Garmisch Classics 100km-Strecke-wie war's?

Registriert
11. Juni 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Oberursel/Taunus
Hallo Leute,

die Kurzstrecke beim diesjährigen Garmisch Classics war mit mickrigen 32km(!) und nicht viel mehr als 1200Hm (Ausschreibung 40/1600) eher lächerlich.
Daher werde ich wohl im nächsten Jahr die 100er Distanz fahren. Wie war die denn so??
Und überhaupt: Wie habt ihr die Veranstaltung erlebt?

Dank' euch

Forest
 
Hi

hmm die kurze Strecke war bis auf einen 10 bis 15km Schlenker das gleiche wie letztes Jahr, da konnte man sie halt optional 2mal fahren :)

Und die 100km Strecke dies Jahr ist eine der geilsten Strecken die ich je gefahren bin. Für den absoluten Klassiker hat sie etwas zuviel Flachstücke (am Anfang und vor Mittenwald nochmal)... Fehlen halt noch 1000Hm für nen absoluten Klassiker :D
Ansonsten supergeil die Strecke, die ersten beide Anstiege hammergeil. Der erste Teer und somit relativ easy aber steil, der zweite noch steiler und kein Teer mehr. Da sindse dann alle krepiert :)
Naja danach komm nochmal hier und da so kleine Schlenker und viel flach bis Mittenwald. Danach gehts wieder los mit Berg und dann kommt auch schon der Bannholzerweg (so hiess der glaube ich), fieses Teil, irgendwie nur 400 oder 500Hm aber das immer in so Rampen. Da ziehts die Kraft richtig weg...
Und dann der letzte Berg vorm Ziel ist das gleiche wie bei der kurzen Runde inkl der letzten Abfahrt.
Alles in allem halt nen geiles Teil, aber sicher ein paar Klassen als die kleine Runde dies Jahr... Die war echt easy, bin ich am Donnerstag noch im Training gefahren.

Tjo und das Event allgemein:
Festival wie immer, behämmert :) Obwohl nich ganz so schlimm wie in Willingen und Garda irgendwie immer noch kein Sinn dahinter. Organisation des Marathons so lala, frechheit ist es die Anmeldelisten 3 Wochen vorher dichtzumachen um 10€ Nachmeldegebühr abzuziehen, das is schon sowas wie Wegelagerei. Naja war ja nur eine deutsche Mark pro Km Rennen...
Duschen waren angenehm kalt hinterher :D
Insgesamt eins der besseren Rennen in .de, obwohl der nette Anstieg zum Schanzentisch am Ende auch noch rausgenommen wurde :mad:
Gruß
Andreas
 
Hallo!
Ich fand die Stecke ziemlich bescheiden. Viele flache Passagen und dann wieder ein paar Hammeranstiege, die sicherlich für die meisten nicht fahrbar waren. Die ersten 20 Km waren frech, war das reinste Strassenrennen. Keine Warnhinweise auch bei Pollern in der Stecke! Das drumherrum (Festzelt!) war frech teuer.

Gruß
Robert

P.S.: Ich freu mich auf den Black Forest und besonders den Dolomiti und Swiss, da ist die Orga einfach besser....
 
Marathon ansich war von der Strecke ja schon schön, aber sonst-die reinste Komerzveranstaltung: Geld fürs Parken, Geld fürs Pinkeln, Nudeln ohne Nachschlag, keine ausgewiesenen Zeltplätze weil sicher unerwünscht und 1 in Worten EINE Dusche für alle Frauen, und die haben wir noch mit den Männern geteilt, weil die hatten ja immerhin 2 zur Auswahl...also ich weiss nicht, ob das nochmal Not tut....:(
 
kann man sich eigentlich auch irgendwo die Ergebnisse angucken, würde mich nämlich mal interessieren

danke
 
Servus!
Was mich `n bissl angegast hat war der Singeltrail nach der Tuftlalm. Hoch fahren und runter schieben, irgendwo hat der Spaß dann ein Loch! :mad:
Naja, und das Festival war auch nich so`n Reißer. Aber die absolute Frechheit war wohl die "Party" im Festzelt am Freitagabend. Der extra aus Würzburg eingeflogene CD-Wechsler... ähh DJ hätte auch super auf ne Beerdigung gepasst.
Alles in allem nich so prickelnd, aber was tut man nich alles um Marathon Man zu werden. :cool:
 
Tach

@gorbi:
Dann fahr bloss nie ne Transalp Challenge :) da sind die 500m da beim Garmisch Marathon ne Runde zum warmlaufen wenne bergab nich so fit bist ;)
und Marathonman wirste mit 300km. also 225 Salzkammergut und 100 Erzgebirge :D :D


@all
Die Strecke fand ich geil, durchweg fahrbar bis auf wirklich das eine Stück vonner Tuftlalm runter und dann irgendwo gings ncohmal in so nem Bachbett rauf. Zur Ehrwalder Alm war hart aber fahrbar.
Und die Abzockerei mit Parkplatz etc: wer sich abzocken lässt...

Gruß
Andreas
 
Gut, die Streckenführung (Straßenrennen mit gelegentlichen Bergziegeneinlagen) mag nicht jedem (auch mir nicht !!) gefallen. Ätzend war die Flachpassage nach dem Start - da glaubte ich mich auf ein Straßenrennen verirrt zu haben.

Mit einem MTB-Marathon hat so eine Startpassage nichts zu tun, da gehört´s gleich auf eine anständige Steigung, damit Ruhe ins Feld kommt!!

Für´s gelegentliche Bergablaufen kann der Veranstalter nix, das war einfach Pech mit dem Unwetter am Vorabend. Verpflegung und Organisation soweit o.k. - bis auf die sanitären Gegebenheiten im Stadion, aber das dürfte jedem bekannt sein, der Garmisch schon mal gefahren ist. Für mich wars ´ne gute Vorbereitung auf die TransAlp. Zumindest haben mir Kollegen gesagt, daß die Streckencharakteristika im wesentlichen recht ähnlich sein soll.

Auf die Garmisch Classics 2004 :bier:
 
hoi,

die lange strecke war doch an und für sich ganz witzig. hatte eigentlich gehofft in den langen flachpassagen einen windschattenspender zu finden. stattdessen hatte ich jedesmal so'n pulk von faulsäcken am arsch... besagte abfahrt von der tuftalm war das we vorher noch bestens fahrbar (hier war tatsächlich das schlechte wetter schuld). davon mal abgesehen, bin ich der überzeugung, dass hier auch bei trockenheit und grip die meisten geschoben hätten. dankbar war ich dann dafür, dass ich nicht abschliessend noch über den schanzentisch musste - würg, ich hasse ihn...

obwohl weniger hm (und meiner meinung nach auch km), würde ich sagen, war der kraftaufwand für die grosse runde mit dem der letzten jahre vergleichbar. auch von der siegerzeit her hat sich nicht viel geändert.

frech fand ich, dass die jungs mich erst abkassieren und mich dann gar nicht mehr mit meinem wohnmobil auf den parkplatz lassen wollten... (trotz horrender startgebühr - saftnasen) bin dann aber umsonst von unten reingefahren und stand direkt an der zieleinfahrt. das festival war tatsächlich noch mal eine nummer schlechter, als die letzten jahre. einziges highlight war das unwetter...

@loulou: ich war in deiner dusche :)

gruss mike

by the way: weiss einer eigentlich, was mit dem bei grainau auf dem kurzen steig verunglückten marathonisti passiert ist? der lag da nicht mehr ansprechbar auf der barre und der hubschrauber war gerade im anflug... gute besserung von hier aus...
 
mein tacho meinte auch knapp über 98 km. hm hab ich nicht gemessen, aber die we vorher hatte ich auf dieser strecke knapp 2400 hm. allerdings habe ich hierbei die auffahrt zum schachen vom ferchensee aus ausgelassen... deine 2600 könnten also hinkommen...

gruss mike
 
:D

Hallo mikeonbike - was hast Du gegen den Schanzentisch? Der war mir zweimal (im wahrsten Sinne) lieber als diese dämlichen Rampen :mad: und Straßenpassagen :mad: :mad: von heuer!

O.k., man kann´s als Veranstalter nicht jedem recht machen - mein persönlicher, absoluter Lieblings-Marathon ist der Keiler in Wombach :) :)

Welches sind Eure "Lieblinge" - wäre schön, wenn Ihr mir Tipps geben könnt.

Schon mal Danke & Grüße

woody
 
im gegensatz zu den letzten jahren konnte ich diesmal komplett alle steigungen fahren... den schanzentisch habe ich in den letzten 5 jahren aber nur einmal während der marathonveranstaltung fahren können, weil mir entweder das hinterrad auf dem groben schotter irgendwann mal durchging oder mir jemand davorgelatscht ist... ich hasse schieben, das kostet richtig körner...

gap ist bei meinen lieblingen schon dabei, wobei die ronda grande am gardasee rein trailtechnisch schon noch mal ein zuckerschlecken für sich ist....

gruss mike
 
Hallo Leute,
ich kann zwar nichts über die 100 km Strecke sagen, da ich nur die 40km, oh Entschuldigung lt meinem Tacho nur die 35 km Strecke für über 50 Euro gefahren bin, aber so viel kann ich sicher sagen, es war eine pure Abzockerei ( 10 Euro Nachmelde, Parkplatz Gebühr etc.) Das nächste Jahr werde ich aber trotzdem wieder in der Nähe sein, nur ganz bestimmt nicht mehr als Teilnehmer.
Tschüssi Harald
 
Hallo,

nun auch noch mein Senf dazu:

Extrem teuer, als ich nach der Ankunft mit dem Auto auch noch fürs pinkeln zahlen sollte hat es mir schon gereicht... Auch der Parkplatz war nicht kostenfrei, hinten beim Krankenhaus/Freibad dann aber schon!
Stände/Buden nicht so toll, auch keine wirklich günstigen Angebote
"Nudelparty" ein ziemlicher Witz
(nun genug gemeckert, eigentlich sind wir ja zum fahren gekommen...)
Gut, die ersten km flach/Teer nicht so toll aber was solls, dann wird man zuerst richtig warm. Der erste lange Anstieg - einfach GEIL!!! Und auch ein kompliment an die anderen Teilnehmer, wenn man von hinten kam haben fast alle schön Platz gemacht!
An irgend einer Abfahrt mußte man dann warten/schieben da der Weg ziemlich bazig war aber da kann ja der Veranstalter nichts dafür, es hat halt geregent...
Der Rest der Strecke war dann o.k., die Rampen und das Bachbett zum Schluß noch ein kleines highlight.

Alles in allem werde ich das Ding nächstes Jahr wieder fahren (dann hoffentlich nicht mehr aus Startblock 3), mein persönlicher Lieblingsmarathon ist bisher allerdings Oberstdorf!

Grüße
 
Zurück
Oben Unten