Hallo pumuckl,
Ich kenne den Edge 705 nicht, aber bei vielen Garmin-Geräten kann man Routen im Luftlinien-Modus nachfahren. Also im Grunde genau wie bei Tracks. Es ist dann relativ egal, was man nimmt.
Das Garmin 60CSx hat zum Beispiel Speicher für 20 Tracks (mit jeweils maximal 500 Punkten) und 50 Routen (mit jeweils maximal 250 Punkten). Wenn ich also mehr als 20 Tracks aufspielen will, helfe ich mir einfach mit Luftlinien-Routen.
Gruß
Andreas
Deinen Artikel habe ich soeben schon gelesen, hilft mir sehr weiter!! Sprich eine Route gibt fürs bike mit einer Topokarte gar keinen Sinn? Beim Planen in MapSource erstelle ich dann auch nur Tracks und spiele die auf meinen edge.
Ich kenne den Edge 705 nicht, aber bei vielen Garmin-Geräten kann man Routen im Luftlinien-Modus nachfahren. Also im Grunde genau wie bei Tracks. Es ist dann relativ egal, was man nimmt.
Das Garmin 60CSx hat zum Beispiel Speicher für 20 Tracks (mit jeweils maximal 500 Punkten) und 50 Routen (mit jeweils maximal 250 Punkten). Wenn ich also mehr als 20 Tracks aufspielen will, helfe ich mir einfach mit Luftlinien-Routen.
Gruß
Andreas