen sie in der Liste des Edge. Dies nervt, da es dann immer extrem langsam geht, wenn das Gerät gespeicherte Strecken laden soll, und der Speicher mir damit zugemüllt wird.

ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, bin leider kein Profi. Verzeiht, falls mein Problem in diesem Thread schon mal gelöst worden sein sollte, ich habe ihn durchgelesen, aber er ist halt sehr lang.

Nochmals kurz und bündig; wie kann ich auf dem Edge die gespeicherten Strecken definitiv und endgültig löschen ??

Danke.
 
Ja, ich habe Firmware 2.4 drauf. Das Problem bestand aber schon vorher und besteht immer noch.

Diese alten Strecken, die ich nicht löschen kann, hatte ich mir einst von gpsies.com geladen. Konnte sie dann nicht brauchen, weil der edge offenbar, wie auch im Forum beschrieben, mit automatisch übertragenen gpx-Dateien nicht umgehen kann. Jetzt krieg ich sie nicht mehr los.
 
Um etwaige Missverständnisse vorzubeugen: Im Ordner "Courses" sind auch keine weiteren Strecken? Also du gehts über "Zieleingabe->Gespeicherte Strecken" und nicht über "Training->Strecken" ?

Als letzte Möglichkeit bliebe nur der Hardwarereset, aber warte erstmal ab,ob nicht noch jemand eine bessere Lösung hat.
 
Nein, unter courses sind keine weiterem Strecken und ja, ich gehe über gespeicherte Strecken.

hardreset Mächte ich schön zweimal; nützte nichts, ebensowenig ein softreset


Seltsam, nicht wahr?
 
Nein, unter courses sind keine weiterem Strecken und ja, ich gehe über gespeicherte Strecken.

hardreset Mächte ich schön zweimal; nützte nichts, ebensowenig ein softreset


Seltsam, nicht wahr?

Hatte das Problem auch schon. Beheben konnte ich das, indem ich über den PC die temp-dateien gelöscht habe. Danach lief alles einwandfrei.

Gruss
Andy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück