Garmin mit kostenlosen Karten und POIs

Irgendwo stand, warum die Adressuche mit OSM-Karten im Garminformat nicht richtig funktioniert (und daß man da als Anwender erstmal nichts machen kann); weiß aber nicht mehr wo...
 
O.K. habs selbst wieder entdeckt !!!

http://www.pocketnavigation.de/poi/overlays/5.6.74.html

Trotzdem Danke für die Hilfe .
Grüße terja

Diese Quelle für POIs nutze ich auch. Dabei habe ich festgestellt, dass zumindest in meinem Nahbereich (= Bodenseekreis) hier und da noch Änderungen oder Ergänzungen anzubringen sind. Wer also diese POIs mit den wirklichen vor Ort vergleicht und Korrekturen zurückmeldet, tut etwas für die Aktualität der Daten.

Jürgen
 
Hallo,

ich bin neu hier und leider ziemlich unerfahren mit den GPS-Sachen. Als Autofahrer nutze ich seit vielen Jahren ein Navigationssystem (Command) und möchte jetzt auch für den Bereich MTB und Wandern einsteigen.
So habe ich mir ein Garmin GPSmap 60CSx vor einigen Tagen zugelegt und mir heute noch ein Garmin Topo Deutschland Gesamt V3 besorgt.
Nun hab ich gleich mal ein paar Fragen und hoffe, dass jemand mit einem Einsteiger reden möchte und die Geduld aufbringt.

Frage 1.: War die Auswahl grundsätzlich in Ordnung, oder schlägt jemand die Hände über den Kopf (zumal die TOPO V3, gerade was die Routinefähigkeit angeht, teils heftige Kritik erfährt).

Frage 2.: Bei dem Garmin-Gerät war eine Trip&Waypoint-Manager-CD dabei. Benötige ich diese grundsätzlich oder reicht auch die TOPO V3 aus? Wenn ich diese Manager-CD auch benötige, ist diese auf meinem PC und auf meinem Laptop gleichzeitig nutzbar?:rolleyes:
 
Hallo,
hab en problem mit meinem Oregon 550. Und zwar funkt bei mir zwar die "Zieleingabe/Städte", aber nicht die "Zieleingabe/Adressen"
Wenn ich über Adressen suche, will das Oregon von mir wissen im welchen Bundesland die Adresse ist, aber hier kann ich eingeben was ich will, ständig kommt die meldung "Keine ergebnisse gefunden, ändern sie die Suchparameter"???
Jap, das ist leider ein bekanntes Problem. Mein Oregon 450 kommt mir mit dem selben Blödsinn daher. Irgendwo in einem anderen Forum hatten sich auch Leute darüber aufgeregt, hab leider vergessen wo. Eine direkte Lösung gabs glaube ich nicht.
 
Frage 1.: War die Auswahl grundsätzlich in Ordnung, oder schlägt jemand die Hände über den Kopf (zumal die TOPO V3, gerade was die Routinefähigkeit angeht, teils heftige Kritik erfährt).

Frage 2.: Bei dem Garmin-Gerät war eine Trip&Waypoint-Manager-CD dabei. Benötige ich diese grundsätzlich oder reicht auch die TOPO V3 aus? Wenn ich diese Manager-CD auch benötige, ist diese auf meinem PC und auf meinem Laptop gleichzeitig nutzbar?:rolleyes:
1) Naja, die Entscheidung hast du getroffen und musst jetzt damit leben. Das Geld ist ja weg. Größe, Bedienung oder Preis wird dich beim GPSMAP schon angesprochen haben und die Topo V3 ist zwar teuer, aber nicht grundsätzlich unbrauchbar. Routing geht halt (fast) nicht. Solange du keine Strassenkarte mit Routing gesucht hast, ist sie im Einsatzbereich Wald und Flur ok.

2) T&W ist eine einfache Karte die mit Mapsource installiert wrd.
Bei mir war es die V6137, die kaum Bugs enthält und nocht flott arbeitet.
Die Topo V3 installiert ebenfalls Mapsource, wahrscheinlich 614x. So ab V6156 wäre wünschenwert, da sie alle aktuellen Karten nutzen kann und auch etwas schneller geworden sind (als die 614x!). Die aktuellen Versionen gibt es bei Garmin.com zum Download.

