Garmin mit kostenlosen Karten und POIs

Erst mal ein nettes Hallo in die Runde,

und gleich eines vorweg....was Navi angeht ist für mich absolutes NEULAND. Deshalb wäre es toll wenn ich eine qualifizierte Antwort auf meine Frage erhalten würde.....denn so langsam drehe ich am Rad, grins.

Also ich hab mir diese Datei runtergeladen, http://topomaps.dyndns.org/Europe/Germany/index.html
Germany_tiles_gmapsupp_topo_img.zip
(From tiles: Topographic map for newer devices, 172 MB, Nov 16 19:10).
Auf meinen Navi, Garmin eTrex Legend HCx konnte ich das auch alles super übertragen und es läuft auch.

Aber....ich würde sehr gerne die Karte auch auf meinen PC-Bildschirm haben. Nur mit MapSource Software von Garmin geht dies wohl nicht. Zumindest habe ich es NICHT hin bekommen. Und "Routen" z.b im Garmin zu erstellen bei diesen kleinen Display ist wohl sehr schwierig.

Was muss ich tun damit ich die Karte auf den PC-Bildschirm übertragen kann und nicht nur diverse Striche in MapSource angezeigt bekomme. Sondern auch z.b die Straßennamen wie im Garmin Gerät selbst und andere Details.

Betriebssoftware habe ich sowohl Windows XP als auch Vista 32 Bit, falls dies wichtig ist.

Für euere Antworten schon besten Dank im vorraus!
 
Aber....ich würde sehr gerne die Karte auch auf meinen PC-Bildschirm haben. Nur mit MapSource Software von Garmin geht dies wohl nicht. Zumindest habe ich es NICHT hin bekommen. Und "Routen" z.b im Garmin zu erstellen bei diesen kleinen Display ist wohl sehr schwierig.
Hier habe ich den weg beschrieben ... ausdrucken und in Ruhe durch lesen. Ansonsten MapSetToolkit, MapTK und IMG2MS.

Was muss ich tun damit ich die Karte auf den PC-Bildschirm übertragen kann und nicht nur diverse Striche in MapSource angezeigt bekomme. Sondern auch z.b die Straßennamen wie im Garmin Gerät selbst und andere Details.
Wenn die Straßennamen im Garmin zu sehen sind, dann sind sie auf der Karte und somit später sichtbar.
 
Erst mal ein nettes Hallo in die Runde,

und gleich eines vorweg....was Navi angeht ist für mich absolutes NEULAND. Deshalb wäre es toll wenn ich eine qualifizierte Antwort auf meine Frage erhalten würde.....denn so langsam drehe ich am Rad, grins.

Also ich hab mir diese Datei runtergeladen, http://topomaps.dyndns.org/Europe/Germany/index.html
Germany_tiles_gmapsupp_topo_img.zip
(From tiles: Topographic map for newer devices, 172 MB, Nov 16 19:10).
Auf meinen Navi, Garmin eTrex Legend HCx konnte ich das auch alles super übertragen und es läuft auch.

Aber....ich würde sehr gerne die Karte auch auf meinen PC-Bildschirm haben. Nur mit MapSource Software von Garmin geht dies wohl nicht. Zumindest habe ich es NICHT hin bekommen. Und "Routen" z.b im Garmin zu erstellen bei diesen kleinen Display ist wohl sehr schwierig.

Was muss ich tun damit ich die Karte auf den PC-Bildschirm übertragen kann und nicht nur diverse Striche in MapSource angezeigt bekomme. Sondern auch z.b die Straßennamen wie im Garmin Gerät selbst und andere Details.

Betriebssoftware habe ich sowohl Windows XP als auch Vista 32 Bit, falls dies wichtig ist.

Für euere Antworten schon besten Dank im vorraus!

Diesen Link benutzen:

http://www.christian-steimel.de/_download/Topo_Deutschland/vektor-karte_von_deutschland_install.htm

Das ist die Variante für Faule... ;-)
 
Hallo Zusammen,

gibt es eigentlich auch eine komfortabele Möglichkeit OSM Karten in TTQV einzubinden und dann ans Garmin zusenden ?
Praktiziere bisllang die hier im Forum beschriebene Möglichkeit mit Mapsent, bin noch gar nicht auf die Idee gekommen mein TTQV dafür zu verwenden.
Hat jemand eine Anleitung ?
 
Hallo und guten Morgen.

Brauche dringend eure Hlife!

Nachdem ich seit einigen Wochen den Edge 705 besitze und nun auch ganz gut mit ihm zurechtkomme ist mir am Wochenende was passiert mit dem ich nicht weiterkomme.

Ich hatte mir vor einiger Zeit nach Anleitung 3 eine Karte von Computerteddy in MapSource geladen. Hat auch funktioniert. Anfang letze Woche hatte ich mir noch ein Typfile dazugeladen, was ebenfalls funktioniert hat. Am Wochenende wollte ich mir die aktualisierte Karte (habe ich der Zwischenzeit meinen Wohnort und die Umgebung aufgezeichnet und über JOSM in die OSM eingepflegt, was übringes viel Spaß macht) dann nach der gleichen Methode in MapSource einspielen. Anschließend ließ sich MapSource allerdings nicht mehr starten. Macht nix dachte ich mir, werf ich halt die neue Karte wieder runter. Leider Fehlanzeige, auch danach lief Mapsource leider nicht mehr. Auch TrainingsCenter ließ sich nicht mehr starten.
Ich habe dann die Software von MapSource und Trainingscenter deinstalliert und wieder neu aufgespielt. Ebenfalls Fehlanzeige. Ich bekommen keines der beiden Programme mehr ans laufen.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Im voraus besten Dank für eure Hilfe!

Gruß

Armin
 
Auch wenn du Mapsource deinstallierst bleiben die (in deinem Fall falschen) Registryeinträge der Karten vorhanden. Nach der Neuinstallation hast du also das gleiche Problem wieder. Hast du den die fehlerhafte Karte mit mapsettoolkit deinstalliert? Damit sollte es eigentlich klappen.

Als absolute Notlösung kann man natürlich auch in der Registry nach Garmin/Mapsource/Training Center suchen und die Einträge manuell löschen (Anwendung auf eingene Gefahr, vorher Backup machen!).
 
Ich hab ein ähnliches Problem mit meinem Mapsource wie Knauscamper.

Mein Mapsource startet nur mit einer veralteten Karte. Sobald ich eine aktuelle Karte mit MapSetToolKit in Mapsource installiere, startet Mapsource nicht mehr.
Hab auch schon alles versucht. Mapsource deinstalliert, Registryeinträge manuell gelöscht ect., hat alles nichts gebracht. k.a. woran das noch liegen kann.

Gibt es eigentlich keine Alternative zu Mapsource?
Im Moment benutze ich zum Routen planen gpsies.com.

Bin über jeden Tipp dankbar.
 
Hallo Fletch.
Vielen Dank für deine Antwort.

Ja, ich habe die Karte die ich erstellen wollte anschließend über "Uninstall" wieder aus der Liste entfernt. MapSource und TrainingsCenter liefen anschließend aber trotzdem nicht mehr.
Was mir noch aufgefallen ist, ist folgendes:
Die Karte die bisher funktioniert hat kann ich über "Uninstall" nicht aus der Liste entfernen. Es wird die die Meldung angezeigt, dass MapSetToolkit die Karte nicht entfernen kann.

Du schreibst etwas von Registyeinträgen die man evtl. manuell löschen kann. Wie würde denn dies funktionieren? Bin zwar kein EDV-Spezi, hätte da aber evtl. die notwednigen Kontakte.

Gruß

Armin
 
Zuerst alles von Garmin normal deinstallieren.

Nochmal die Warnung: Man kann sich leicht das System schrotten, wenn man in der Registry irgendwas falsches löscht!

