Garmin Edge 830 - 530

Er sucht immer. Sonst könntest du ja nicht mitten drin einen Sensor dran nehmen.
Ich kann mittendrin nur einen Sensor hinzufügen, wenn ich den Garmin extra dazu auffordere (beim 830 von oben wischen und das 'Sensor suchen' Symbol antippen).
Ich verwende meistens meine Fenix als HRM. Wenn ich die zu Beginn der Tour zu spät ANT+ Daten senden lasse wird sie auch nicht erkannt. Dann muss ich obiges ausführen und sie ist da. Nach Sensoren sucht er nach dem Starten einer Aufzeichnung nur noch kurz.
Weiters hab ich an jedem Rad ein fixes Set Sensoren. Wenn ich jetzt bei beiden die Kette schmiere und beide Kadenz-Sensoren an sind findet der Edge einen davon zuerst und fragt dann nach, ob ich zum Zweiten wechseln möchte. Zwei Sensoren vom selben Typ können nicht verbunden sein. Hab ich auch schon mit den Speed-Sensoren ausprobiert.
 
Hallo ihr ich besitze seit neusten ein Garmin Edge 830 meine Frage lautet wie kann ich die Liste aus kürzlich gefunden löschen kann man es am Gerät machen oder muss man es am PC anschließen vielen Dank im voraus
 
Hallo ihr ich besitze seit neusten ein Garmin Edge 830 meine Frage lautet wie kann ich die Liste aus kürzlich gefunden löschen kann man es am Gerät machen oder muss man es am PC anschließen vielen Dank im voraus
Ich habe an meinem noch keinen Weg gefunden, die "zuletzt gesuchten Positionen" zu löschen.
Die gespeicherten kann ich am Gerät löschen.
 
scheint nicht zu gehen:
https://forums.garmin.com/sports-fi...elete-saved-locations-but-not-recent-searches

wenn du am PC etwas bewandert bist:
1. alle files vom Garmin auf Platte in folder1 kopieren
2. am Garmin ein neues Search result erzeugen
3. alle files vom Garmin auf Platte in folder2 kopieren
4. Alle files in folder1 versus folder2 vergleichen. Geht zB bequem mit Total Commander
5. Mindestens ein File sollte sich geaendert haben. Eventuell kannst du das dann nach deinen Wuenschen am Garmin editieren oder loeschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
scheint nicht zu gehen:
https://forums.garmin.com/sports-fi...elete-saved-locations-but-not-recent-searches

wenn du am PC etwas bewandert bist:
1. alle files vom Garmin auf Platte in folder1 kopieren
2. am Garmin ein neues Search result erzeugen
3. alle files vom Garmin auf Platte in folder2 kopieren
4. Alle files in folder1 versus folder2 vergleichen. Geht zB bequem mit Total Commander
5. Mindestens ein File sollte sich geaendert haben. Eventuell kannst du das dann nach deinen Wuenschen am Garmin editieren oder loeschen.
Danke für die Antwort ich glaube ich lasse es lieber hört sich ziemlich komplex an bevor ich etwas lösche wo ich nicht sollte
 
Was stört dich denn an der tyrewiz integration? Tut doch was es soll.
Leider habe ich häufiger das Problem, das sich die Tyrewiz Sensoren gar nicht mit meinem 830er verbinden.
Ich denke auch nicht immer daran, vor der Abfahrt zu prüfen, ob die Tyrewiz "da sind".

Gibt es irgendeinen Trick, wie sich die Tyrewiz zuverlässig mit dem 830 verbinden? Funktionieren die SKS Airspy zuverlässig mit Garmin?


Edit: Gerade gesehen, das Update 9.50 scheint das Problem zu adressieren. Schnell mal updaten.
 
Gestern habe ich bemerkt, dass die geplante Strecke auf meinem Edge 830 manchmal anders dargestellt .
wird.

Normalerweise ist die zu fahrende Strecke bei mir dick und lila, die bereits gefahrene dünn und blau. Nur ab einer Stelle wurde gestern die zu fahrende Strecke dann dünn und grün. Weiss jemand, was das zu bedeuten hat?
 
Für die beiden Geräte wird eine neue Firmware ausgerollt:

Firmware version 9.50 for the Edge 830 is now available. This update can be downloaded through Garmin Express or Garmin Connect Mobile.


This is currently at 20% phased rollout as of 8/29/22.


Changes made from 9.40 to 9.50:


  • Fixed BLE sensor connection issue with CIQ data fields.
Quelle:
https://forums.garmin.com/sports-fi...06914/new-edge-830-version-9-50-now-available
Hmmm... Ob das wohl auch das Problem mit der Anzeige der durchschnittlichen Steigrate in den letzten 30 Sekunden löst? Bei meinem 830er ist es nämlich so, dass diese öfter mal nur bergab anzeigt, die ganze Skala verschoben ist. D. h. wenn man reell 500 Meter Steigrate pro Stunde hatte, werden 0 angezeigt. Aber die Höhenmessung und auch die gefahrenen Hm werden korrekt angezeigt und summiert, ebenso die durchschnittliche Steigrate über die gesamte Route.
Ein und ausschalten hilft, aber es tritt dann wieder auf, wenn man das Gerät im Standby hatte.
 
