Gebrauchtes Hardtail bis 600 €

Ich würd mal sagen Schnäppchen.
Wenn der Händler das auf die rechnung schreibt und ne Unterschrift drauf ist würd ich meinen dass das verbindlich ist.
Ausserdem kaufst Du von einem Händler.
Der kann auch bei Gebrauchtkauf eine Gewährleistung gar nicht ausschliessen.
Fahr mit dem Rad wenn Du s hast zu deinem Ghost-Händler.
Kauf dir ne Federgabelpumpe, die Du eh brauchst und frag ihn ob er dir mal zeigen kann wie das geht und gleich richtig einstellt.
Wenn Du den mal einen Blick auf die Gabel werfen lässt macht der das bestimmt.
Ansosnten viel Spass.
 
Das mit dem Kopfstand hilft die Schaumringe mal wieder mit Öl zu tränken - das ist ein sehr guter Tipp!
Aber natürlich hilfts nicht gegen fehlendes Öl in der Dämpferkammer :D


Frag den Händler mal, wenn er mit nem Eimer Wasser holt.
Der Eimer hat ein Loch, was macht er?
- Schneller laufen
- Mehr einfüllen
- Erst mal das Loch reparieren
Beobachte seinen Gesichtsausdruck - der weis genau, was du meinst. :lol:


Das mit dem Gummieband ist gut überlegt.
Ist aber meiner Meinung nach nicht nötig. Weil wenn dann kann Luft vom AGB ins System kommen - aber auch in den AGB gehört keine Luft rein. Lieber passierts daheim beim Schrauben, wie wenns die Luft auf der Tour reinschüttelt - weil sie ist ja bereits drin.
Hätte keine Angst, weil solange du kopfüber nicht bremst, ist es sehr unwahrscheinlich, das ist ne sehr kleine Bohrung.
Das ist ähnlich wie wenn du nen sehr dünnen Strohhalm oben zu hältst und aus dem Wasserglas ziehst - der läuft nicht aus, bzw es steigt keine Luft hoch.

Der Sollzustand ist so:
Die luftfreie Bremse kannst du bedenkenlos kopfüber stehen lassen, so lange du willst und du kannst auch bedenkenlos kopfüber bremsen. Probleme bekommst du nur, wenn bereits Luft drin ist - da gehört aber keine rein.:ka:
Und selbst wenn nach dem Kopfstand der Druck schlecht ist => heb das Bike am Lenker vorne hoch und bremse 100 Mal, die Luft geht wieder aus der Leitung in den AGB. Dann haste die Luft wieder im AGB.

Aber es ist völlig richtig, wenn man die Bremse mim Gummieband zieht, ist sie zu => dann kann keine Luft vom AGB ins System.
Aber dann kannste auch die Räder nicht ausbauen (Pannenfall) => Man kann eben nicht alles haben:D
Wie mans dreht und wendet, es ist zum Mäusemelken.


Fazit:
Der Händler kann rechnen.
Ein perfektes gebrauchtes Bike wirst du nicht finden - die Gabeln sind alle 5 jahre alt und haben alle mehr oder weniger das Problem.
Das ist eben der Grund, warum alle hier eher ein neues empfehlen - das hat dann aber wieder mehr als 12 kg bei dem preis.
Irgend ne Kröte musst du schlucken. :ka:
Wenns das tut, was du willst, ists gut.
Lass dir die vorderen Beläge vorne noch tauschen, oder zumindest Scheibe entfetten und Beläge abschleifen, dann hast du das Qiuetschen los.
Also ich wills dir nicht schlechtreden - es ist gebraucht, es wird fahren. Wenns dir taugt, nimms. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Händler das auf die rechnung schreibt und ne Unterschrift drauf ist würd ich meinen dass das verbindlich ist.
Ausserdem kaufst Du von einem Händler.
Der kann auch bei Gebrauchtkauf eine Gewährleistung gar nicht ausschliessen.

sehr gut, dann kann ich ja unbesorgt kaufen :D

Fahr mit dem Rad wenn Du s hast zu deinem Ghost-Händler.

das werde ich sofort machen^^ ne wartung ohne verschleißteilwechsel und so kostet auch nur 25 €, also das sollte noch drin sein.

Ansosnten viel Spass.

man dankt :D
 
Frag den Händler mal, wenn er mit nem Eimer Wasser holt.
Der Eimer hat ein Loch, was macht er?

das wage ich besser nicht, der verkäufer war eh schon ein komischer kauz :D

Ein perfektes gebrauchtes Bike wirst du nicht finden - die Gabeln sind alle 5 jahre alt und haben alle mehr oder weniger das Problem.
Das ist eben der Grund, warum alle hier eher ein neues empfehlen - das hat dann aber wieder mehr als 12 kg bei dem preis.
Irgend ne Kröte musst du schlucken. :ka:

so siehts bei dem budget leider aus. also das mit dem lockout stört mich nicht, solange es nicht wie bei deiner gabel endet. :D aber der rahmen ist ganz schön schwer. 1930 gramm oder so, weil es der gleiche rahmen wie bei allen anderen modellen der SE reihe ist und die beginnt schon relativ günstig. dafür halt gehobene ausstattung. was sagst du eigentlich zu dem rad an sich und der sitzposition bzw. winkel?

