Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo pumuckl,

Deinen Artikel habe ich soeben schon gelesen, hilft mir sehr weiter!! Sprich eine Route gibt fürs bike mit einer Topokarte gar keinen Sinn? Beim Planen in MapSource erstelle ich dann auch nur Tracks und spiele die auf meinen edge.

Ich kenne den Edge 705 nicht, aber bei vielen Garmin-Geräten kann man Routen im Luftlinien-Modus nachfahren. Also im Grunde genau wie bei Tracks. Es ist dann relativ egal, was man nimmt.

Das Garmin 60CSx hat zum Beispiel Speicher für 20 Tracks (mit jeweils maximal 500 Punkten) und 50 Routen (mit jeweils maximal 250 Punkten). Wenn ich also mehr als 20 Tracks aufspielen will, helfe ich mir einfach mit Luftlinien-Routen.

Gruß
Andreas
 
juchu: :lol:

2.6 ist da

Changes from version 2.50 to version 2.60:
Fixed occasional issue with Edge shutting down when scrolling through Saved Rides.
Fixed occasional issue with Edge shutting down when Mode button was pressed while following a Course.
Fixed issue where user could not change vertical zoom scale for a Course profile.
Fixed a problem where indoor rides in History could slow down access to Where To? menu.
Fixed issue with Advanced Workouts not showing up under Today when the workout is scheduled for the current day.
Fixed issue where sometimes the most recent History would not be written out to XML until disconnecting and reconnecting USB.
Corrected the Average Power value shown for Entire Ride in History.
Removed filtering from power data stored in History files.
Made some corrections to the Polish and Portuguese languages.
 
Fixed issue where user could not change vertical zoom scale for a Course profile.


jaaaa, das scrollen des höhenprofils funzt wieder im trainingsmodus :D
 
Wie geht das, und wo bekomme ich den typ-file her? bzw. eine Info dazu, was ich mit so einem Ding anstellen kann. Ich habe topo v2.

das typfile ist zuständig für die darstellung der topo (und anderer karten) in mapsource und auf dem edge (und anderer kartenfähiger geräte). die datei wird in den installationsordner der topo gespeichert (erst die bestehende umbenennen!!!!!) dann mapsource starten und du hast die neue darstellung, allerdings musst du die kartenkacheln nochmal auf den edge spielen.

ich hoffe das war einigermaßen verständlich :cool:

guckst du hier
 
ja, das mit dem Typfile geht super, nur muß ich dann wieder alle 100000000 Kacheln auswählen, die ich benötige.....mache ich die Tage mal.

yo, da kommste nicht drum rum. ist aber ne schöne beschäftigung für kalte winterabende :lol:

du weisst, dass die überspielung mittels kartenlese/schreibgerät schneller ist als direkt im edge zu speichern?
 
yo, da kommste nicht drum rum. ist aber ne schöne beschäftigung für kalte winterabende :lol:

du weisst, dass die überspielung mittels kartenlese/schreibgerät schneller ist als direkt im edge zu speichern?

ja, mach ich auch so.
Nur: Ich (bin glaub der einzige) hab das Prob, daß sobald ne gewisse Datenmenge (Größe der img) erreicht ist (war glaub 1.2Gig oder so) kackt mein Edge ab. Er lädt dann zwar meine Kacheln alle, aber hängt sich sporadisch auf und / oder geht erst gar nicht an :heul:.
Ich weiß aber, daß es an der Datenmenge liegt, die kann ich ja nachschauen, und dementsprechend kachle ich dann den Edge voll :lol:
 
