Garmin Edge 830 oder doch Edge 840?

nein, ist nicht mal so eben Tauschbar, da steckt ja noch Elektronik etc. drin. Das war ja der Grund das man beim Flagship also dem teuersten EDGE dieses mal einen Metall Quadmount spendiert hat somit ist der praktisch "unzerstörbar" , ein kaputter Mount am Garmin ist meist das Ende vom Gerät da ja auch Garmin keine Ersatzteile und Reparaturen anbietet , mit Glück gibt Garmin als Kulanz ein neues Gerät im Austausch aus meist ja sogar kostenfrei

Du bist offensichtlich ein Theoretiker....ich hab mir das Teil angeschaut und hab dann eben daraus gefolgert, was durch das Video bestätigt wurde. Wo du deine Kompetenz her zauberst, bleibt für die meisten hier ein Rätsel.
 
Hi,
Vielleicht noch ein Argument für den 840er, den ich nicht wusste und nicht bedacht hatte als ich meinen 830er gekauft habe.

Ich benutze die Apple Watch als Pulsuhr, nur die kann ja bekanntermaßen nicht als Sensor für das Garmin herhalten. Allerdings gibt es inzwischen Apps, die das doch ermöglich, via Schnittstelle zum IPhone, via Schnittstelle über BLE (Bluetooth Low Energy). Und genau die zweite Schnittstelle funktioniert beim 840er, aber beim 830er nicht.

Zumindest für mich wäre das für eine Kaufentscheidung ein Argument…

Viele Grüße
 
Hi,
Vielleicht noch ein Argument für den 840er, den ich nicht wusste und nicht bedacht hatte als ich meinen 830er gekauft habe.

Ich benutze die Apple Watch als Pulsuhr, nur die kann ja bekanntermaßen nicht als Sensor für das Garmin herhalten. Allerdings gibt es inzwischen Apps, die das doch ermöglich, via Schnittstelle zum IPhone, via Schnittstelle über BLE (Bluetooth Low Energy). Und genau die zweite Schnittstelle funktioniert beim 840er, aber beim 830er nicht.

Zumindest für mich wäre das für eine Kaufentscheidung ein Argument…

Viele Grüße
Ein Grund mehr keine Apple Watch zu besitzen.
 
😂 wenn du so willst: ja ein Grund gegen die Apple Watch.

Bei mir war der Weg nur anders herum: hatte bereits die Apple Watch und mag sie auch (Diskussion für oder gegen die Apple Watch bringt uns hier wahrscheinlich nicht weiter 😉 ). Und für mich war damit auch klar, dass das Garmin sich nicht damit verbinden lässt. Das hatte ich quasi als „bittere Pille“ geschluckt. Denn so lauteten alle Infos die ich gefunden hatte.

Ergo habe ich mich für den 830er entscheiden, da ich die anderen „besseren“ Features des 840ers nicht benötige. Und genau die Info, dass sich der 840er DOCH mit der Apple Watch verbinden lässt, hatte mir gefehlt…
 
Nutzt ihr eigentlich die Komoot App auf dem Edge oder schiebt ihr die Tracks nur rüber?
Ich habe sie eigentlich gerne genutzt und auf den kurzen hometrails (40k, <1000hm) war ich damit auch immer sehr. Vor 3 Wochen beim AlpenX hat sie aber häufig gestreikt…
 
Wenn es nur um Navigation und Routen Aufzeichnungen geht, könnte auch der Edge Explore 2 interessant sein.
Kostet derzeit 250€ und hat nahezu alle Funktionen des 840, außer der ganze Trainingskram. Nur für Touren fahren ist das Gerät völlig ausreichend.
 
Moin,
Ich habe die Komoot App auf dem Garmin installiert, um dadurch nicht mehr „hin und herschieben“ zu müssen. Die Synchronisation funktioniert dann automatisch, sowohl für neu angelegte Wege via Komoot Desktop/Ipad als auch für gefahrenen Wege.

Das einzige was nicht so toll ist, wenn man vom Weg abkommt, dann will einen das Garmin recht penetrant wieder zurück zur falschen Abbiegung lotsen. Teilweise auch dann, wenn man sich schon wieder auf dem richtigen Weg befindet. Aber das liegt ja nicht an Komoot ;)
 
Wenn es nur um Navigation und Routen Aufzeichnungen geht, könnte auch der Edge Explore 2 interessant sein.
Kostet derzeit 250€ und hat nahezu alle Funktionen des 840, außer der ganze Trainingskram. Nur für Touren fahren ist das Gerät völlig ausreichend.
Dem stimme ich zu. Aber was aus meiner Sicht noch wichtig zu wissen ist.
Der Explorer 2 hat nur drei Profile: Gelände, Rennrad und Indoor. Man kein keine eigene Profile erstellen.
Leider kann man die Sram AXS auch nicht mit dem Explorer 2 verbinde und er besitzt keinen Lichtsensor.
Wenn man damit leben kann ist er eine billige alternative.
 
