Garmisch-Partenkirchen mit dem Enduro

Registriert
8. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Idstein
Hi leute,
Hat jemand einige Tourenvorschläge für die Umgebung Garmisch-Partenkirchen, die eher ,was das Abfahren angeht, fürs Enduro geeignet sind, demnach etwas ruppiger sind? :D
lange Schotterauffahrten und Biketragen werden in Kauf genommen ;)

LG --bikerider--

P.S. weiß jemadn ob der Weg zum bzw. vom Gatterl weg zu Knorrhütte hin wenigsten in einer Richtung befahrbar ist? Würde das bike auch tragen ;) oder ist das einfach lebensmüde?
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. weiß jemadn ob der Weg zum bzw. vom Gatterl weg zu Knorrhütte hin wenigsten in einer Richtung befahrbar ist? Würde das bike auch tragen ;) oder ist das einfach lebensmüde?

Nicht fahrbar... aber halt auch nicht lebensmüde...

Noch nen Tip: mit so ganz allgemeinen Aufforderungen hier Tourentips zu posten, ohne zu sagen, wann Du wo was machen willst.... oder Dich ein wenig vorzustellen, wirst Du nicht viel erfahren.... :rolleyes:

Versuch lieber, wenn Du hier in der Gegend bist, Dich mit locals auf ne gemeinsame Tour zu verabreden.....

Grüße
Heiko
 
Nicht fahrbar... aber halt auch nicht lebensmüde...

Noch nen Tip: mit so ganz allgemeinen Aufforderungen hier Tourentips zu posten, ohne zu sagen, wann Du wo was machen willst.... oder Dich ein wenig vorzustellen, wirst Du nicht viel erfahren.... :rolleyes:

Versuch lieber, wenn Du hier in der Gegend bist, Dich mit locals auf ne gemeinsame Tour zu verabreden.....

Grüße
Heiko

bitte vielmals um entschuldigung ;)
komme aus dem Großraum Frankfurt a. Main und plane bereits zum ditten mal einen bikeurlaub in der Gegend von Garmisch.
die bekannten Touren habe ich eigentlich abgeklappert ( Reintal, Wank, Eibseetrail usw) und ich denke ja persönlich, dass sich in der Gegend noch mehr schöne Strecken befinden, die ich leider aufgrund der nur ausreichenden Ortskenntnis nicht kenne ;) und darum der Appell ob es da eben noch mehr gibt.. ;)

Grüße Daniel ;)
 
Weltweit bekommt man in Mountainbike-Internet-Foren Informationen zu Touren und Trails. Biker tauschen sich aus und endecken so nette neue Touren und flowige bis technisch anspruchsvolle Trails.

Weltweit? Nein! Südlich der Donau lebt eine kleine etwas schrullige Volksgruppe die keinerlei Informationen über Trails preisgibt (ob die Jungs wohl auch eine Zaubertrank haben der einen die Trails besser runterkommen läßt?;))

Ist aber gar nicht so schwer. Wenn man die Moser-Guides aufmerksam ließt, entdeckt man, dass die meisten sinnvollen Trails schon vom alten Moser veröffentlicht wurden (oft auch mit Vermerken wie: "nur für Extrembiker" oder "nicht probieren").

Darüber hinaus gibt es KARTEN (das sind diese bunten Dinger die man vor GPS zur Orientierung in den Bergen benutzte). Wenn Du Dir da die zahlreichen Wanderwege mal genauer anschaust kommst Du eventuell auf ganz nette Sachen.
Natürlich solltest Du Dir dabei vorher überlegen, ob es für Dich Sinn macht Dein Bike 2 Stunden bergauf zu schieben/tragen um dann einen Trail zu erreichen, den Du eventuell nur zum Teil fahren kannst/willst.

Das ist Mountainbiken in Oberbayern. Hier ist halt alles etwas anders...
 
Das ist Mountainbiken in Oberbayern. Hier ist halt alles etwas anders...

Klar ist hier alles anders. Garmisch-Partenkirchen gibts ja auch nur in Bayern!

Naja, nicht ganz. In Brasilien gibts die Ortschaft "Gramado".
Ist GAP "in klein" - inklusive zu Winterzeiten täglicher Schneewarnung im Radio (es sind dort vor 13 Jahren mal Schneeflocken gesichtet worden) und bayrischem Volksmusik-Liedgut (mit portugiesischem Akzent) :rolleyes:

Bin dort extra vorbei geflogen/gefahren und die bösen Jungs haben mir trotzdem keine Trails verraten :heul:
(Lag aber glaube ich eher an der Unverständlichkeit der dortigen Einwohner wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, zwei stollenbewehrte Räder OHNE stinkenden Zweitaktmotor zu bewegen...)

