Garmin Edge 830 - 530

Hab auch noch ne Frage zum 530:
Habe am PC via komoot ne längere Tour geplant. Hab das 530 immer nur zum aufzeichnen, nicht als Navi genutzt.
Wenn ich die geplante Komoot-Tour annähernd mit dem 530 navigierend abfahre, dann wird das schon aufgezeichnet und auch mit Strava synchronisiert?
Ja wird es, du musst es nicht mal annähernd abfahren, kannst auch beliebig anders fahren. Aufzeichnung geht immer, egal ob du der Route folgst oder nicht.
 
Hallo, ich hatte das Thema auch schon, dass ich Aufzeichnung an hatte, dann für 2-3 Km eine Navigation gebraucht hätte (z.B. "wie komme ich am schnellsten aus dem Wald raus zu einem mir bekannten Punkt") und dann einfach wieder normal weiter aufzeichnen. Doof das der 530 die in Komoot geplante Tour während der Aufzeichnung nicht synchronisiert und man neben dem Garmin dann mit dem Handy navigieren muss.

Welche Apps benötigt man da alles genau? Komoot und als GPX exportieren geht ja auf dem Smartphone und wie gehts dann weiter, um während der Aufzeichnung die Strecke einzuspielen?
Guck Mal etwas weiter oben im Thread, da hatte ich das schon geschrieben.
Du brauchst das GRouteLoader Widget auf dem Edge und die Gpx/Fit Exporter App auf dem Handy
 
Ich mag meinen 530 ja ganz gerne. Auch das Garmin Overlay der Karte ist okay. Was erheblich nervt ist die Detaildichte beim Rauszoomen. Nebenstraßen und Waldwege etc. verschwinden viel zu schnell, das macht das freie "scouten" einfach sehr unkomfortabel. Dabei sollte das mit der Display-Auflösung auf jeden Fall machbar sein. Jedenfalls hat mein alter Etrex das irgendwie besser geschafft.

Weiß jemand ob das mit einer OSM Karte anders/besser ist als mit der Garminkarte?
 
GPLama hat ein Video in welchem er in den Einstellungen irgendwo auf „ More“ umstellt um mehr Karten Details beim raus zoomen zu sehen. Weiß aber gerade nicht welches Video das war?!
 
Wenn ich die geplante Komoot-Tour annähernd mit dem 530 navigierend abfahre, dann wird das schon aufgezeichnet und auch mit Strava synchronisiert?
Wenn Du nach Abschluss der Tour den Edge mit garmin connect synchronisiert und connect dann mit strava - ja, schon. Aber warum komoot, wenn man ein garmin hat? Da kann man doch direkt mit garmin planen oder - besser! - mit bikerouter.de?
 
GPLama hat ein Video in welchem er in den Einstellungen irgendwo auf „ More“ umstellt um mehr Karten Details beim raus zoomen zu sehen. Weiß aber gerade nicht welches Video das war?!
Ich glaub das ist zu finden in den Einstellungen -> Aktivitätsprofil -> Navigation -> Karte -> Kartensichtbarkeit. Da kannst soweit ich mich erinnern kann einstellen, wie detailliert die Karte wann ist.

OSM-Karten (ich hatte OpenMtbMaps) sind von Haus aus detallierter, wobei bei mir der Edge regelmäßig abstürzte, als ich die verwendet hab. Momentan nutze ich wieder die normalen Garmin Karten und jetzt scheints wieder stabiler.
 
Openmtbmap funktioniert bei mir auf dem 830er ohne Probleme. Den Vorteil finde ich, dass man das TYP File bearbeiten kann. Ich habe mir etwas gebastelt, das mehr nach den openandromaps aussieht, die ich vom Handy gewohnt bin.
 
Ich glaub das ist zu finden in den Einstellungen -> Aktivitätsprofil -> Navigation -> Karte -> Kartensichtbarkeit. Da kannst soweit ich mich erinnern kann einstellen, wie detailliert die Karte wann ist.

Danke, Leute. Das war's. Ist schon ein riesen Unterschied von Standard auf Mehr. Jetzt nur noch "schnell" für alle Aktivitätsprofile ändern.:rolleyes:

Die OpenFietsMap hatte ich auf dem Etrex, die fand ich auch richtig gut.
 
Wenn Du nach Abschluss der Tour den Edge mit garmin connect synchronisiert und connect dann mit strava - ja, schon. Aber warum komoot, wenn man ein garmin hat? Da kann man doch direkt mit garmin planen oder - besser! - mit bikerouter.de?
Danke für die Info.
Weil ich Komoot schon viel länger nutze als ich MTB fahre und noch länger wie ich ein Garmin besitze ☺️
Und weil ich gar nicht weiß wie das via Garmin funktioniert 🤔
 
Also über Support und Kulanz kann bei Garmin echt nicht meckern! Mein 530 gekauft 2019 wurde umgehend ausgetauscht nachdem der Barosensor gesponnen hat! Super!
 