Das problem konnte ich bis jetzt nicht reproduzieren. Bei mir verbinden sich alle sensoren, jedes mal.

Da hast du Glück. Bei mir ist das eher Zufall. Vielleicht habe ich zu viele Sensoren?
(Eagle AXS, Trittfrequenz, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, 2x Tyrewiz)

Alle Sensoren verbinden sich oder ich kann die Verbindung über die Einstellungen herstellen. Bis auf die Tyrewiz, das ist ja nur ein Datenfeld. Keine Ahnung, wie ich beim Datenfeld den Verbindungsaufbau neustarten kann. :ka:
 
Da hast du Glück. Bei mir ist das eher Zufall. Vielleicht habe ich zu viele Sensoren?
(Eagle AXS, Trittfrequenz, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, 2x Tyrewiz)

Alle Sensoren verbinden sich oder ich kann die Verbindung über die Einstellungen herstellen. Bis auf die Tyrewiz, das ist ja nur ein Datenfeld. Keine Ahnung, wie ich beim Datenfeld den Verbindungsaufbau neustarten kann. :ka:
Bis auf hf liegen wir da gleich. Du kannst die verbindung nicht manuell anstoßen. Erscheinen denn die tyrewiz sensoren wenigstens während der fahrt oder tauchen die dann gar nicht auf?
 
Bis auf hf liegen wir da gleich. Du kannst die verbindung nicht manuell anstoßen. Erscheinen denn die tyrewiz sensoren wenigstens während der fahrt oder tauchen die dann gar nicht auf?
Mal so mal so. Manchmal sind die direkt da, manchmal kommen die während der Fahrt dazu und manchmal gar nicht.
Heute die erste Tour mit 9.50 und die Tyrewiz waren da. Mal abwarten.
 
Ich verkaufe meinen 1 Jahr alten Egde 530 mit allen Halterungen, weil ich eins mit Touchscreen möchte.
Preis 170€ inkl Versand
Bei Interesse PN an mich.
 
Weiß eventuell jemand ob und wie man bei den Garmin Edge Geräten Markierungen setzen kann? Ich meine nicht die aktuelle Position auf dem Gerät speichern.

Sondern innerhalb einer Tour eine Markierung setzen, die dann auch mit im entsprechenden FIT File abgespeichert wird?
 
Weiß eventuell jemand ob und wie man bei den Garmin Edge Geräten Markierungen setzen kann? Ich meine nicht die aktuelle Position auf dem Gerät speichern.

Sondern innerhalb einer Tour eine Markierung setzen, die dann auch mit im entsprechenden FIT File abgespeichert wird?
Linke untere Taste drücken, Runde markieren (= Zwischenzeit nehmen).
 
Weiß zufällig jemand, ob bei einem Export der Aktivität den Trackpunkten in der GPX Datei neben Kadenz, Herzfrequenz und Co. auch die jeweilige Geschwindigkeit angehängt wird? Also konkret, ob die TrackPointExtensions (gpxtpx:TrackPointExtension) zumindest dann, wenn ein Geschwindigkeitssensor gekoppelt wurde, ein Feld für die Geschwindigkeit (gpxtpx:speed) beinhalten?
 
Weiß zufällig jemand, ob bei einem Export der Aktivität den Trackpunkten in der GPX Datei neben Kadenz, Herzfrequenz und Co. auch die jeweilige Geschwindigkeit angehängt wird? Also konkret, ob die TrackPointExtensions (gpxtpx:TrackPointExtension) zumindest dann, wenn ein Geschwindigkeitssensor gekoppelt wurde, ein Feld für die Geschwindigkeit (gpxtpx:speed) beinhalten?
Falls Du GPX-Exporte aus der Garmin Connect Webplattform meinst?: Nein.

Sieht bei mir so aus:

<trkpt lat="50.14998656697571277618408203125" lon="8.45704718492925167083740234375">
<ele>240.600006103515625</ele>
<time>2022-08-28T16:03:59.000Z</time>
<extensions>
<ns3:TrackPointExtension>
<ns3:atemp>21.0</ns3:atemp>
<ns3:hr>146</ns3:hr>
<ns3:cad>77</ns3:cad>
</ns3:TrackPointExtension>
</extensions>
</trkpt>

Ansonsten verhält sich natürlich jedes Auswertungsprogramm in dieser Sache unterschiedlich. Bei den GPX-Derivaten herrscht ja pure Anarchie, macht jeder, was er für richtig hält. Gerade was die SPD betrifft, die ja beim GPX 1.1 Format rausgefallen ist.:oops:

Daher wohl auch deine Frage, also bei Garmin Exporten kann ich das verneinen, habe gerade meine letzte MTB Runde exportiert (siehe Auszug oben).
Bei TCX Exporte naus Garmin Connect ja, bei Fit-Exporten sowieso
 
Zurück