Hi,
Vielleicht noch ein Argument für den 840er, den ich nicht wusste und nicht bedacht hatte als ich meinen 830er gekauft habe.

Ich benutze die Apple Watch als Pulsuhr, nur die kann ja bekanntermaßen nicht als Sensor für das Garmin herhalten. Allerdings gibt es inzwischen Apps, die das doch ermöglich, via Schnittstelle zum IPhone, via Schnittstelle über BLE (Bluetooth Low Energy). Und genau die zweite Schnittstelle funktioniert beim 840er, aber beim 830er nicht.

Zumindest für mich wäre das für eine Kaufentscheidung ein Argument…

Viele Grüße
welche Apps nutzt du dafür?
 
Hi,
Es gibt dafür die HRM (Heart Rate Monitor) App. Aber wie geschrieben, bei mir geht das nicht, da ich ja den 830er habe ;)

Durch die App kannst du dann im Garmin einen neuen Sensor für die Herzfrequenz hinzufügen.
 
hab ich mir angesehen und dann wieder glöscht, immer vor dem Trainig auf der Uhr starten da hab ich keine Lust drauf
Geht aber bei Verwendung einer Garmin Uhr genauso und ist somit für mich nur Notlösung wenn ich den Gurt mal vergessen habe.
Das Thema nervt mich eh bei Garmin:
Auf meiner Fenix kann ich mir mein Herzfrequenzverlauf des ganzen Tages anschauen ohne irgendwas aufgezeichnet zu haben. Warum bekommen die es nicht hin die Kurve dann einfach nachträglich mit dem Fit file zu verheiraten?
 
Auf die Messung am Handgelenk würde ich mich eh nicht verlassen. Kann klappen, muss aber nicht. Bei mir schafft es bisher keine Garmin Uhr, die Werte beim Sport zuverlässig zu messen.
Teilweise wird mir nur Ruhepuls angezeigt.
 
Auf die Messung am Handgelenk würde ich mich eh nicht verlassen. Kann klappen, muss aber nicht. Bei mir schafft es bisher keine Garmin Uhr, die Werte beim Sport zuverlässig zu messen.
Teilweise wird mir nur Ruhepuls angezeigt.
1721153344260.png

Ist bei mir 1:1 identisch.
 
Dazu noch ne powerbank, display Folie damit es nicht spiegelt, drei verschiedene Apps und fertig ist der perfekte garmin Ersatz. Und wenn man stürzt oder Rad blöd hinfällt gibt's am neuen iPhone Pro xxl 14 die spider app gratis.
Ich musste grad schmunzeln, denn die berühmte "Spider App" hat neulich bei mir den Ausschlag gegeben , gerade KEIN Garmin zu kaufen sondern mir vorerst nochmal ein Handy zu holen.
Keine Ahnung warum Du ihr ein superteures I-Phone nimmst, meines hat 120 Euro gekostet (Blackview 6200) und bei einem Displayschaden ist dann eben sehr viel weniger Geld futsch als bei einem Garmin 1050.
 
Ich musste grad schmunzeln, denn die berühmte "Spider App" hat neulich bei mir den Ausschlag gegeben , gerade KEIN Garmin zu kaufen sondern mir vorerst nochmal ein Handy zu holen.
Keine Ahnung warum Du ihr ein superteures I-Phone nimmst, meines hat 120 Euro gekostet (Blackview 6200) und bei einem Displayschaden ist dann eben sehr viel weniger Geld futsch als bei einem Garmin 1050.
Jeder, der einmal ein garmin am Lenker hatte wird sich nie mehr ein Handy dran schnallen.
Außer vielleicht Rentner, die das trekking Magazin abonniert haben.
 
Jeder, der einmal ein garmin am Lenker hatte wird sich nie mehr ein Handy dran schnallen.
Außer vielleicht Rentner, die das trekking Magazin abonniert haben.
Ich denke Bikecomputer und Handys haben unterschiedliche Einsatzbereiche.
Wer auf Trainingsfunktionen viel wert legt, der ist sicher mit einem Garmin Radcomputer sehr gut bedient.
Bei der Navigation ist ein Handy dem Radcomputer überlegen, alleine schon wegen des besseren und grösseren Displays. Ein Manko der Handys ist die Akkulaufzeit, aber mittlerweile gibt es halt Geräte vie das N6000 welche diesen Nachteil zumindest bei Tagestouren fast vollständig wettgemacht haben...
 
