Gary Fisher umrüsten...

Registriert
12. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Hi, bin damals, als ich noch jünger war, viel MTB gefahren.

Jetzt hat mich die Lust wieder gepackt und ich wollte mir mein "altes" Gary Fisher Tassajara wieder fertig machen (stand 3 jahre neben dem Komposthaufen im Regen ;) ), leider weiß ich nicht mehr so gut bescheid wie früher. Also hier meine Fragen:

1. Für den Umwerfer muss ich den Schellendurchmesser angeben, wie bekomme ich den heraus?

2. Muss ich bei dem Innenlager was beachten? Soll ich eins von shimano nehmen, oder sind die von hügi besser?

3. Die Innenlager gibbet ja auch in 68mm und 110mm (glaub ich), wie bekomme ich heraus, welches ich brauche?

4. Brauch ich für Hollowtech LX Kurbelgarnitur 'n spezielles Innenlager?

5. Wollte mir eigentlich LX komplett holen, ist das ok, oder gibbet bei bestimmten komponenten bessere Ware für weniger geld von anderen Marken o.ä.? (z.B. sollen die Hügi Naben ja besser sein als die von shimano)

Vielen Dank
MfG
Tobias Schürjann
 
-Der Schellendurchmesser steht auf der Innenseite der Schelle
-Innenlagergehäuse dürfte 73mm breit sein, steht im Zweifelsfall auf der rechten Lagerschale. Ansonsten:messen!
-Innenlager für LX Hollowtech gibts nur von Shimano, Achslänge ist 113mm
 
Original geschrieben von schnubbi
Hi, bin damals, als ich noch jünger war...

...jaja, und heute mit deinen grade mal 19 stehst du ja auch schon kurz vor der rente :D

so, zum thema:

hügi naben sind nicht zwingend besser als shimano, sie sind in der regel leichter und halten bei entsprechender pfelge etwas länger aber mit shimano naben musst du nichts machen und die halten auch lange

was innenlager und kurbel angeht, nimm shimano, ist am günstigsten und haltbarsten! was du für ein innenlager brauchst hängt von deiner kurbel ab. kettenlinie (abstand mitte sitzrohr - mittleres kettenblatt) sollte zwischen 45 und 50 milimeter betragen

den steuersatz solltest du vielleicht mal auseinander bauen, reinigen und frisch schmieren, die züge würde ich auch rausschmeißen und neue reinmachen da die doch recht schnell vergammeln wenn man nichts macht
 
was du für ein innenlager brauchst hängt von deiner kurbel ab
Wenn ich ne LX Hollowtech Kurbel hab brauche ich?

Wenn ich eine Oktalink LX/Deore hab, brauche ich?

Hatte sowieso vor alles (naja, die bremsen bleiben und der rahmen, lenker, vorbau auch) neu zu kaufen...

Also könnt ihr mir empfehlen komplett shimano zu kaufen?

kettenlinie (abstand mitte sitzrohr - mittleres kettenblatt) sollte zwischen 45 und 50 milimeter betragen

Woher weiss ich bevor ich die kurbel kaufe, dass nachher soviel platz ist? Oder versteh ich da jetzt was falsch?

Brauch ich keine Spezialwerkzeug um den Vorbau ab zu bekommen?

Danke
schnubbi
 
Original geschrieben von schnubbi

Woher weiss ich bevor ich die kurbel kaufe, dass nachher soviel platz ist? Oder versteh ich da jetzt was falsch?

das ist ja der haken, das weiß man eben nicht :heul: wenn du octalink nimmst dann kauf dir mal ein 113er, wird schon passen

Brauch ich keine Spezialwerkzeug um den Vorbau ab zu bekommen?

´n inbusschlüssel sollte da reichen!
 
aber was mir so noch einfällt, bevor du die große aktion startes mit umrüsten und weiß der geier was alles zu machen rechne dir wirklich ALLES mal zusammen wie viel es dich kostet. ich hab nämlich die leise vermutung daß das eine schöne stange geld wird und du vielleicht mit nem neuen bike (auslaufmodell oder so) unter umständen sogar besser beraten bist!
 
stimm ich zu....
(sharky mein ich)
und bevor du die Teile kaufst schau dir auch den Rahmen mal gut an denn wenn er vergammelt ist war alles fuer die Katz!!!
ciao
 
alle erzaehlen mir, dass ich mir n neues kaufen soll...

da muss ich die gleichen teile + rahmen + lenker + bremsen ... usw. zahlen, ich kann irgendwie nicht wirklich glauben, dass das so viel billiger sein soll.

