Garmin Edge 830 - 530

Servus Zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zum Thema Trailforks. Wie kann ich denn die Karten bzw. Trails auf den aktuellen Stand bringen? Mir ist letztens aufgefallen dass einiges fehlt. Bin aktuell etwas ratlos.
Danke Euch!
Florian
 
Servus,
Ich bräuchte mal einen Tipp zum Thema Trailforks Daten. Mir ist letztens aufgefallen dass die Daten/Trails auf dem Edge nicht mehr ganz aktuell sind. Wie bekomme ich denn die aktuellsten Daten auf den Garmin? Via App/IQ sehe ich da eher nichts. Muss ich dafür eine Basemap neu drauf schmeissen?
Danke Euch!
Florian
 
Servus,
Ich bräuchte mal einen Tipp zum Thema Trailforks Daten. Mir ist letztens aufgefallen dass die Daten/Trails auf dem Edge nicht mehr ganz aktuell sind. Wie bekomme ich denn die aktuellsten Daten auf den Garmin? Via App/IQ sehe ich da eher nichts. Muss ich dafür eine Basemap neu drauf schmeissen?
Danke Euch!
Florian

Nur über Garmin, dann wenn die halt Lust haben ein neues Update zu liefern.
Tool ist Garmin Express. Gleiche wie auch für die Std maps.
 
Hä? Virtueller Partner? Noch nie gegabt.

Auch ist auf der Karte nur ein Pfeil zu sehen.

Ah sobald ich die Seite hinzufüge ist das an
 
Ja dort virtueller Partner Seite. Bei mir hinzugefügt kommen dann die Meldungen und Anzeigen.
Entfernt jedoch nichts davon
 
Nachdem ich heute wieder einen Absturz/Neustart hatte, musste ich ein Backup des Garmin-Ordners zum Garmin-Support senden. Hat jemand schonmal sowas gemacht und weiß wie lange das ungefähr dauert, bis die ein Ergebnis haben? Anfang Mai wird mein Edge 2 Jahre alt.
 
Ich verzweifle gerade mit meinem neuen Edge 530 :o Möchte die Karten aktualisieren.

Wenn ich aber in Garmin Express meinen 530 hinzufüge kommt die Fehlermeldung "Anforderungsfehler...". Anschließend werden keine neuen Karten angezeigt, obwohl teilweise die Meldung "Kartenupdate verfügbar" aufploppt.

Alle Tipps wurden schon beherzigt: Deinstalliert, Neustarts, verschiedene Versionen von GE installiert, mit Admin ausgeführt, etc. bringt alles nichts.

Irgendwelche Tipps?
 
Moin,

bei meinem 530 wird die Protokolllinie leider nicht angezeigt. Jemand eine Idee woran das liegen kann?
Nutze die OSM Freizeit karte.

Edith: War zu doof. Dachte die Aufzeichnung startet beim starten der Route. Muss wohl noch extra den Startknopf drücken damit aufgezeichnet wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Welches Garmin Gerät ist denn besser geeignet für die Aufzeichnung privater Touren, frei nach Schnauze?

Rein alleine für mich selbst, um routen und Details über meine Nutzung zu bekommen und aufzurufen?
 
Moin,
Welches Garmin Gerät ist denn besser geeignet für die Aufzeichnung privater Touren, frei nach Schnauze?

Rein alleine für mich selbst, um routen und Details über meine Nutzung zu bekommen und aufzurufen?
Mit so minimalen Anforderungen ist es schwer. Oder auch: Alle?
Also das reine Aufzeichnen machen fast alle Garmin Geräte, auch die Uhren.
 
Wie läuft denn der Speedsensor dieser Geräte?

Einfach an die Nabe, Konnekten und fertig..
Früher hat man noch Reifenbreite ect. Angeben müssen.
Woher weis denn das Gerät wie Dick die Nabe ist um die es geklemmt wurde?

Zumal auch an Asymmetrischen Naben Funktionsfähig, als Schräg.

Das will mir nicht so ganz einleuchten.


Setze mich gerade das erste Mal mit so einem Gerät auseinander, entschuldigt die Frage
 
In die Route werden dann aber keine turn cues eingefuegt, wie bei der Uebertragung via Garmin Connect App, richtig?
Dadurch finde ich das dann recht nutzlos.

Btw, die Uhren koennen das eh: Aktivitaet stoppen->spaeter fortsetzten->syncen->Aktivitaet fortsetzen->neue Strecke waehlen
Ah ok. Das wusste ich beides nicht. Danke. Dann ist das ja eigentlich auch keine große Neuigkeit bei den Uhren.
 
Wie läuft denn der Speedsensor dieser Geräte?

Einfach an die Nabe, Konnekten und fertig..
Früher hat man noch Reifenbreite ect. Angeben müssen.
Woher weis denn das Gerät wie Dick die Nabe ist um die es geklemmt wurde?

Zumal auch an Asymmetrischen Naben Funktionsfähig, als Schräg.

Das will mir nicht so ganz einleuchten.


Setze mich gerade das erste Mal mit so einem Gerät auseinander, entschuldigt die Frage

Wann war genau dieses "früher"? :D
Ich kenne es beim Garmin so: Geschwindigkeitssensor an die Nabe, verbinden und bei Radgröße im Fahrradprofil auf "Automatisch"...passte bei mir meist ziemlich gut, wenn nicht, kannst den Reifenumfang manuell eingeben. Wüsste nicht, dass man da noch mehr eingeben könnte oder sogar müsste.
 
Würde ich immer manuell eintragen, da er sich das sonst wohl übers GPS holt. Standard waren wissentlich 2100mm eingetragen beim Profil "MTB", mein Langholzlaster liegt bpsw. bei 2345mm.
 
Automatisch über GPS passt die Kalibrierung des Abrollumfangs in der Regel gut. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Für einige Puristen hat das jedoch nahezu religiöse Züge, wer daher eine Raketenwissenschaft daraus machen möchte, muss den Wert ausmessen/ berechnen und manuell eintragen. Dann jedoch nicht vergessen, den Wert regelmäßig an die Abweichungen durch den Reifenverschleiss anzupassen… 🤓
 
Den Reifen Umfang messen ist doch gar kein Akt. Die automatische Berechnung weicht da schon etwas ab.

Markiere mit Tape den Reifen und Boden, dann aufs Bike setzen und eine Umdrehung Rollen. Danach messen. Dauert 2 Minuten 😃
 
Genau jenes. Eingetragen habe ich es nur fürs Rollentraining, für draußen "reicht" mir das GPS-Signal.
Nehme das ja nur für mich & mein Training auf, nicht fürs Eichamt.
 
Zurück