Garmin Herzfrequenzsensor

mmo2

Aluminium Rules
Registriert
17. März 2004
Reaktionspunkte
1.476
Ort
Trailsurfers Oberstenfeld
Hi, ich nutze ja den Garmin Pulssensor als Brustgurt.
Meine Frage wäre, wie befeuchtet ihr den Gurt, so das dieser gut funktioniert?
Ich befeuchte ihn leicht mit Wasser. Funktioniert auch alles soweit sogut. jedoch wenn ich längere Abfahrt mache, und Wind kommt an den Sensor, setzt die Datenverbindung immer wieder aus. Denke mal, das der Wind meine Haut dort trocknet....Nutzt jemand so ein Leitgel? Ist das besser?
 
Ich trage meinen Garmin Brustgurt direkt auf der Haut, mach ihn bestenfalls mit etwas Spucke feucht, meist aber gar nicht und habe keine Empfangsprobleme.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Am zuverlässigsten funktioniert immer noch der gute alte Kunststoffgurt: https://www.fahrrad.de/fahrradzubeh...6_pla&ef_id=Vp5MlwAABKHuu5@J:20160825084835:s.

Diese neuen leichten Textilgurte fangen gerne an zu flattern.

Beim "Ur-Gurt" von Garmin hatte ich bisher nie Probleme, den komischen Textilgurt (wo der Sender per Druckknopf befestigt wird) habe ich irgendwann zugunsten des alten weggetan... Der war eh noch vom Edge 705 übrig.

Ansonsten hilft mehr Spannung beim Gurt, so dass er nicht so leicht "abhebt".
 
So, jetzt bin ich schlauer.
Hab erst den Polargurt getestet.....Gleiche Aussetzer
Dann den neuen Garmingurt.....Gleiche Aussetzer
Dann fiel mir auf, das jedesmal wenn ich mit Rucksack gefahren bin, die Aussetzer da waren, ohne Rucksack gingen die Daten perfekt.
Dann sah ich das ich mal am Rucksack, an dem Gurt wo man oben vor der Brust verbinden kann, so ein Klemmmagnet hatte, für ein ehemaliges Mundstück zum halten. Dieser Gurt saß fast auf dem Sensor drauf. Den Magnet entfernt, und siehe da.......
Keine Aussetzer mehr, egal mit welchem Gurt.........
 
Ultraschallgel kann nicht schaden. Nehme ich z.B. beim Rudergerät, Laufband, Indoor-Cycling. Solange man noch nicht schwitzt haben es die Sensoren schwer. Mit dem Gel klappt es von der ersten Sekunde. Ob es bei Abfahrten und Flattern hilft, kann ich nicht sagen, hatte aber auch selten Probleme. Die ANT Verbindung bricht übrigens nicht so leicht ab, da ist schon meistens der Gurt beteiligt oder eine schlechte Batterie.

Noch ein Tipp am Rande: nach dem Training den Gurt immer schön abspülen und trocknen. Hab mir einen Gurt zerstört, der an den Druckknöpfen gerostet ist, weil ich das nicht immer brav gemacht habe.
 
Zurück