Mi-Tech Tyke Ro Ex Spezial auf 28" gestreckt
haste mal nen Bild?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mi-Tech Tyke Ro Ex Spezial auf 28" gestreckt
Hallo an alle,
ich les hier schon ne weile fleissig mit, weil ich mir auch ein riemenbike aufbauen will, aber was ich hier in letzter zeit so lese, da vergehts mir ja "fast". mfg tom
haste mal nen Bild?
So, muss mich noch berichtigen...hab gestern ne Mail von UT bekommen. kulanterweise wird der Snubber zurück genommen.und es wird einen anderen geben
Wahrscheinlich liest Du immer nur das Falsche.
Bist Du zu dumm oder nur zu faul zum suchen?
warum? ziemlich viel kritik am riemen hier in letzter zeit, aber um mich von meinem riemenprojekt abzubringen hats noch nicht gereicht.
wenn du so frags - zu faul
hab nur unter seinen fotos geschaut und nicht mehr den ganzen fred durchgewälzt... asche über mein haupt
ich würde aber gern mal nen bild vom ganzen bike sehn, oder hab ich das etwa auch übersehn?![]()
Hallo an alle,
ich les hier schon ne weile fleissig mit, weil ich mir auch ein riemenbike aufbauen will, aber was ich hier in letzter zeit so lese, da vergehts mir ja "fast".
ich will mir ein 28" singlespeed aufbauen mit einer übersetzung von 3 also 60-20 (evtl. auch 2,75 also 55-20). bei einer größeren übersetzung (und größeren riemenblatt) sollte die belastung für den riemen ja geringer sein und hoffentlich nicht solche probleme machen wie ich sie hier ständig lese.
also mal meine frage: welche übersetzung (riemenscheiben-kombi) faht ihr so? mit oder ohne dose? mtb oder rr? kurbellänge?
also alles was für die belastung wichtig ist.
mfg
tom
Schön, dass Du nicht gleich sauer bist, war ein Test. Bild vom ganzen Bike hat FHS noch nicht gezeigt, glaube ich. Was hälst Du von dem Bernds-Spanner und der Diskussion? Machst Du den Test-Piloten?
Hellmachine, es gib noch eine fünfte Gruppe
5. die "Sorglos"-Anwender
diese haben bestenfalls einen nativen Gates kompatiblen Rahmen, pflegen aber den Gatesantrieb nicht sachgemäß
Wenn das mit der Aufmerksamkeit stimmen würde, hätte ich den Riemen nie montiert.Gerade der Gates-Antrieb braucht erhöhte Aufmerksamkeit, da er anders als die Kette auf Grund des Materials der Kohlefasern schneller brechen kann. Wenn der Antrieb neu ist sollte man die Spannung öfters überprüfen. So ganz sorglos ist der Antrieb demnach auf keinen Fall.
Lesen bildet, zum Beispiel diesen Thread hier.Gibt es schon irgendwelche Erfahrungswerte von Gatesfahrern? Wie lange kann man mit dem Antrieb fahren? Da müssten doch einige schon ein paar tausend Kilometer gefahren sein. Oder gibt es die nicht?![]()
Hoffentlich stimmen die Zahlen . Nicht das Du 1 und 3 vertauscht hastWie ich zu meinen Namen gekommen bin, bleibt momentan mein Geheimnis. Nur so viel: 90% Humor, 9% Fachwissen und 1% Inkompetenz.
Gibt es schon irgendwelche Erfahrungswerte von Gatesfahrern? Wie lange kann man mit dem Antrieb fahren? Da müssten doch einige schon ein paar tausend Kilometer gefahren sein. Oder gibt es die nicht?![]()
Hellmachine, es gib noch eine fünfte Gruppe
5. die "Sorglos"-Anwender
diese haben bestenfalls einen nativen Gates kompatiblen Rahmen, pflegen aber den Gatesantrieb nicht sachgemäß
bis auf das anspülen mit wasser gibts da nix zu pflegen.
ja, und eben auf die spannung achten.
Zum Thema Spannrolle/Snubber wundere ich mich, dass Gates nicht selber damit auf den Markt kommt. ..........
............ Wenn man sich dann noch vor Augen führt, das mit diesem doch recht einfachen Bauteil eine ganze Reihe anderer Probleme (korrekte Riemenspannung, Überspringen ...) mit erledigt würden, kann man den Entscheidungsträgern bei Gates kein gutes Zeugnis ausstellen.
will den niemand meinen Riemenantrieb haben?
So,
muss mich noch berichtigen...hab gestern ne Mail von UT bekommen.
kulanterweise wird der Snubber zurück genommen.
und es wird einen anderen geben
Was ist mit dem Serben?