Garmin mit kostenlosen Karten und POIs

Klar funktioniert das. ;)

Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Families\FAMILY_1234]
"ID"=hex:d2,04

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Families\FAMILY_1234\1]
"Loc"="C:\\OSM\\"
"Bmap"="C:\\OSM\\mapset00.img"
"Tdb"="C:\\OSM\\mapset00.tdb"

So , jetzt mach ich mal n Fass auf.
Habe mit Hilfe von dh75 aus diesem Forum und anderen eine Batchdatei erstellt, die mir die OSM-BRD Karte runterläd, splittet, und routingfähig macht. Dazu braucht man die Freware Programme
wget
splitter und
mkgmap.

Das Ergebnis ist eine ...supp.img Datei für's Gerät und ein (glaube ich) komplettes Mapset mit Übersichtskarte und tdb. Die Batchdatei stelle ich gerne hier rein, wenn Bedarf besteht.

Warum ich Buschhupe zitiert habe: Ich wollt das Mapset auch noch im Batch automatisch in MapSource installieren. Bin aber vollkommen gescheitert.
Mein Problem ist, dass ich nur so zu 50 % durch die Materie durchsteige, und das reg-file, wie oben zitiert, einfach nicht funzt.

Mit MapSetToolkit bekomme ich es zwar hin, aber ich hätt es so gerne in meiner Batch datei, damit alles mit einem klick funzt.

Die Anleitung von Engelmannn (http://www.timo-engelmann.de/index....ask=view&id=22&Itemid=83&limit=1&limitstart=1) konnte ich zwar nachbauen, aber nicht verstehen, da sich mir nicht erschließt, wie man Quelle und Ziel der Installation definiert. Am Ende hatte ih eine Fehlermeldung, die ungefähr lautete: Level Null darf nicht leer sein, oder so.
Wär toll, wenn jemand mein Problem verstanden hat :-)
 
Hi, Wenn du beide in MapSource einbindest, isset ganz einfach. Erst die eine wählen und Kacheln markieren, dann die andere wählen (Drop-down Menü links oben) und Kacheln auswählen. Im gerät sollten nach der übertragung beide wählbar sein (und beide sind in der gmapsupp.img drin)
Klappt, super, ich danke Dir!!!!!
 
Warum ich Buschhupe zitiert habe: Ich wollt das Mapset auch noch im Batch automatisch in MapSource installieren. Bin aber vollkommen gescheitert.
Mein Problem ist, dass ich nur so zu 50 % durch die Materie durchsteige, und das reg-file, wie oben zitiert, einfach nicht funzt.
Um das richtig anzugehen, benötigst Du einen Registycheck auf die FID. Wenn nämlich Dein Patch eine bereits vorhande FID nochmals einträgt, dann startet Mapsource nimmer.

Hier mal der Auszug aus meinem Beispiel erstellt von gmaptool:
Code:
echo off
echo -
echo -
echo -  This batch will install map for Mapsource
echo -
echo -  Map:  OSM Topo
echo -  FID:  1234
echo -  PID:  1
echo -
echo -  Press Enter to continue or Ctrl-C to abort.
echo -
pause

if exist "%~dp0mapset00.img" goto :INSTREG
echo Compiling preview map.
if not exist "C:/Programme/cGPSmapper/cgpsmapper.exe" goto :COMPPATH
"C:/Programme/cGPSmapper/cgpsmapper.exe" mapset00.mp
goto TESTMAP
:COMPPATH
cgpsmapper mapset00.mp
:TESTMAP
if exist "%~dp0mapset00.img" goto :INSTREG
echo File missing: mapset00.img, aborting install.
pause
exit 1

:INSTREG
echo Adding registry keys.