Die PC-Software Mapsource kannst du auf 100 verschiedene PCs verteilen. Wichtig ist nur, eine Garminkarte muß ebenfalls installiert sein (T&W reicht) Erst für die Übertragung der Karte auf das GPS wird der individuelle Gerätefreischaltcode wichtig. Zur Übertragung der Tracks, Routen und Wegpunkte braucht es auch keine Freischaltung.
 
1) Naja, die Entscheidung hast du getroffen und musst jetzt damit leben. Das Geld ist ja weg. Größe, Bedienung oder Preis wird dich beim GPSMAP schon angesprochen haben und die Topo V3 ist zwar teuer, aber nicht grundsätzlich unbrauchbar. Routing geht halt (fast) nicht. Solange du keine Strassenkarte mit Routing gesucht hast, ist sie im Einsatzbereich Wald und Flur ok.

2) T&W ist eine einfache Karte die mit Mapsource installiert wrd.
Bei mir war es die V6137, die kaum Bugs enthält und nocht flott arbeitet.
Die Topo V3 installiert ebenfalls Mapsource, wahrscheinlich 614x. So ab V6156 wäre wünschenwert, da sie alle aktuellen Karten nutzen kann und auch etwas schneller geworden sind (als die 614x!). Die aktuellen Versionen gibt es bei Garmin.com zum Download.

Die PC-Software Mapsource kannst du auf 100 verschiedene PCs verteilen. Wichtig ist nur, eine Garminkarte muß ebenfalls installiert sein (T&W reicht) Erst für die Übertragung der Karte auf das GPS wird der individuelle Gerätefreischaltcode wichtig. Zur Übertragung der Tracks, Routen und Wegpunkte braucht es auch keine Freischaltung.

Hallo,
zunächst vielen herzlichen Dank für eine Antwort, die mich etwas weiterbringt. Bitte um Nachsicht, dass ich noch nicht auf dem Level bin, um die Antworten komplett zu verstehen.
Zu deinem Pkt. 1: Ich suchte keine Straßenkarte und bin nun daher etwas erleichtert.
Zu deinem Pkt. 2: Wenn ich das richtig verstehe, so ist die T&W eine Karte und kein Manager? Wo ist der Unterschied? Was ist Mapsource und wie kann ich die T&W mit Mapsource installieren? Ich habe die CD eingelegt und eben installiert. Wie kann die V3 Mapsource installieren?
Welche aktuellen Versionen benötige ich, wenn ich doch die neue V3 bestellt habe?
Zu deinem 3. Abschnitt: Hier gilt das Gleiche. Ich verstehe halt den Umgang mit Karten, V3, Mapsource, T&W, etc. noch nicht. Könntest du bei mir ganz von vorne anfangen? Ich sagte, ja, ich bin Einsteiger und brauche jemand mit viel Geduld. DANKE.
MTB-Mani
 
Geduld habe ich nicht :p, aber vielleicht kommst du schnell genug in die Spur ;).
Pkt2. Mapsorce ist der Name der Software mit der man üblicherweise Karten ansieht und Daten vom oder zum GPS überträgt. Richtig toll ist das Programm nicht, aber in bestimmten Versionen sind kaum Bugs drin. Mit meiner T&W CD installierte setup.exe Mapsource 6137 und besagte Basiskarte. Der "Manager" ist das Programm Mapsource.exe.
Mit jeder Garminkarte wird eine Update von Mapsource installiert, wenn deine installierte Version älter ist. Wirklich frisch sind nur die Versionen von Garmin.com. Statt 6.13 sind sie derzeit bei 6.15... Dazwischen gab es reichlich Unterversionen mit oftmals nervigen Bugs.
Deine "neue" Topo V3 gibt es mindestens 1 Jahr und daher sind die Mapsourceversionen der CD/DVD ebenfalls alt.

Garmin hat eine komplizierte Freischaltprozedur für seine GPS-Geräte und Karten. Die Karte und das GPS werden fest aneinander "gekettet", wenn du weitere Garmins hättest, könntest du die TopoV3 dort nicht nutzen. Aus "Kulanz" gestattet dir Garmin bei Nachfrage meist die Nutzung auf einem 2. GPS. Danach darfst du die Karte wieder neu erwerben.

