Garmin mit kostenlosen Karten und POIs

Also ich hab x-verschiedene Karten in einer gmapsupp.img, u.a. versch. topos von topomaps, die Routingkarte, EU-Computerteddy, Südtirol und Gardasee-topos und noch 2 transparente Höhenlinienkarten/etc. - und alles läuft bestens incl. TC und MS mit allen Karten.
 
Danke @Fletsch,

ich hab schon gedacht ich muss hier aufgeben. Schön dass Du mein Problem gelesen und verstanden hast.

Das Thema hat sich derzeit gelöst da Computerteddy die Karten nun nach dem Inhalt benennt. so ist die ID für die Aktuelle OSM-D vom 03.09.2008 "OSM-Germany"

;-)

Gruß, Kudlwackerl
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Fletsch,

ich hab schon gedacht ich muss hier aufgeben. Schön dass Du mein Problem gelesen und verstanden hast.

Das Thema hat sich derzeit gelöst da Computerteddy die Karten nun nach dem Inhalt benennt. so ist die ID für die Aktuelle OSM-D vom 03.09.2008 "OSM-Germany"

;-)

Gruß, Kudlwackerl

:rolleyes:, Wie gesagt - das Problem gab es nie, wenn man obgiges gelesen, verstanden und befolgt hätte...
 
@ bpsstaunide:
Die sieht sehr schickt aus, die cyclemap. Wenn es Dir um Höhenlinien geht, kannst Du die normale OSM mit den transparenten (!) SRTM-Höhenlinien zusammen auf Garmin schicken. Alles schon hier beschrieben.

mfg

sep
 
@ bpsstaunide:
Die sieht sehr schickt aus, die cyclemap. Wenn es Dir um Höhenlinien geht, kannst Du die normale OSM mit den transparenten (!) SRTM-Höhenlinien zusammen auf Garmin schicken. Alles schon hier beschrieben.

mfg

sep

Es geht mir nicht nur um die Höhenlinien. Das gesamte Kartenbild ist mir irgendwie sympathischer. Die SRTM-Höhenlinien habe ich schon drauf, aber die finde ich reichlich ungenau und generell weit auseinander (oder ich hab was falsch gemacht *g*)
 
Kurze frage, welche Ansicht von www.openstreetmap.de sehe ich eigentlich auf dem Navi wenn ich gmapsupp.img verwende??

wie mit Mapnik oder Osmarenderer gerendert?? oder was ganz anderes

weil Osmarenderer ja Wege anzeigt die Mapnik (noch) nicht zeigt??
zum Beispiel Wege die als Pfad markiert sind!?
 
Kurze frage, welche Ansicht von www.openstreetmap.de sehe ich eigentlich auf dem Navi wenn ich gmapsupp.img verwende??

Die verschiedenen Repraesentationen der Karten haben nichts
miteinander zu tun, ausser dass sie auf die selben OSM-Rohdaten
zugreifen (und teilweise auf externe Datenquellen, etwa die
SRTM-Daten bei der Cycle Map).

Aus der Gesamtmenge der Rohdaten sucht sich Mapnik eine Untermenge
von Kartenelementen aus und stellt diese entsprechend eines
Stylesheets dar. Dasselbe tut die Cycle Map (ebenfalls Mapnik als
Renderer), aber mit leicht anderer Untermenge (zusaetzlich
Schutzhuetten, Radlaeden, Trinkwasser, Fahrradrouten usw.), anderem
Stylesheet und den SRTM-Daten. Wieder eine andere Untermenge und
Stylesheet benutzt Osmarender, und auch mkgmap, welches die
Garmin-Daten erzeugt, hat wieder seine eigene Liste von Elementen,
die dargestellt werden.
 
Die verschiedenen Repraesentationen der Karten haben nichts
miteinander zu tun, ausser dass sie auf die selben OSM-Rohdaten
zugreifen (und teilweise auf externe Datenquellen, etwa die
SRTM-Daten bei der Cycle Map).

Aus der Gesamtmenge der Rohdaten sucht sich Mapnik eine Untermenge
von Kartenelementen aus und stellt diese entsprechend eines
Stylesheets dar. Dasselbe tut die Cycle Map (ebenfalls Mapnik als
Renderer), aber mit leicht anderer Untermenge (zusaetzlich
Schutzhuetten, Radlaeden, Trinkwasser, Fahrradrouten usw.), anderem
Stylesheet und den SRTM-Daten. Wieder eine andere Untermenge und
Stylesheet benutzt Osmarender, und auch mkgmap, welches die
Garmin-Daten erzeugt, hat wieder seine eigene Liste von Elementen,
die dargestellt werden.

Ok, danke für die Infos.
weißt du zufällig ob mkgmap Straßen die als "path" getaggt sind zeichnet!?
also ob diese auf meinem edge wiedergegeben werden?
 
Ok, danke für die Infos.
weißt du zufällig ob mkgmap Straßen die als "path" getaggt sind zeichnet!?
also ob diese auf meinem edge wiedergegeben werden?

Also in den Karten die Computerteddy generiert werden die "highway=path" mit eingebaut. Letztlich entscheidet ja nicht das verwendete Programm darüber was/wie dargestellt wird und was/wie nicht, sondern die entsprechenden Renderregeln (Im Falle von Garmin Karten das Typ-File und das Mapfeatures File)

Apropo Mapfeatures: Kann man für das erzeugen von Garminkarten auch in den Mapfeature Files/Typ File eine Art "UND" Abfrage einbauen?
Z.B. highway=path UND bicycle=yes -> zeichne Weg rosa gepunktet
highway=path UND bicycle=no -> zeichne Weg lila gestrichelt
highway=path und bicycle-tag nicht vorhanden -> zeichne Weg schwarz durchgezogen

Gibts da ne Möglichkeit? Habe bisher leider nichts gefunden.

Gruß
Rad-ab
 
Hmmmm.
Die Cylce Map sieht schon toll aus. Wenn die so auf MS laufen würde wäre das toll.Hat schon mal jemand versucht sich so eine Map fürs Garmin zu bauen?
Ich bin absoluter Änfänger aber die Beschreibung dazu sieht ja relativ einfach aus. Ich befürchte nur das wenn die Map dann im Garmin Format vorliegt das Sie komplett anders dargestellt wird.
Daher die Frage hat es schon mal jemand probiert und kann berichten?

tom
 
Hmmmm.
Die Cylce Map sieht schon toll aus. Wenn die so auf MS laufen würde wäre das toll.Hat schon mal jemand versucht sich so eine Map fürs Garmin zu bauen?
Ich bin absoluter Änfänger aber die Beschreibung dazu sieht ja relativ einfach aus. Ich befürchte nur das wenn die Map dann im Garmin Format vorliegt das Sie komplett anders dargestellt wird.
Daher die Frage hat es schon mal jemand probiert und kann berichten?

tom

Ich habe die Prozedur hier http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_Map_On_Garmin/Cycle_map mal unter Linux probiert. Hat funktioniert, aber am Ende war ich zu faul, das jede Woche neu zu tun... :)
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für diesen tollen Beitrag!
Also ich hab jetzt noch das Problem, dass ich die Dateien von OSM mit "... .img.gz" nicht entpacken kann - die Meldung lautet "Das Archiv besitzt ein unbekanntes Format oder ist beschädigt". Umbenennen führte (logischerweise) zu keinem Erfolg

Mit den Dateien aus topomaps.dyndns.org wars kein Problem. Habe die gewünschte Karte mit der direkten Methode aufgespielt. Am Mapsource kämpfe ich noch...
Nach diesem ersten Erfolg möchte ich das Projekt OSM gerne unterstützen. Ich starte nächste Woche mit dem Rad zum Jakobsweg von Biarritz aus. Wer kann mir auf die Schnelle einen Crashkurs (bzw. Links zu Hinweisen darüber) in Sachen aufzeichnen von Strecken für OSM geben?
Habe ein Colorado 300 das nicht gerade das gelbe vom Ei ist und ich möchte nicht auch noch Geld für Kartenmaterial ausgeben, das ich exclusiv für dieses eine Gerät verwenden darf und sonst nie wieder. Fürs Routing kann ich noch mit meinem PDA von Aldi leben...
Danke im Voraus
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für diesen tollen Beitrag!
Also ich hab jetzt noch das Problem, dass ich die Dateien von OSM mit "... .img.gz" nicht entpacken kann - die Meldung lautet "Das Archiv besitzt ein unbekanntes Format oder ist beschädigt". Umbenennen führte (logischerweise) zu keinem Erfolg

Mit den Dateien aus topomaps.dyndns.org wars kein Problem. Habe die gewünschte Karte mit der direkten Methode aufgespielt. Am Mapsource kämpfe ich noch...
Nach diesem ersten Erfolg möchte ich das Projekt OSM gerne unterstützen. Ich starte nächste Woche mit dem Rad zum Jakobsweg von Biarritz aus. Wer kann mir auf die Schnelle einen Crashkurs (bzw. Links zu Hinweisen darüber) in Sachen aufzeichnen von Strecken für OSM geben?
Habe ein Colorado 300 das nicht gerade das gelbe vom Ei ist und ich möchte nicht auch noch Geld für Kartenmaterial ausgeben, das ich exclusiv für dieses eine Gerät verwenden darf und sonst nie wieder. Fürs Routing kann ich noch mit meinem PDA von Aldi leben...
Danke im Voraus

Liegt am IE, mit Fireföx wär dir das nciht passiert. Benenne die Datei mal in .tgz um, da ich davon ausgehe, daß der IE .tar draus gemacht hat.

Vergiß das, du wolltest wohl die fertige Datei runterladen? K.A. was damit ist. Sind die evtl. tatsächlich defekt? Hab das nie benutzt.

Was das aufzeichnen für OSM angeht: Einfach ganz normal wie immer den oder die Tracks aufzeichnen, später dann als gpx-file hochladen und wenn du willst bearbeiten. Vor deiner tour musst du da erst einmal nichts besonderes beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt am IE, mit Fireföx wär dir das nciht passiert. Benenne die Datei mal in .tgz um, da ich davon ausgehe, daß der IE .tar draus gemacht hat.

Vergiß das, du wolltest wohl die fertige Datei runterladen? K.A. was damit ist. Sind die evtl. tatsächlich defekt? Hab das nie benutzt.

Was das aufzeichnen für OSM angeht: Einfach ganz normal wie immer den oder die Tracks aufzeichnen, später dann als gpx-file hochladen und wenn du willst bearbeiten. Vor deiner tour musst du da erst einmal nichts besonderes beachten.


Hallo,

tja das mit dem umbenennen hatte ich ja gleich versucht aber mit dem gleichen Resultat. Ich benutze keinen IE, in dem Fall war es mit dem Opera. Kann es gerne nochmal mit dem Mozilla versuchen.

Also keine "fertigen" Daten aus OSM runterladen, sondern den Ausschnitt selbst wählen? Da fehlt eben noch die Erfahrung, ich fange ja erst an.

Danke für den Tipp mit dem Hochladen der gpx-files, denke das kriege ich hin.
Super Sache!
Viele Grüße
 
Hallo!
Ich habe vor längerer Zeit die DeutschlandOSM nach Methode 3 installiert (klasse Beschreibung); hat wunderbar funktioniert. Nun möchte ich die DeutschlandOSM aktualisieren! Habe mir dazu von Computerteddy die neueste Deutschland.tgz runtergeladen und entpackt.
Jetzt meine Frage: Muss ich zuerst die alte D-OSM aus der Regedit löschen sowie auch im MapSetFolder alle alten xxxx.img, die DeutschlandOSM.img, DeutschlandOSM.tdb und auch die DeutschlandOSM.reg? Oder geht es wenn ich alle alten xxxx.img lösche und die aktuellen einfüge und das gleiche mit der .tdb (alt gegen neu) mache?

