Garmin Mapsource lässt sich nicht installieren

Klingt nach einem Fall für die Garminhotline bzw. dem Garminforum und nicht nach einem Installationsproblem von Mapsource.
Falls es längere Zeit mit dem Download nicht funktioniert, gibt es evtl. auch eine CD/DVD von Garmin, daß sie das Geld wieder rausrücken, kann ich mir nicht vorstellen.
 
Schön, dass ich nicht der einzige bin, der Probleme mit dieser Drecks-Garmin-Software hat. Seit einiger Zeit kann man nämlich die aktuelle MapSource-Downloads nicht mehr einfach installieren, es sei denn man hat eine Vorgängerversion installiert. Welcher $?#&§! hat sich den Schwachsinn ausgedacht?

Sei's drum, ich habe halt das MapSource 5.0 von der Original-CD installiert, und dann die aktuelle Version drüber - Problem gelöst. Ist halt unnötig umständlich.
Vergesst das sinnlose Training-Center, eine Installation dieser Software hilft nämlich auch nicht.

Dann kommt noch dazu, dass sich MapSource gezwungenermaßen nur nach C:\Garmin installieren lässt. Ist zwar nicht ganz so schlimm, aber beweist dennoch, dass MapSource ein von Unfähigen zusammengefrickeltes Software-Geschwür ist. :mad:
Ich habe das übrigens behoben, indem ich die Mapsource-Dateien nach C:\Programme\Garmin verschoben habe und anschließend in der Registry alle Einträge mit C:\Garmin durch C:\Programme\Garmin ersetzt habe. Hat einwandfrei funktioniert.
 
Schön, dass ich nicht der einzige bin, der Probleme mit dieser Drecks-Garmin-Software hat. Seit einiger Zeit kann man nämlich die aktuelle MapSource-Downloads nicht mehr einfach installieren, es sei denn man hat eine Vorgängerversion installiert. Welcher $?#&§! hat sich den Schwachsinn ausgedacht?

Sei's drum, ich habe halt das MapSource 5.0 von der Original-CD installiert, und dann die aktuelle Version drüber - Problem gelöst. Ist halt unnötig umständlich.
Vergesst das sinnlose Training-Center, eine Installation dieser Software hilft nämlich auch nicht.

Dann kommt noch dazu, dass sich MapSource gezwungenermaßen nur nach C:\Garmin installieren lässt. Ist zwar nicht ganz so schlimm, aber beweist dennoch, dass MapSource ein von Unfähigen zusammengefrickeltes Software-Geschwür ist. :mad:
Ich habe das übrigens behoben, indem ich die Mapsource-Dateien nach C:\Programme\Garmin verschoben habe und anschließend in der Registry alle Einträge mit C:\Garmin durch C:\Programme\Garmin ersetzt habe. Hat einwandfrei funktioniert.


na klasse und ich probier schon seit 2 Tagen an dem Programm rum um dieses auf mein Netbook zu kriegen. :mad:
 
Es war auch in der Vergangenheit so, daß Garmin offiziell nur ein Update bereitgestellt hat.
Deshalb ja auch die Tricks mit entpacken und *.msi starten.
Die Käufer eines etrex Legend/Vista oder GPSMap 60 (und vermutlich diverser anderer alter Modelle) hatten Mapsource dabei, von daher regt ihr euch vollkommen unnötig auf. Wer es nicht dabei hat (z.B. Oregon 450), soll Basecamp nutzen oder ist gar kein Garmin Kunde.
 
Ich habs ja schon drauf, aber da du sicher gern noch etwas ausprobierst:
von https://forum.garmin.de/showpost.php?p=30538&postcount=6
-------------
unter w7 64bit benötigt man den Registryeintrag:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Garmin\Map source\Products]
"InstallDir"="C:\\Garmin\\"
------------
Wer C:\Garmin nicht mag, schreibt was anderes rein. So muß z.B. sub-xero nicht mehr so viele Pfade umbasteln. Win XP wird auch erklärt.
 
so hab jetzt auch geschafft MapSource ist auf dem PC und funktioniert, leider noch ohne die Karte von openmtbmap. Bin mal gespannt wie lange ich hier brauch und die Karte in Mapsource zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt hab ich auch mal BaseCamp ausprobiert, der "Nachfolger" von MapSource. Fazit: Das Drecksteil ist noch schlimmer, langsamer und umständlicher zu bedienen als MapSource. Es ist kaum zu glauben, dass ein Hersteller, der Marktführer bei Outdoor-Navis ist, in all den Jahren nicht in der Lage ist, ein halbwegs vernünftig zu bedienendes Tool zusammenzuschustern.
 
Könnten wir zwischen Installationsproblemen und unerfüllten Erwartungen trennen?
a) BC kann ohne Probleme installiert werden.
b) Langsam ist es und die Bedienung verfolgt wieder ein anderes Konzept.
'schlimmer' sagt nichts aus, da extrem subjektiv.

Für Win XP und Netbooks bleibt man besser bei Mapsource, da es mit alter Hardware besser zurechtkommt (512MB RAM reichen nach meiner Erfahrung).
Editieren an Tracks (ein großer Schwachpunkt von MS) ist beim routeconverter nicht super, aber nutzbar gelöst. Nachteil: Man muß online sein, um auch eine Hintergrundkarte zu haben. Dafür ist das Programm klein und muß nicht installiert werden.
 
Fazit: Das Drecksteil ist noch schlimmer, langsamer und umständlicher zu bedienen als MapSource. Es ist kaum zu glauben, dass ein Hersteller, der Marktführer bei Outdoor-Navis ist, in all den Jahren nicht in der Lage ist, ein halbwegs vernünftig zu bedienendes Tool zusammenzuschustern.
Kannst du was empfehlen, was besser ist? Ich komme mit BC eigentlich gut klar! Aber Verbesserungen werden immer gerne genommen ;-)
 
"Installieren" von Mapsource auf einem 2. Windowsrechner (gestestet mit XP SP3 32Bit, keinerlei Garmin Einträge in der Registry)
Man benötigt vom 1. PC die Dateien:
MapSource.exe (Die konnte man früher auch umbenennen, bei 6.16.3 nur noch, wenn ihr mit Englisch auskommt!)
und für die deutsche Sprache MapSourceDEU.dll
Diese 2 Dateien kopiert man auf den 2. Rechner in ein Verzeichnis nach Wahl.
(Manuals und Onlinehilfe kann man sich schenken, denke ich.)

Dann wird eine Karte von openmtbmap.org installiert (z.B. die winzige Faroe) um eine Basiskarte zu haben, ohne die Mapsource nicht startet.

Jetzt die Mapsource.exe starten!

Wer mag kann sich einen Link auf den Desktop packen oder das ganze für den USB Stick vorbereiten.
Dafür würde ich die entpackte Karte mit auf dem USB-Stick mitnehmen und bei Bedarf per install_openmtbmap.bat registrieren.
Ein uninstall*.bat verwischt nach der Nutzung die Registryspuren.

Für die "Erstinstallation" kann man auch die http://www8.garmin.com/software/MapSource_6163.exe entpacken, bis die 2 Dateien von oben übrigbleiben.
Den USB-Treiber für alte Garmins installiert man dabei natürlich nicht. Beim Oregon, Dakota, Montana ist dieser Treiber nicht notwendig und bei Bedarf gibt es ihn auch einzeln.
 
Zurück