Garmin mit kostenlosen Karten und POIs

Ich mache es bei updates einfach so, daß ich alles lösche incl. Registry (einfach die img kopieren ist schon deshalb nicht, weil oft neue Kachelnamen dazu kommen), bei den neuen Kartendaten auch die tdb und die Übersichtskarte (wenn dabei) entferne und die img-Dateien mit Mapsettoolkit kplt. neu einbinde incl. Erstellung der tdb, der (leeren) Übersichtskarte und Erstellung der Registry Einträge (macht ja MSTK alles).
Ich hatte mit meinem Gerät noch nie einen Absturz oder sonstige Probleme, obwohl ich nicht mal einen Hardreset nach fw-update durchführe. Außerdem läuft mit der Methode auch TC in der neuesten Version problemlos mit allen Karten und es ist sehr schnell erledigt. Zudem ist das Ergebnis immer dasselbe - es funktioniert direkt ohne jegliche "Scherereien" oder der Notwendigkeit von Sicherheitsbackups der alten Karten.
 
Nun wollte ich mir mal die Topokarten oder die UK Cycle Map anschauen. Laut Methode 3 müssten die sich ja auch mit MapSendToolkit installieren lassen.
Leider meckert das Programm das die Datei nicht nur aus Ziffern besteht und man kann sie nicht selektieren.

Für thunderflames-Karten (cyclemap) gibt es im Verzeichnis auch eine Readme: http://thunderflames.org/garmin/README.txt

Die Karte ist nach dem Umbenennen in gmapsupp.img nur direkt für das Garmin, nicht für Mapsource.

Karten für Mapsource bestehen normalerweise immer aus einem gepackten Archiv, in dem sich dann viele img-Dateien (und mit Glück auch eine tdb-Datei) befinden.
 
Geiler Thread, leider hat der schon epische Ausmaße angenommen, wo man nicht mehr alle so überblickt.

Braucht man Mapsource überhaupt noch für irgendwas oder gibt es da nicht schon gute Freeware?
 
@Fletch ja das mit dem umbenennen und direkt aufs GPS hab ich schon hinbekommen. Mir ging es ums planen mit MS. Die Karten sehen schöner aus als die Computerteddy. Schade das mit dem einbinden in MS scheint ja größere Probleme zu bereiten.
 
@gfranz
mann kann auch beide problemlos parallel installieren. So hab ich es gemacht. nach dem die neue dann lief hab ich die alte mit MSTk entfernt.

Hallo Tomz!

Du hast recht! Mann kann parallel installieren. Wichtig ist, den Namen der neuen Fassung unterschiedlich von der Alten zu wählen (z.B. DeutschlandOSM (alt) und DeutschlandOSM200809 (neu))!
Ich habe jetzt zwei Deutschland (ältere und neuere Fassung) in MapSource. Obwohl die Neue Fassung eine eigene *.tdb-Datei enthält hat es MapSetToolkit nach der "reinen" Methode 3 (Install a existing Mapset) nicht "geschafft" die Karte in MapSource zu installieren. Ich habe es dann mit dem Hilfstool cCGPSmapper (erstellt eine eigene *tdb-Datei) hinbekommen. Die Installation hat allerdings sehr lang gedauert da ich vergaß das Kreuzchen bei "Blank overview maps" zu machen :lol:;

Nochmals, Danke für den Tipp!
Gruß
gfranz
 
Hallo Tomz!

Du hast recht! Mann kann parallel installieren. Wichtig ist, den Namen der neuen Fassung unterschiedlich von der Alten zu wählen (z.B. DeutschlandOSM (alt) und DeutschlandOSM200809 (neu))!
Ich habe jetzt zwei Deutschland (ältere und neuere Fassung) in MapSource. Obwohl die Neue Fassung eine eigene *.tdb-Datei enthält hat es MapSetToolkit nach der "reinen" Methode 3 (Install a existing Mapset) nicht "geschafft" die Karte in MapSource zu installieren. Ich habe es dann mit dem Hilfstool cCGPSmapper (erstellt eine eigene *tdb-Datei) hinbekommen. Die Installation hat allerdings sehr lang gedauert da ich vergaß das Kreuzchen bei "Blank overview maps" zu machen :lol:;

Nochmals, Danke für den Tipp!
Gruß
gfranz

Das mit den Namen stimmt. Ansonnsten ging das bei mir mit MST problemlos.
 
Hi,
bestimmt wurde es hier schon mal erwähnt.

Auf http://www.openrouteservice.org/ wird die OSM zum Routen eingesetzt.

Es ist auch Fussgänger und Fahrradrouting :daumen:möglich (funktioniert bestens, im Gegensatz zu googlemaps) und am besten: Es lässt sich die Route als gpx-Track ausgeben und downloaden. Also ist es möglich zumindest auf kürzesten Weg eine Bike/Wandertour durch den Wald zu planen.

mfg

sep
 
Kann ich meiner osm Dtl. Karte auf dem Garmin GPS nachträglich noch POIs von JugenherbergenZeltplätzen hinzufügen? (POIs liegen mir als Kombi .bmp+.csv vor).

Will demnächst ne Mehrtagestour machen & da wär das ne ganz gut Info ;)

Kann mir einer ne kurze Anleitung geben (hier oder per PN) wie ich die Dtl. OSM + die SD-Karte mit der (autorouting) Navigator-Karte von Garmin auf eine Karte bringe? Hab zwar beide Daten drauf, aber bei der Auswahl auf dem Gerät besteht die OSM aus so vieen Kacheln, dass man ewig nach der Navigator Karte suchen müsste...

Danke
Jan
 
Die POIs bekommst du mit dem Garmin POI Loader auf das Garmin (Link im ersten Beitrag). Die BMP muss den gleichen Namen wie die CSV haben, dann wird das Icon auch auf dem Garmin angezeigt.

Gibt's für deine POIs auch einen Link? Ich wäre nämlich interessiert.

Zum Problem mit den vielen Kacheln auch aus dem ersten Beitrag:
... kann man die Karten auf dem Garmin getrennt an- und ausschalten. (Kartenseite, Menü, Karte einrichten, Menü)

Genau so kann man die Karten komplett an- und ausschalten ohne sich durch die Kacheln zu wühlen. Zumindest geht das so auf meinem Etrex Vista HCx.
 
Danke für den Link, genau die habe ich auch und den Vorgang auch im ersten Beitrag beschrieben. Ich hole sie mir allerdings mit dem POI-Warner Sync Tool.

Schade, ich dachte du hättest da eine Quelle, von der ich noch nicht weiß. ;)
 
Das geht leider nicht soweit ich weiß.

Kategorie Eigene POIs: POIs die du selber geladen hast.
Andere Kategorien: POIs vom Kartenmaterial
 
Ich hab mal ne saublöde Frage: hat einer von euch es schon mal geschafft, die Weltkarte von Computerteddy aufs Garmin bekommen? Mir stürzt entweder das Tool ab (Mapsource, QLandkarte), oder beschwert sich der Speicher reicht nicht (sendmap).
Oder kennt jemand ne Quelle für ein USA&Kanada Kartenset?
 
Hi,
bestimmt wurde es hier schon mal erwähnt.

Auf http://www.openrouteservice.org/ wird die OSM zum Routen eingesetzt.

Es ist auch Fussgänger und Fahrradrouting :daumen:möglich (funktioniert bestens, im Gegensatz zu googlemaps) und am besten: Es lässt sich die Route als gpx-Track ausgeben und downloaden. Also ist es möglich zumindest auf kürzesten Weg eine Bike/Wandertour durch den Wald zu planen.

mfg

sep

das ist ein guter Tip fürs Routen mit OSM. Leider scheint das runterladen der gpx nicht zu funzen. Ich erhalte immer nur Dateien ohne Inhalt. Gibt es einen Trick? Ist das PRoblem bekannt?
 
Meine POIs landen eider alle unter eigene POIs - Wie bekomme ich die in Kategorien? Apotheke, Jugendherberge, Meine Bank?
Der Punkt stört mich immer noch :rolleyes:

Der neue Plan: die POI bzw. Ausgangs-csv-Datei so zu ändern, dass am Anfang eines jeden Eintrags ein Kürzel mit 1-3 Buchstaben steht à la APO oder JHD.

Bei meinen Versuchen kam es jedoch immer zu nicht mehr konvertierbaren Datein oder ich müßte mühsam in Programmen wie PoiEdit jeden einzelnen Eintrag bearbeiten.

Hat jemand eine Idee, wie es funktionieren könnte?

Danke
Jan
 
Der Punkt stört mich immer noch :rolleyes:

Der neue Plan: die POI bzw. Ausgangs-csv-Datei so zu ändern, dass am Anfang eines jeden Eintrags ein Kürzel mit 1-3 Buchstaben steht à la APO oder JHD.

Bei meinen Versuchen kam es jedoch immer zu nicht mehr konvertierbaren Datein oder ich müßte mühsam in Programmen wie PoiEdit jeden einzelnen Eintrag bearbeiten.

Hat jemand eine Idee, wie es funktionieren könnte?

Danke
Jan
Ich denke das dies nicht geht.
Die POIs (Apotheke, Tankstelle etc.) die Du meinst, liegen schon in der Karte mitbei. Deine "eigenen POIs" legst Du auf die Karte.
Folglich hast Du 2 Arten von POIs. Die fest verankerten aus der Karte und die eigenen.
 
Folglich hast Du 2 Arten von POIs. Die fest verankerten aus der Karte und die eigenen.
Das ist auch okay so.

Ich will nur die zusätzlichen Objekte nich alle unter dem Punkt Eigene POI wahllos durcheinander haben, sondern auf ner Radtour schon wissen, ob in der nähe ne Jugendherberge oder nen Campingplatz ist.

Was an POIs schon in der Karte drin ist spielt keine Rolle, da ich solche Sachen dann ja nur unter meinen eigenen POIs suche.
 
Das ist auch okay so.