Hier im Forum habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden.

Für einen Hinweis wäre ich dankbar.
gfranz
 
Hi openstroker,
könntest Du das Ergebnis zur Verfügung stellen?

Mich würde interesieren wie die Karte dann bei MS und auf dem Garmin aussieht.

Sorry, hab die Datei nicht mehr. Waere auch ueberhaupt nicht mehr aktuell, Monate alt. Aber wenn es Dir nur um das Aussehen geht, dann probier doch mal die Englandkarte aus, die man dort runterladen kann (OSM-Wiki ist aber grad down).
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für diesen tollen Beitrag!
Also ich hab jetzt noch das Problem, dass ich die Dateien von OSM mit "... .img.gz" nicht entpacken kann - die Meldung lautet "Das Archiv besitzt ein unbekanntes Format oder ist beschädigt". Umbenennen führte (logischerweise) zu keinem Erfolg

Die Datei ist schon in Ordnung. Zwei Möglichkeiten:

a) Dein Entpacker hat ein Problem mit der Datei. Probiere doch mal WinRar oder 7Zip. Mit denen sollte es gehen.
b) Es gab einen Fehler beim Download bzw. der Download wurde zu früh beendet (das kannst du ja bei Opera ganz einfach im Transferfenster feststellen). In diesem Fall probiere, den Download fortzusetzen oder, wenn das nicht geht, lade die Datei noch mal runter.

@gfranz:

Wenn ich eine aktualisierte Karte installieren will, dann entferne ich zuerst die alten Registry-Einträge mit MapSetToolkit. Danach installiere ich die neue Karte in ein neues Unterverzeichnis und mache die Registry-Einträge. Wenn dann alles in Mapsource funktioniert, dann lösche ich schließlich den Unterordner der alten Version.

Ein einfaches Löschen der alten Dateien ohne Änderung der Registry könnte funktionieren, ich habe das aber noch nicht ausprobiert. Wenn du es so machen willst, dann musst du aber auf jeden Fall die gleiche ID nehmen und den Haken bei "Install in Mapsource" wegmachen (weil die Karte ja schon in Mapsource installiert ist).
 
@gfranz:

Wenn ich eine aktualisierte Karte installieren will, dann entferne ich zuerst die alten Registry-Einträge mit MapSetToolkit. Danach installiere ich die neue Karte in ein neues Unterverzeichnis und mache die Registry-Einträge. Wenn dann alles in Mapsource funktioniert, dann lösche ich schließlich den Unterordner der alten Version.

Ein einfaches Löschen der alten Dateien ohne Änderung der Registry könnte funktionieren, ich habe das aber noch nicht ausprobiert. Wenn du es so machen willst, dann musst du aber auf jeden Fall die gleiche ID nehmen und den Haken bei "Install in Mapsource" wegmachen (weil die Karte ja schon in Mapsource installiert ist).

Hallo Fletch!

Danke für die Vorschläge. Ich mache es nach dem ersten Vorschlag! Komplettlösung! Alte Regestry entfernen usw. Damit hat man eine saubere Sache!

Nochmals danke!
gfranz
 
Hallo noch mal zu den Topo Maps. Bisher habe ich immer die Computerteddy Karten verwendet und mit Methode 3 in MS eingebunden.

Nun wollte ich mir mal die Topokarten oder die UK Cycle Map anschauen. Laut Methode 3 müssten die sich ja auch mit MapSendToolkit installieren lassen.
Leider meckert das Programm das die Datei nicht nur aus Ziffern besteht und man kann sie nicht selektieren.
benennt man die Datei um kann man sie hochladen aber sie hat keinen Inhalt.?????
Wo ist mein Denkfehler? ich möchte hauptsächlich mal sehen wie die Karten in MS zur Planung rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gfranz
mann kann auch beide problemlos parallel installieren. So hab ich es gemacht. nach dem die neue dann lief hab ich die alte mit MSTk entfernt.
 
Zurück