Garmin Forerunner 110

Registriert
9. Juni 2010
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich überlege mir den Forerunner 110 zu kaufen, um mein Training über Garmin connect auszuwerten. Die Navigationsfunktion (wie z.B. bei den Edge Geräten) ist mir nicht wichtig.

Die bisherigen Informationen im Internet sagen alle, dass das Gerät eigentlich nur für den Laufbereich vorgesehen ist.

Könnt Ihr es trotzdem zum Biken empfehlen (z.B. fehlt ja die Auto Pause Funktion)?
Gibt es schon Erfahrungen?


Schon mal vielen Dank vorab für Eure Infos!
 
Ich weiß :)

Ich habe ja auch gesagt, das mich die Navi Funktion NICHT interessiert, sondern lediglich die Trainingsdaten wie z.B. Geschwindigkeit, Puls, Höhenmeter etc. in Garmin connect.

Meine Frage zielte deshalb auch Erfahrungswerte hin, ob z.B. ohne die Auto Pause Funktion bei Pausen (an Ampeln, Trinkpausen etc.) diese Funktion manuell durchgeführt werden kann oder in Garmin connect "bearbeitet" werden kann.
Dies ist für mich eine "Bike typische" Anforderung, die bemi Laufen nicht notwendig ist.

Deswegen interessieren mich natürlich Eure Meinungen bzw. Eure Erfahrungswerte bzgl. der Bike-Tauglichkeit für den Forerunner 110.


Gruß
 
Das "nicht" hatte ich überlesen, sorry.
Ich möchte mich nicht bei Garmin connect registrieren, aber wenn es dich so sehr interessiert, wäre das doch der beste Weg. Dann siehst du welche Möglichkeiten das Portal bietet. In der direkten Anzeige am Gerät gibt es die Höhe jedenfalls nicht.
Weniger hip, aber auch schön klein ist der Holux M241. Er kann sogar die Höhe anzeigen. An die Daten kommt man auch ohne Garmins Onlineportal und eine Mignonbatterie wäre mir persönlich lieber. Puls kann er nicht.
 
Bin derzeit auch am überlegen, ob ich mir den Forerunner 110 zu Weihnachten gönnen soll. Mich würden noch zwei Dinge interessieren:

  • Ist das Armband lang genug, so dass man den Forerunner über der Jacke tragen kann?
  • Man liest häufig von beschlagenen Displays bei diesem Modell. Gibt es hier bereits Erfahrungen?

softcake
 
Hallo zusammen,

habe nun einen Forerunner 305 erworben und bin damit super zufrieden. Ich war damit Joggen und Biken und finde das Gerät für beide Sportarten top!

Die Auswertungen über Garmin Connect und auch die "Mini Navigation" funktionieren sehr gut. Ich habe auf gpsies.com Routen geplant, direkt auf den FR 305 geladen und dann recht gut abfahren können - und das wie ich finde zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis (habe 140 € bezahlt).


Viele Grüße
stepe04
 
Beim FR 305 stört mich die Größe und Form. Einige aus unserer Laufgruppe besitzen das Modell. Sagt mir optisch gar nicht zu. Außerdem soll der FR 110 die Satelliten schneller finden.

Zum Nachfahren von Routen habe ich den Legend HCx. Den Forerunner hätte ich gerne zum Laufen und LL/Skaten.

Mir geht's eigentlich nur darum, anschließend die Strecke auszuwerten (Verlauf, Länge).

Einzig die Tatsache, dass das Display angeblich gerne von innen beschlägt, lässt mich noch zögern...

Gruß, softcake
 
Zuletzt bearbeitet:
So, falls es jemanden interessiert...

Habe gestern den Forerunner 110 bekommen und gleich mal an's Ladegerät angeschlossen.

Nach ca. 1 Stunde war der erste Ladevorgang abgeschlossen. Leider waren meine ersten Versuche, das Ding zum Laufen zu bringen, nicht von Erfolg gekrönt. Der Forerunner ließ sich nicht aufwecken.

Habe ihn dann an das Netbook (Win XP) angeschlossen, wo er sogleich als Wechseldatenträger aufgeführt wurde. Beim Öffnen teilte mir Windows mit, dass der Datenträger (ca. 5GByte) noch nicht formatiert sei. Hab' dann mal ganz mutig auf "Formatieren" gedrückt, und siehe da: Seitdem funzt das Teil.

Wenn's klappt möchte ich heute eine erste Aufzeichnung starten.

Zum Thema "Über der Kleidung tragen": Das Armband des Forerunner 110 besitzt eine normale Länge, es könnte also knapp werden.

Ansonsten - schlichte aber gute Verarbeitung. Die Tasten bieten einen straffen Widerstand und können nur schwer aus Versehen betätigt werden.

Als nächstes wird erst mal Displayfolie bestellt...

softcake
 
Habe gestern den FR 110 zum ersten Mal beim Laufen getragen.

Der Empfänger hatte nach ca. 30s Empfang und scheint wirklich sehr genau zu funktionieren. Habe die Strecke in die Garmin-Software geladen und über die Karte gelegt. Hat zu 100% gepasst. Keine Ausreißer.

Auch die Streckenlänge, sowie die Höhenmeter decken sich recht genau mit meinen bisherigen Aufzeichnungen.

Leider beschlug das Display leicht von innen (-11°C Außentemperatur). Die Anzeige war jedoch immer noch lesbar. In anderen Foren liest man häufig von diesem Problem. Ich habe den FR 110 über der Jacke getragen. Das Armband reichte gerade so (bin kein Muskelprotz).

Hoffe, die Feuchtigkeit führt nicht irgendwann zu Schäden an der Elektronik.

Der FR hatte sich übrigens am Vortag beim Anschließen an den PC komplett verabschiedet. Das Display war völlig aus. Konnte ihn nicht mehr anschalten.
Erst nach etwa einer Stunde und mehrfachem Anschließen an USB erwachte das Gerät wieder. Seitdem funktioniert er.

softcake

Edit berichtet:

Komme gerade vom Skating. Funktion bei -7°C top! Aufzeichnung wie beim ersten Mal präzise. Diesmal kein Beschlagen im Display.

Nach knapp zwei Stunden zeigt die Akkuanzeige 3 v. 4 Segmenten an.

Bedienung mit Handschuhen etwas fummelig. Tastendruck ist sehr straff. Dafür können sie nicht versehentlich betätigt werden. Passt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück