Garmin Edge 830 - 530

Wirklich stichhaltiges über eine x40 Generation gibt es nicht. Aber wenn’s dir überhaupt nicht bresiert - wir sind näher am Launch der x40 Generation als der x30 Generation.
Bisher war die 1000er Serie immer vor der 800er und 500er Serie dran, was dazu geführt hat, dass die 1000er Serie in gewissen Zeitabschnitten zwar das offizielle Topmodell war und das größte Display hatte, die Technik von 8/500 jedoch die Moderne war. Deshalb auch die aktuelle Situation mit dem 1030+, welches die Technik der 8/530er im Nachgang geerbt hat.
Vielleicht zieht man hier den Produktuyklus mal gerade und veröffentlicht 10/8/5xx gleichzeitig, was bedeuten könnte, dass 8/530 einen relativ langen Produktzyklus erleben werden.
Aber alles nur Spekulation.
Wenn du im SRAM Ökosystem unterwegs bist kann ich mir auch vorstellen, dass langfristig das Hammerhead Karoo die bessere Lösung sein wird, da die Integration hier sicher optimiert wird. Wenn ein Motor von SRAM kommt wird das ganze sehr langfristig betrachtet bestimmt aufeinander abgestimmt. Aber bis es soweit ist fließt noch viel Wasser die Donau hinunter…

Edit: Ich nehm alles zurück... :D 1040 (Solar) ist gelauncht
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Rerouting das erst fertig ist wenn man schon 500m an der Abzweigung vorbei ist
Das habe ich im vorfeld meines kaufs öfter gelesen. Deswegen auch gleich bei der ersten runde getestet und bin mehrmals falsch abgebogen oder einfach nicht abgebogen. Die erkennung das ich die route verlassen habe kam mehr oder weniger sofort, evtl 10m nach dem punkt. Das rerouting ging erfreulicher weise jedesmal richtig fix und war ca. 50m nach dem verlassen der route fertig.

Aber auch mal was negatives: beim eingabe einer adresse hat er sich direkt mal aufgehangen und war dann eine minute nicht benutzbar.

Ja, die Hoffnung hatte ich auch mal. ;-)
Auch von der Tyrewiz integration bin ich enttäuscht. Hatte gehofft, dass es in der SRAM Umgebung halbwegs einheitlich zugeht. Aber man erkennt deutlich, dass die Sachen zugekauft und lieblos mit nur dem Allernötigsten "integriert" wurden.

Was stört dich denn an der tyrewiz integration? Tut doch was es soll.
 
Was stört dich denn an der tyrewiz integration? Tut doch was es soll.
Ähem. Ich muss ein ConnectIQ Datenfeld von einem Drittanbieter installieren? Nicht einmal offiziell von SRAM/Quarq. Ich kann die Dinger überhaupt nicht als Sensoren verbinden. Das ist für mich eher ein Workaround/Hack anstatt integriert.

Ja, letztendlich tut es was es soll. Aber eben lieblos und nur mit dem Allernötigsten "integriert".
 
Wollte ich auch gerade Posten ☺️
Die ersten Reviews klingen ja schon ganz gut, vorallem soll ja die Geschwindigkeit bei rerouting besser geworden sein. Wobei ich damit bei meinem 530 auch nur wenige Probleme habe.
Eigentlich brauche ich gar kein neuen Radcomputer und das ganze Trainingszeug nutze ich auch nur sehr begrenzt.
Was ich auf die schnelle nicht gefunden habe, gibt es mittlerweile eigentlich auch Trainingsvorschläge fürs radfahren? Bei den Uhren ist das ja beim joggen möglich
 
Mal was anderes, VO2max - wie bestimmt das 530er das ? Vorhanden sind Brustgurt, Tempo und Trittfrequenz ...
Die Uhren sollen das ja beim Joggen ermitteln.
 
Im Vergleich zum 1030 Plus hat sich nicht so viel getan:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/cat...p?compareProduct=731139&compareProduct=704417
Das 1040 hat Multiband-GNSS und ein Gyro bekommen. Beides sinnvoll, aber nicht essenziell. Dazu noch ein paar SW-Features. Leider sagt der Vergleich nichts zur Rechenleistung. Das wäre der interessanteste Punkt.
Das mit dem Gyro und dem Multiband GNSS ist interessant. Der Rest ist Software Spielerei, würde ich jetzt mal behaupten.
 
Das mit dem Gyro und dem Multiband GNSS ist interessant. Der Rest ist Software Spielerei, würde ich jetzt mal behaupten.
Ja, sehe ich auch so. Der Unterschied in der Rechenleistung wäre noch interessant, fehlt aber leider.

Die Einstellungen der Datenseiten sollen ja jetzt auch per App funktionieren. Wäre natürlich super, wenn das per Update auch beim 830/530 möglich wäre.
Oh ja, das wäre super.
 
Wenn Sie jetzt einen Gyro verbauen funktioniert ja vielleicht auch mal die Autopause immer zuverlässig, das war hier ja doch lange ein Kritikpunkt. Beim Karoo2, wo der Gyro durch die Handybasis drin ist, funktioniert sie zumindest einwandfrei ohne extra Geschwindigkeitssensoren.
 
Die Einstellungen der Datenseiten sollen ja jetzt auch per App funktionieren. Wäre natürlich super, wenn das per Update auch beim 830/530 möglich wäre.
Aber ist vermutlich den neuen Geräten vorbehalten
Es wird keine Backports von neuen Features geben. die xx30'er müssen am Gerät selbst eingestellt werden. Es geht aber auch recht schnell dort, wüsste nicht warum ich das am Handy machen sollte.

Außerdem wenn man während der Fahrt mal eben schnell ein Feld tauschen will geht das auch super einfach. Einfach lange auf ein Feld drauf tippen, das neue Datenfeld auswählen und fertig. Auch tauschen geht da schnell. Lange tippen und dann auf ein bereits vorhandenes Feld tippen und beide tauschen direkt den Platz. Geht sogar während einer Aktivität.
 
Alternativroute am Handy planen, Aufzeichnung am Garmin stoppen, synchronisieren, neue Aufzeichnung starten. Geht leider nicht anders. Klingt bescheuert, ist auch bescheuert. Muss wohl am Software Unterbau von Garmin legen.
 
Habe es nur mal im WLAN getestet. Da ging dieses
Geht tatsächlich nicht direkt, wenn du irgendwo im Wald stehst.
Zumindest nicht direkt über Komoot.

Was aber geht, ist es über Gpx/Fit Exporter einen neuen Track zu übertragen. Auch während einer laufenden Aktivität.
Dazu bei Komoot eine Tour erstellen, diese als Gpx aufs Handy laden und die Datei mittels Gpx/Fit Exporter auf den Garmin übertragen. Hab ich jetzt mehrfach erfolgreich getestet
 
Man kann das Routing stoppen, dann aber keine Strecke über z.b. Komoot neu starten. Hierzu muss die aktuelle Aufzeichnung gestoppt werden.

Was funktioniert ist eine neue Strecke über den Garmin errechnen zu lassen (was beim 530er zu klick Orgie wird). Da hat man aber keinen Einfluss drauf wie diese nun verläuft und kann auch nicht abändern.
 
Zurück