Anhänge

  • B0364ADE-216E-446E-BCB7-6292E3C38579.jpeg
    B0364ADE-216E-446E-BCB7-6292E3C38579.jpeg
    282,7 KB · Aufrufe: 44
  • EA591ACB-8BED-40AF-ADC7-4A5F64E6D55D.jpeg
    EA591ACB-8BED-40AF-ADC7-4A5F64E6D55D.jpeg
    283,5 KB · Aufrufe: 44
  • 49E415B1-8901-4BC8-AC2E-46B523F83C5D.jpeg
    49E415B1-8901-4BC8-AC2E-46B523F83C5D.jpeg
    182,7 KB · Aufrufe: 40
Übrigens ist die BaroMessung bei mir ziemlich genau.

Seit meiner Veröffentlichung der Höhenmetervergleichsdaten auf verschiedenen Planungsportals (vor 2 Jahren ca.) sind diese auch besser geworden. Ok, auf die Schulterklopfmodus aus :D
Zumindest beim Brouter und Garmin selbst sind die Abweichungen inzwischen bei mir inzwischen unter 10%
 
Weiß einer von euch ob man diese Gummis von der Aerohalterung auch einzeln bekommt? Ich hab noch die alte Version wo man die Gummis zwischen Lenker und Halter legen musste. Hab die dünne Variante im letzten Urlaub verloren und finde die nirgends einzeln
 
Jetzt hab ich mir auch was gebastelt und bekomm aber auch noch eine neue Halterung von Garmin zugeschickt.
Also man kann über die Produkte viel meckern (bei welchem Hersteller eigentlich nicht?) aber der Service war bei mir immer top
 
Hallo, kurze Frage, da das morgen ansteht.
Wir haben die gpx einer Tour aus'm Netz die den geplanten Berg zweimal erklimmt. Wir fahren quasi ne 8, über zwei verschiedene Trails rauf und über zwei verschiedene Trails runter. Die Gpx habe ich aktuell schon in komoot geladen.

Startpunkt der Tour wurde vom Ersteller aber vom Gipfel aus geplant, man will ja aber nicht 3x hoch, sondern an irgendeinem Punkt der Strecke im unteren Bereich einsteigen.

Wie macht es das gar Garmin da? Will der exakt zum Startpunkt oder lotst er mich auch von einem beliebigen Einstieg aus die Route Rum? Sonst müsste ich die ganze Tour nochmal abändern.
 
Hallo, kurze Frage, da das morgen ansteht.
Wir haben die gpx einer Tour aus'm Netz die den geplanten Berg zweimal erklimmt. Wir fahren quasi ne 8, über zwei verschiedene Trails rauf und über zwei verschiedene Trails runter. Die Gpx habe ich aktuell schon in komoot geladen.

Startpunkt der Tour wurde vom Ersteller aber vom Gipfel aus geplant, man will ja aber nicht 3x hoch, sondern an irgendeinem Punkt der Strecke im unteren Bereich einsteigen.

Wie macht es das gar Garmin da? Will der exakt zum Startpunkt oder lotst er mich auch von einem beliebigen Einstieg aus die Route Rum? Sonst müsste ich die ganze Tour nochmal abändern.
hm..
meiner fragt, ob ich zum Start will. In dem Fall wäre die Antwort nein und es steht zu hoffen, dass er am ersten Punkt der Route, den ihr abfahrt, sagt "Route gefunden". Ob das wirklich klappt, traue ich mich nicht zu sagen.
Auch spannend: Garmin und Rundtouren - wenn du über das Ziel fährst, sagt er oft, "Ziel erreicht", auch wenn das schon am Anfang passiert. War früher schlimmer, aber bleibt spannend.
Sorry, wird wohl nicht viel helfen...
 
Die Route zum Start berechnet er neu. Hat dann mit deiner Strecke nicht unbedingt was gemeinsam
 
Startpunkt der Tour wurde vom Ersteller aber vom Gipfel aus geplant, man will ja aber nicht 3x hoch, sondern an irgendeinem Punkt der Strecke im unteren Bereich einsteigen.
Ich öffne die Tour dann immer in Komoot und nutze das Feature "Startpunkt ändern". Oft ist es dazu nötig, dass man eine Rundtour daraus macht (was oft bei GPX Dateien nicht der Fall ist). Aber sonst klappt das super. Da kann man im Prinzip den Startpunkt an einen beliebigen Punkt entlang der Tour verschieben.
 
Ich öffne die Tour dann immer in Komoot und nutze das Feature "Startpunkt ändern". Oft ist es dazu nötig, dass man eine Rundtour daraus macht (was oft bei GPX Dateien nicht der Fall ist). Aber sonst klappt das super. Da kann man im Prinzip den Startpunkt an einen beliebigen Punkt entlang der Tour verschieben.
Habe ich jetzt erst Mal in komoot gemacht, die Strecke zum Rundkurs geändert. Ansonsten hat er bei Startpunkt ändern nur immer 5 km zum ursprünglichen Startpunkt dazu geplant. Jetzt lässt sich am PC auch der Startpunkt beliebig verändern im Rundkurs, ohne das komoot die Strecke und km ändert. Schon Mal Super.

Wir wissen nur noch nicht 100%, ob wir da auch parken können, wo wir denken. Am Smartphone hab ich's noch nicht geschafft den Startpunkt zu ändern... Wird schon klappen bzw. Der Garmin hoffentlich die Strecke lang navigieren.
 
Zurück