garmin venture Cx vs. Vista Cx

Registriert
25. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
also ich habe jetzt ein wenig rumgelesen und denke dass ich mir eines dieser beiden geräte kaufen werde...
Den einzigen Unterschied den ich entdecken konnte ist der zusätzliche barometrische höhenmesser und kompass beim vista...
Dadurch ist der vista aber auch 100euro teurer...
1) Da ich üpberhaupt noch keine erfahrung mir gps habe ist meine frage natürlich op sich diese 100euro mehr lohnen um einen baro höhenmesser zu haben...brauch der biker sowas...?Wozu? Habe am radcomputer nämlich auch einen höhenmesser dran...
Ansonsten ist mir wie gesagt kein unterschied aufgefallen....fällt euch noch einen unterschied ein...
2)bedienung gleich?
3)Ist die tourenplanung gleich bei beiden geräten?
4)habe auch jetzt navifuture.de ntdeckt...seriöse seite?Die preise sieht man im moment nur nicht da die leute abwesent sind (was auch immer das heisst???)
Sind das amerikanische garmins die sie da verkaufen?Wie siehts denn da mit ihren preisen aus...?Garantie wenn man sie bei navifiture kauft?


danke jungs
 
also ich habe jetzt ein wenig rumgelesen und denke dass ich mir eines dieser beiden geräte kaufen werde...
Den einzigen Unterschied den ich entdecken konnte ist der zusätzliche barometrische höhenmesser und kompass beim vista...
Dadurch ist der vista aber auch 100euro teurer...
1) Da ich üpberhaupt noch keine erfahrung mir gps habe ist meine frage natürlich op sich diese 100euro mehr lohnen um einen baro höhenmesser zu haben...brauch der biker sowas...?Wozu? Habe am radcomputer nämlich auch einen höhenmesser dran...
Ansonsten ist mir wie gesagt kein unterschied aufgefallen....fällt euch noch einen unterschied ein...
2)bedienung gleich?
3)Ist die tourenplanung gleich bei beiden geräten?
4)habe auch jetzt navifuture.de ntdeckt...seriöse seite?Die preise sieht man im moment nur nicht da die leute abwesent sind (was auch immer das heisst???)
Sind das amerikanische garmins die sie da verkaufen?Wie siehts denn da mit ihren preisen aus...?Garantie wenn man sie bei navifiture kauft?


danke jungs

  1. Der Vista Cx hat folgende Features mehr als der Venture Cx:
    1. 64 MB vorinstallierte Karten
    2. barometrischer Höhenmesser
    3. elektronischer Kompass
  2. Ja, bis auf die Punkte 1.2 und 1.3
  3. Ja
  4. Meine Empfehlung www.comkor.de
VG Martin
 
4)habe auch jetzt navifuture.de ntdeckt...seriöse seite?Die preise sieht man im moment nur nicht da die leute abwesent sind (was auch immer das heisst???)
Sind das amerikanische garmins die sie da verkaufen?Wie siehts denn da mit ihren preisen aus...?Garantie wenn man sie bei navifiture kauft?
danke jungs

Hab mir vor längerer Zeit ein Vista C bei navifuture gekauft. Ist seriös. Warum die gerade abwesend sind - k.a. ([Edit]: Habe mir gerade die Seite angeschaut: Die haben Urlaub. [/Edit])
Sind amerikanische Geräte. Mein Vista C war bis auf die Basemap mit der deutschen Version identisch. Die neue -X serie wird allerdings nicht mit deutscher Bedienung bestückt. Es soll aber einen Patch geben... (eigene Gefahr, siehe navifuture.!)
Preise - mußt du wohl selber vergleichen.
Garantie: hatte nach 14 Monaten einen Garantiefall. Wurde von Navifuture nach England/Irland.... geschickt. Habe es direkt wiederbekommen. Allerdings hat alles über 3 Wo gedauert, obwohl Navifuture von 2 Wochen gesprochen hat. :mad:
Kosten - keine.:p
 
braucht man den den baro höhenmesser und den kompass?Was bringt mir das?auf der karte danach am pc seh ich ja dan wieviel hühenmeter ich zurückgelegt habe,oder?...weil wenns ansonst nur die 64mb karte ist,dann greif ich zum venture...die karten von 64mb kosten ja nix mehr heute...keine 100 euro jedenfalls
 
Der Barometrische Höhenmesser ist genauer, das Vista zeigt dir auch während der Fahrt dein zurückgelegtes Höhenprofil an. Wenn du sowieso einen Tacho mit Höhenmesser hast(und auch beide montiert lässt) mM. komplett überflüssig.
Kompass ist ab 2km/h nicht mehr nötig, da die Geräte die Richtung aus der Bewegung und den GPS-Daten berechnen können. Im stehen/bei Signalverlust kann es ohne Kompass sein, das die Karte sich dreht/in die falsche Richtung zeigt.

Ich denke man kann auf beides verzichten(ich nutze beides kaum bis garnicht auf dem Rad), es soll allerdings auch Leute geben die komplett ohne GPS auskommen und dabei nicht unglücklich sind.
 
Also mir gings wie Dir. Ich habe einen barometrischen Höhenmesser im Tacho und den Kompass braucht man nicht unbedingt. Man muss sich halt im Klaren sein, dass man sich im Stehen nicht um die eigene Achse drehen kann und die Karte sich entsprechend mit dreht. Erst bei Bewegeung, wie "schnellejugend" bereits geschrieben hat bekommt man eine Richtungsangabe. Hat mir bis heute aber nicht gefehlt.
Bin mit meinem Venture sehr zufrieden. Ab und zu verliert er mal das Signal, weil er keinen SirfIII hat, aber das kann man in der Regel gut verschmerzen.
Kleiner Tipp zur Befestigung am Lenker: h**p://www.bikertech.de/webshop/

Hades121
 
wie siehts denn mit dem signal aus wenn man durch den wald fährt?hoffe man kann aber mit diesen geräten ohne probleme durch wald fshren ohne signalverlust oder?
 
Im Normalfall gehts durch den Wald. Je nach Dichte der Baumkronen und Nässe der Blätter KANN das Signal aber mal verloren gehen. Ist dann aber relativ schnell wieder da, sobald sich die Wipfel etwas lichten...
Zu diesem Thema gibts aber schon einige Freds.
 
wie siehts denn mit dem signal aus wenn man durch den wald fährt?hoffe man kann aber mit diesen geräten ohne probleme durch wald fshren ohne signalverlust oder?

Beim Barometrischen Höhenmesser hast da keine Probleme. :lol:
Es soll ja jetzt ein Vista mit Sirf 3 Empfänger herauskommen. Dann wärs wohl auch mit Satellitenverlust im Wald besser. Heute kommt das schon öfters vor, ist aber kein Beinbruch.
 
also noch mal..für die 100euro differenz...spart man sich die nicht besser und greift lieber zum venture...bis jetzt scheint es mir jedenfalls nicht notwendig den vista zu kaufen..tendiere eher zum venture...
lasse mich aber gerne noch beraten oder seit ihr meiner meinung?
 
also noch mal..für die 100euro differenz...spart man sich die nicht besser und greift lieber zum venture...bis jetzt scheint es mir jedenfalls nicht notwendig den vista zu kaufen..tendiere eher zum venture...
lasse mich aber gerne noch beraten oder seit ihr meiner meinung?

zum kompas bleibt noch zu sagen das der wohl recht viel strom zieht und somit die laufzeit senkt, so schreiben es jedenfalls viele leute in der bewertung. dazu kommt das er auch "nur" auf 5 grad genau ist (oder in dem dreh), da kann man sich auch gleich nen minikompass an den lenker schrauben. wenn man im stillstand unbedingt die himmelrichtung wissen muss...und da gibts ja auch noch die sonne und die uhr.
und wie oben schon erwähnt gibts wie gesagt gerüchte das auf der cebit (mitt märz glaube ich) ein etrex-nachfolger mit sirfstar3 vorgestellt werden soll. da das bald ist würde ich bis dahin warten. ich hab mal zwei logs gesehen, einer von meinem etrex, der andere von ner maus mit sirfstar3, der unterschied war sehr deutlich. davon ab sollte sich das auch auf die preise der dann "veralteten" gerät auswirken...
 
Hallo,

das Venture Cx hat auch kein USB Kabel.
Ich würde das Gerät bei www.satnav24.de kaufen.
Da gibt es das 60CSx inkl. Topokarte Deutschland und 1 GB- Micro-SD-Karte schon ab 598,00 EURO oder das Venture Cx ab 414,00 EURO.

Gruß Nordlicht
 
ok...ich denke dass sich das mit dem Kompass erledigt hat...man muss im stand nicht wissen wo norfen ist ;-)
nur mit dem höhenmesser stell ich mir die frage ob ich ohne ihn auskomme...
Wie sieht es denn ohne höhenmesser aus...sehe ich auf der kartendarstellung des venture denn nicht wie es topographisch aussieht mit höhenunterschied?
Kann ich bei meiner streckenausvwertung nicht sehen wieviel höhenmeter ich zurückgelegt habe wenn ich den venture habe...?
Oder ist der barometrische höhenmesser nur gut um mir die aktulee höhenmeter zu geben und bei der auswertung am PC macht es danach keinen Unterschied mehr?
 
Hab mal alles einzeln ausgemessen!
Glaube mich zu erinnern ca.30mA.
Am meisten Strom verbraucht das Licht! Es verbraucht nicht einmal ein Fünftel an Strom wenn man es nur 1/3 anmacht.
Die navigation braucht mehr strom als der Kompass!
Werde gern noch mal alles nachmessen wenns einer genau wissen will!
Ich würde mit Kompass nehmen.

Gruß Daniel
 
Hallo,

gerade überlege ich mir auch die Anschaffung des Venture, warte aber noch die Cebit ab. Kann ich aus den aufgezeichneten Daten später auch ein Höhenprofil der Route generieren?

Was ist eigentlich aus dem Legend CX geworden? Laut Globetrotter/Köln gibt es das nicht mehr als Zwischenstück zwischen dem Venture und dem Vista. Bei Garmin ist es aber noch auf der Homepage aufgeführt. Bis auf fehlende Software, Kosten und USB-Kabel scheint es keine Unterschiede zu geben. Weiß hier jemand Bescheid?

cs,
Stefan
 
gerade überlege ich mir auch die Anschaffung des Venture, warte aber noch die Cebit ab. Kann ich aus den aufgezeichneten Daten später auch ein Höhenprofil der Route generieren?

klar kannst du die Höhe auch mit einem Venture generieren:
Aus den GPS Daten kann die Höhe auch berechnet werden. Praktisch siehts jedoch so aus, daß die Genauigkeit deutlich schlechter ist, als es der barometer bringt. Bei meinem Vista C schalte ich meistens den Kompass aus und nutze den barometrischen Höhenmesser. Aber auch dort mußt du vor einer neuen Fahrt die aktuelle Höhe kalibrieren. D.h. entweder aus der GPS Höhe übertragen oder direkt an einer bekannten Höhenmarke manuell eingeben. Aber auch den Kompass mußt du kalibrieren: Nach jedem Batteriewechsel soll das gemacht werden - Kalibrierung aktivieren und 2 volle Umdrehungen langsam und gleichmäßig drehen.

Meine Meinung: Barometrischer Höhenmesser ist nützlich und ich würde ihn nicht missen wollen, auf den Kompass könnte ich verzichten.
 
wie siehts denn mit dem signal aus wenn man durch den wald fährt?hoffe man kann aber mit diesen geräten ohne probleme durch wald fshren ohne signalverlust oder?

Da würde ich mir keine allzu großen Illusionen machen. Ich habe im letzten Jahr hier auch gelesen und mir dann gedacht "ok, wenn Du nicht grad im dichtesten Stück Wald steckst, dann gehts" - die Realität hier im Mittelgebirge sieht allerdings anders aus. Auch auf breiten Forstwegen kommt es immer wieder zu Signalverlusten, recht nervig das Ganze. Auf der anderen Seite: So ungenau wie die Navigation mit dem Teil ist (hab einen Vista CX) schlägt man eh besser in der Karte nach :lol:

Gruß
Peter
 
Da würde ich mir keine allzu großen Illusionen machen. Ich habe im letzten Jahr hier auch gelesen und mir dann gedacht "ok, wenn Du nicht grad im dichtesten Stück Wald steckst, dann gehts" - die Realität hier im Mittelgebirge sieht allerdings anders aus. Auch auf breiten Forstwegen kommt es immer wieder zu Signalverlusten, recht nervig das Ganze. Auf der anderen Seite: So ungenau wie die Navigation mit dem Teil ist (hab einen Vista CX) schlägt man eh besser in der Karte nach :lol:

Gruß
Peter

Kannst Du Deine Erfahrung mal ein bisschen präzisieren?
Wo fährst Du? Wie ist die Ausgangssitutation? Fährst Du jeden Tag, oder liegt Dein Vista CX auch schon mal mehrere Tage ungenutzt in der Schublade? Welche kartensoftware ist installiert? Was erwartest Du von dieser und was macht sie bzw. das Gerät in welchen Situationen nicht?
 
Hi,

Kannst Du Deine Erfahrung mal ein bisschen präzisieren?
Wo fährst Du? Wie ist die Ausgangssitutation? Fährst Du jeden Tag, oder liegt Dein Vista CX auch schon mal mehrere Tage ungenutzt in der Schublade? Welche kartensoftware ist installiert? Was erwartest Du von dieser und was macht sie bzw. das Gerät in welchen Situationen nicht?

klar. Wie geschrieben fahr ich überwiegend im Mittelgebirge, Also Wald, Singletrails, Forstwege usw. bunt gemischt. Der Vista liegt natürlich auch mal ein paar Tage oder gar Wochen in der Schublade, wird dann aber vor ner Tour paar Stunden mit freier Sicht zum Himmel nach Aussen gelegt, um die Satellitendaten neu zu kalibrieren. Als Karten werden auf dem Gerät die Mapsource Topos verwendet.

So und was gefällt mir nicht?

- Der Detailgrad der Mapsource Karten ist schonmal nicht berauschend, viele Pfade und Wege hier in der Region Bayern/Franken fehlen einfach. In den Fritsch Wanderkarten die ich sonst verwende oder auch in den Magellan Geräten sind sie vorhanden.

- Die Genauigkeit des Empfängers lässt grundsätzlich zu wünschen übrig.
Ich hatte das Gerät ein paar mal hinter der Windschutzscheibe des Autos liegen, da passts perfekt, das hilft mir aber im Wald recht wenig. Ich fahr z.B. grundsätzlich im Gerät nicht auf, sondern etwas neben den Wegen, auch wenn es 6m breite Forstautobahnen mit freiem Blick zum Himmel sind. Wie das dann auf Singletrails tief im Wald aussieht, kann sich jeder denken.

- Verbindungsabbrüche treten auch immer wieder auf Forstwegen auf, die nicht "im tiefsten Wald" sind. Im Schnitt, ohne Buch geführt zu haben, würde ich mal 3 St. auf 10km schätzen.

Summa Summarum: Ich hatte mir von dem Gerät erhofft auch mal unbekannte Routen ohne größere Schwierigkeiten nachfahren zu können. Das klappt so nicht, weil zum Einen die Genauigkeit nicht ausreicht und das zum Anderen mit vielen nicht eingezeichneten Wegen eine schlechte Kombination ist.

Beispiel: Man steht einfach öfter mal zwischen zwei Wegen die links weggehen, der eine davon ist auf der Karte nicht eingezeichnet, und zur genauen Bestimmung welcher Weg es sein soll, reicht die Genauigkeit des GPS nicht, weil einem das im Prinzip nur sagt "Ja, Du steht in der Nähe von den zwei Wegen".

Bei unbekannten Routen hatte ich bisher wohl genau so viele Zwischenstopps, wie wenn ich mit einer Karte unterwegs war. Das Gerät ist ne nette technische Spielerei, echte Erleichterung hat es mir keine gebracht.

Gruß
Peter
 
...
Das Gerät ist ne nette technische Spielerei, echte Erleichterung hat es mir keine gebracht.

Gruß
Peter

Hallo Peter,

das ist ärgerlich.

Ich tobe mit meinem GEKO 201 und meinem instruierendem Routensystem durchs Bergische Land. 3 Abbrüche pro 10 km habe ich nur in der Anfangsphase, wenn der Almanach nicht vor der Tour aktualisiert werden konnte.

Sonst liegt je nach SAT-Konstellation die Abrissrate bei max. 1 pro 30-50 km Tour. Viele Touren selbst im schwierigerem Gelände (Kerbtäler) werden ohne Abriss aufgezeichnet. Die Empfangstechnik ist ja wie in Deinem Vista gleich.

Vielleicht liegts ja auch an dem bekannten Problem der unterbrochenen Stromverbindung durch zu geringem Anpressdruck der Kontaktfedern ggf. in Kombination mit zu kurzen Akkus?

Ich hatte am vergangenen Wochenende in Deiner Nähe (Bärnfels) zu keiner Zeit irgendwelche Empfangsprobleme. Immer 8-9 SATs (SiRFStar III) und volle Navigation auf allen Waldwegen (Logiball sei Dank :love: ) .
Selbst zwischen den engen Steinformationen, wo ich ein bisschen rumgekraxelt bin :D, da ich ohne Bike anreisen musste.:heul:

VG Martin
 
Hallo Martin,

Vielleicht liegts ja auch an dem bekannten Problem der unterbrochenen Stromverbindung durch zu geringem Anpressdruck der Kontaktfedern ggf. in Kombination mit zu kurzen Akkus?

Aber dann müsste ich ja bemerken, das sich das Gerät kurz ausschaltet, oder täusche ich mich da?

Ich hatte am vergangenen Wochenende in Deiner Nähe (Bärnfels) zu keiner Zeit irgendwelche Empfangsprobleme. Immer 8-9 SATs (SiRFStar III) und volle Navigation auf allen Waldwegen (Logiball sei Dank :love: ) .

Gut, das war ja meine Ausgangsfrage in einem anderen Thread. Mit einem SirfStar III Empfänger sieht das Ganze hoffentlich besser aus als mit dem PhaseTrac im Vista.

Gruß
Peter
 
Hallo Martin,



Aber dann müsste ich ja bemerken, das sich das Gerät kurz ausschaltet, oder täusche ich mich da?



Gut, das war ja meine Ausgangsfrage in einem anderen Thread. Mit einem SirfStar III Empfänger sieht das Ganze hoffentlich besser aus als mit dem PhaseTrac im Vista.

Gruß
Peter

Wie sich das genau äußert, dazu habe ich keine Erfahrungen. Bemühe doch mal die SuFu, da es zu dem Vista und diesem von mir angesprochenen Problem tonnenweise an Infos gibt.

Der SiRFStar III ist schon um Klassen besser als der PhaseTrac 12.
Oftmals ist selbst in Räumen hinter Fensterscheiben ein ausreichender Empfang möglich, was bei PhaseTrac 12 bestenfalls direkt hinter der Scheibe möglichst ist.

Auch werden die nahe über dem Horizont stehenden SATs von den SiRFStar III noch erfasst. In meinem Heimatrevier Bergisches Land gibt es einige Stellen, wo ich mit meinem Geko bestenfalls nur 3 SATs und vollkommen unabhängig von der Tageszeit bekomme.
Mit dem ASUS MyPAL A632 N mit SiRFStar III waren bisher immer mindestens 6 SATs. Leider zeigt der ASUS nicht die SAT-Ident-Nr. und deren Lage an, sonst könnte man schön mit dem Geko vergleichen.

VG Martin
 
Also ich habe mir mal das Venture Cx bei OnTheTrail (http://www.on-the-trail.de/produkte/garmin-etrex-venture-cx) ausgeliehen und ausprobiert. Unterbrüche hatte ich auf 35km nur einen einzigen. Ich denke mir wer das verschmerzen kann, spart sich im Vergleich zu einem gpsmap 60cx mit sirfIII 200,-. das ist doch eine ganze Menge. So lange das Venture Cx am Lenker montiert ist, fand ich den Empfang völlig ausreichend. Da ich aber auch hin und wieder zu Fuss unterwegs bin und das Gerät zum Aufzeichnen einfach in der Tasche mitnehme, habe ich mich doch für ein GPSmap 60CSx entschieden. Das hat selbst in der Kleidung/Tasche eigentlich immer ganz guten Empfang.
 
Moin juchhu,


ich nehme an, Du hast WM 5 (Portsplitter integriert) auf dem Asus. Dann kannst Du VisualGPSce problemlos im Hintergrund laufen lassen und bekommst die Infos, wenn Du zwischendurch umschaltest.

Gruss Tom

Yep. Fein, Danke für den Tipp.

Finde mich gerade in der PDA-Welt zurecht.

Ist aber alles noch ein bisschen von meinem Wunschzustand entfernt.

VG Martin
 
Zurück