Garmin Edge 820

Jetzt habe ich aber auch ein "Problem".

Ich habe zwei Profile eingerichtet:

-MTB mit openmtbmap Germany
-Rennrad mit Velomap Germany

Beide Profile sind individualisiert.

Wenn ich jetzt in Profil 1 unter Navigation die Karte openmtbmap aktiviere, nimmt das Gerät diese Einstellung auch für Profil 2 vor und ich muss, wenn ich das Profil wechsel, auch immer diese Einstellung anpassen.

Ich dachte, man könne jedem Profil eine eigene Karte zuweisen?!

Ist das bei Euch auch so?

Grüße

Mike
 
Jetzt habe ich aber auch ein "Problem".

Ich habe zwei Profile eingerichtet:

-MTB mit openmtbmap Germany
-Rennrad mit Velomap Germany

Beide Profile sind individualisiert.

Wenn ich jetzt in Profil 1 unter Navigation die Karte openmtbmap aktiviere, nimmt das Gerät diese Einstellung auch für Profil 2 vor und ich muss, wenn ich das Profil wechsel, auch immer diese Einstellung anpassen.

Ich dachte, man könne jedem Profil eine eigene Karte zuweisen?!

Ist das bei Euch auch so?

Grüße

Mike
Ist zumindest beim 810er auch so. Sämtliches Navigation‘s Gedöns wird für alle Profile übernommen. Also gut möglich das es veim 820 so geblieben ist. Schade...:( finde ich ziemlich dumm...!
 
Hi Sven,
ich muss dir in allen Punkten zustimmen. Auch das Problem mit dem USB-Anschluss habe ich inzwischen an meinem Gerät. Dachte zuerst, es wäre das Kabel, aber nein, es ist der Anschluss. Mittlerweile ist die Verbindung zum Rechner ein Lotteriespiel.
Ich schick ihn jetzt zurück zu Garmin, ob da was auf Garantie geht oder nicht ist mir inzwischen egal, ich will das Teil nicht mehr sehen. Da war mein alter 705 ein echt stabiler Panzer, der geht nach zehn Jahren noch (1 x neuer Akku).

Hatte ich vorher auch, der ist allerdings bei einem Sturz einen grausamen Tod gestorben :lol: der 705er war aber leider noch langsamer als der 820, deshalb hatte ich mir seinerzeit auch den 820 gekauft in der naiven Hoffnung, dass das neuere Gerät auch besser funktioniert. Tut es prinzipiell auch, aber der erhoffte Quantensprung war es nicht.

@connor100: das muss ich so leider auch bestätigen, die aktiven Karten sind leider nicht vom Profil abhängig :/
 
Hallo zusammen, vorweg ich hab jetzt noch nicht alle 14 Seiten durchgelesen. Wollte aber dennoch kurz eine Frage stellen. Ist es möglich das Edge 820 in Kanada zu nutzen? wo und wie bekomme ich das Kartenmaterial auf das Gerät? von Garmin gibts nur die SD Karten Variante.

Danke für die Hilfe.
 
Jetzt habe ich aber auch ein "Problem".

Ich habe zwei Profile eingerichtet:

-MTB mit openmtbmap Germany
-Rennrad mit Velomap Germany

Beide Profile sind individualisiert.

Wenn ich jetzt in Profil 1 unter Navigation die Karte openmtbmap aktiviere, nimmt das Gerät diese Einstellung auch für Profil 2 vor und ich muss, wenn ich das Profil wechsel, auch immer diese Einstellung anpassen.

Ich dachte, man könne jedem Profil eine eigene Karte zuweisen?!

Ist das bei Euch auch so?

Grüße

Mike

Hier die gekürzte Antwort von Garmin zu dem Thema:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das ist von Garmin nicht so gedacht, dass die Strecke in zwei unterschiedlichen Profilen immer angepasst werden muss. Dies ist nämlich ein Fehler. Durch einen Reset lässt sich der Fehler beheben.

(...)

Siehe da, ein Fehler!

Mal testen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Openmtbmap!

Da ist alles erklärt.

Gruss

Danke, ist ja mega kompliziert und funktioniert leider nicht wirklich zufriedenstellend. bevor ich jetzt aber Kanada für 20 euro kaufe habe ich mal die CH draufgeladen. Das hat auch geklappt. am Gerät selber zeigt es mir aber immernoch die alte Standard Karte an.

Desweiteren habe ich das Problem das es die gefahrenen Routen nicht mehr auf Garmin Connect überträgt. weder manuell noch automatisch. Das aber erst seit dem Update auf 9.10

Hat da jemand ne Idee? alle Tipps aus dem Netz aber leider nichts geändert.

Danke für die Hilfe
 
Sooo... ich bin wieder ein Stück weiter, aber das Garmin Produkt bringt mich an den Rand der Verzweiflung!

Ich habe mir inzwischen eine Topo Canada - ALL SD Karte gekauft. Leider hab ich auch hier wieder das Problem das ich die Karte nicht aufs Edge bekomme.