Registrierungseditor aufrufen mit (XP):
Start -> Ausführen -> regedit

Zur Sicherheit ein Backup erstellen mit Datei -> Exportieren

Im Registrierungseditor den Arbeitsplatz markieren (falls noch nicht markiert), STRG+F drücken, Suchoption "Schlüssel" und "Ganze Zeichenfolge vergleichen", nach "Garmin" suchen.

Mit Entf den markierten Garmin-Schlüssel löschen, danach mit F3 weitersuchen und alle weiteren Vorkommen ebenfalls löschen.


@ChristianS:
Als Mapsource-Alternative gäbe es da noch Qlandkarte.
 
Hallo,
ich habe nach Methode 3 die OSM Deutschland in mapsource geladen. hat wunderbar geklappt, als ich in mapsettoolkit über install einfach die entpackten Dateien im Registry geladen habe. Leider sehe ich im mapsource aber nur leere Kästchen, wenn ich die Karte anwähle. Das Gleiche ist mir mit der Europakarte passiert. Die Kästchen sehen so aus, als ob es die Bereiche der einzelnen imgs wären. Sie sind aber leer, ohne Straßen oder Geländeiinformation. Was kann ich tun?
Desweiteren bricht cgsmapper mit einer Fehlermeldung ab, wenn ich versuche alle img der Deutschland-Karte einbauen zu lassen. Wenn ich nur wenige zu einer family erzeuge, klappt es, aber ich bekomme in mapsource weiterhin nur leer Kästchen zu sehen.
Ich benutze die mapsource V.6.15.4 auf einen Windows XP-Rechner.
Was mache ich falsch?
 
Hallo wieder,

nun habe ich über das Tool GMapTool neue Übersichtsmap und tdb-Dateien erzeugt. Hat alles ohne Fehlermeldungen geklappt. In Mapsource finde ich die Karte auch wieder, leider sehe ich jetzt nur eine komplett leere weisse Karte! Nicht mal die Kästchen sind noch da! :lol:
Mir reichts...Ich gehe ins Bett...morgen muss früh raus..genug Frust für heute gehabt...:(
Das kann alles doch nicht wahr sein...

Vielleicht kann mir Jemand helfen?

Danke im voraus!
 
Doch, es hat doch geklappt. Ich musste nur im Mapsource die Entfernung verändern, dann konnte man nach und nach die Straßen sähen! Seltsam! Nur die Qualität ist deutlich schlechter als die der Karte unter http://www.openstreetmap.org/index.html. Eine ganze Menge von Straßen fehlen! Ich habe aber die Datein vom 1. April 2009 runtergeladen. Daran kann es doch nicht liegen...
Ah! Ich habs! Details/Kartendetails auf "am höchsten" einstellen, nun sehe alles!:daumen:
Also mit GMaptool neue Dateien zu erstellen war schon richtig, nur die default Darstellung in Mapsource war falsch..

Gute Nacht allerseits!
 
Hallo,
ich habe nach Methode 3 die OSM Deutschland in mapsource geladen. hat wunderbar geklappt, als ich in mapsettoolkit über install einfach die entpackten Dateien im Registry geladen habe. Leider sehe ich im mapsource aber nur leere Kästchen, wenn ich die Karte anwähle. Das Gleiche ist mir mit der Europakarte passiert. Die Kästchen sehen so aus, als ob es die Bereiche der einzelnen imgs wären. Sie sind aber leer, ohne Straßen oder Geländeiinformation. Was kann ich tun?
Desweiteren bricht cgsmapper mit einer Fehlermeldung ab, wenn ich versuche alle img der Deutschland-Karte einbauen zu lassen. Wenn ich nur wenige zu einer family erzeuge, klappt es, aber ich bekomme in mapsource weiterhin nur leer Kästchen zu sehen.
Ich benutze die mapsource V.6.15.4 auf einen Windows XP-Rechner.
Was mache ich falsch?

Du benutzt ganz einfach die falschen Downloads. Schau mal auf openmtbmap.org nach und ladt die Karten von mir runter. Installation ganz einfach per Doppelklick auf install.bat

Das einbinden was du versuchst, klappt meiner Erfahrung nach nur zuverlaessig mit Gmaptool
 
'Tag.

Kann es sein, dass die von ComputerTeddy aktuell zum Download zur Verfügung gestellten Maps (deutschland.tgz) nicht wirklich aktuell sind?

Das Datum der einzelnen IMG-Dateien steht noch auf 02.04.09, meine Änderungen von vor einer Woche sind auch noch nicht enthalten.

Wollte nicht motzen, habe mich nur gewundert.

softcake
 
Du benutzt ganz einfach die falschen Downloads. Schau mal auf openmtbmap.org nach und ladt die Karten von mir runter. Installation ganz einfach per Doppelklick auf install.bat

Das einbinden was du versuchst, klappt meiner Erfahrung nach nur zuverlaessig mit Gmaptool


Hallo felixh,

habe ich mittlerweile auch gemacht. Auch die routingfähige Karte von Team-OID habe ich runtergeladen. Letztere mit mapsettoolkit. Was wirklich einfach ist, wenn die tdb-Datei in Ordnung ist. Aber auch wenn man händisch die Registry ändern muss, ist das auch kein Hexenwerk. Wahrscheinlich war die Datei von computerteddy auch ok, nur habe ich die falschen Einstellungen in Mapsource gehabt.
Somit habe ich jetzt, die für mich relevante Abschnitte der Deutschlandkarte in drei OSM-Versionen (über Mapsource) in meinem Vista HCX geladen: Die von Computerteddy, die von team-OID und Deine.
Ich habe das Gerät erst seit Dienstag und bin dank Leute wie Dir begeistert, wie gut man mit dem Gerät und den Karten auskommt. Gut, die berechnete Routen der Team-OID-Karte sind etwas lang... Und die Karte von Computerteddy zusammen mit dem Typ-file etwas, wie er schon selber warnt, zu bunt..Aber wirklich vielen Dank an euch und Leute wie Fletch, die sich eine Menge Arbeit gemacht haben und machen, um Neulinge wie mich mit ordentlichen Tips und Beschreibungen zu helfen.:daumen:
Am allermeisten möchte mich aber bei der Fa. Garmin bedanken: Hätten die nicht eine so bescheuerte, unakzeptierbar teuer und umständlich zu handhabende Kartenverkaufspolitik gehabt, wäre das OSM-Projekt wahrscheinlich nicht zu dem geworden, was es mittlerweile ist ( und noch werden wird).:D

Viel Spaß weiterhin!

Zwei Fragen zum Vista HCX hätte ich doch noch:
Weisst Du wie man auf das Addressen-icon kommt? Wie sucht man sonst eine Addresse?
Bei der Suche nach nächstgelegene Stadt / Ort, findet er nur die Orte im Umkreis von 10 km. Kann man diesen Wert verändern?
Ich versuche Köln/ Koeln zu finden, was auf der Karte vorhanden ist. Findet er aber nicht. Auch nicht über freie Stadt/Ort-Suche:lol:
 
Zwei Fragen zum Vista HCX hätte ich doch noch:
Weisst Du wie man auf das Addressen-icon kommt? Wie sucht man sonst eine Addresse?
Garnicht. Topografische Karten unterstützen im allgemeinen keine Adressensuche. Das funktioniert nur, wenn Du zusätzlich noch eine Straßenkarte (City Navigator) installierst und beide Dateien mit Mapsource auf Dein Vista schaufelst.

Bei der Suche nach nächstgelegene Stadt / Ort, findet er nur die Orte im Umkreis von 10 km. Kann man diesen Wert verändern?
Ich versuche Köln/ Koeln zu finden, was auf der Karte vorhanden ist. Findet er aber nicht. Auch nicht über freie Stadt/Ort-Suche:lol:
Ich kenn die Karte nicht; durchaus möglich, daß dies die Karte nicht unterstützt. Um einen POI zu finden, muß dieser natürlich da sein. Kannst Du leicht mit GPSMapedit überprüfen.
 
