Garmin Oregon 550 Display Tageslichttest

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
hier zur Übersicht ein paar Schnappschüsse von der heutigen Feierabendrunde.
Bilder hab ich mit meiner 5 MP Handykamera gemacht Motorola.

Perspektive Bilder mit dem Handy auf das Oregon 550, Wetter war meist sonnig , teilweise leicht bewölkt.
Ich finde man kann das Display gut ablesen und ohne Probleme leicht und schnell während der Fahrt bedienen.
 

Anhänge

  • 2012-07-18_18-51-16_680.jpg
    2012-07-18_18-51-16_680.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 130
  • 2012-07-18_18-51-51_127.jpg
    2012-07-18_18-51-51_127.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 117
  • 2012-07-18_19-59-59_35.jpg
    2012-07-18_19-59-59_35.jpg
    57 KB · Aufrufe: 123
  • 2012-07-18_20-00-14_61.jpg
    2012-07-18_20-00-14_61.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 121
  • 2012-07-18_20-00-30_451.jpg
    2012-07-18_20-00-30_451.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 119
So jetzt der wesentliche Teil der Feierabendrunde war die Kamera vom Oregon 550 zu testen.
Wie man sieht die Bilder sind ganz brauchbar. Sie sind erfreulicherweise schärfer und kontrastreicher wie von meinem Handy.
Auch ist es ganz praktisch das das Garmin, die Bilder auch mit Koordinaten noch hinterlegt, ist bestimmt ab und an ganz nützlich die Funktion.
Bei meinem Bike sieht man sehr deutlich welches vom Handy fotografiert wurde und welches vom Oregon.
 

Anhänge

  • 2012-07-18_20-14-43_961.jpg
    2012-07-18_20-14-43_961.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 89
  • DSC00011.jpg
    DSC00011.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 83
  • DSC00009.jpg
    DSC00009.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 67
  • DSC00015.jpg
    DSC00015.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 63
  • DSC00017.jpg
    DSC00017.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 61
Hi mehrgrip,

hast Du denn jetzt einen Unterschied zum 450er Oregon festgestellt, was die Ablesbarkeit des Display anbelangt?

Gruß, Elbe1
 
Grundsätzlich sollten die Displays gleich sein, aber mehrgrip hatte diesen Link in einem anderen Beitrag gepostet:

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=61109

Keine Ahnung, ob die dort verglichenen Geräte aus verschiedenen Produktionsjahren stammen, in dem vielleicht noch unterschiedliche Displays verbaut worden sind.

Deshalb die Frage an mehrgrip, ob Unterschiede im Display zu erkennen sind?

Elbe1
 
Hi Elbe1 ich habe mein 450er schon verkauft, jedoch werde ich die Tage mal in ein Outdoorladen gehen wo noch ein 450 liegt, werde meins mal neben dran legen und dann fotografiere ich , falls es geht.
Also auf Anhieb aus der Hüfte geschossen würde ich sagen ja das Display ist tastächlich besser vom 550, macht ja auch Sinn da es eine Kamera verbaut hat, da sollte das Display ein wenig kontrastreicher sein.
Werde in kürze den Vergleich mal hochladen.

Gruss
 
So wie das klingt, sind, je nach Verfügbarkeit oder Kosten, in den Geräten unterschiedliche Displays verbaut worden, unabhängig vom Modell.
Insoweit könntest Du nur bestellen, anschauen, zurückgeben, bis Du eine Serie mit dem gewünschten Display hast.....
 
Hallo
nun letztlich der versprochen Bildvergleich.
Ich finde das man deutlich das schärfere und kontrastreichere Display erkennt was den Vergleich Oregen 450 vs 550 angeht.
Entscheidet selbst.
 

Anhänge

  • 2012-07-22_13-39-41_571.jpg
    2012-07-22_13-39-41_571.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 102
  • 2012-07-22_13-39-57_347.jpg
    2012-07-22_13-39-57_347.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 100
  • 2012-07-22_16-48-12_HDR.jpg
    2012-07-22_16-48-12_HDR.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 98
  • 2012-07-22_16-48-42_272.jpg
    2012-07-22_16-48-42_272.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 105
Hi mehrgrip,

danke für die Display-Bilder. Das beste Bild macht ja klar das 62er, aber das Thema hatten wir ja schon...Oregon ist halt anwenderfreundlicher und ja, wenn man genauer hinsieht, scheint das Display des 550er tatsächlich etwas besser zu sein. Du wirst das schon korrekt beurteilen, wenn Du die Geräte live verglichen hast.

War am Wochenende beim Garmin-Stand beim HH-Triathlon. Die "schwören", dass beim 450 und 550 die gleichen Displays verbaut sind. Merkwürdig, wie kommt dann der Unterschied zustande? Nur bei den T-Modellen soll ein etwas anderer Prozessor arbeiten. Beim T-Modell soll der etwas langsamer sein, was man aber wohl niemals merken wird laut deren Aussage. Leider war kein 450 und 550 vor Ort zum direkten Vergleich.

Gruß, Elbe1
 
Hallo Elbe,
also so gravierend wie in dem Linkbeispiel oben vom Geoclub fand ich die Unterschiede jetzt nicht, aber man sieht sie schon.
Die Kontraste sind stärker und schärfer, die Farben ein wenig kräftiger.
Aber wo ich immer mehr von enttäuscht bin , ist die Kamera, gerade bei Sonnenlicht macht sie unglaublich miese Fotos. Also Bilder wie ich sie in diversen youtube streams gesehen habe, macht meine Kamera im Leben nicht.
Grüsse an die Elbe
 
Tja ich weiss nicht. Hab gerade von einem Oregon 300 auf einen 550t upgegraded, der soll ja anscheinend das "bessere" Display haben, aber die Ablesbarkeit bei Sonne/Tageslicht scheint mir noch genauso besch*ssen zu sein wie vorher. Mag ja sein dass es eine Verbesserung gab, allerdings fand die wohl auf unterstem Niveau statt. In der Praxis kann ich keinen berauschenden Fortschritt feststellen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich doch seltsam was die fabrizieren. Wenn man sich mal das Display des Montanas anschaut, dass ziemlich auf 62er - und damit "nicht Touchscreen" Niveau liegt, sollte es doch eigentl. auch anders gehen... :rolleyes:
 
Hi,
ja stimme ich zu, allerdings glaube ich das kein Mtbr sich das Montana auf den Lenker setzt. Und auch wäre interessant zu wissen wie hoch der Energieverbrauch ist vom Montana .
 
Eigentlich doch seltsam was die fabrizieren. Wenn man sich mal das Display des Montanas anschaut, dass ziemlich auf 62er - und damit "nicht Touchscreen" Niveau liegt, sollte es doch eigentl. auch anders gehen... :rolleyes:

Ich warte auch schon auf ein "neues" Oregon. Die aktuelle Serie ist ja so 2 Jahre alt, oder? Könnte sein, dass da im Herbst was neues kommt?!

(Ein Montana klemm ich mir nicht an den Lenker - so viel steht fest...)
 
Ja, wem sagt ihr das. Das Montana ist ein klasse Gerät, aber als ich es mal auf meinem Vorbau gelegt habe, bin ich auch ziemlich erschrocken... Die Display Größe allein ist es n nicht. Mein Galaxy Note mit 5“Screen wirkt dagegen Elfen gleich.... Aber mit dem riesen Gehäuse (Dicke!) und dem “schicken“ gelben Streifen sieht es aus wie ein Gummi Boot :rolleyes: Anderseits ist die Übersicht und das Display schon ein deutlicher Gewinn... :heul:

Gruß
Peter
 
Ich warte auch schon auf ein "neues" Oregon. Die aktuelle Serie ist ja so 2 Jahre alt, oder? Könnte sein, dass da im Herbst was neues kommt?!
(Ein Montana klemm ich mir nicht an den Lenker - so viel steht fest...

Genauso sieht es aus. Ich fahre noch mit einem Egde 705. Beim Edge 800 stört mich, dass es vom Display nicht wirklich eine bessere Auflösung bietet als der 705er. Das Montana ist super, aber einfach viel zu groß/mächtig.
Ein Upgrade des Oregons mit schnellerem Prozessor und besserem Display bei gleicher Größe wäre daher wirklich super! Tee trinken... :)
 
Ein Upgrade des Oregons mit schnellerem Prozessor und besserem Display bei gleicher Größe wäre daher wirklich super! Tee trinken... :)

Bitte größeres Display und mehr Auflösung bei maximal _gleicher_ Gehäusegröße, aber am besten rückt man vom vorhandenen Design mal komplett ab. Die Dicke der Gehäuse finde ich einfach nichtmehr zeitgemäß und das Gehäusedesign bei den Outdoor Garmins (Dakota, Oregon, Montana) ist ohnehin ziemlich zum
11.gif


Wenn man sich z.B. ansieht, dass das Sportiva ja - aufgrund der Größe - meist mit dem Edge verglichen wird sollte man sich mal vor Augen führen, dass in dem kleinen Gehäuse ein 3" Display mit 240x400 steckt, also genauso wie beim Oregon. Alles in einem annhemlich flachen Gehäuse. So hätte ich das in der nächsten Garmin Generation bitte auch gerne :)

Gruß
Peter
 
Die Gehäse sind so dick, weil AA Akkus reinpassen. Oder Batterien.
Durch die runde Form liegt das Teil sehr gut in der Hand, besser als so ein Ei-Glasscheibe.

Aber stimmt schon, könnte kleiner sein das Gehäuse. Solange Wechselakkus verwendet werden, wäre mir eine Zuwendung zu LiPo Akkus recht. Die speichern bei gleichem Gewicht mehr Energie, bzw. die gleiche Energie im kleineren Gehäuse.
Nur nicht fest einbauen wie beim Edge, das ist in meinen Augen ein konstruktiver Mangel.
 
Zurück