Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein paar Fragen habe ich noch:

  • Wie kommt man während der Fahrt in das "Batterie-Menü" - also die Anzeige wo er mir die kleinen Icons anzeigt u.a. das Stoppuhr-Symbol?
  • Wie schalte ich während der Fahrt die Hintergrundbeleuchtung ein?
Punkt 1: Einmal kurz auf Ein/Aus drücken (ich nehme an, dass Du dieses Menü meinst...)
Punkt 2: Zweimal kurz auf Ein/Aus drücken
 
Wie kommt man während der Fahrt in das "Batterie-Menü" - also die Anzeige wo er mir die kleinen Icons anzeigt u.a. das Stoppuhr-Symbol?
also da hast du zwei Möglichkeiten: 1) recht über Menü: dannwerden die symbole und die batterie oben am Rand angezeigt oder 2) 1x Powertaste drücken
Wie schalte ich während der Fahrt die Hintergrundbeleuchtung ein?
1xpower taste und dann per stick oder 2x power taste für standard einstellung und 3xpower taste für volle helligkeit
Erkennt der Edge bei Euch auch nicht, das Winterzeit ist? Hatte den Menüpunkt auf "automatisch" und er checkt nicht das Winter(zeit) ist. Welchen Ort habt Ihr für die Uhrzeitermittlung genommen? "Berlin" ist ja nicht in der List… ;-)
die richtige Zeittone ist "europe cent". sobald der edge empfang hat wird die zeit automatisch eingestellt. Bei mir auch korrekt. Vielleicht hast du ausversehen eine Zeitzone mit einer Stunde Unterschied gewählt?
 
1) recht über Menü: dannwerden die symbole und die batterie oben am Rand angezeigt

Woz? Das wäre dann ja wie bei meinem alten 305er? :lol:
Glaube das hatte ich während der Fahrt probiert, ging aber nicht.
Das wäre phantastisch wenn ich das dann die ganze Zeit im Blick haben könnte.
Würde den Display auch ein wenig bunter machen. Der ist ja, wenn man sich 8 Datenfelder anzeigen läßt doch ein wenig monochrom.

Auf Power traue ich mich nicht während der Fahrt zu drücken, weil ich bammel habe, das Kästchen auszumachen. Werde es nun aber wohl doch mal probieren (müssen). Danke für die schnellen Antworten!
 
also die Anzeige der symbole sind dann auch während der menüanzeige sichtbar. In die Hauptanzeige mit den Datenfeldern bekommt man die Symbole nicht.

Das mit power ist absolut kein problem. man muss ja schon relativ lange drauf drücken, damit der edge ausgeht.
 
Hallo, bin Neuanwender eines Edge 605 und hätte nun folgende Frage an euch.

Wenn ich *.gpx Touren vom Internet herunterlade und diese in meinen Edge abspeichere und diese dann unter gespeicherte Strecken abrufen will stürzt er jedesmal ab egal ob diese direkt im Garmin oder auf der SD abgespeichert sind. Habe ich nur eine oder zwei Touren im gpx Format abgespeichert (im Ordner GPX) funktionieren diese.
Habe dann versucht diese in .tcx zu konvertieren um diese im Trainingsmodus abzufahren dann funktionieren auch mehrere abgespeicherte Tracks.
Muss ich mich damit abfinden, dass der Edge nicht mehrere .gpx Tracks abpeichern kann oder ist es ohnehin besser nach den .tcx Tracks sich zu orientieren.
Es handelt sich hiebei um Mallorca Touren für das Rennrad und wollte so über die geladenen "gespeicherten Strecken" navigieren.

lg
ranger
 
@ranger65
der edge kann mehrere gpx tracks abspeichern und auch anzeigen lassen. Wenn der Edge abstürzt (hatte ich auch schon mal) liegt das in der Regel an fehlerhaften Tracks. Du kannst ja mal folgendes ausprobieren:

1) nimm einen gpx track, der alleine funktioniert und kopiere ihn einfach mehrfach unter anderem namen auf den edge.. Stürzt der edge dann auch ab?

ODER

2) konvertiere die tracks die in kombination nicht funktionieren mal afu gpsies.com neu als GPX Track.

Ich habe ganz ähnliche Erfahrungen mit der neuen Firmware 2.50 gemacht. Weiß aber gerade auch nicht mehr woran es lag. Die GPX Unterstützung wurde auf jeden Fall verschlimmbessert.
 
Tatsächlich 1000 Dank auch! :anbet:

Habe sämtliche .gpx Dateien mit einem Prog. nochmals in .gpx konvertiert und siehe da sämtliche aufgespielten Tracks ( 13 an der Zahl ) funktionieren. :daumen:
Was noch zu bemerken wäre, dass sich die Namen der Tracks bzw. die Dateinamen durch die Konvertierung ein wenig gekürzt haben. Scheint so als kommt der Edge mit den langen Dateinamen bei den gespeicherten Strecken im GPX Ordner nicht zurecht. :spinner:


:bier:
 
Mit dem Type-File geht mein MapSource 6.14.1 wieder ab wie Schmidts Katze. Vorher war es im Vergleich zur alten Version 6.13.x sehr langsam, man konnte fast nicht damit arbeiten, ist jetzt wieder ok.