Garnicht. Topografische Karten unterstützen im allgemeinen keine Adressensuche. Das funktioniert nur, wenn Du zusätzlich noch eine Straßenkarte (City Navigator) installierst und beide Dateien mit Mapsource auf Dein Vista schaufelst.


Ich kenn die Karte nicht; durchaus möglich, daß dies die Karte nicht unterstützt. Um einen POI zu finden, muß dieser natürlich da sein. Kannst Du leicht mit GPSMapedit überprüfen.

Du hast recht, war mir vorher gar nicht so aufgefallen: Städte- und Straßennamen sind in den OSM-Karten nur als POI angelegt..Daher zum routing wirklich nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Schade, daß die Anzahl der POI, nach denen gesucht werden kann, nicht eingestellt werden kann, bzw, nur aus der direkten Umgebung stammen.

Übrigens habe ich in Mapsource "Köln" doch noch gefunden: unter "Koln", so wie in der Basemap angelegt...
 
hallo zusammen

ich habe mir vor ca. einem halben jahr die osm karte von computerteddy auf meinen internen speicher geladen. nun frage ich mich, wie ich diese karte aktualisieren kann?? muss diese zuerst gelöscht und dann neu installiert werden?

gibt es bereits fertige karten mit integrierten höhenlinien? bin aus der schweiz und bräuchte vorläufig nur mal die...

bei mir auf dem display vom garmin kann ich jeweils die kleinen wege sehr schlecht erkennen. kann man diese darstellung beeinflussen?
 
tach zusammen,

in der osm europe set gibt es viele überlappende kacheln - heisst das, dass bestimmte fläche quasi 2- oder mehrmals erfasst worden sind, oder haben die verschiedene kacheln unterschiedliche funktionen?

danke ... ragetty
 
Früher waren die Kacheln mal schön geordnet ohne Überschneidungen. Das Problem war allerdings, dass an den Kachelgrenzen immer Lücken waren weil die Linien direkt auf den Kachelgrenzen bis zu den benachbarten Punkten einfach unterschlagen wurden.

Mit den sich überschneidenden Kacheln wurde das gelöst, die Daten sind aber trotzdem nur jeweils in einer Kachel vorhanden. Beispiel: Die Kachel 63274159 hat Daten ungefähr östlich bis Ulm, die Donau ist bei OSM allerdings erst bei der Lechmündung geteilt, und so geht die Kachel eben östlich bis Donauwörth/Augsburg, ohne allerdings weitere Daten ausser der Donau östlich von Ulm zu haben (wie sich sehr schön in QLandkarte erkennen lässt).

Wenn du also eine komplette Karte eines Gebietes haben willst, dann musst du in Mapsource im Kartenmodus ein Rechteck mit gedrückter Maustaste erstellen und alle so ausgewählten Kacheln auf das Garmin übertragen.
 
Hi,
ich habe seit ein paar Tagen ein Oregon 300 und natürlich gleich versucht OSM Karten auf den Internen Speicher zu laden, nach Metode 2 mit Sendmap. Also alles runter geladen und entpackt in Sendmap geschoben dann aufs Oregon geladen, immer wenn die Übertragung fertig war hat sich Sendmap aufgehängt. Die Datei war zwar auf dem Speicher drauf aber ich kann sie im Kartenmenü nicht sehen, das ganze ein paar mal versucht immer wieder das Selbe. Dann habe ich mir die Karte von Metode 1 runter geladen und einfach zum über USB auf den Speicher kopiert und siehe da es geht.

Gab es die Pobleme mit Sendmap schon öffter oder hab ich doch was falsch gemacht, die Karte funktioniert ja von da her ist ja alles in Ordnung kann ich jetzt trotzdem einfach auf die gleich Art noch eine Karte auf SD speichern? Für was brauch ich Sendmap dann überhaupt wenn es so viel einfacher geht.

Danke Gruß Jens
 
Zurück