Ich will nur die zusätzlichen Objekte nich alle unter dem Punkt Eigene POI wahllos durcheinander haben, sondern auf ner Radtour schon wissen, ob in der nähe ne Jugendherberge oder nen Campingplatz ist.

Was an POIs schon in der Karte drin ist spielt keine Rolle, da ich solche Sachen dann ja nur unter meinen eigenen POIs suche.
Achso ... Du mußt die POIs in verschiedene .csv´s trennen.

z.B.:
Campingplatz.csv + Campingplatz.bmp
McDonals.csv + McDonald.bmp
usw ...

Die alle mit dem POILoader einlesen und dann kannst Du unter "Eigene POIS" mit MENÜ "Datenbank wählen ..."
Die Datenbank ist dann in dem Fall die .csv.
Mehr geht aber nicht.

Bem 60csx ist das so.
 
Den Update habe ich durchgeführt. Version nun 6.14.1

Der Fehler besteht nach wie vor....

Versteht das jemand?:confused:

Für alle diejenigen, die MapSource-Version 6.14.1 nutzen wollen und wenig Ahnung mit dem manuellen Einbinden von OSM-Karten haben.

Hier ein einfaches Korrekturprogramm herunterladen und Programm ausführen. Danach ist die Registry bereinigt und MapSource in neuester Version funktioniert wieder mit den freien OSM-Karten.

@DoubleU

Könntest Du mal eine einfache (auch für Laien) Gebrauchsanweisung posten, wie aktuelle .img-Dateien Schritt für Schritt in MapSource eingebunden werden. Ich dachte da an die .img-Dateien von Computerteddy.
 
Die alle mit dem POILoader einlesen und dann kannst Du unter "Eigene POIS" mit MENÜ "Datenbank wählen ..."
Bem 60csx ist das so.
Das ist perfekt!

Genau sowas hab ich gesucht! Ist beim Vista HCx genauso.

Hinweis zum Zwischenschritt: Mit POI Loader die csv/bmp-Dateien aufs GPS laden & die POI Datei in die gewünschte Datenbank umbennen, erst dann die nächste Kategorie hochladen, da sonst die 1. überschrieben wird.

Danke! :D
 
@DoubleU
Könntest Du mal eine einfache (auch für Laien) Gebrauchsanweisung posten, wie aktuelle .img-Dateien Schritt für Schritt in MapSource eingebunden werden. Ich dachte da an die .img-Dateien von Computerteddy.

Klar, das ist recht leicht zusammengefasst:

Zunächst mal gucke ich ob mit den Daten eine Übersichtskarte mitgeliefert wird. Die ist in der Regel (jedenfalls sehr oft so und bei den CT-Karten defintiv) daran zu erkennen, daß sie den gleichen Dateinamen wie die tdb hat - nur halt img als Extender. Dann lösche ich diese und die korrespondierende tdb. Übrig bleiben nur die img-Kacheln und evtl. ein mitgeliefertes Typ-file. (Bei der Routingkarte ist da noch mehr an Dateien und die Einbindung war etwas aufwendiger, aber funktioniert im Prinzip genauso. Ich habe das dann mit registry editieren gelöst.)
Dann kopiere ich noch das evtl. gewünschte typ-file (falls man ein anderes nutzt oder keins mitgeliefert wird) mit in das Verzeichnis (das kann theoretisch sonstwo liegen, aber wenn man verschiedene Karten mit dem gleichen Typfile nutzt sollte es mehrfach vorliegen oder eben der Einfachheit halber im Directory der entsprechenden Karte sein.

In MapSetToolkit wähle ich dann die verbliebenen images in dem Verzeichnis aus (Select all und mit "add" nacht rechts rüber schieben).
Dann noch die mapset-directory auswählen (logischerweise die gleiche in der die img-dateien liegen), einen frei wählbaren Namen wählen, eine family-id, die nicht mit schon bestehenden Karten kollidieren darf, Version und copyright Infos nach Wunsch oder halt so lassen (Map-Code wird immer 1 egal was man eingibt, k.a. wieso), Typ-file auswählen wenn gewünscht, unten rechts noch "Install in Mapsource" und "Blank Overview Maps" -boxen checken und das ganze starten, nachdem der Pfad zu cgpsmapper angegeben wurde.
Durchlauf abwarten und das war es dann auch schon. Hat bisher mit jeder Karte funktioniert.
Das gilt für die Konfiguration bzw. das Zusammenspiel der Programmversionen MS 6.14.1, Mapsettoolkit 1.4 beta, cgpsmapper 0097c (jeweils die neuesten).

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ne Frage zur Routenerstellung.

Würde gern einen Track von bikemap.net nachfahren - Da ich aber auf einer Tour mit Gepäck nur ungern durch Unaufmerksamkeit Umwege in Kauf nehmen würde suche ich nach einer Möglichekeit den gpx/kml-Track in eine Route mit groben Abbiegehinweisen umzuwandeln.

Importiere ich den gpx-Track in Mapsource berecnet er ja automatisch eine Route. Diese weicht jedoch extrem ab, da in meinem Track auch Wald- und Wirtschaftswege enthalten sind.

Gibt es einen anderen Trick?
 
Zurück