garmin etrex legend

Registriert
27. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunus-Treter
hallo ich habe seit ein paar tagen ein legend und bin ein bischen enttäuscht.
ich hatte es zum wandern und biken angeschafft und habe das "blätter" problem im wald----die empfangsprobleme halt.
ich trage es beim laufen um den hals-trotzdem.
welches handgerät --- mit besserem empfang würdet ihr mir empfehlen?

dank im voraus
gruß
fussnagel
 
Die eTrex-Reihe hat im Vergleich zu den Gekos oder 60C(S) einen etwas schlechteren Empfang, das stimmt schon, aber das Baumeln um den Hals ist auch eine sehr schlechte Position für GPS-Handhelds. Alleine deswegen, weil dein Körper einen grossen Himmelsbereich abdeckt. Aber einen perfekten Empfang wird dir kein Gerät im dichten Wald bieten.

Fürs Bike eine Lenkerhalterung besorgen bzw. fürs Wandern das GPS in der oberen Rucksacktasche tragen (unpraktisch ;) ) oder auf der Schulter, z.B. auf dem Rucksackgurt (-> basteln), dann muss man den Kopf nur etwas drehen bzw. verrenken, um draufschauen zu können*g* ...

... dies wäre mein erster Rat, bevor du dir gleich ein neues Gerät kaufst.
 
Die Antenne der Garmin Etrex und Emap Modelle funktioniert am besten in horizontaler Lage, die Magellans hält man besser senkrecht.

Ich selbst trag mein Garmin in einer kleinen Tasche am Tragegurt des Rucksacks oben an der Schulter.

Generell ist Wald nicht so super geeignet für GPS Geräte. Deshalb empfehle ich die billigeren Etrex Geräte. Am Ende zeichnet man doch nur Touren auf oder fährt welche nach (Pfeilanzeige) und wenn es mit dem Empfang nicht klappt, ist die Enttäuschung nicht so groß.

Grüße, Mudface
 
Fahre seit ein paar Wochen auch mit dem Legend. Der Empfang ist bei mir auch im dichten Laubwald nahezu immer vorhanden (genauigkeit schwank dann halt). Habe mir zum Navigieren aber die TOPO-Karte von Mapsource aufgespielt - ich persönlich komme hiermit besser klar, als mit der Kompassrosette.
--Meine Lieblingsbeschäftigung in den letzten Wochen : Wie wild in der Karte rumlicken und Touren zusammenstellen --> anschliessend aufs Bike und mich verlfluchen, wo ich mich wieder hingeschickt habe :hüpf:
 
Nun ist es auch so, dass die Satelitenlage den Empfang zusätzlich beeinflusst. Wenn du unglücklicherweise dann unterwegs bist, wenn die meisten Sateliten nicht am Zenit, sondern eher horizontal verteilt sind, dann hast du, vor allem im Wald, schlechteren Empfang.
Auch ein schönes Beispiel ist, wenn du in einer Stadt bist, und sich viele Sateliten gerade östlich von dir befinden, aber östlich auch dummerweise hohe Gebäude sind --> leider kein Empfang. Die momentane Lage aller Sateliten kannst du ja in deinem Eingangsmenü ablesen.
 
hallo,
ich habe jetzt doch ein " 60cs upgrade " gemacht. meine skepsis bezüglich dem legend war begründet, mit dem 60cs im dichten wald keinerlei empfangs abbrüche . insgesamt deutlich besser.

gruß
fussnagel
 
Zurück