- Registriert
- 27. Dezember 2020
- Reaktionspunkte
- 6.385
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Werde ich nochmal testenIch hab leider gerade kein Edge, aber ich dachte es wäre nicht möglich den Sync während einer laufenden Aktivität zu aktivieren - egal ob WLAN oder Bluetooth
Habe ich gerade probiert. Geht nicht, weil während der laufenden Aktivität kein WLAN aktiv ist.
Das geht aber dann auch bei einer laufenden Aktivität? Bzw. wie teile ich dem Gerät dann mit, dass ich ab jetzt bitte die neue Strecke fahren möchte?Geht wirklich nur über das GRouteLoader Widget in Verbindung mit Gpx/Fit Exporter.
Wenn man einmal raus hat, wie das läuft, ist es aber auch total easy.
Ohne dass Widget hätte ich den 530 schon wieder verkauft
Per BT über die Komoot App geht dann wahrscheinlich auch nicht, oder?Habe ich gerade probiert. Geht nicht, weil während der laufenden Aktivität kein WLAN aktiv ist.
Ja geht auch während einer laufenden Aktivität. Du gehst dann anschließend über "Navigation" in die "gespeicherten Strecken" und kannst sie dort auswählen. Durch den GPX Export über das Handy und den Import am Edge hat das dann nix mehr mit Komoot zu tun.Das geht aber dann auch bei einer laufenden Aktivität? Bzw. wie teile ich dem Gerät dann mit, dass ich ab jetzt bitte die neue Strecke fahren möchte?
Richtig - das Edge kann während einer laufenden Aktivität keine neue Navigation aus Komoot heraus starten. Nicht über die Komoot IQ App am Edge und auch nicht über den automatischen Komoot Sync mit dem Edge, weil das Edge bei laufender Aktivität keinen Sync durchführen kann.Per BT über die Komoot App geht dann wahrscheinlich auch nicht, oder?
Aber wo gibts die Info, dass das mit dem neuen 1040 (Solar) jetzt funktioniert?
Ah, danke! Das kannte ich noch nicht.Ja geht auch während einer laufenden Aktivität. Du gehst dann anschließend über "Navigation" in die "gespeicherten Strecken" und kannst sie dort auswählen. Durch den GPX Export über das Handy und den Import am Edge hat das dann nix mehr mit Komoot zu tun.
Ich dachte an die Download-Funktion von der Komoot IQ App, als wenn man auf "Offline verfügbar machen" klickt. Das ist ja noch einmal etwas anderes als die Navigation aus Komoot zu starten oder die automatische Synchronisation.
Bei meinem Edge 830 dreht sich der Pfeil der die Fahrtrichtung des Bikes symbolisiert, wenn ich ihn nur um die Hochachse drehe, ohne ihn vorwärts zu bewegen. Ich glaube er hat auch einen Gyro, aber bis heute wusste ich das nicht und es war mir auch nicht aufgefallen...Das mit dem Gyro und dem Multiband GNSS ist interessant. Der Rest ist Software Spielerei, würde ich jetzt mal behaupten.
Es ist noch ein Magnetometer verbaut. Darüber kann man das im Prinzip auch feststellen, aber das sollte wesentlich mehr rauschen als mit einem Gyro.Bei meinem Edge 830 dreht sich der Pfeil der die Fahrtrichtung des Bikes symbolisiert, wenn ich ihn nur um die Hochachse drehe, ohne ihn vorwärts zu bewegen. Ich glaube er hat auch einen Gyro, aber bis heute wusste ich das nicht und es war mir auch nicht aufgefallen...
Das werde ich mal kontrollieren, vielleicht hat er ja nur ein Magnetometer.Es ist noch ein Magnetometer verbaut. Darüber kann man das im Prinzip auch feststellen, aber das sollte wesentlich mehr rauschen als mit einem Gyro.
Du hast recht, der 830er hat nur ein Magnetometer, kein Gyro.Es ist noch ein Magnetometer verbaut. Darüber kann man das im Prinzip auch feststellen, aber das sollte wesentlich mehr rauschen als mit einem Gyro.
Mich hat es ehrlich gesagt gewundert, dass die x30 Geräte keine Gyros haben sollen. In der Güteklasse kosten die Dinger ja nichts und die Größe ist zu vernachlässigen. Dafür wird die Positionsschätzung wesentlich genauer.
Nervt nur, habe es deaktiviert. Bei jeder größeren Erschütterung piepst das Ding und gratuliert zum Sprung. Grit ist wohl ein Wert wie ruckelig die Strecke ist. Flow ist die Aufgabe mit möglichst gleicher Geschwindigkeit Murmelbahnen runterzufahren. Wer auf Gamification steht kann sich freuen. Wer es nicht mag darf seinen geliebten Garmin liebkosen und sich durch Untermenüs wühlen und Knöpfe drücken bis das Ding endlich Ruhe gibt und auch im MTB Modus wieder wirklich relevante Infos anzeigt.Wie gut ist beim 530er diese Sprunganzeige/Airtime ? Stimmt das so halbwegs ?
Oder die BordsteinkanteMir gefällt, dass man im Nachgang auf der Karte sieht wo die Sprünge waren![]()
Sehe ich auch so. Grit und Flow kann man sich sparen. Habe da noch nie etwas sinnvolles raus lesen können. Die Sprunganzeige erscheint mir aber im Groben halbwegs plausibel. Das ist vielleicht etwas zu empfindlich, dass man schon bei einem kurzen Verlassen des Bodens für den tollen Sprung gelobt wird, aber technisch gesehen ist das halt auch ein SprungIch sehe das etwas anders. Grit und Flow halte ich auch für überflüssig. Das mit den Sprüngen nutze ich gerne. Mir erscheinen die Weiten zwar etwas übertrieben, aber wenn ich zum Beispiel immer wieder den gleichen Sprung nehme, dann ist zumindest die Vergleichbarkeit innerhalb der Werte gegeben, also gefühlt weiter gesprungen (Table erst gecaset und dann geschafft) wird auch entsprechend weiter angezeigt.
Piepsen kann man natürlich abstellen und man muss sich da nicht künstlich aufregen und gleich wieder alle für blöd halten ("Murmelbahn", "Gamification"), die in den Features einen Nutzen sehen.
Also bei einer Bordsteinkante aktivierte sich dieses bei mir noch nie.Oder die Bordsteinkante![]()
Dann fährst du zu langsam vom Bordstein runterAlso bei einer Bordsteinkante aktivierte sich dieses bei mir noch nie.
Hallo, ich hatte das Thema auch schon, dass ich Aufzeichnung an hatte, dann für 2-3 Km eine Navigation gebraucht hätte (z.B. "wie komme ich am schnellsten aus dem Wald raus zu einem mir bekannten Punkt") und dann einfach wieder normal weiter aufzeichnen. Doof das der 530 die in Komoot geplante Tour während der Aufzeichnung nicht synchronisiert und man neben dem Garmin dann mit dem Handy navigieren muss.Ja geht auch während einer laufenden Aktivität. Du gehst dann anschließend über "Navigation" in die "gespeicherten Strecken" und kannst sie dort auswählen. Durch den GPX Export über das Handy und den Import am Edge hat das dann nix mehr mit Komoot zu tun.