Mapsource und Karten könnte man dagegen ohne Probleme auf Laptop, HomePC, Firmenrechner und sogar im Internetcafe installieren. Man kann dabei immer die gleiche Registriernummer verwenden.
Ebenfalls einfach ist die mitgelieferte SD-Card zu verwenden. Sie kann in allen GPS mit Kartenslot eingesteckt und genutzt werden. Eine Registrierung braucht man nicht!
 
Geduld habe ich nicht :p, aber vielleicht kommst du schnell genug in die Spur ;).
Pkt2. Mapsorce ist der Name der Software mit der man üblicherweise Karten ansieht und Daten vom oder zum GPS überträgt. Richtig toll ist das Programm nicht, aber in bestimmten Versionen sind kaum Bugs drin. Mit meiner T&W CD installierte setup.exe Mapsource 6137 und besagte Basiskarte. Der "Manager" ist das Programm Mapsource.exe.
Mit jeder Garminkarte wird eine Update von Mapsource installiert, wenn deine installierte Version älter ist. Wirklich frisch sind nur die Versionen von Garmin.com. Statt 6.13 sind sie derzeit bei 6.15... Dazwischen gab es reichlich Unterversionen mit oftmals nervigen Bugs.
Deine "neue" Topo V3 gibt es mindestens 1 Jahr und daher sind die Mapsourceversionen der CD/DVD ebenfalls alt.

Garmin hat eine komplizierte Freischaltprozedur für seine GPS-Geräte und Karten. Die Karte und das GPS werden fest aneinander "gekettet", wenn du weitere Garmins hättest, könntest du die TopoV3 dort nicht nutzen. Aus "Kulanz" gestattet dir Garmin bei Nachfrage meist die Nutzung auf einem 2. GPS. Danach darfst du die Karte wieder neu erwerben.

Mapsource und Karten könnte man dagegen ohne Probleme auf Laptop, HomePC, Firmenrechner und sogar im Internetcafe installieren. Man kann dabei immer die gleiche Registriernummer verwenden.
Ebenfalls einfach ist die mitgelieferte SD-Card zu verwenden. Sie kann in allen GPS mit Kartenslot eingesteckt und genutzt werden. Eine Registrierung braucht man nicht!

Hallo,
vielen herzlichen Dank für die Informationen! Die V3-Karte habe ich nun auf 2 PC´s und die SC-Card im Garmin. Die Registrierung hat funktioniert. Nun kann ich mich mit Routen, etc. auseinandersetzen. Nochmals Danke.
MTB-Mani:daumen:
 
Ein herzliches Hallo in die Runde,

ich bin der Mischka53 und hoffe, dass ich in dieser Forumsabteilung richtig bin. Ich wohne in Norddeutschland und bin seit 2 Jahren Rentner und möchte mit meiner Frau vom Wohnmobil aus Radtouren mit unseren neuen E-Bikes unternehmen.

Dazu habe ich mir einen Garmin Oregon 550t gekauft, auf dem bereits eine Europakarte 1:100 vorinstalliert ist. Nachdem ich nur negative Berichte über die Topo V3 Deutschland gelesen habe, die ich mir dazu kaufen wollte, bin ich die OSM-Karten gestoßen und bin begeistert.

Aber die Technik für einen alten Mann...

Der Kollege Fletch hat ja eine ganz wunderbare Anleitung verfasst, aber dennoch klappt es nicht, die Karte aufzurufen.

Ich habe bereits eine "GMAPSUPP.IMG" erstellt. Das hat geklappt. Da mein Garnmin einen internen Speicher hat, wollte ich die Karte darauf kopieren und habe das vorhandene Verzeichnis "Garmin" gewählt. Da ist jetzt nur die Datei GMAPSUPP.IMG drin.

Meine Fragen:

Die Karte wird nicht angezeigt. Warum wird die Karte nicht angezeigt? Ist der Speicherort vielleicht nicht richtig?

Wie kann ich diese Karte auch auf dem PC aufrufen, um vorweg Touren zu planen? Benötige ich dazu extra Software?

Kommen POIs in denselben Ordner wie die Karte?

Bestimmt weiß jemand Bescheid und kann mir helfen. Schon mal vielen Dank. Wenn ich es denn kann, werde ich mich mit besonders schönen Routen revanchieren.