Die SD Karte wird im Basecamp erkannt und ich kann diese betrachten. Will ich diese aber via "an Gerät senden" an das Edge schicken kommt eine Fehlermeldung "Topo Canada V4 umfasst keine Daten". Ebenfalls kommt die Meldung beim anwählen der Karte das diese doppelt vorhanden ist und ob ich die Installiert Version benützen möchte. Ich habe aber nie eine Karte installert. Das einzige was ich gemacht habe ist, die Original Garmin SD Karten in den Kartenleser gesteckt.

Leider finde ich keine Brauchbaren Tipps was ich genau falsch mache und hoffe nun hier auf etwas Verständnis für meine Inkompetenz...

auch ja, bei der Openmtbmap habe ich erst die exe installiert und konnte danach via Mapinstall das ganze an mein Edge senden. In meiner Unwissenheit bin ich davon ausgegangen das das mit der Original SD Garmin Karte auch so geht. Scheint aber nicht der Fall zu sein.

Was ich eigentlich machen will. In Kanada mit der Trailforks App die Trails anzeigen lassen. Sollte doch irgendwie möglich sein.

Danke für eure Hilfe!
 
Hilf mir mal weiter: SD Karte beim 820? Und warum kaufst Du Dir die Karten?

Welche Version hast Du von Basecamp installiert, die neuste?

Mapinst brauchst Du nicht wirklich.

Bei openmtb gibts doch die Canada Karte....

Ich blicke bei Dir nicht durch, wenn ich helfen kann, schreib mir ne PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls noch nicht bekannt:

NICHT das neuste BaseCamp installieren 4.7.0, damit funktioniert die Übertragung der Karten von OPENMTB nicht mehr!

Die Version 4.6.2 funktioniert noch!

Das Habe ich auch festgestellt. Die karten lassen sich zwar installieren, können auch aktiviert werden, werden aber am 820 nicht angezeigt. Hab jetzt mit MapSource installiert, das klappt.

Jetzt hab ich aber das Problem dass die Performance der Karte beim Zoomen und Verschieben eine Katastrophe ist. Ich bin mir allerdings nicht sicher womit das zusammenhängt, ob das nur bei OSM bzw. OpenMTB so ist, oder erst seit dem letzten Update. So ist das Gerät als Kartennavi unbrauchbar. Es dauert Minuten bis der Bildschirm reagiert und z.B.: der Zoomschritt fertig ist.
 
Es dauert schon etwas länger, aber nur Sekunden....

Ich habe wieder BC 4.6.2 draufgespielt, da warte ich jetzt bis die Jungs von Open Entwarnung geben....
Das hat aber mit der absolut unbrauchbaren Performance nichts zu tun, bei meinem 820 ist die Wartezeit für eine einfachen Zoomschritt eine halbe Minute und länger.

Vielleicht auch eine gezielte Maßnahme von Garming um die eigenen Karten zu verkaufen. Wäre aber dumm, denn kaufen viele keinen Garming mehr.
 
Gelöst !
Ganz bin ich mir noch nicht sicher. Ich hab folgendes gemacht:
HW-Reset, alles neu eingerichtet -> Kartenfunktion normal
Meine gespeicherten Strecken wieder zurück gespielt und alles 5 Strecken auf "immer sichtbar" gestellt -> Kartenperformance wieder im Keller
Alle Einstellungen auf "immer sichtbar" wieder deaktiviert -> Kartenfunktion normal
Eine Strecke auf "immer sichtbar" -> Kartenfunktion normal

Damit würde das bedeuten, falls meine Hypothese hällt, dass bei Aktivierung der "immer sichtbar" Funktion von mehreren Strecken die Performance bei der Kartenanzeige voll in die Knie geht. Das erklärt auch warum das kein so verbreitetes Problem ist, zeigt aber wiederum wie bescheiden die SW-Entwicklung bei Garming ist.
 
Gelöst !
Damit würde das bedeuten, falls meine Hypothese hällt, dass bei Aktivierung der "immer sichtbar" Funktion von mehreren Strecken die Performance bei der Kartenanzeige voll in die Knie geht. Das erklärt auch warum das kein so verbreitetes Problem ist, zeigt aber wiederum wie bescheiden die SW-Entwicklung bei Garming ist.
Es zeigt eigentlich nur wie Garmin immer mal wieder versucht solchen kostenlosen Kartengebrauch zu unterbinden, siehe Basecamp 4.7. Garmin hat bestimmt keinerlei Interesse das auf seinen Geräten kostenloses Kartenmaterial genutzt wird. Gott sei Dank gibt es findige Entwickler wie extremecarver von openmtbmap.org die solche Dinge meistens in den Griff bekommen. Also, Garmin versucht einfach nur seinen Profit zu sichern, kann man denen auch nicht übel nehmen, oder?
 
In erster Linie versucht Garmin es zu unterbinden Illegal erworbenes / raubkopiertes Kartenmaterial auf ihre Geräte zu laden.
Leider erschwert es das auch „legale freie“ Karten zu laden.
Der Schutz soll wohl so „gut“ oder eben fehlerhaft programmiert sein, das sogar Garmin eigene Karten teilweise probleme bekommen....
 
Hey sorry leute ich bin echt zu doof für das Gerät.

Mir fehlt die Funktion unter System, Profile. Der Punkt ist nicht mehr sichtbar! Kann somit die Karten nicht mehr aktivieren.
 
Zurück