set KEY=HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Garmin\MapSource
reg QUERY %KEY% >NUL
if not errorlevel 1 goto key_ok
set KEY=HKLM\SOFTWARE\Garmin\MapSource
:key_ok

reg ADD %KEY%\Families\FAMILY_1234 /v ID /t REG_BINARY /d D204 /f
reg ADD %KEY%\Families\FAMILY_1234\1 /v Loc /t REG_SZ /d "%~dp0\" /f
reg ADD %KEY%\Families\FAMILY_1234\1 /v Bmap /t REG_SZ /d "%~dp0mapset00.img" /f
reg ADD %KEY%\Families\FAMILY_1234\1 /v Tdb /t REG_SZ /d "%~dp0mapset00.tdb" /f
pause
exit 0

Wie man erkennen kann, habe ich die FID 1234 genommen. In Mapsource wird aber keine 1234 geschrieben, sondern der getauschte Hexwert - also 1234 in hex umrechnen und die beiden Bytes tauschen.
Wäre 04D2 --> getauscht D204.

Die Anleitung von Engelmannn (http://www.timo-engelmann.de/index....ask=view&id=22&Itemid=83&limit=1&limitstart=1) konnte ich zwar nachbauen, aber nicht verstehen, da sich mir nicht erschließt, wie man Quelle und Ziel der Installation definiert. Am Ende hatte ih eine Fehlermeldung, die ungefähr lautete: Level Null darf nicht leer sein, oder so.
Wär toll, wenn jemand mein Problem verstanden hat :-)
Die Fehlermeldung kommt, wenn Level 0 leer ist. D.h., daß sich bei auf Level 0 (STRG+0 oder View Levels - 0) keine Daten befinden.
Öffne mal diese .mp und schau Die mal die Daten an. Auf Level0 befinden sich keine.

Im Normalfall hat man eine .mp, die mit Hilfe von cgpsmapper in eine .img kompiliert wird. Da man hier Vektorkarten bearbeitet hat man meißtens versch. Levels, die erst ab einen bestimmten Zoom sichtbar werden.
Diese Einstellungen werden in GPSMapedit unter File - Map Properties - Levels eingestellt.

Level0 ist der niedrigste Level, indem z.B. Waldwege enthalten sind. Erst bei dieser Zoomstufe werden die Waldwege sichtbar. Hätte man hier einen höheren level, würde man vor lauter Wegen nix mehr erkennen.

Es stellt sich die Frage, wie man eine Karte aufbaut. Im größten Zoombereich kommen Ländergrenzen, Millionenstädte, Ozeane zum Vorschein. Wird man kleiner (detailierter) kommen die Autobahnen, gefolgt von Bundesstraßen und Kreisstraßen bis hin zu den Waldwegen. So geht das durch die versch. Types (Polyline, Polygone, Point). Sehr hilfreich ist das PDF von cgpsmapper.

Die Übersichtsdateien kannst Du mit cgpsmapper oder cpreview erstellen.

Alternativ wäre noch MapTK:
http://www.maptk.dnsalias.com/
 
Wie kann ich die OSM Karten aktualisieren? Muss ich dafür die karte jedesmal deinstallieren oder neu installieren oder gibts da ne einfacherer Variante??Z.B. den Ordnerinhalt zu aktualisieren??
Sorry für die blöde Frage!
 
@pumuckl

jo, meines wissens neue Daten laden und installieren. Die Alte muss nicht deinstalliert werden, ist aber zweckmäßig, da die neue nicht "drüberinstalliert" wird, sondern zusätzlich.
 
@Buschhupe
Die Fehlermeldung kommt, wenn Level 0 leer ist. D.h., daß sich bei auf Level 0 (STRG+0 oder View Levels - 0) keine Daten befinden.
Öffne mal diese .mp und schau Die mal die Daten an. Auf Level0 befinden sich keine.

Hi Buschhupe, Ich gehe ja gar nicht den Umweg über .mp dateien. Ich erzeuge mir direkt den ganzen Haufen .img mit samt Übersichtsdatei und .tdb
Mit diesem Ausgangsmaterial ist eine Installation über MapsetTollkit ein Klacks. Aber wie gesagt, ich will es automatisieren.

Kommandozeilenbefehle für MapsetToolkit hab ich im www nicht gefunden.
Soweit ich es verastanden habe macht das ohnehin cgpsmapper, und MapsetToolkit ist bloß eine GUI Lösung dafür. Also müsste es doch möglkich sein. Finde nur keine Erklärung, die ein DAU verstehen kann :aufreg:


Deine Ausführungen oben werd ich mir jetzt nochmal genauer anschauen, Danke schonmal dafür
 
J..., dachte es gäbe vielleicht noch ne andere Variante.

Ja mein Ritter der Kokusnuss, auf der suche nach dem Heiligen Gral bin ich ja auch.
Versuche das grad über ne Stapelverarbeitung zu lösen, aber da steck ich irgendwie fest. Merke, dass mir da ein paar Grundlagen fehlen.
Das Forum wirds schon richten. Und wenn ich es irgendwann geschafft habe meißele ich die Command line Befehle in Stein und trag sie auf meinen Hausberg..... :p
 
Hallo zusammen,

diese Anleitung hier verdient wirklich ein großes Lob!!! Habe es damit geschafft die OSM vom Computerteddy aufs Oregon zu laden :daumen: Nun habe ich noch versucht die Karte auch ins MapSource zu bringen. Das ist mir auch gelungen, allerdings ist sie hier extrem ungenau. Keine Feldwege, die Straßen sehen aus wie Treppen (siehe Bild). Die Details stehen auf höchster Stufe. Was habe ich denn da falsch gemacht? Habe alle meine Schritte überprüft und bin der Meinung, dass ich so vorgegangen bin wie in Schritt 3 beschrieben.

Ich danke euch schonmal im voraus!
 

Anhänge

  • OSM in MS.jpg
    OSM in MS.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 96
Irgendetwas hast Du falsch gemacht. Do sieht keine Karte aus.
Kannst ja mal den Weg versuchen:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5689979&postcount=482

Das ich was falsch gemacht habe ist glaub offensichtlich. Aber was??? Bei deinem Link funktioniert alles, nur im letzten Schritt, wo die .bat erzeugt werden, steht bei mir am Ende des LOGs folgende Meldung:

Multiple products in img, creating TDB aborted, try opion -f.

There were errors, result is faulty.

End.


Hab das ganze 2 mal durchgespielt, klappt nicht. :confused:
 
Das ich was falsch gemacht habe ist glaub offensichtlich. Aber was??? Bei deinem Link funktioniert alles, nur im letzten Schritt, wo die .bat erzeugt werden, steht bei mir am Ende des LOGs folgende Meldung:

Multiple products in img, creating TDB aborted, try opion -f.

There were errors, result is faulty.

End.
Ich denke, daß Du die FID vergessen hast.

Dieser Abschnitt:
"b) SET MAPSET FID ---> bei FID hier eine noch nicht vorhandene MapID
eingeben. Bei PID kommt ne 1 rein.
z.B. FID 1234 PID 1"
 
Ne, das war es leider auch nicht Buschhupe.

Ich habe jetzt aber erstmal alles vom PC verbannt was Garmin oder GPS heißt und alles nochmal neu installiert - und siehe da - es hat auf anhieb geklappt!!!

Trotzdem Danke!
 
Hallo,

habe hier schon gesucht, doch keine Lösung gefunden:

Um die Darstellung der OSM-Karte am Garmin zu ändern, möchte ich ein Type-File einbinden. Hierzu wollte ich SendMap20 verwenden (wobei mir noch nicht so ganz klar ist, wie ich da vorgehe).

Leider macht Sendmap20 bei mir Probleme. Ich möchte eine .IMG-Datei über "Add Map" laden. Sobald ich die mitgelieferte Datei 10000012.img auswähle und auf "Öffnen" klicke, bekomme ich eine Windows-Fehlermeldung "sendmap20.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.". Anschließend bricht das Programm ab.

Ich verwende Windows XP Home.

