Gary Fisher Joshua X0 Aufbau

Maitre-B

undogmatisches Fahrradfahren
Registriert
25. Mai 2011
Reaktionspunkte
604
Ort
Offenbach am Main
Dann zeig ich mich doch auch mal im Youngtimer Forum!

Heute kam mein o.g. Rahmen und harrt seiner Reanimation.

Meine Fragen an die Fachleute hier:
Da ich plane, das gute Stück pulvern zu lassen, weiß jemand

1. Woher ich nen neuen Decals-Satz bekomme
2. Wo ich das rund um Frankfurt gut und günstig machen lassen kann, bzw. gibts Erfahrungen mit "Werners Pulverbeschichtung" im Rodgau? Und sind 80 Euro ein fairer Preis?
Ich weiss, dass google mein Freund ist, aber Erfahrungen vertraue ich für gewöhnlich einfach mehr!

Sollte jemand passende Anbauteile in weiß loswerden wollen wäre ich prinzipiell auch interessiert.

Gruß

Maitre B
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1308943855.444520.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1308943855.444520.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 236
Moin!
Also hier in HH zahle ich für´s Pulverbeschichten auch 80€.
Allerdings lasse ich den Rahmen immer vorher entlacken(chemisch bzw strahlen)
Dann kommen noch mal 20€ dazu..

Was für Anbauteile suchst Du denn?
 
Moin.
1. Ich würde nur den Hinterbau pulvern/lacken lassen um dem Bike nich die Seele zu nehmen. Hab ich bei meinem Mantra auch so gemacht obwohl der Hauptrahmen eigendlich nen neues Lackkleid nötig hätte!
2. Was hast du denn schon für Anbauteile die du weiter verwenden möchtest und danach würde ich mich richten.

Achso, 80€ pulvern is nen üblicher Kurs.

MfG Basti
 
Der vordere Teil hat's genauso nötig... Ausserdem wird ne halbwegs aktuelle Gabel vermutlich auch nicht zum Seelenheil beitragen...
Mir schwebt entweder lila-weiss oder giftgrün-weiss vor, also die Zweifarbigkeit sollte erhalten bleiben.
Anbauteile in weiß hab ich momentan eigentlich erstmal nur den Lenker, aber es gibt ja auch andere Bezugsquellen als das Forum.
 
Willst Du es denn eher zeitgemäß aufbauen oder mit modernen Komponenten?

Eher High-End oder mittelklasse?

Magura´s oder V-Brake?
 
Eher Mittelklasse, da ich auch noch andere Hobbies habe. Ich dachte an Truvativ/SRAM X.3 oder X.5, die Laufräder aus meinem ähnlich alten Rad und weisse Promax V-Brakes. Die Felgen sind allerdings relativ breit, sollte mit den Bremsen aber trotzdem funzen, oder?
 
Ob das passt musst Du testen.. Kommt drauf an wie breit die Felgen sind.

Aber lass die Finger von Promax..
Wenn´s um Kohle geht, hol dir einfache Avid´s oder Shimano V-Brake´s.
Die musst Du nicht alle 100 Meter nachstellen. ;)
Sollte es um die Farbe gehen, verzichte auf weisse Bremsen..

Eher Mittelklasse, da ich auch noch andere Hobbies habe. Ich dachte an Truvativ/SRAM X.3 oder X.5, die Laufräder aus meinem ähnlich alten Rad und weisse Promax V-Brakes. Die Felgen sind allerdings relativ breit, sollte mit den Bremsen aber trotzdem funzen, oder?
 
Shimano Acera V-brake:
http://cgi.ebay.de/Shimano-Acera-V-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item23118f191d

MbMn die beste V Brake die Shimano jemals hergestellt hat. Leicht, einfach, kraftvoll, dazu noch unschlagbar im Preis.
Gibts auch in Silber, war zeitweise auch der Alivio, Altus, Deore Gruppe zugeordnet und wird nahezu unverändert seit knapp 10 Jahren gebaut.
Wie gut das Design ist, zeigt sich u.a. darin dass die aktuelle LX nach diversen Spielereien in der Geschichte nun wie die verlinkte aussieht...:rolleyes:. :)
 