Gruß Mischka53
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
irgendwie blick ich nicht durch:
am Dienstag kommt mein Vista und ich wollte mir jetzt schon mal die Karte auf den PC laden

also auf www.openmtbmap.org die Bayernkarte runtergeladen
btbbayern.7z

Jetzt bin ich eigentlich davon ausgegangen, nach schmöker hier im Forum, dass ich beim entpacken eine Datei bekomme, nämlich eine *.img Datei, die ich dann in gmapsupp.img umbennen muss (bzw. wahrscheinlich heißt sie schon so)
Die dann auf das Vista und gut ist

Tatsächlich enthält der Zip-Ordner der btbayern.7z Datei aber 34 Dateien, dabei jede Menge *.img Dateien

Mapsource hab ich installiert und über die bat-Datei im Zip-Ordner auch die MTB-Karte in Mapsource eingefügt
Passt alles
Nur für was brauch ich denn MS überhaupt: ich wollte mir einfach nur die Bayernkarte aufs Vista laden und mir dann auf gpsies einzelne Tracks zum nachfahren holen

Ich scheine zu doof zu sein

Vielleicht kann mich ja jemand aufklären

Danke
Tobias
 
okay, hab es gefunden
man muss die Datei create_gmapsupp.img ausführen und bekommt dann die gewünschte einzelne Datei, die auf die SD-Karte gehört

Sorry, aber vielleicht hilft es künftig ja jemandem :p

Tobias
 
Hallo,
irgendwie blick ich nicht durch:
am Dienstag kommt mein Vista und ich wollte mir jetzt schon mal die Karte auf den PC laden
Na dann auf jeden Fall Glückwunsch zur Entscheidng und viel Spass damit!
also auf www.openmtbmap.org die Bayernkarte runtergeladen
btbbayern.7z
Soweit, so gut.
Jetzt bin ich eigentlich davon ausgegangen, nach schmöker hier im Forum, dass ich beim entpacken eine Datei bekomme, nämlich eine *.img Datei, die ich dann in gmapsupp.img umbennen muss (bzw. wahrscheinlich heißt sie schon so)
Die dann auf das Vista und gut ist
Nee, in den OpenMTBmap Downloads sind keine fertigen gmapsupp images drin. Aber alles was Du brauchst um ein solches zu erstellen (egal ob mit oder ohne Mapsource)
Tatsächlich enthält der Zip-Ordner der btbayern.7z Datei aber 34 Dateien, dabei jede Menge *.img Dateien
Der schnellste Weg ist das "create_gmapsupp.img" batch file. Einfach dieses ausführen und schon hast Du die passende gmapsupp.
Dabei kannst Du bei der Erstellung verschiedene typ files (Bestimmen die Darstellung der Karte auf dem Device = Dicke und Farbe der Linien etc.) Am besten mit Default starten und anschliessend mal andere Files ausprobieren.
Mapsource hab ich installiert und über die bat-Datei im Zip-Ordner auch die MTB-Karte in Mapsource eingefügt
Passt alles
Nur für was brauch ich denn MS überhaupt: ich wollte mir einfach nur die Bayernkarte aufs Vista laden und mir dann auf gpsies einzelne Tracks zum nachfahren holen
Ja, auch das geht. Damit kannst Du etwas feiner auswählen welche Kartenkacheln Du aufs Gerät schieben willst. Innerhalb Mapsource einfach die gewünschten Kacheln auswählen (Werden dann in der Liste am linken Bildschirmrand aufgelistet) und per "Send to Device" auf das Gerät übertragen.
Ich scheine zu doof zu sein
Nö, man muss sich nur erstmal einfummeln. Das wird schon.
Vielleicht kann mich ja jemand aufklären

Danke
Tobias
Bitte ... hopethishelps
 
Ja, auch das geht. Damit kannst Du etwas feiner auswählen welche Kartenkacheln Du aufs Gerät schieben willst. Innerhalb Mapsource einfach die gewünschten Kacheln auswählen (Werden dann in der Liste am linken Bildschirmrand aufgelistet) und per "Send to Device" auf das Gerät übertragen.