Vielleicht checke ich ja irgendwas Grundlegendes nicht. Das manuelle Kopieren auf die CD-Karte (Legend HCx) hat übrigens einwandfrei funktioniert. Ich kann die Karte auf dem Legend nutzen.

Kann sich jemand vorstellen, wo hier der Fehler liegt?

softcake
 
Hallo,

kurz noch eine Nachfrage:

Vorhanden sind Mapsource mit mehreren Karten.

Ich möchte nun mehrere Karten auf meinem Legend HXC ablehen. (Z.B OSM Europa + OSM Deutschland + Gardasee-Karte mit Höhenlinien)

Ist es richtig, das ich zuerst nacheinander alle Karten aufrufen muss und die einzelnen Kachelen auswählen muss damit sie links im Kartenfenster erscheinen?

Diese müssen dann komplett ans Gerät übermittelt werden?

Woher weiß das Gerät dann die einzelnen Kartennamen? Ich kann ja nur einen Kartensatznamen vergeben?

Wenn ja, kann ich einzelne Karten ein und ausschalten? (Die Bereiche überdecken sich ja)

Wenn ja wie und wo?

Kann ich später einzelne Karten nachladen, oder müssen erst wieder alle Karten ausgewählt werden und wieder komplett übermittelt werden?

Besten Dank im Voraus!

Gruß

E_T :confused:
 
Ich möchte nun mehrere Karten auf meinem Legend HXC ablehen. (Z.B OSM Europa + OSM Deutschland + Gardasee-Karte mit Höhenlinien)

Ist es richtig, das ich zuerst nacheinander alle Karten aufrufen muss und die einzelnen Kachelen auswählen muss damit sie links im Kartenfenster erscheinen?
Ja

Diese müssen dann komplett ans Gerät übermittelt werden?
Ja

Woher weiß das Gerät dann die einzelnen Kartennamen? Ich kann ja nur einen Kartensatznamen vergeben?
Kartensatzname ist uninteressant. Der Name wird über die FID ermittelt. Deswegen brauchst Du in Deinem Fall drei verschiedene FIDs,

Wenn ja, kann ich einzelne Karten ein und ausschalten? (Die Bereiche überdecken sich ja)
Es gehen einzelne Karten oder der ganze Kartensatz. Beim Kartensatz kommt wieder die FID ins Spiel.

Wenn ja wie und wo?
steht im Handbuch ...

Kann ich später einzelne Karten nachladen, oder müssen erst wieder alle Karten ausgewählt werden und wieder komplett übermittelt werden?
Geht in Mapsource nicht. Hier mußt Du erst alles wieder markieren und ans Gerät senden.
Einzelne/mehrere Karten an eine vorhandene gmapsupp.img geht nur in gmaptool.
 
Danke für die schnelle Antwort. :daumen:

Handbuch habe ich auch schon studiert - aber wohl nicht an der richtigen Stelle nachgeschau. ;)

Gruß

E_T
 
Danke für die schnelle Antwort. :daumen:

Handbuch habe ich auch schon studiert - aber wohl nicht an der richtigen Stelle nachgeschau. ;)

Gruß

E_T
Kann das gerät nicht; vielleicht wie bei mir:

In der Kartenansicht - Menütaste - Karte einrichten - Kartenreiter Info - Menütaste

Nun kann man die Karten an-/abwählen.
 
Ja Danke, habe es auch mittlerweile gefunden.

Bei den Einstellungen der Karten auf das Symbol Info gehen und dann :eek: die Menue-Taste drücken.

Dann werden die Karten aufgelistet.

Toll ist hier dann :( das " An" vor der Karte bedeutet sie ist Ausgeschaltet und man kann diese anschalten.

Hat ein wenig gedauert bis ich das geschnallt habe, aber so langsam komme ich dahinter :).

Gruß

E_T
 
Hallo,

habe hier schon gesucht, doch keine Lösung gefunden:

Um die Darstellung der OSM-Karte am Garmin zu ändern, möchte ich ein Type-File einbinden. Hierzu wollte ich SendMap20 verwenden (wobei mir noch nicht so ganz klar ist, wie ich da vorgehe).

