Garmin Vista C - Euere Erfahrungen ?

Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Kinzigtal / OG
Hallo Zusammen :daumen:

eine Vista C steht auf meiner Wunschliste aber jedemenge Fragen noch dagegen ;)

Ziel ist es natürlich Touren ohne verfahrer zu meistern, wobei es mir klar ist das sowas auch geplant werden muss.
Zusätzlich würde ich die Daten dann anderen Bikern zur Verfügung stellen wollen.

Wie ist den der Empfang am Lenker und welche Lenkerhalterung benutzt Ihr ? Mach die Schlage vom Gelände dem Gerät nichts ? Habe Halterungen mit Dämpfer gesehen ! (Bikertech)

In Deutschland gib es auch Händler die eine US Version mit der entsprechenden Basemap anbieten und zwar um einiges günstiger. Die Karte der Basemap kann ich ja in jedemfall nicht brauchen. Ich müsste mir daher die TOPO Deutschland zulegen, damit ich was mit den Karten anfangen kann. Sehe ich das richtig und kann ich die Basemap überschreiben ? Ansonsten ist das Gerät ja baugleich mit der Europa Version !?
Wieviel km kann die aufgespielte Karte im Durchmesser anzeigen ?

Wie ist der Empfang im Auto ?
Wie ist der Empfang im Wald (bei Schnee, Regen usw.) ?

Zeigt mir die Karte ( wenn ich die TOPO hätte ) auch die Wegenamen an ?

Wieviele Wegepunkte setz Ihr für eine Tour mit 70km ? Ich würde glatt alle 100m einer setzen damit ich regelrecht auf einem Gleitpfad wie ein Flugzeug beim landen bin :lol: Zeigt mir der Vista C dann auch bei einer Abbiegung an per Pfeil in welche Richtung ich fahren soll ?
Kann ich eine 6 oder 8 Tage Tour laden mit Karte ?
Stelle mir das ganze vor wie ein Navisystem beim Auto.

Was könnt Ihr mir noch für Tips geben ?

Ich meine mit dem Gerät bin ich sicher nicht schlecht beraten. Ein Geko würde es bestimmt auch tun, nur könnte ich den nicht im Auto einsetzen. Ich denke bei einem Stadtbummel in London oder Paris ist das bestimmt auch nicht schlecht damit man wieder zum Ausgangspunkt kommt :p
 
Hi,

diese Gerät habe ich auch gerade im Focus!
ich bin noch am zweifeln ob´s das 60CS oder eben das vista c sein soll! :(
könnt ihr bitte all eure positiven und negativen erfahrungen mit den beiden geräten hier mal niederschreiben!

für das vista sprechen die 150? weniger, die es kostet!
dagegen die 32MB speicher weniger als das 60cs! :(

wie schaut ist es mit den top50 karten & vista:
bekomme ich die tracks, die ich mit den top50 karten erstellt habe auf das vista? (ich meine jetzt nicht die karten sondern wirklich nur die tracks!) ich glaube bei den top50 besteht nur die möglichkeit die daten mittels serieller schnittstelle - die ja das vista c nicht besitzt - zu übertragen! gibt es eine andere möglichkeit? (z.B. über Fugawi) ich möcht mir voerst noch nicht die doch recht teuren topo karten von garmin holen! :(

wie schaut es aus mit der basemap? kann man die überhaupt zu irgendetwas gebrauchen! also zum biken usw. sicherlich nicht! aber kann ich mit der autorouting funktion mittels der basemap städte ausfindig machen oder benötige ich auch hier wieder die city select???

also vielen dank für eure antworten!
(P.S.;es eilt, da ich´s nicht mehr erwarten kann, endlich mit dem gps zu fahren...! :lol: :lol: :lol: )
 
superDiscount schrieb:
wie schaut es aus mit der basemap? kann man die überhaupt zu irgendetwas gebrauchen! also zum biken usw. sicherlich nicht! aber kann ich mit der autorouting funktion mittels der basemap städte ausfindig machen oder benötige ich auch hier wieder die city select???

Die Basemap muss ein Witz sein auf den man verzichten kann. Das habe ich schon mehrmals gelesen. Die Autoroutingfunktion geht nur im Zusammenhang mit den City Select Karten.

Ich Frage mich nur wie groß die Kartenausschnitte überhaupt sind ? Ein Radius von 100 km sollte schon möglich sein - hoffe ich mal.

Keiner da der einen Vista C hat ?
 
ich seh schon wir müssen uns zu zweit selbsthelfen! :lol:

habe gerade mal wegen den kartenausschnitten gesucht: auf www.garmin.de gibts nee übersicht über Vektorkarten der einzelnen maps. ich denke das entspricht ungefähr dem radius auf den du heranzoomen kannst! (oder sprichst du beim radius von 100km von der basemap)

http://www.garmin.de/MapSource-Deutschland-TOPO.html


allerdings sind 129? für die TOPO Süd bzw. Nord auch nicht ganz ohne! zudem fehlt dann noch österreich! :(


also halt mich über deine entscheidung auf dem laufendem...! ;)
 
Hi,
ich les hier schon ein Weilchen mit, aber bisher gibts IIRC noch kein Posting von mir. Vielleicht ist das hier ja ein guter Anlaß, mal eins abzusetzen, denn ich hab mir grad ein Vista C gekauft. Einen großen Teil deiner/eurer Fragen könnte deshalb vielleicht das hier beantworten:
VistaC-Dingens kaufen

Die Basemap muss ein Witz sein auf den man verzichten kann. Das habe ich schon mehrmals gelesen. Die Autoroutingfunktion geht nur im Zusammenhang mit den City Select Karten.
Nö. Finde ich eigentlich nicht, dass die ein Witz ist und soweit ich das bisher beurteilen kann, funktioniert das Autorouting damit durchaus. Langt zwar nicht, um dich in Kleinkleckersdorf in die Dorfstr. zu lotsen, aber um etwas größere Straßen in etwas größere Orten zu finden, könnte es schon reichen. Nur eben nicht Straßengenau (obwohl durchaus große/größere Straßen drauf sind) und schon gar nicht Hausnummerngenau. Aber dafür ist das Vista C ebenso wie das 60CS (und genaugenommen auch das 76CS) IMHO sowieso nicht wirklich geeignet.
wie schaut ist es mit den top50 karten & vista:...
Die Tracks kriegst du da dicke in genügender Anzahl drauf. 20 Tracks a 500 Trackpunkten reicht für mehr als du in einem längeren Urlaub fahren kannst. Außerdem nochmal 10000 Trackpunkte im Active Log. Auch die größeren Geräten leisten da nicht wesentlich mehr (siehe Link).
Mit den Top50 Karten ists, wie du schon erwähnt hast, allerdings Essig. Da geht nix, sondern nur mit den Topokarten (sind lange nicht so gut, aber unbedingt empfehlenswert) und über Fugawi (ich glaub ab 3.1.4.200) funzt die Übertragung von Tracks auch über USB.

Zur Basemap:
Zum Biken ist die nicht geeignet und überschreiben kann man sie nicht. Da sie einem aber allerdings nicht sooo viel nützt, hatte ich auch mit einem US-Gerät geliebäugelt. Aber irgendwie war mir die deutsche Version dann doch symphatischer und als Newbie war ich vor allem heiß auf die deutsche Bedienungsanleitung, denn das Ganze scheint mir bisher nicht superkompliziert, aber trivial ist die Materie auch nicht gerade. Alternativ könntest du noch hier gucken:
auch billig
Die verkaufen einen EU-Version mit englischer Bedienungsanleitung aber bedenke, dass noch Steuern dazu kommen und dann zahlst du auch 395Eus, während du bei gps24.de (http://www.gps24.de) momentan auch "nur" 449€ zahlst und dann aber bei Problemen eine deutsche Bedienungsanleitung hast und keinen Garantieärger.

Desweiteren:
Wie ist der Empfang im Auto /Wald?
Kann ich nicht sagen, aber bisher keinerlei Probleme (außer in engen Häuserschluchten) aber der Empfang ist beim 60CS und 76CS nicht besser als beim VistaC, weil die wohl nahezu identische Empfangseinheiten haben.
Zeigt mir die Karte ( wenn ich die TOPO hätte ) auch die Wegenamen an ?
Ja. Tut sie. Ist auch wirklich sehr hilfreich, wenn man sich verfahren hat. Ist aber zum Autorouting nicht geeignet (sagt Garmin, aber genaues weiß ich auch noch nicht)
Zeigt mir der Vista C dann auch bei einer Abbiegung an per Pfeil in welche Richtung ich fahren soll ?
Klar. Darum gehts ja ;o)
Kann ich eine 6 oder 8 Tage Tour laden mit Karte ?
Locker!
Stelle mir das ganze vor wie ein Navisystem beim Auto.
Nicht ganz so komfortabel aber ungefähr schon. Ist eben ein Gerät, dass für den Outdooreinsatz konzipiert ist.
Ich Frage mich nur wie groß die Kartenausschnitte überhaupt sind ? Ein Radius von 100 km sollte schon möglich sein - hoffe ich mal.
Kartenmäßig reicht das VistC bummelig für einen Ausschnitt von ca. 170x70km aber das ist wohl stark vom Deailgrad der Karten abhängig.

Ich hab jetzt zwei Touren gemacht und möchte nicht mehr drauf verzichten. Zum einen, weil das wirklich ein ziemlich leckeres, spannendes Spielzeug ist und zum anderen, wars wirklich schon sehr hilfreich. Wirklich absolut empfehlenswert und die Nachteile, die ich bisher fand, sowie weiteres findet ihr auf obigem Link.

Viele Grüße
items
 
Hallo zusammen,

bevor ich mich wiederhole hier ein Link:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=139502&page=1&pp=25

Sobald ein Beitrag nicht auf der ersten Seite steht...
Dafür gibt's eine Suchfunktion.

Ein paar Wiederholungen:

Die Basemap kannste zu Radfahren +Autofahren vergessen, da weiste gerade, das du auf der Erde bist.
Die City Select Karten sind gut zum Autofahren, aber es fehlen die Trails.

Es gibt die Möglichkeit selber Karten für Kartenfähige GPS-Geräte zu machen.
An einer MTB-Karte von Bergisch Gladbach und Umgebung arbeite ich gerade.

Der Empfang mit dem Vista C ist gut. Bei einer meiner Runden traf ich einen
dessen Gerät keinen Empfang an der Stelle hatte. Mein Vista C hat alles schön
aufgezeichnet.

Sonst schließe ich mich den "Vorrednern" an.
 
hallo,
habe den Vista C legend (aslo baugleich nur mit höhenmesser und kompass)

zu den topokarten gibt es noch folgendes zu sagen :
es gibt die topokarten von garmin, nur diese lassen sich auf das gerät spielen!
die topo50 karten der landesvermessungsämter lassen sich nicht auf das gerät spielen! die topo von garmin ist in einzelne kacheln aufgeteilt, welche man anklicken kann und so auf das gerät spielen kann. ich habe jetzt den gesamten deutschen alpenraum vom allgäu bis berchtesgarden auf dem gerät, mehr passt nicht drauf!
zum rouenplanen benutze ich die Topo50karten der Landesvermessungsämter in verbindung mit der TTQV-Software (www.TTQV.de) von dort kann man alle Routen und Tracks verwalten und auf oder vom GPS (auch mit USB) laden/spielen.
 
Hi,

also das Teil kann ich nur empfehlen! Ich hatte vorher den alten Vista und der war empfangsmäsig eindeutig schlechter. Bin sogar der Meinung, daß der Vista C einen besseren Empfang hat wie der 60CS! Auch die Batterielaufzeit ist besser geworden...
Als Halterung empfehle ich das Softcase von www.gps24.de. Wackelt zwar, wenns heftig wird, wie ein Kuhschwanz dafür ist das Teil damit aber auch geschützt vor den heftigen Stößen.
 
jobeagle schrieb:
Hi,

also das Teil kann ich nur empfehlen! Ich hatte vorher den alten Vista und der war empfangsmäsig eindeutig schlechter. Bin sogar der Meinung, daß der Vista C einen besseren Empfang hat wie der 60CS! Auch die Batterielaufzeit ist besser geworden...
Als Halterung empfehle ich das Softcase von www.gps24.de. Wackelt zwar, wenns heftig wird, wie ein Kuhschwanz dafür ist das Teil damit aber auch geschützt vor den heftigen Stößen.

Hab mein VistaC auch in nem Softcase ... echt :daumen: nur hab ich die Sache nicht am Lenker hängen wie gedacht ;)
Hab das Klettband gekürzt und 2 Ikea Klettkabelbinder angebracht und ran damit an den Vorbau ... wackelt nur minimal bzw nicht :D
Die Trageschlaufe hab ich am VistaC angebracht und unten durch das Loch der Softcase Halterung geführt ... sozusagen als Sicherungsleine ... wer schaut denn schon gerne bei ner ruppigen Abfahrt nach unten ob das Ding noch da ist ;)
 
Tach zusammen,

konnte sowohl den 60c, den 60cs, den etrex legend c und den etrex vista c testen. In der Empfangsleistung nehmen sich die Geräte fast nix, allerdings ist die Konstruktion der Antenne in den etrex für´s biken besser geeignet. Auch sind die etrex kleiner, wodurch man sie besser am Lenker (oder Vorbau) unterbringen kann.
Als Halterung habe ich für mein vista c noch die Garmin-Halterung, die ist aber nicht wirklich gut, da das Gerät nur an dem kleinem Befestigungsprenökel des Batteriefachs hängt (ist ein bischen wakellig). Empfehlen kann ich diese Halterung nicht, lieber ne andere nehmen, ist zwar teurer (z.B. Touratech), hält aber besser. Werd mir aber wohl eine selbstbauen, da mein gerät seitlich am Vorbau befestigt ist.

hoffe konnte weiterhelfen

bis dann

Wastl
 
phil - BB schrieb:
Die Trageschlaufe hab ich am VistaC angebracht und unten durch das Loch der Softcase Halterung geführt ... sozusagen als Sicherungsleine ... wer schaut denn schon gerne bei ner ruppigen Abfahrt nach unten ob das Ding noch da ist ;)

Stimmt, das hab ich vergessen: ich sichere das Teil immer mit einem Gummiring (z. B. von einem Schlauch).

Werde übrigens auch mal die Idee mit der Vorbaubefestigung ausprobieren :) - Danke!
 
jo dankeschön an alle!

also ich glaube die entscheidung ist bei mir mittlerweile gefallen! wird wohl das vista C mit der europ. basemap werden! mit der halterung muss ich mal sehen! entweder was selbst basteln oder die softcase!

aber jetzt freu ich mich erstmal übers gerätchen...! :)
 
Danke auch an alle :daumen:

Der Vista C wir hoffentlich auch bald meiner sein. Ich nehme die US Version, die Karten fürs Gelände muss ich sowieso aufspielen. Das gesparte Geld kann ich dann in die Karten CDs investieren. Der Kartenausschnitt ist mir auch etwas zu klein, falls man mit dem Auto unterwegs ist. Naja eine wirkliche alternative gibt es echt nicht meiner Meinung nach - höchstens die Euros spielen keine Rolle ;)
 
so vista liegt nun da, jetzt hab ich leider noch keine fahrradhalterung! :(

wie sind eure erfahrungen! ich hab jetzt ja schon ein paar mal gelesen, dass die original garmin halterung am 60cs absoluter schrott sein soll! wie schauts aus mit der original für´s vista /c

016470.jpg


hat jmd. mit der erfahrung? schaut eigentlich (dank der verschraubung des gerätes an der grundplatte) ganz solide aus...!
 