Hi,
vielen Dank
das mit den Kartenkacheln hab ich nicht kapiert
Ich dachte ich würde mir einfach die komplette Bayernkarte aufs Vista schieben
Arbeitet Ihr nur mit Teilbereichen der Karten? Und welche Kacheln: hab geradeim MS geschaut, konnte aber nichts dergleichen finden

Alles sehr schwierig für einen Beamten des nichttechnischen Diensts :D

Ciao
Tobias
 
...
das mit den Kartenkacheln hab ich nicht kapiert...

Siehe Screenshot anbei.

1. Kartentool
2. Kacheln per Klick auswählen (sind dann farblich markiert)
3. In der Liste werden die gewählten Kacheln angezeigt

Dann entweder per "Übertragen" Menüpunkt oder mit dem "An Gerät senden" Tool ans Device schicken.

Der Vorteil ist halt, dass man so verschiedene Kartensets auswählen und auf dem Gerät gleichzeitig vorhalten kann. Also z.b. die Velomap, die OpenMTBmap und die Computerteddy Variante.
Oder mit und ohne Höhenlinien etc. Je nachdem was man einsetzen möchte.
 

Anhänge

  • Mapsource.jpg
    Mapsource.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 64
Ich werd wohl die ganze Bayernkarte drauftun müssen, weil das wie von Dir toll beschrieben leider nicht klappt
Ich bekomme zwar links einen Namen angezeigt (16mb) aber ich kann keine zweite Kachel auswählen
Auch ändert sich am Namen nichts, wenn ich eine andere auswähle
Und farbig wird auch nix....ich scheine auf einem Indianerfriedhof zu wohnen :D

Ciao
Tobias
 
Hi,
super, jetzt hat es geklappt, vielen Dank
Ich war scheinbar auch zu weit in der Karte "drin", musste weiter rauszoomen
Mei, ich freuuuuu mich schon so aufs neue Spielzeug ;-)

Gruß
Tobias
 
HAllo,

ich habe auch noch eine Frage - scheine auch ein bisschen doof zu sein für die vielen Tools und Karten. Also ich habe alles installiert, blicke auch soweit durch, welche Karten wo liegen, habe auch die Registrierung der Karten in der Registry durchgeführt ( mit Mapsettoolkit oder auch mal über die Batch-dateien). Mapsource ist installiert in der Version 6.1511 und läßt sich auch starten. Aber das, was alle so einfach beschreiben - die Karte wird dann in Mapsource angezeigt - passiert nicht :(.

Gibt's da einen Trick? Liegt es daran, dass mapsource jetzt direkt unter c:\mapsource installiert ist und nicht mehr unter ..\programme\garmin? Muss man die Registry ändern? oder gibt es eine ganz einfache ERklärung?

Danke schon mal im Voraus und viele Grüße
xya
 
ich bekomme in Mapsource gar kein Auswahlfeld angezeigt. Im Fenstertitel steht unbenannt - mapsource...
 
ich bekomme in Mapsource gar kein Auswahlfeld angezeigt. Im Fenstertitel steht unbenannt - mapsource...

"Unbenannt - Mapsource" ist schon korrekt, das steht bei mir auch.
Das bedeutet nur, dass Du noch keine Planung, Kartenauswahl etc. vorgenommen hast. Du kannst ja jetzt die gewünschte Karte auswählen, eine Route/Track anlegen etc.
Dieses kannst Du dann als komplette Planung auf dem PC speichern.
Erst dann wird oben im Titel der dann gewählte Dateiname angezeigt.

Das Auswahlfeld müsste aber immer angezeigt werden, auch ohne zusätzlich installiertes Kartenmaterial. Hier müsste standardmässig die Auswahl zwischen "Keine Karte" und "PC - Basemap" möglich sein.

Bist Du sicher, dass es das Drop Down bei dir nicht gibt ?! Sind denn alle anderen Tools sichtbar ?
 
hallo noch einmal, jetzt habe ich mal zwei Karten installiert, bekomme das Auswahlfeld und sehe auch eine Karte :^)

Da habe ich wohl etwas zu früh geschrieben, aber ich war wirklich schon fast verzweifelt, habe fast die ganze Nacht an dem Kram gesessen. Mal sehen, wo jetzt die nächste Hürde kommt....

Viele Grüße und danke für Eure Antworten!!
 
Zurück