Leider macht Sendmap20 bei mir Probleme. Ich möchte eine .IMG-Datei über "Add Map" laden. Sobald ich die mitgelieferte Datei 10000012.img auswähle und auf "Öffnen" klicke, bekomme ich eine Windows-Fehlermeldung "sendmap20.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.". Anschließend bricht das Programm ab.

Ich verwende Windows XP Home.

Vielleicht checke ich ja irgendwas Grundlegendes nicht. Das manuelle Kopieren auf die CD-Karte (Legend HCx) hat übrigens einwandfrei funktioniert. Ich kann die Karte auf dem Legend nutzen.

Kann sich jemand vorstellen, wo hier der Fehler liegt?

softcake

Muss mich jetzt nochmal zu meinem "Problem" äußern.

Habe Sendmap20 an einem anderen PC aufgerufen. Alles funktioniert hervorragend. Das Einbinden des Typ-Files klappt. Nur auf meinem PC nippelt das Programm schon beim Anwählen der Quelldateien *img / *typ ab und bringt die leider recht allgemein gehaltene Fehlermeldung

"Sendmap20 hat ein Problem festgestellt...".

Etwas hilflos versuchte ich dann noch, das Programm zum Laufen zu bringen, indem ich das .Net Framework 2.0 installiert, bzw. Mapsource deinstallierte. Hat beides nichts gebracht.

Eine Email an den Ersteller blieb leider unbeantwortet.

Meine Suche hier und im Netz war auch nicht von Erfolg gekrönt. Ich scheine tatsächlich der Einzige mit dem Problem zu sein.

Vielleicht hat ja doch noch einer eine Idee, was ich probieren könnte?

softcake
 
Hallo,

es ist natürlich schwierig solch ein Problem zu lösen.

Was helfen könnte:

1. Aktuelle Version ziehen und Installieren
2. Überprüfung des Betriebssystems /XP Vista Linux
3. Was ist beim alten Rechner anders als beim neuen.
(Verzeichnisse, Pfadangabne, Quelldateien, IMP und Typ filese usw.


Z.B cGPSmapper läuft bei mir nicht unter Vista

Gruß

E_T
 
Hallo,

es ist natürlich schwierig solch ein Problem zu lösen.

Was helfen könnte:

1. Aktuelle Version ziehen und Installieren
2. Überprüfung des Betriebssystems /XP Vista Linux
3. Was ist beim alten Rechner anders als beim neuen.
(Verzeichnisse, Pfadangabne, Quelldateien, IMP und Typ filese usw.


Z.B cGPSmapper läuft bei mir nicht unter Vista

Gruß

E_T

Hallo E_T,

1. Version ist von der SendMap-Page, also aktuell
2. Das eine ist XP Pro, zu Hause XP Home
3. Pfade und Dateien sind identisch (mitgelieferte Testdateien)

Da ich bis vor Kurzem noch kein DSL hatte, konnte ich erst jetzt ein Windows-Update auf SP3 durchführen. Hat leider auch nichts gebracht.

Buschhupe schrieb:
Entweder mit Mapsource direkt auf das Gerät, oder mit gmaptool eine .img erstellen und diese im Massenspeichermodus auf das Gerät schieben.

gmaptool hab ich schon probiert. Das Programm scheint alles richtig zu machen. Befindet sich die img-Datei dann auf dem Legend HCx, hat die Typ-Datei keine Wirkung: Alles wird in Garmin-Defaultdarstellung angezeigt.

Noch was zu Sendmap20: Das Programm funktioniert, wenn ich es als Konsolenanwendung von einer Batchdatei aus aufrufe. Es wird wie vorgesehen das EXE-File angelegt, welches dann die IMG-Datei auf den Garmin lädt. Dummerweise dauert das hochladen dann ca. 1 Stunde.

softcake
 
Zurück