Hallo

Die Halterung ist SCHROTT :mad:
Kommt aber auch immer auf das Einsatzgebiet an.

Mir hats wegen dem Teil die Halterung aus m VistaC gebrochen und mein Geko hat nen Sprung im Gehäuse ... ne Super Halterung! :lol:

Wenns Dich legen sollte damit kannst Du auf jeden Fall mit Schaden rechnen ... auch beim härteren Einsatz nicht ganz ohne Risiko wie ich erfahren musste :heul:

Hab mir die GPS24 Softcasehalterung gekauft und quer über den Vorbau geklettet. Guter Schutz, hält und ist einfach :love:

Wer mal Bilder von den Nutzungsfolgen der original Halterung sehen möchte ... kann gern mal paar Bilder machen zum abschrecken :D
Für den Toureneinsatz ist sie jedoch bestimmt nicht über ... wobei man sich dann eben wieder den Lenker vollknallt mit Halterungen ...


Gruß Philip
 
Ich hab letzten Sommer das alte Vista (mit Höhenmesser und Kompass) per Ebay aus den USA für 270 US$ bestellt. Steuern musste ich keine bezahlen, da der Versender auf Verlangen netterweise einen niedrigen Betrag aufs Paket geschrieben hatte :)

Ich bin sehr zufrieden, nur der Empfang ist in dichtem Wald manchmal etwas schwach. Die Batterien (NiMH) halten mehr als das doppelte der angegebenen 8 Stunden, wenn die Optionen Batterietyp und Sparbetrieb richtig eingestellt sind.

Die Halterung habe ich mir "a la Chilena" selber gemacht. Sieht zwar potthässlich aus, kostet aber nichts und ist funktionell wohl kaum schlagbar. Ich hab einfach ein Schaumstoffstück passend zurechtgeschnitten und mit Klebeband am Vorbau befestigt:

bike_gps.jpg
 
chilebiker schrieb:
Die Halterung habe ich mir "a la Chilena" selber gemacht. Sieht zwar potthässlich aus, kostet aber nichts und ist funktionell wohl kaum schlagbar. Ich hab einfach ein Schaumstoffstück passend zurechtgeschnitten und mit Klebeband am Vorbau befestigt:


Junge, dafür wird Dir die Style-Polizei aber die Ohren lang ziehen... :)
 
Auch ich habe mir nun das Vista C zugelegt nachdem ich das alte Vista 2 Jahre genutzt habe. Vergesst die Base Map, wenn man das Gerät sinnvoll nutzen will kommt man um die Garmin Topo's oder andere Mapsource Karten nicht herum. Mit dem US Gerät spart man einige Euros und so dolle ist das Handbuch nun auch nicht als dass ich dafür bares Geld hinlegen würde. Ich habe US$320 plus Versand bei GPSCITY.com gezahlt. Rechnet selbst. Wenn ich das Gerät jetzt ins EBAY stellen würde hätte ich ein schönes Geschäft gemacht. Ich habe mich schon mal bei Garmin per Email über deren diskriminierende Preispolitik beschwert - wie kommen die eigentlich dazu ein in Taiwan hergestelltes Gerät in Europa fast doppelt so teuer zu verkaufen als in den US? Glauben die wir haben auch alle das doppelte Gehalt? Garmin hat nicht geantwortet.

Das Vista C hat deutlich bessere Menüs gegenüber dem alten Vista und ist eigentlich ein ziemlich gutes Gerät wenn mal davon absieht das es ein proprietäres System ist d.h. nur Garmin Kartenmaterial darauf funktioniert. Dies halte ich für einen entscheidenden und Kostentreibenden Nachteil. So eine Produktpolitik kann sich nur ein Monopolist leisten und das hört erst auf wenn sich ernsthafte Konkurenz mit offenen Standards etabliert. Die ist aber leider nicht in Sicht.

In der Praxis ist das Gerät zum Mountain Biken absolut geeignet: brilliantes Display, deutlich bessere Akkulaufzeit und besserer Empfang als das alte Vista. Ich nutze übrigens die original Garmin Fahradhalterung und es ist noch nie etwas passiert. Allerdings hat das Vista auch noch keinen Sturz überleben müssen. Das alte Vista hatte allerdings die Eigenart bei starkem Geruckel auszugehen, bedingt durch die lausigen Batteriekontakte. Mal sehen wie sich das Vista C in dieser Disziplin schlägt - im Zweifel hilft etwas Moosgummi ins Batteriefach.

Gruss

Roland
 
Roland1 schrieb:
Das Vista C hat deutlich bessere Menüs gegenüber dem alten Vista und ist eigentlich ein ziemlich gutes Gerät wenn mal davon absieht das es ein proprietäres System ist d.h. nur Garmin Kartenmaterial darauf funktioniert. Dies halte ich für einen entscheidenden und Kostentreibenden Nachteil.

welche hersteller bieten systeme die mit mehreren karten typen kompatibel sind?

kann ich mit geeigneter garmin karte das navi im auto benutzen, sprich :"fahren sie die naechste rechts", "sie sind am ziel angelang"...?
 
iPope schrieb:
welche hersteller bieten systeme die mit mehreren karten typen kompatibel sind?

kann ich mit geeigneter garmin karte das navi im auto benutzen, sprich :"fahren sie die naechste rechts", "sie sind am ziel angelang"...?

Moin!

Mit der Nutzung verschiedener Software wird es schwierig. Da blieben nur PDAs, die aber auf den Bike nur SEHR begrenzt einsetzbar sind. (Robustheit, Wasserdichte, Batteriestandzeiten)

Das Vista C kann mit der entsprechenden Karte (Garmin City Select) auch Autorouting. Was heißt, es kann auf dem Gerät Routen berechnen, die den Straßen (nicht Singletrails) folgen. Eine Sprachausgebe hat das Vista C nicht. Basta! Es gibt aber akustische Signale, wenn Du abbiegen mußt. Dazu mußt Du kurz auf das Display schauen, wo es langgehen soll. Das funktioniert.

Für Singletrails bleibt aber die Erstellung einer manuellen "Luftlinienroute".

Sam
 
Was das selbsttätige Ausschalten von Geräten bei Gerüttel angeht: Anscheinend gibt es Akkus/Batterien die einen Hauch länger sind als andere. Die liegen wahrscheinlich am oberen Ende der Spezifikationen. Es lohnt sich also evtl. mal mit Schiebelehre zu vergleichen (vorher vielleicht den Händler um Erlaubnis fragen) und dann die längsten zu kaufen. Sanyos sind erstens sehr gut (s.u.) und zweitens angeblich eher etwas länger. Dadurch sitzen sie fester und das Problem reduziert sich auch dadurch. Ohne Gewähr.
 
vaneh schrieb:
Was das selbsttätige Ausschalten von Geräten bei Gerüttel angeht: Anscheinend gibt es Akkus/Batterien die einen Hauch länger sind als andere. Die liegen wahrscheinlich am oberen Ende der Spezifikationen. Es lohnt sich also evtl. mal mit Schiebelehre zu vergleichen (vorher vielleicht den Händler um Erlaubnis fragen) und dann die längsten zu kaufen. Sanyos sind erstens sehr gut (s.u.) und zweitens angeblich eher etwas länger. Dadurch sitzen sie fester und das Problem reduziert sich auch dadurch. Ohne Gewähr.

Ich habe mit Akkus der Marken:
Friwo und GP
keinerlei Probleme !
 
Zurück