Hab mir das mal durchgerechnet, mit LX bin ich bei ca 250€

Das ist weniger, als das fahrrad neu gekostet hat, trotz besserer austattung


Ausserdem will ich wieder mein "heiss geliebtes" gary fisher fahren :)
Axo, ne verbogene Gabel (nicht gefedert), kann man die einfach wieder gradeziehen, oder muss ich höllisch aufpassen, das mir die nicht abbricht?

Oktalink sind die standart 4-Arm LX Kurbeln, oder?
Wo genau muss ich messen, um zu wissen, ob ich 113mm oder 68mm oder sonstwas brauche?

p.s.: Auf den Ramen hab ich "Limited Livetime garantie"
 
Original geschrieben von schnubbi
alle erzaehlen mir, dass ich mir n neues kaufen soll...


da haben alle verdammt recht - wenn ein bike 3 jahre im freien vor sich hingammelt sind nicht nur die beweglichen teile meistens kaputt sondern der rest auch!

da muss ich die gleichen teile + rahmen + lenker + bremsen ... usw. zahlen, ich kann irgendwie nicht wirklich glauben, dass das so viel billiger sein soll.

Hab mir das mal durchgerechnet, mit LX bin ich bei ca 250€

es wird teurer denn je mehr du am bike schraubst desto mehr neue teile bemerkst du die du brauchst. nen steuersatz kannst du auch schon mal einplanen denn wenn ich sehe wie viel das bike mal gekostet hat dann ist da nix vernünftiges drin und das teil sicher zusammengerostet! und für 250€ ne komplette LX - naja, das wage ich zu bezweifeln!

Axo, ne verbogene Gabel (nicht gefedert), kann man die einfach wieder gradeziehen, oder muss ich höllisch aufpassen, das mir die nicht abbricht?

regel nr. 1: bei sicherheitsrelevanten teilen keinerleii risiko eingehen! biege da bloß nichts rum, auch wenn es ne stahlgabel ist! die kann brechen wenn es dumm läuft und dann ist aber abflug angesagt. ich spreche aus erfahrung, allerdings nicht weil ich dran rumgebogen habe :P
siehst, und schon sind wir wieder bei 100€ die in deiner rechnung nicht auftauchen...

p.s.: Auf den Ramen hab ich "Limited Livetime garantie"

irgendwie widerspricht sich das limeted und das lifetime...


am besten du guckst dir mal die beikes bei ciclib an, no saint urian LX, komplett XT, psylo!! C, ritchey parts für 875€

alternativ die von radon da bekommst du auch viel bike für´s geld!
 
...ich will einfach nur wissen:
Wo genau muss ich messen, um zu wissen, ob ich 113mm oder 68mm oder sonstwas an Innenlager brauche?


Das ich mir das Fahrrad NICHT neu kaufen werde STEHT FEST.

Die restlichen teile werden dann sowieso nach und nach ausgetauscht.
z.B. will ich mir noch ne Federgabel kaufen usw.

Mit LX komplett meine ich ohne Bremsen, Bremshebel, Naben usw.
Das Passt mit den 250€...
 
...die 68 mm sind die Innenlagerbreite, 113 mm die Achsenlänge des Innenlagers. Bau die Kurbeln ab und miß mit einer Schieblehre die Achsenlänge von einem zum anderen Ende, für die Breite des Innenlagers mißt du einfach das Gehäuse.

Hast du schon bedacht, das es vielleicht auch ein paar neue Laufräder werden müssten, die Naben haben draußen 100pro gelitten, bzw. ob der Rahmen überhaupt Federgabeltauglich ist?

Gruss matou
 
also was die laufräder angeht kann ich matou auch nur zustimmen, die werden nimmer so rund laufen. kälte, hitze, wasser - das tut nicht gut!
und der rahmen - stahl oder alu? bei stahl schau lieber nach daß er nicht schon verrostet ist und bei alu, ob er nicht oxidiert ist.
wenn du eh noch ne federgabel reinbauen willst dann lohnt sich die aufrüstung sowieso nicht.

aber ok, damit du zufrieden bist: wenn du 86er gehäuse hast dann brauchste für octalink i.d.R. ein 113 innenlager. ,messen ist da schwer da du ja nicht weisst wo du die kurbeln außen ans bike halten musst, da geht es ja um mm!
 
Die Laufräder sind schon bestellt.

Der Rahmen sollte Federgabeltauglich sein, n Freund hatte fast das gleiche Rad, nur n bischen teuerer mit Federgabel, sollte daher kein Problem sein.
 
86er ramen?

Mein Umwerfer brauch 28,6 mm, das innenlager tausch ich net mehr aus...zumindest vorerst nicht.

Oktalink bedeutet doch, dass die achse viereckig ist und die kurbel einfach dadrauf gesteckt werden, oder? :)

edit: ok, war flasch:
okta: 8
4-kant: 4 :)
 
Zurück