Lass dir die vorderen Beläge vorne noch tauschen, oder zumindest Scheibe entfetten und Beläge abschleifen, dann hast du das Qiuetschen los.

neue bremsbeläge sind schon ausgehandelt. :D

es ist gebraucht, es wird fahren. Wenns dir taugt, nimms. :)

danke. :) ich denke mal das ist das beste was ich für das geld kriegen kann und als anfänger stellts mich bestimmt mehr als zufrieden. und wie es dann weitergeht wird sich in den nächsten monaten zeigen.. vielleicht bekomme ich ja hunger auf mehr. :D
 
Hier hilft evtl ein kürzerer Vorbau und ein Lenker mit mehr oder weniger Rise, oder einfach Spacer versetzen.

alles klar :D ich halte auch auf dem laufenden, was ich so an dem bike ändere^^

muss erst mal schauen, dass alles mit dem abholen klappt. hatte mit dem verkäufer eigentlich heute vereinbart, aber der hat anscheinend komplett vergessen, dass wir das mit dem öl nachfüllen und den bremsbelägen ausgehandelt haben. hoffentlich wirds noch fertig, bevor ich am sonntag in urlaub fahre. :D
 
Er hat halt bemerkt, dass man das Öl nicht einfach "nachfüllen" kann, dazu muss die Druckstufeneinheit (oben rechts )raus.
Die Frage ist die Einfüllmenge - diese ist in dem Fall sinnfrei, weil schon ne unbekannte Menge Öl in der Gabel ist :D
=> musste abschätzen und probieren...
Obs nicht vielleicht sogar besser ist, wenn mans einfach so lässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Obs nicht vielleicht sogar besser ist, wenn mans einfach so lässt?

hmm könnt mir schon in den arsch beißen, dass ich ihn nicht auf 550 runtergehandelt habe und dafür so wie es da steht.. hätte er bestimmt gemacht, aber ich war verunsichert wegen des lockouts und wollte mich erst mal hier informieren, ob die gabel in ordnung ist.

ich glaube aber nicht dass es an der druckstufeneinheit liegt. der typ ist schon etwas älter und wirkt relativ verpeilt. :D könnte mir gut vorstellen, dass er das mit der gabel bis samstag auch wieder vergessen hat.^^
 
Die Druckstufeneinheit ist ziemlich sicher ok.
Du kannst von oben, wenn du die Einheit ausbaust, Öl einfüllen, ohne die Gabel zu zerlegen.
Wer macht das eigentlich, der Verkäufer, oder der Händler?


dass er das mit der gabel bis samstag auch wieder vergessen hat.^^
Es kann aber auch passieren, dass du das Interesse am Bike vergisst :D
 
Hallo,
ich hätte eventuell ein 26er Canyon Yellowstone aus dem Jahr 2005 zu verkaufen.
Läuft super, ca. 13 kg inkl. Pedale und Werkzeugtasche.
Bin letztes Jahr damit eine Transalp ohne Probleme gefahren.
Letztes Jahr auch neuen Service gemacht.
Ich würde das Bike für 300.-EURO verkaufen.
 
Wer macht das eigentlich, der Verkäufer, oder der Händler?

in dem fall der händler :D ist halt ein fahrradladen mit schwerpunkt mountainbiking. das rad wurde wahrscheinlich 2011/12 gekauft, relativ wenig genutzt, dann wieder vom selben laden angekauft und der ursprüngliche besitzer hat mit dem erlös einen guten preis für ein e-bike ausgehandelt. also haben alle beteiligten nen guten deal gemacht.^^

ich hätte eventuell ein 26er Canyon Yellowstone aus dem Jahr 2005 zu verkaufen.

ich bin schon fündig geworden, aber vielen dank.^^ probiers doch mal im bikemarkt oder auf ebay kleinanzeigen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst von oben, wenn du die Einheit ausbaust, Öl einfüllen, ohne die Gabel zu zerlegen.
Wer macht das eigentlich, der Verkäufer, oder der Händler?

oder niemand... :D bike ist jetzt abholbereit. zu der gabel hieß es "nach der habe ich mal geguckt, funktioniert jetzt besser". das ist händlersprache für "luft ist drin!" aber seis drum^^ das angebot wäre auch schon ohne neue bremsklötze und service ein top deal gewesen. also die 600 auf den tisch und ab mit dem bike in mein auto! :>
 
sorry falls ich den thread (nochmals) hervorhole - hätte allerdings ein bike gefunden, welches mich interessiert:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen...comp-carbon-world-cup-29-neuwertig-202126199/

jemand erfahrungen damit?
preis ist natürlich zu hoch, gibt es mittlerweile neu schon um 2300€.
service wurde wahrscheinlich keiner gemacht, ansonsten würde es dastehen, kann man gleich mal 150€ abziehen.
lt. verkäufer 40 km laufleisten, kann man glauben, muss man aber nicht.
kann man sich an den richtwert halten - 50% vom neupreis, egal wie viel laufkilometer? dann wären das hier 1300€, da neu 2600 bezahlt wurden.

ein weiterer nachteil (meiner meinung nach) sind die 29" aber 27,5" findet man kaum und die 26" sind schon zu alt. daher muss ich hier wohl in den saueren apfel beißen.
 
Wenn die Angaben vom Verkäufer stimmen, würde ich es als Verkäufer nicht für 1300€ verkaufen.

Das sieht man, ob ein Bike 40 oder 400 oder 4000 KM gefahren wurde.

40KM heißt "NEU" und dafür sind 1600€ ein fairer Preis.
 
Zurück