Nachdem ich letzte Woche Freitag einen Legend HCX bekommen habe ,mich dank Urlaub den Freitag komplett damit beschäftigt habe und ihn Samstag morgen wieder zur Post brachte um in der Widerrufsfrist zu sein, würde ich dir zu keinem der beiden Geräte raten,gar jedem sagen eine Firma wie
Garmin nicht zu unterstützen indem man ihre Produkte kauft.
Ohne die Top 50 DVD die nochmal 130 euro kostet ist das Gerät eigentlich unbrauchbar,gut das war mir bekannt.
Aber:
Sobald man in Gebiete wie Taunus,Odenwald,Vogelsberg oder andere bekannte Wandergebiete geht ist die Basiskarte um Ortsteilnamen kastriert wo man genau sieht das es im Nachbarort außerhalb der Wandergebiete nicht so ist.
Selbst eine Grobnavigation nach 10km im dichten Wald das man in etwa sieht wo man ca. ist fällt dadurch flach.
Der Hersteller will einen also so dazu zwingen nochmal die 130 euro auszugeben damit man ja nicht auf die Idee kommt mit der Basiskarte und GPS Routen aus dem Internet oder gar per GPS Route aus Fremdkarten durch die Gegend zu fahren.
Da günstige Autonavis,die sogar noch TMC,Mp3 Player und dergleichen haben aktuell unter 200 euro kosten und entsprechendes Kartenmaterial dabei ist,sowie ich meine Route am Navi eingeben kann und nicht erst am PC klicksen muss ist dieses
Garmin Produkt,egal ob es nun Etrex,
Edge oder sonstwie heißen mag keinen Euro vom Preis wert.
Hätten die
Garmin Geräte statt der Basiskarte eine Option nach dem Kauf kostenlos die Topo für das Bundesland herunterzuladen statt der Basiskarte wäre es ok,dann zahle man halt fürs Ausland 100-150 oder andere Bundesländer 30 euro. Die Basiskarte mit Autobahnen und bundesstrassen,ohne Landstrassen ist aber einfach für die Katz.