Garmin Edge 830 - 530

Daas hatte ich am Edge 500. An einer bestimmten Stelle machte er bei voller Fahrt Autopause. Der 530er an selber Stelle nicht.
Früher gab es das durchaus, das Überlandleitungen ANT Verbindungen störten.
Heutzutage habe ich das noch an einer Eisenbahn Stahlbrücke.
Das hat aber nix mit dem bekannten Problem zu tun, dass Sensoren, egal ob original Garmin oder nicht, unvermittelt nicht gefunden und direkt wiedergefunden werden.
 
Eine Autopause erhalte ich auch beim Fahren über eine Stahlfachwerkbrücke. An der oben erwähnten Stelle kommt es aber nicht zur Autopause sondern es erscheint nur die Meldung, dass der Geschwindigkeitssensor verbunden wurde.
 
Hat jemand schon die Trailforks funktion zum Laufen bekommen? Wenn ich vom Garmin Edge 530 aus auf "anmelden" klicke startet sich das Gerät immer neu.
Und dann würde ich gerne wissen wie man verlässlich eine Strecke vom Handy auf den Edge bekommt, unterwegs funktioniert die Synchronisation oft nicht, obwohl das Handy als "verbunden" angezeigt wird. Die Strecke taucht dann erst auf, wenn der Edge daheim im WLAN ist. Muss man für dieses Feature einen WLAN Hotspot mit dem Handy erzeugen oder geht es auch umkomplizierter?
 
Hat jemand schon die Trailforks funktion zum Laufen bekommen? Wenn ich vom Garmin Edge 530 aus auf "anmelden" klicke startet sich das Gerät immer neu.
Hast du mal geschaut, ob die App auf dem neusten Stand ist? Bin mir aber gar nicht sicher, ob man überhaupt angemeldet sein muss. Ich meine, die Trails werden auch so in der Karte angezeigt.

Und dann würde ich gerne wissen wie man verlässlich eine Strecke vom Handy auf den Edge bekommt, unterwegs funktioniert die Synchronisation oft nicht, obwohl das Handy als "verbunden" angezeigt wird. Die Strecke taucht dann erst auf, wenn der Edge daheim im WLAN ist. Muss man für dieses Feature einen WLAN Hotspot mit dem Handy erzeugen oder geht es auch umkomplizierter?
Ich plane meine Touren immer in Komoot. Das benutze ich dann auch unterwegs: Tour mit der Komoot-Handy-App erstellen oder anpassen, dann auf dem Garmin unter ConnectIQ die Komoot-App öffnen, "offline verfügbar machen" auswählen und dann kann man die Tour bei Navigation auswählen. Funktioniert auch wenn das Gerät nicht im WLAN und nur per Bluetooth mit dem Handy verbunden ist.
 
Hat jemand schon die Trailforks funktion zum Laufen bekommen? Wenn ich vom Garmin Edge 530 aus auf "anmelden" klicke startet sich das Gerät immer neu.
Und dann würde ich gerne wissen wie man verlässlich eine Strecke vom Handy auf den Edge bekommt, unterwegs funktioniert die Synchronisation oft nicht, obwohl das Handy als "verbunden" angezeigt wird. Die Strecke taucht dann erst auf, wenn der Edge daheim im WLAN ist. Muss man für dieses Feature einen WLAN Hotspot mit dem Handy erzeugen oder geht es auch umkomplizierter?
Neue Version ist im Rollout.
Soll das Trailfork Problem beheben.
 
Hast du mal geschaut, ob die App auf dem neusten Stand ist? Bin mir aber gar nicht sicher, ob man überhaupt angemeldet sein muss. Ich meine, die Trails werden auch so in der Karte angezeigt.


Ich plane meine Touren immer in Komoot. Das benutze ich dann auch unterwegs: Tour mit der Komoot-Handy-App erstellen oder anpassen, dann auf dem Garmin unter ConnectIQ die Komoot-App öffnen, "offline verfügbar machen" auswählen und dann kann man die Tour bei Navigation auswählen. Funktioniert auch wenn das Gerät nicht im WLAN und nur per Bluetooth mit dem Handy verbunden ist.
Du kannst auch in Komoot einmalig die Verbindung zu Garmin herstellen und hast die Touren dann direkt nach dem Speichern und synchronisieren auf dem Garmin.
Und auch in der Garmin Connect App unter "Training/Strecken".
 
Mein Edge 530 hat heute ein Update auf 9.4 bekommen.

Das 9.3er Update ist ja gerade erst installiert worden, ist das irgendwie verbuggt gewesen? Ich konnte nichts dazu finden.
 
Seit der 9.30 habe ich eher das Problem, dass die Geschwindigkeit ständig schwankt :-(
Heute wieder getestet... da fährt man exakt 30km/h, dann schwankt die Geschwindigkeitsanzeige ca. +/- 2km/h, obwohl man die Geschwindigkeit konstant hält.
 
Ich glaub auch, dass es dir bisher nur noch nie aufgefallen ist oder du nicht darauf geachtet hast. Am Vorderrad wird es sehr wahrscheinlich ohne Probleme funktionieren. Am Hinterrad kann es aufgrund des Freilaufs zu den angesprochenen Problemen kommen.
 
In Connect zeigt es hingegen keine Schwankungen an.

2022-04-28 21_31_28-Garmin Connect und 1 weitere Seite - Persönlich – Microsoft​ Edge.jpg
 
Zurück