Die verschiedenen Repraesentationen der Karten haben nichts
miteinander zu tun, ausser dass sie auf die selben OSM-Rohdaten
zugreifen (und teilweise auf externe Datenquellen, etwa die
SRTM-Daten bei der Cycle Map).
Aus der Gesamtmenge der Rohdaten sucht sich Mapnik eine Untermenge
von Kartenelementen aus und stellt diese entsprechend eines
Stylesheets dar. Dasselbe tut die Cycle Map (ebenfalls Mapnik als
Renderer), aber mit leicht anderer Untermenge (zusaetzlich
Schutzhuetten, Radlaeden, Trinkwasser, Fahrradrouten usw.), anderem
Stylesheet und den SRTM-Daten. Wieder eine andere Untermenge und
Stylesheet benutzt Osmarender, und auch mkgmap, welches die
Garmin-Daten erzeugt, hat wieder seine eigene Liste von Elementen,
die dargestellt werden.