Kann jemand den Effekt bestätigen?

Vielen Dank für das Type-File, Mudface

Geht wieder sehr ordentlich:daumen:
 
wenn ich mich richtig erinnere hat die version 2.50 probleme wenn in den gpx auch waypoint informationen drin sind. kann mich aber auch irren, sicher ist nur, dass es nicht wirklich gut läuft
 
Mein Halter für den Edge 705 ist gebrochen und ich wollte fragen ob ihr auch schon diese Erfahrung gemacht habt?

Ungefähr 6000 km bin ich damit auf meinem Rennrad gefahren, ca. 20 km waren auf dem Kiesweg.

Der Halter wurde von Garmin durch genau den gleichen ersetzt (Garantie-Ersatz), deshalb denke ich, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis er wieder bricht.

edge-705-lenkstangenhalter-markiert.png
 
Mein Halter für den Edge 705 ist gebrochen und ich wollte fragen ob ihr auch schon diese Erfahrung gemacht habt?

Bei mir ist diese Plastiknase/Schnapper durch unsachgemäße Behandlung abgebrochen, welche verhindert, das sich der Edge aus der Halterung lösen kann. :heul:
War aber mein eigener Fehler. Ansonsten hält die Halterung bei mir bombenfest.
Bin seit 12.976,11 km :cool: mit der Halterung unterwegs, hatte zwischendurch einen Sturz auf dem Rennrad und zwei Stürze auf dem MTB aber die Halterung hält. :daumen:
 
Ich hatte auch schon ein paar Stürze, ca. 6000km auf dem MTB. Hält bisher bombenfest.

Aber Barus (auch RR) hatte glaub auch schon das Problem.
Wie oder was genau bei ihm am Halter verreckte, weiß ich nicht.
Durch die harten RR-Reifen kommen m.E. "andere" "Stoßarten" auf den Halter zu, als auf MTB's.
Wobei es mich schon des öfteren fast vom Bike geschüttelt hat, und ich danach erst inspizierte, ob ich was verloren habe....und verwundert feststellte, daß der Edge noch an Ort + Stelle war.
 
ach so, hab mich auch schon über das nicht vorhandene Verzeichnis gewundert. Das Typfile funktioniert auch bestens mit der OSM. Dazu nimmt man am besten mapsettoolkit.exe und integriert das Typfile bei der Registrierung in MS.
Griasn, akay
 
Bei mir ist diese Plastiknase/Schnapper durch unsachgemäße Behandlung abgebrochen, welche verhindert, das sich der Edge aus der Halterung lösen kann. :heul:
War aber mein eigener Fehler. Ansonsten hält die Halterung bei mir bombenfest.
Bin seit 12.976,11 km :cool: mit der Halterung unterwegs, hatte zwischendurch einen Sturz auf dem Rennrad und zwei Stürze auf dem MTB aber die Halterung hält. :daumen:

Ich kenn alle drei Varianten:
Ich hab zwei, die halten seit Ewigkeiten.
Bei einem ist die Nase abgebrochen, aber der saß von Anfang an sehr sehr stramm. Das war abzusehen. Man kann ihn weiter nutzen, muss nur den Riegel mit einem spitzen Gegenstand runterdrücken. Ist irgendwie auch ne gute Diebstahlsicherung. ;)
Einen Bruch unten, wo die Kabelbinder durchlaufen, hatte ich persönlich noch nicht, aber bei einem Bekannten trat das auf. Ich denke, man sollte die Kabelbinder so stramm wie möglich ziehen und mit Bedacht kürzen, damit man nochmal nachspannen kann.

Mein Fazit: Die Lenkstangenhalter :D sind recht unterschiedlich, da gibt's Toleranzen. Aber insbesondere auf dem MTB hat er bisher auch in den härtesten Situationen super gehalten.
 
Hallo,
ich hab die Typfile noch ein wenig modifiziert. Straßennamen verkleinert, Wirtschaftswege im Garmin mit schwarzem Rand versehen und die kräftigen Farben von Ortschaften etwas angenehmer gestaltet....

Ich habe das Typfile mit der aktuellen OSM getestet. Leider gibts auf dem Garmin dann das Problem, daß Wege vom Grade 3 deutlicher dargestellt werden (weiße Linie mit schwarzen Rändern) als Grade 2 Wege (graue Linie ohne Rand). Wenn der Weg dann durch ein grünes Waldgebiet läuft, ist von dem Grade 2 kaum was zu erkennen.

In Mapsource siehts aber OK aus. Ist das nur ein Problem der OSM Karten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Firmwareversion wohl dieses Gerät beinhaltet :confused:

Sicher auch keine andere als die "normalen" Geräte.
Als ich meinen 705er am 10.11.08 bekam war die 2.4 drauf, welche sich problemlos auf die 2.5 updaten ließ.

Finde meinen schwarzen aber irgendwie schöner als den bronzefarbenen. Welche Teamfarbe soll denn das sein? Slipstream?

Finde es im übrigen sehr beruhigend das die "Pro's" auch mit den Geräten durchs Land fahren. So kann ich mir einigermaßen sicher sein, das Garmin sich auch kümmert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück