garmin Legend HCx / Vista HCx

Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
sprockhövel
hallo,
nach einigen jahren GPS muss ein neues her :-) ... kleine frage bitte:

einziger unterschied zwischen den beiden garmins scheint der kompass und der barometrische höhenmesser zu sein. braucht ihr diese funktionen oder sind sie eher nur ein nettes gimmik ?? (preisdelta sind 240,- zu 190,- -> also 50,- euronen)

oder gibt es sonst noch etwas, das für das eine oder andere gerät spricht.

vg, stefan
 
Ansonsten sind es die gleichen Geräte. Ich würde trotzdem ganz klar zum Vista greifen. Gerade der Höhenmesser ist in der späteren Auswertung Gold wert. Ohne barometrischen Höhenmesser schwankt die Höhe gerne mal 50m hoch und runter, auch im Stand. Das nervt nicht nur, das ist auch in der Aufzählung der Höhenmeter ungenau. Der Kompass hilft gerade dann, wenn man anhält und den Weg ausfindig machen möchte. Das Gerät ohne Kompass "drifted" dann umher und kann einem die Orientierung schonmal versauen. Dann heißt es: weiter fahren und schauen in welcher Richtung sich die Anzeige bewegt. Das ist oft mühsam und in Engstellen (z.b. wenn sich mehrere sehr schwer fahrbare Trails zweigen, und 10 Meter eine hohe Anstrengung bedeuten) manchmal auch sehr anstrengend.

Zusammengefasst: Es geht auch mitm Legend, aber Vista ist besser. :cool:
 
Ich hab ein Garmin ohne Barometrischen Höhenmesser :)
Im Vergleich mit meinem Polar Höhenmesser, sind die GPS Höhendaten + - 10m gleich. (Empfang vorausgesetzt) Wenn das Ding nicht weiß wo er ist .. ist halt die Höhe auch falsch ;)
Außerdem sollte der Barometer täglich neu eingestellt werden, sonst haste nach einer Luftdruck (Wetter) Änderung auch schnell mal 200m mehr oder weniger :eek:
Hatte am Gardasee sogar schon mal 300m Abweichung bei einerm Wetterumschwung auf dem Weg zum Tremalzzo ;)
 
@dingeling69: Ich habe und würde jederzeit wieder den Vista nehmen. Die genau Höhenauswertung. Liveanzeige des zurückgelegten Höhenprofils und mit dem Kompass an Weggabelungen nicht erst durch hin und herfahren die Himmlsrichtung bestimmen sind einfach zu gut :)
Außerdem sollte der Barometer täglich neu eingestellt werden,
Nein, das Garmin Vista kalibriert sich anhand der GPS-Höhe selbst. Man muss es nicht zwangsläufig neu stellen. Funktioniert bestens.
ODer man stellt es am Abend auf "Feste Höhe".
 
Was kann man mit dem Kompass jetzt wirklich genau machen und für wen lohnt sich der kompass beim vista hcx?

Und wie groß ist der unterschied bei den HM ob man den nun per karte ausgerechnet bekommt oder per luftdruck beim vista?

macht das wirklich 50 euro aufpreis aus? was wären die größten argumente für den HM Messer vom vista und dem kompass?
 
kompass in verbindung mit dem navi... was ein kompass macht weiß ich, aber wie der mit dem navi zusammen funktionieren soll. Wo ihr da die vorteile seht. Irgendwelche praktischen beispiele oder so.
 
Ein Navi richtet seine Karte in Fahrtrichtung aus. Dafür verwendet es die GPS-Daten. Das funktioniert allerdings nur wenn du dich bewegst. In der Praxis bedeutet das, dass du 5-10m laufen/fahren musst, damit das Gerät weiß in welche Richtung die Karte augerichtet werden muss.

Bleibst du nun stehen so schaltet ein Navi mit Kompass intern um und richtet seine Karte weiterhin korrekt in die Richtung aus in die das Gerät zeigt. Drehst du nun das Gerät, so dreht sich die Karte mit.

Ein Gerät ohne Kompass verhält sich anders. Die Karte fängt oft willkürlich an zu "driften", d.h. sie dreht sich ohne Sinn. Das kommt dadurch zustande, dass der Empfang teilweise nicht genau ist und das Gerät manchmal denkt, du bewegst dich, obwohl du stehst. Genau dieses Verhalten macht es schwierig im Stand zu entscheiden welche Abzweigung man nehmen muss, wenn mehrere zur Wahl stehen, da die Ausrichtung der Karte nicht mehr klar ist. Nach meiner Erfahrung kommt das in der Praxis relativ häufig vor, dass man irgendwo anhält, vorher nicht auf die Karte geschaut hat und dann nicht weiß, wo es weiter geht. Nicht sonderlich problematisch aber manchmal störend.

Wenn du mit diesem Verhalten leben kannst brauchst du keinen elektronischen Kompass. Wie gesagt: es ist ein weitere Luxus, der nicht sein muss aber in der Praxis einen sinnvollen Vorteil bringt.
 
das ist eine gute Erklärung! Danke.
Sogesehen würde ich auch lieber den vista nehmen.... vielleicht ärgert man sich später mal das man keinen hat. Naja, und dann ist da ja noch der echte Höhenmesser...
 
hab da auch mal ne frage, bin noob was diese navis angeht und die frage passt mit sicherheit auch in nen anderen thread hier, aber will mir eines der beiden hier angesprochenen teile kaufen.
also lange rede kurzer sinn: kann ich die strecke die ich dann nach navi gefahren bin hinterher am pc auslesen?
danke
 
hab da auch mal ne frage, bin noob was diese navis angeht und die frage passt mit sicherheit auch in nen anderen thread hier, aber will mir eines der beiden hier angesprochenen teile kaufen.
also lange rede kurzer sinn: kann ich die strecke die ich dann nach navi gefahren bin hinterher am pc auslesen?
danke
kurze antwort: ja :daumen:
 
und ich frage mich gerade welche software ich brauche damit ich z.b einfach einen zielort angeben kann, oder eine straße mit hausnummer, und das die navi mich dann auf ausschließlich für räder geeigneten wegen da hin führt.

Wie beim auto halt, bloß für Fahrräder. Also auch mit angabe links abbiegen oder bei nächster kreuzung da lang usw....

die topo 2 kann das ja nicht genau so, oder?
 
Wie beim auto halt, bloß für Fahrräder. Also auch mit angabe links abbiegen oder bei nächster kreuzung da lang usw....
Wie im Auto geht schon mal garnicht. :D
Das gibts keine Sprachausgabe. Du kannst Dir lediglich einen Piepton und eine kurze Einblendung anzeigen lassen.

die topo 2 kann das ja nicht genau so, oder?
Geht bei der Topo v1 oder v2 genauso wie oben beschrieben. Da die Karten aber nicht "routingingfähig" sind, mußt Du manuell eine Route/Track planen. Eine routingfähige topogr. Karte wäre Frankreich, Großbritanien und teilweise USA. Diese Karten sind direkt unter der Obhut von Garmin hergestellt worden und nicht wie die Topo v2 von der GPS GmbH (jetzige Tochter von garmin).

Lies Dir mal zum Anfang die das durch.
 
Nachdem ich letzte Woche Freitag einen Legend HCX bekommen habe ,mich dank Urlaub den Freitag komplett damit beschäftigt habe und ihn Samstag morgen wieder zur Post brachte um in der Widerrufsfrist zu sein, würde ich dir zu keinem der beiden Geräte raten,gar jedem sagen eine Firma wie Garmin nicht zu unterstützen indem man ihre Produkte kauft.

Ohne die Top 50 DVD die nochmal 130 euro kostet ist das Gerät eigentlich unbrauchbar,gut das war mir bekannt.
Aber:
Sobald man in Gebiete wie Taunus,Odenwald,Vogelsberg oder andere bekannte Wandergebiete geht ist die Basiskarte um Ortsteilnamen kastriert wo man genau sieht das es im Nachbarort außerhalb der Wandergebiete nicht so ist.
Selbst eine Grobnavigation nach 10km im dichten Wald das man in etwa sieht wo man ca. ist fällt dadurch flach.