Ein Manko der Handys ist die Akkulaufzeit, aber mittlerweile gibt es halt Geräte vie das N6000 welche diesen Nachteil zumindest bei Tagestouren fast vollständig wettgemacht haben...
Knappe 4000 mAh sind aber jetzt auch nicht so berauschend, mein "altes" Samsung M30s von 2019 hat 6000 mAh und bei der Navigation mit dem Karoo kommt das Handy mit Display immer an lange nicht mit...
 
Kleines Argument für ein Garmin und gegen Handy.
Ich bin gestern bei knapp 40kmh auf einem Trail gestürzt. Bänder in der Schulter abgerissen und großflächige Rippenprellung. Das Garmin ist aus der Halterung gerissen und knapp 10 Meter weit geflogen und hat nicht Mal nen Kratzer abbekommen.
Das schafft höchstens ein Nokia 3210.
 
Kleines Argument für ein Garmin und gegen Handy.
Ich bin gestern bei knapp 40kmh auf einem Trail gestürzt. Bänder in der Schulter abgerissen und großflächige Rippenprellung. Das Garmin ist aus der Halterung gerissen und knapp 10 Meter weit geflogen und hat nicht Mal nen Kratzer abbekommen.
Das schafft höchstens ein Nokia 3210.
Zunächst einmal gute Besserung wünsche ich Dir.
Lieber Garmin kaputt als die Schulter denke ich mir.
Naja ich denke der Schwachpunkt ist immer das Display, und das ist nur begrenzt schützbar.
Am Ende ist es viel Zufall ob es heil bleibt oder nicht, je nachdem wie und wo es aufschlägt.
Mein N6000 wird in einem Video aus dem achten Stock geworfen und überlebt unbeschadet, aber was sagt das schon aus?
Mein Handy sollte bei sparsamer Einstellung mindestens 12 Stunden Navigation durchhalten, find ich nicht so schlecht. Es hat eben auch nur einen 4,3 Zoll Bildschirm, was wieder andere Nachteile mit sich bringt.

Egal ich führe hier ja keinen Kreuzzug gegen Fahrrad - Computer, beobachte aber interessiert die Entwicklung. DIe Top - Modelle scheinen weiter die Entwicklung Richtung Smartphone zu gehen, hin zu grösseren Displays und weg von den Transreflektiven Displays. Das ist ganz witzig weil es ja immer das Argument gegen Smartphones am Lenker war: Zu groß, zu schwer, Display nicht in der Sonne ablesbar.
Auf der anderen Seite gibt es nur wenige Smartphones die sich als Navis für den Lenker abbieten: Immer größere Displays, komplizierte energiehungrige Technik usw...
Ich glaube nicht dass Bikecomputer deswegen schnell verschwinden werden, so wie es die Auto - Navis getan haben. Falls die Rennräder eine Renaissance erleben profitieren diese davon wohl auch.

Wir werden sehen wo die Reise hingeht...
 
Knappe 4000 mAh sind aber jetzt auch nicht so berauschend, mein "altes" Samsung M30s von 2019 hat 6000 mAh und bei der Navigation mit dem Karoo kommt das Handy mit Display immer an lange nicht mit...
Der Karoo geht offensichtlich sehr in Richtung "umgebautes Smartphone". Seh ich jetzt nicht negativ, im Gegenteil. Wie der Karoo 3 seine 15 Stunden Laufzeit erreicht weiß ich nicht da ich ihn nicht besitze, kann nur sagen dass mein Blackview bei Display always on knapp 10 Stunden Laufzeit erreichen sollte.
Selbst wenn also der Karoo etwa 50% längere Laufzeit ermöglicht, hat er auch wieder Nachteile:
Ein zweites Handy musst Du auch noch mitnehmen (Gewicht, Platz) und dann relativiert sich alles schon wieder. Hauptargument für mich ist aber der Preis, fahre aber auch kein 8000 Euro Rad. Wer das macht, der gibt wohl auch eher der drei bis vierfache für einen Bikecomputer aus?
Ich finde das Thema Smartphone VS Garmin (und andere) recht interessant, gerade weil sich es ja immer weiterentwickelt. In Diskussionen wird es dann oft polemisch, was ich schade finde. Für beide Varianten gibt es gute Argumente.
 
Zurück