Servus,
also ich möchte dir auch ins Gewissen reden, der lack sieht so schlecht nicht aus. Laß nur den Hinterbau zB schwarz pulvern und bau das Bike zB mit aktuellen schwarzen Teilen auf. Dann erhälst du immer noch ein schönes einzigartiges Bike und nicht so nen Klumpel im Einheitslook.
Decals wirst du für das Teil nicht bekommen, die müsstest du extra anfertigen lassen, vorher wirst du wahrscheinlich noch jemanden brauchen, der dir die nachbastelt, das kann unter Umständen teuer werden.
Ich weiß die Farbcombi gold-rot ist nicht so der Reißer, aber schon mit nem schwarzen Hinterbau hat das Teil nen ganz anderen Charakter und wird Bombe aussehen, ne schwarze Gabel dazu und es ist schön abgestimmt.
BITTE, BITTE NICHT komplett pulvern!!!!!!!!!!!!!!! (ja Satzzeichen sind Rudeltiere)
 
Naja, das ließe sich doch wahrscheinlich auch ausbessern, zur Not mach es "Freestyle" und mach nen Aufkleber drauf :daumen:
Ist das eigentlich Lack, oder ist das eloxiert?
 
Ja bei der Gabel solltest du aufpassen ich denke irgendwas zwischen 80 und 100mm sollte passen, Rock Shox SID gab es in schwarz, sind aber verhältnismäßig teuer, ansonsten eine nicht ganz zeitrichtige Manitou Skareb oder R7 mit Canti-Sockeln.
Zeitlich passend aber gut funktionierend Marzocchi Z2, Z3 o.ä. sind nur etwas schwer und meist auch nicht in schwarz erhältlich, es sind also Lackierkünste gefragt.
 
Ich hab die Dinger damals im Laden verkauft.
Die Garys und die Trek Y's hatten durch die Bank entweder Rockshox oder Manitous als OEM Gabeln drin, Marzocchi war OEM nicht verbaut.

Dann kams drauf an welcher Sparte das Bike zugeordnet werden sollte.
Die Gary Fisher fullys waren Rahmentechnisch afair alle identisch, aber dann wurde unterschieden in die race orientierten, das waren die "joshuas", und die Freeride orientierten (im heutigen Sprech eher "AM/Enduro") , das waren die "Level betty's". Die level bettys hatten fast alle ne Doppelbrückengabel mit den damals üblichen 10cm an Bord, dazu Scheibenbremsen.

Die Joshuas hatten Einfachbrücken, meist 6-8cm und Vbrakes.
Die würde ich auch anraten zu verbauen - also ne 8cm Gabel von 97/98/99/ maximal 00 - alles andere (auch neuere) würde die geo versauen imo.
 
Danke!

Irgendeine Idee, wo ich so'n Teil her bekomme, bzw wie die Modelle heissen?

Soll ich dir jetzt aufzählen welche Modelle es von Rockshox und Manitou von 1997 bis 2000 gab ? ernsthaft ? :p - Oder meintest Du welche Modelle verbaut waren ?
Letzteres kann ich dir nicht mehr sagen - wahrscheinlich wie damals üblich: Judy als hochklassige Gabel, Indy/Jett als Einsteigergabel. Sid als reine racefeile.
Bei Manitou ist das nicht ganz so einfach die haben die Modellbezeichnungen munter gewürfelt.

Bezugsquellen: youngtimer Verkaufsfaden, classic Basar, Bikemarkt, alles hier im Forum, dann ebay, ebay kleinanzeigen, manche Fachhändler haben sowas auch noch rumstehen, man könnte mal googeln... :eek:

such halt nach etwas was folgenden Kritrien Entspricht: Gabel in funktionsfähigem Zustand, 8cm Federweg, Baujahr 97-99.

Dann kannste das noch weiter eingrenzen indem Du sagst: Keine Elastomergabel und dann wird das Angebot schon deutlich kleiner.
Ne Judy SL oder Manitou xvert - darauf wirds wahrscheinlich hinauslaufen - alternativ die Marzochi z2 oder Z3, - die sind einfach am gängigsten und auch alles halbwegs günstig zu haben.
 
Aufgrund der "Einflussnahme" der Traditionalisten hier bleibts (vorerst) Gold-Rot.
Aber ich hab mal wieder ne Frage, kann es sein dass man mir ein falsches, zu breites Innenlager verkauft hat?
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1309944225.272157.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1309944225.272157.jpg
    55 KB · Aufrufe: 118
das Innenlager weniger...schließt doch bündig am Tretlagergehäuse ab...die ACHSE scheint etwas zu lang zu sein oder? Geht die Kurbel noch weiter drauf? Miss doch mal die Achslänge....
 
Da brauchste nich viel messen, die Achse is 100% zu breit! Sieht man ja schon da wo der 4-Kant aufhört -> dann nen guter Zentimeter Achse -> dann erst irgendwann Innenlager!
 
Zurück