Der Hersteller will einen also so dazu zwingen nochmal die 130 euro auszugeben damit man ja nicht auf die Idee kommt mit der Basiskarte und GPS Routen aus dem Internet oder gar per GPS Route aus Fremdkarten durch die Gegend zu fahren.

Da günstige Autonavis,die sogar noch TMC,Mp3 Player und dergleichen haben aktuell unter 200 euro kosten und entsprechendes Kartenmaterial dabei ist,sowie ich meine Route am Navi eingeben kann und nicht erst am PC klicksen muss ist dieses Garmin Produkt,egal ob es nun Etrex,Edge oder sonstwie heißen mag keinen Euro vom Preis wert.

Hätten die Garmin Geräte statt der Basiskarte eine Option nach dem Kauf kostenlos die Topo für das Bundesland herunterzuladen statt der Basiskarte wäre es ok,dann zahle man halt fürs Ausland 100-150 oder andere Bundesländer 30 euro. Die Basiskarte mit Autobahnen und bundesstrassen,ohne Landstrassen ist aber einfach für die Katz.
 
Ohne die Top 50 DVD die nochmal 130 euro kostet ist das Gerät eigentlich unbrauchbar,gut das war mir bekannt.
Da verwechselst Du etwas. Die Top 50 ist eine Rasterkarte und läuft nicht auf dem garmin. Dieser möchte Vektorkarten.

Selbst eine Grobnavigation nach 10km im dichten Wald das man in etwa sieht wo man ca. ist fällt dadurch flach.
Es handelt sich halt nur um eine Basemap, mit der Du größere Straßen routen kannst. Also nur eine grobe Markierung und für den Wald völllig ungeeignet.

Ich denke, daß Du etwas voreilig reagiert hast ...
 
Wie im Auto geht schon mal garnicht. :D
Das gibts keine Sprachausgabe. Du kannst Dir lediglich einen Piepton und eine kurze Einblendung anzeigen lassen.


Geht bei der Topo v1 oder v2 genauso wie oben beschrieben. Da die Karten aber nicht "routingingfähig" sind, mußt Du manuell eine Route/Track planen. Eine routingfähige topogr. Karte wäre Frankreich, Großbritanien und teilweise USA. Diese Karten sind direkt unter der Obhut von Garmin hergestellt worden und nicht wie die Topo v2 von der GPS GmbH (jetzige Tochter von garmin).

Lies Dir mal zum Anfang die das durch.

Sprachausgabe brauch ich ja auch nicht, aber es wäre gut wenn ich mich einfach aufs bike setzen könnte, dann mal kurz die zielstraße eingebe und los gehts... ohne großartig was rumplanen zu müssen. Das ist ja alles mit aufwand verbunden.

Welche routingfähigen Kartengibt es denn?
Diese citiy Karte von garmin, oder? Weil bei der artikelbeschreibung vom etrex steht ja das er auch hausnummernsuche usw macht, also AUTOROUTING.

bloß muss die software dann so schlau sein, einen nicht über autobahnen zu leiten.
 
Ich denke, daß Du etwas voreilig reagiert hast ...

Du hast wohl kein Wort verstanden von dem was du gelesen hast ....

Auch eine Basiskarte hilft mir im Wald zu navigieren wenn ich weiß was links und rechts von mir ist um Richtung Ort x zu kommen.

Aber nicht wenn der Hersteller das Produkt bewusst kastriert und das tut Garmin, wie sonst ließe es sich erklären das Nicht-Wandergebiete fast jeden Ortsteil in der Karte haben und Wandergebiete nur die Hauptorte...
 
Sprachausgabe brauch ich ja auch nicht, aber es wäre gut wenn ich mich einfach aufs bike setzen könnte, dann mal kurz die zielstraße eingebe und los gehts... ohne großartig was rumplanen zu müssen. Das ist ja alles mit aufwand verbunden.
Am PC die Route zu planen ist deutlich angenehmer als am Gerät selbst. Wenn ich beim City Navigator 2008 NT (routingfähig) eine Route als Fahrrad deklariere, dann schickt mich dieser über die Bundesstraße.
Also automatisch funktioniert das nicht. Da setze ich dann dementsprechend Zwischenpunkte über Kreisstraße.
Ein bißchen Aufwand mußt Du schon bringen.

Oder Du lädst Dir einen Track aus dem Inet runter und fährst diesen einfach der farblichen Linie nach. Dann erhälst Du aber keine Abbiegehinweise ... je nach dem ob man´s will oder nicht.

Diese citiy Karte von garmin, oder? Weil bei der artikelbeschreibung vom etrex steht ja das er auch hausnummernsuche usw macht, also AUTOROUTING.
bloß muss die software dann so schlau sein, einen nicht über autobahnen zu leiten.
Nö, aber über Bundes- Landstraßen ... :D
Und im Wald kannst Du den City Navigator 2008 vergessen. Da halt die Topokarte ...
 
Wenn ich beim City Navigator 2008 NT (routingfähig) eine Route als Fahrrad deklariere, dann schickt mich dieser über die Bundesstraße.

Das hängt wohl stark vom Angebot an alternativen Wegen ab, so zumindest meine Vermutung.

Ich hab das schon mehrmals probiert hier im Tecklenburger Land, da gibt es jede Menge Wirtschaftswege - und fast alle kennt die CN 2008. Mit der Option "Routing für´s Fahrrad - Beste Route - Fernstraßen meiden" routet mich das Gerät über allerkleinste Wege. Heute auf ca. 20 KM Rückweg genau 5 Meter über eine Bundesstraße.

Allerdings nimmt die Routenplanung keine Rücksicht darauf, ob´s hoch oder runter geht - solange es flach ist, spielt´s aber keine Rolle ;-)

Gruß
Ralf
 
Hm, scheint keinen Ausweg zu geben. Anscheind muss sowas erst noch erfunden werden.

Ein GPS Gerät, das einen wahlweise per Fahrrad oder Auto dahin führt, wo man hin möchte. Also Straße eingeben und los gehts. Inklusive durch den Wald und alles, also wenn man dann per bike unterwegs ist, und bei auto das man einfach umschalten kann und ab gehts über die Autobahnen usw. Warum gibts sowas nicht? :(

Also bleibt mir auch nicht viel übrig als ein etrex wenn ich ein gps mit track Möglichkeiten möchte.
 
@downgrade
Ist bestimmt stark abhängig von der Verkehrsdichte.

@lew187
Schau Dir mal den Magicmap Tourenplaner an. Der könnte sowas in dieser Richtung sein. Wenn routing, dann wohl nur die ADFC Radewege. Die Karte kannst Du allerdings nur am PC benutzen. Die Tracks/Rpiuten kannst Du auf das GPS schieben.
 
ein freund hat das legend und wir sind letztens danch gebiket. hat top gefunzt. route gesaugt, aufs navi gezogen, ging super gut. weiss nur nicht welche karte er hat.
 
Hm, scheint keinen Ausweg zu geben. Anscheind muss sowas erst noch erfunden werden.

Ein GPS Gerät, das einen wahlweise per Fahrrad oder Auto dahin führt, wo man hin möchte. Also Straße eingeben und los gehts. Inklusive durch den Wald und alles, also wenn man dann per bike unterwegs ist, und bei auto das man einfach umschalten kann und ab gehts über die Autobahnen usw. Warum gibts sowas nicht? :(

verstehe ich jetzt nicht, ein hcx macht das doch alles - man halt keine sprachausgabe und muss sowohl topo wie routingfähige autokarten aufspielen. sowohl von garmin wie magellan und diversen anderen herstellern gibt es geräte, die auch noch sprachausgabe haben.
 
Zurück