Wie Du siehst also ein durchaus internationales und ernstzunehmendes Problem, über das wir durchaus offen Diskutieren sollten. Schlage folgende Plattform vor: Verbreitung von Trailtipps Pro & Contra
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr bayern seid schon ein lustiges völkchen. fast das gleiche gefragt und fast die gleichen antworten bekommen.:lol:
für uns flachländler ist es nun mal nicht einfach in 2 wochen urlaub auch noch trails zu suchen. :heul:
da wär doch ein kleiner tip wohl möglich oder ? gibt ja auch noch PN.:daumen:
ich versprech auch mein neues wissen NICHT zu veröffentlichen.
wart mal, wenn einer von euch mal hierher kommt... ich verrat dann auch nicht unsere besten asphalt-radwege:lol::D
 
Es gäbe noch die Möglichkeit, es nennt sich Urlaubsvorbereitung,
das man sich Topos der Gegend besorgt wo man Urlaub machen will
und sich die Trails daheim schon mal aussucht,:D ist halt nur ne Möglichkeit.
Mal Klartext geredet, wir schrulligen Bayern sind leider schon mehrfach auf die Fresse gefallen, wenn es um das posten von Trails geht, denn die hiesigen Bikeporn-Zeitschriften haben nichts besseres zu tun gehabt als diese Wege groß und fett abzudrucken, was prompt zu einer Enduroflut führte und gleich darauf zu Wegsperrungen. Für Urlauber mag das ziemlich Wurscht sein, bin in 14 Tagen eh wieder daheim, aber wir wollen die Wege weiterhin benutzen und die Wanderer behutsam darauf vorbereiten öfters Biker auf 'Ihren' Trails zu sehen. Bis dahin seit's net bös das wir keine Tips mehr posten, aber in 2-3 Jahren dürfte die Desensibilisierung der Wanderer eh abgeschlossen sein und es gibt wieder vorsichtig Wegetips.

Bis dahin
Eisi
 
warum seid ihr denn alle so empfindlich ?
da wär doch ein kleiner tip wohl möglich oder ? gibt ja auch noch PN.
was spricht da dagegen ? oder meinst du, ich ruf danngleich bei der bike an damit die ein riesenbericht bringen ?
sorry, aber ihr seid nicht die einzigen mit trails in einem schönen gebiet. und es soll doch tatsächlich biker geben, die gewisse dinge respektieren.

es nennt sich Urlaubsvorbereitung,
genau das mach ich auch. und lesen kann ich auch schon:D
also sammel ich alles was ich an infos finde.
aber das hat sich eh erledigt, zumindest einer hat verstanden was ich meinte und dies über ne PN mit mir besprochen. ich will nicht in 1-2 jahren dahin (vielleicht wieder) sonder in 2009. und auch nicht eure trails kaputtmachen oder alle wanderer gegen euch aufbringen.
also sei mir net bös, aber die geheimniskrämerei kann man auch übertreiben.:love:

gruss wolfgang
 
und es soll doch tatsächlich biker geben, die gewisse dinge respektieren.

und woher genau soll man das wissen, anfragen wie "öiii gebt mir doch mal einen tip für ne ruppige tour" (sorry leicht überzogen) machen einen hier eben hellhörig. aber was dir hier alle anbieten werden ist dich auf touren mitzunehmen... und was gibt es besseres als mit locals um die häuser zu ziehen :D
 
wie du gemerkt hast rennen hier nur maniacs rum... da findet sich bestimmt immer wieder der ein oder andere. all-mountain bist du irgendwie enttäuscht von der münchner "szene"? ich weiß schon dieses ganze getue hört sich super elitär an aber im grunde ist das ja nicht so... oder aber du kennst uns noch nicht :)
 
siehst du da liegt schon das problem ;) es gibt gar kein "ihr", aber wenn die alpen dein vorgarten sind weißt du ja auch, dass die wanderer-bike problematik in den letzten jahren ganz schön zugenommen hat. es ist ja nicht so, dass keine trailtipps gegeben werden, nur öffentlich in foren ausposaunen ist eben kontraproduktiv. aber was spricht denn gegen irgendwo dranhängen? ist doch viel spannender und man bekommt sicher auch ein paar tipps für die restliche zeit... und wenn er bei uns mitfährt zusätzlich noch ein paar unvergessliche bilder :)
 
Ich glaube ich muss das etwas konkretisieren, damit rüberkommt was mich tatsächlich bei der Sache nervt:

Ich bin vor fünf Jahren eben genau deshalb nach München gezogen, um die Alpen im "Vorgarten" zu haben. Ich kenne mich mittlerweile in den bairischen Alpen besser aus als in der Münchener Innenstadt und zähle mich durchaus zur Münchner Bikeszene (wie immer man die definiert).

Die Fakten:
In Bayern gibt es "in freier Wildbahn" keine Gondel oder ähnliches die Bikes transportiert. Dh. jeder "Freerider" muss sich die Abfahrt erstmal mit reichlich Höhenmeterstrampeln verdienen (z. B. Bernadeinsteig, Heimgarten...). Da fallen schon mal ein Großteil der interessierten Massen weg. An die technisch richtig anspruchsvollen Trails (z. B. Schöttelkarspitze...) kommt man oft nur nach einigen Stunden schieben ran. Das tun sich noch viel weniger Biker an. Wir sprechen hier also von einer verschwindend kleinen Masse an potentiellen Bikern die mit den Tips überhaupt was anfangen könnten.

Auch gibt es schon seit es Mountainbikes gibt, Biker die diese extremen Sachen mit Spaß fahren. Einigen von denen (ja ich kenne die auch persönlich...) ist es ein ernsthaftes Anliegen durch Geheimhaltung dieser Wege Bikeverbote zu vermeiden.
Das halte ich persönlich für übertrieben, aber kann ich akzeptieren!!!

Was mich nun wirklich nervt (auch wenn ich damit jetzt einigen Leuten extrem auf den Schlips trete):
In den letzten Monaten nimmt hier im Forum die Tendenz zu, Anfragen nach Trailtips dazu zu benutzen ein, wie Du geschrieben hast "elitäres Getue" abzuziehen. Das sind in meinen Augen nur schlicht und ergreifend Wichtigtuer die auf dicke Hose machen wollen. Die Leute welche die Sache tatsächlich ernst nehmen posten einfach NICHTS dazu. Das verstehe ich auch unter Trails geheimhalten.

Postings im Sinne von "wir kennen die Trails, aber verraten sie euch nicht" braucht kein Mensch. Und das möglicherweise ernstgemeinte Angebot bei Locals mitzufahren nutzt leider in der Realtät den Leuten in den wenigsten Fällen was, weil sie im Urlaub Ihren eigenen Bike-Zeitplan haben.

Also kurz und knapp: Wer Tips geben möchte soll die hier reinschreiben und alle anderen einfach mal die Finger still halten.
 
nur kurz zusammengefasst und das gilt nur für mich... ich finde es nicht klug freeride-tourenvorschläge an leute zu verteilen bei denen man a das fahrkönnen nicht einschätzen kann und b nicht weiß wie sie sich auf den trails verhalten... das zu kommunizieren finde ich nicht verwerflich, um geheimniskrämerei geht es mir überhaupt nicht. die trails die wir so wandern ;) sind wohl in 100% der fälle keine erstbefahrungen. jeder ist herzlich eingeladen sich an unsere lustige truppe dranzuhängen, durch freiberuflerisches schaffen geht auch immer mal unter der woche etwas.
allerdings habe ich keine lust "die scherben" aufzuklauben die andere mountainbiker von woher auch immer am berg hinterlassen und deswegen werde ich auch weiterhin meine fröhliche meinung hier kundtun.
lieber würde ich allerdings rausgehen zum biken, aber das ist gerade latent schwierig :)
 
nur kurz zusammengefasst und das gilt nur für mich... ich finde es nicht klug freeride-tourenvorschläge an leute zu verteilen bei denen man a das fahrkönnen nicht einschätzen kann und b nicht weiß wie sie sich auf den trails verhalten... das zu kommunizieren finde ich nicht verwerflich, um geheimniskrämerei geht es mir überhaupt nicht.

:daumen:

Genau das ist auch der Standpunkt einiger anderer hier ...
 
.... ist es ein ernsthaftes Anliegen durch Geheimhaltung dieser Wege Bikeverbote zu vermeiden.
Das halte ich persönlich für übertrieben, aber kann ich akzeptieren!!!

Das ist im übrigen nicht auf die Bikeszene beschränkt. Ich wurde auch schon auf Skitouren mitenommen, und dabei gebeten diese nicht im Internet zu veröffentlichen. Das gleiche kenne ich vom Kajakfahren und bestimmten Flüssen. Massenandrang durch "Nicht-Veröffentlichen" ist keine Erfindung der Biker. Und "Nicht-veröffentlichen" ist übrigens nicht = "Geheimhalten". Sondern mit nicht veröffentlichen vermeidet man die allzu schnelle Veröffentlichung der Infos.


In den letzten Monaten nimmt hier im Forum die Tendenz zu, Anfragen nach Trailtips dazu zu benutzen ein, wie Du geschrieben hast "elitäres Getue" abzuziehen. Das sind in meinen Augen nur schlicht und ergreifend Wichtigtuer die auf dicke Hose machen wollen. Die Leute welche die Sache tatsächlich ernst nehmen posten einfach NICHTS dazu. Das verstehe ich auch unter Trails geheimhalten.

Ich stimme Dir zu, dass es ausreichend ist nichts zu posten. Aber wenn nun mal einer hier nachfragt, dann ist der durchaus nett formulierte Hinweis, warum er vielleicht nicht die erhofften Antworten bekommt, nicht unangebracht und ich kann da auch kein elitäres getue erkennen.

Und noch eine Bemerkung zu dieser Anfrage:
Ich bezweifle, dass das Münchner Voralpenland ein geeignetes Gebiet für Trailbikers Urlaub ist. In der Urlaubszeit sind einfach zuviele Wanderer unterwegs. Ausserdem kommen mir die Münchner Wandersleut' wesentlich engstirniger vor als z.B. in Graubünden oder Italien. Selbst in Österreich habe ich keine so schlechten erfahrungen gemacht wie in den heimatlichen Bergen. Oft fahre ich zu Tagesrandzeiten und gerne auch an Werktagen. Die Hauptwandererzeiten vermiede ich jedenfalls.

Gruss
 
Ich stimme Dir zu, dass es ausreichend ist nichts zu posten. Aber wenn nun mal einer hier nachfragt, dann ist der durchaus nett formulierte Hinweis, warum er vielleicht nicht die erhofften Antworten bekommt, nicht unangebracht und ich kann da auch kein elitäres getue erkennen.

Wenn es so wäre, hätte wahrscheinlich Niemand ein Problem damit.
Eine PM ohne viel Aufsehen an den Fragenden ist ja auch eine Möglichkeit. Nur, wie gesagt läuft es halt in letzter Zeit immer öfter auf "Ätsch, ich weiß was-Postings" raus. Und wie ebenfalls schon gesagt: das braucht Niemand.

Grundsätzlich haben für mich Internetforen (für Biker, Skitourengeher oder sonstige Aktivitäten) den Zweck sich auszuauschen. D. h. man gibt Informationen preis und bekommt dafür Informationen. Wenn das nicht Euer Ding ist seid Ihr eventuell falsch hier im Forum (nur mal meine persönliche Meinung dazu).

In einem gebe ich flowzero unbedingt recht. Wir sollten alle wieder mehr biken gehen und weniger hier rumdiskutieren. Das Wettervorhersage für das nächste WE läßt ja schon mal hoffen:)
 
ich glaube, die sache mit den trailveröffentlichungen ist neben der diskussion welche bikerfraktion ( cc'ler DH'ler.. usw) die böse ist, und der diskussion der illegalen bauten im wald in den TOP 3 der heißesten diskussionen hier im IBC...
auch irgentwo berechtigt...keiner möchte auf seinen heimischen trails rücksichtslose biker haben! biker sind ja generel nicht sooo beliebt, und da wäre es ja nicht gerade förderlich wenn einige trailraudis dieses bild noch zusätzlich bestätigen würden.
Ich denke daher, dass die alternative zum rausposaunen von trails dann schon eine Tour mit ein paar locals bildet oder eben ein ,,aktiver PN-Verkehr,,
nichts desto trotz.. beide seiten sind definitiv verständlich und nachvollziehbar ;)
 
Grundsätzlich haben für mich Internetforen (für Biker, Skitourengeher oder sonstige Aktivitäten) den Zweck sich auszuauschen. D. h. man gibt Informationen preis und bekommt dafür Informationen. Wenn das nicht Euer Ding ist seid Ihr eventuell falsch hier im Forum (nur mal meine persönliche Meinung dazu).:)

Ich hab nun mal auch eine Meinung (wenn dann bitte komplett zitieren...), auch wenn es nicht immer bequem ist:D.
Ich pass schon auf das mich keiner irgendeinen Abhang runterschubst;)
 
Zurück