Hallo zusammen,
ich hatte das Problem, dass mir der Edge während eines gefahrenen gpx-Tracks abschmierte. FW 2.40. Das ist mir 2 x passiert. Beim Versuch den gefahrenen Track dann auf meinen Rechner zu laden erhielt ich eine Fehlermeldung. Genau kann ich sie nicht wieder geben, aber es ging um start tag und end tag.
Ich habe mich mit Garmin in Verbindung gesetzt. Eine RMA Nr. erhalten, das Gerät eingeschickt.
Ich hatte einen gpx-Track von gps-tour.info geladen und diesen mit Touratech (Version 4.0.108) bearbeitet. Punkte reduziert, Strecke umgelegt etc.. Dann habe ich den Track auf den internen Speicher gelegt. Es war nur 1 Track drauf. Beim Nachfahren des Tracks habe ich das Training natürlich aufgezeichnet. Und dann ging er mittendrin aus. Anschl. wieder angemacht, start/stop gedrückt und weiter ging’s.
Das man die kaputte Datei nachbearbeiten kann las ich erst später hier im Forum. Eine Möglichkeit an seinen Track zu gelangen, aber umständlich. Wie auch immer.
Nun habe ich nach 2 ½ Wochen ein flammenneues Gerät von Garmin erhalten. Inkl. allem Zubehör. Den HF-Sensor, den GSC10, die Halterungen – alles doppelt. Nun gut, ich werde nun auf 2.60 updaten. Anschl. versuche ich mein Glück erneut. Im Auslieferzustand ist die FW 2.10 noch drauf.
Unterstützung vom Händler habe ich übrigens kaum bekommen. xc-shop.de oder aber auch hardware-tech.de. Ein Händler bei ebay mit Sitz in Kaiserslautern. Da würde ich noch nicht einmal ne Büroklammer mehr kaufen. Na ja, nun habe ich ja ein neues Gerät. Wie mir Garmin sagte, ist das „alte“ Gerät wohl ein Import-Gerät gewesen. Wußte ich vorher auch nicht...
 
Hallo zusammen,
ich hatte das Problem, dass mir der Edge während eines gefahrenen gpx-Tracks abschmierte. FW 2.40. Das ist mir 2 x passiert. Beim Versuch den gefahrenen Track dann auf meinen Rechner zu laden erhielt ich eine Fehlermeldung. Genau kann ich sie nicht wieder geben, aber es ging um start tag und end tag.
Ich habe mich mit Garmin in Verbindung gesetzt. Eine RMA Nr. erhalten, das Gerät eingeschickt.
Ich hatte einen gpx-Track von gps-tour.info geladen und diesen mit Touratech (Version 4.0.108) bearbeitet. Punkte reduziert, Strecke umgelegt etc.. Dann habe ich den Track auf den internen Speicher gelegt. Es war nur 1 Track drauf. Beim Nachfahren des Tracks habe ich das Training natürlich aufgezeichnet. Und dann ging er mittendrin aus. Anschl. wieder angemacht, start/stop gedrückt und weiter ging’s.
Das man die kaputte Datei nachbearbeiten kann las ich erst später hier im Forum. Eine Möglichkeit an seinen Track zu gelangen, aber umständlich. Wie auch immer.
Nun habe ich nach 2 ½ Wochen ein flammenneues Gerät von Garmin erhalten. Inkl. allem Zubehör. Den HF-Sensor, den GSC10, die Halterungen – alles doppelt. Nun gut, ich werde nun auf 2.60 updaten. Anschl. versuche ich mein Glück erneut. Im Auslieferzustand ist die FW 2.10 noch drauf.
Unterstützung vom Händler habe ich übrigens kaum bekommen. xc-shop.de oder aber auch hardware-tech.de. Ein Händler bei ebay mit Sitz in Kaiserslautern. Da würde ich noch nicht einmal ne Büroklammer mehr kaufen. Na ja, nun habe ich ja ein neues Gerät. Wie mir Garmin sagte, ist das „alte“ Gerät wohl ein Import-Gerät gewesen. Wußte ich vorher auch nicht...

Hallo,
bei mir war es ähnlich ich hatte das ständiges abschalten auch.
Nach 6 Monaten habe ich das Gerät zum Händler gebracht, Gerät würde eingeschickt und nach 12 Tagen hatte ich ein Nagelneues Gerät auch mit sämtlichen Zubehör, auch bei mir war 2.1 drauf. Seid dem hatte ich kein abschalten mehr.
Wenn man bedenkt das der Edge 705 auf der Garminseite jetzt 499 € kostet
darf das auch nicht mehr sein.
Im NaviBoard Forum gibt es ein kompletes Thema bezüglich Edge 705 schaltet ab.
Siehe http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=29552
Nur die wenigsten tauschen ihr Gerät um, weil sie mit der Macke leben können.
Gruß Eckhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück