Gebrochene Bremsscheibe?

Hallo!
Tragische Sache, tut mir echt leid!
Ich bin per Zufall auf einen Thread im Magura Forum gestoßen, wo explizit davor gewarnt wird, die Magura Louise mit einer 203er Scheibe zu fahren. Das ist von Magura nicht zugelassen und geschieht auf eigene Gefahr. Erst recht, wenn man keine original Magura Scheiben fährt. Erst die Louise 2004 ist mit großem Rotor fahrbar!
Das könnte Probleme bei rechtlichen Schritten bereiten...

Hier ist der Link zu dem Artikel. Bei der zweiten oder dritten Antwort steht das...

Weiterhin gute Genesung!

Felix
 
So leid mir Euer Vorfall auch tut, muß ich sagen, daß wahrscheinlich weder Magura noch Bikeimport eine Schuld trifft, sondern nur Euch selber:

http://www.bike-import.ch/index.html?bremsscheiben___adapter.htm ganz oben:

Da wird genau beschrieben, daß die Breite der Bremsfläche passen muß.

Eure Bremsscheibe sieht mir nach einer Grimmeca, XT, etc. Scheibe aus, wo die Bremsfläche wesentlich schmaler ist.

Wahrscheinlich hat ein Belag warum auch immer sich in einer Speiche der Bremsscheibe verhackt und somit schlagartig blockiert und in weiterer Folge die Bremsscheibe so verbogen.

Ich glaub auch, daß ich auf Deinem ersten Foto erkennen kann, daß der Belag innerhalb der Bremsfläche, auf den Speichen gebremst immer mitgebremst hat.
 
Es hört sich aber für mich so an, als ob Bike-Import das Rad mit der Bremse so geliefert hat.
Also im fertig geschraubten Zustand.
-Wäre dann also wohl das Problem von Bike-Import.

Gruß, Freddy.

Edit:

Sorry, habe gerade noch mal die alten posts gelesen und stelle fest, daß ich mich wohl geirrt habe.

Irgendwie hatte ich im Kopf, daß es sich um ein komplett von Bike-Import aufgebautes Rad gehandelt hat.

Wenn das ein eigen Umbau war, dann hast Du natürlich recht.
 
Nun ja... die seitliche Verformung der Bremsscheibe bei einer 01er Louise beträgt wenige 10tel Millimeter - selbst eine Scheibe aus dem allerbilligsten Baustahl würde locker mehrere Millimeter seitlicher Verbiegung abkönnen ohne sich bleibend zu verformen.
 
Das mit der Biegung ist Schwachsinn. Wieviel mm die Scheibe an seitlicher Verbiegung verträgt, ohne den elastischen Bereich zu verlassen sein jetzt mal dahingestellt, der Kolbenweg der Louise ist dafür aber auf jeden Fall zu gering.
Auch das mit dem Einhaken zweifel ich mal erheblich an, den selbst bei original Magura Scheiben wird teilweise bis zu 3 mm auf den Speichen der Scheibe gebremst und nicht mehr auf der eigentlichen Bremsfläche (hab eine solche Clara-Scheibe daheim liegen). Die Kommentare der Magura-Jünger dazu, die Aufnahmen der Federgabeln wären außerhalb der Toleranz, find ich auch immer lustig, da z.B. die Grimeca an gleicher Gabel absolut genau auf der Bremsfläche bremst...

Was genau zu diesem Versagen geführt hat, wird wohl schwierig zu klären sein, da die Umstände (Scheibentemperatur etc.) nicht genau geung bekannt sind. Ob ein Materialfehler vorliegt kann man auch nur beurteilen, wenn man ie Scheibe in der Hand hat und genau untersuchen kann.
 
Original geschrieben von Ollimat
Hi
Bin durch den Thread "Titan-Brems-scheiben" auf diese sacche hier aufmerksam geworden.

Und mein tip wäre:

Niemals, Niemals, Titanscheiben verswnden, gerdae wenn sie von Advance sind!!!

Und am besten würde ich niemals zubehör-scheiben verwenden, das gibt nur probleme im fall des falles.
Der zubehör-hersteller wird es auf die bremse schieben, der bremsenhersteller umgekehrt.

Nee, scheiben sind vielleicht nicht schlecht, aba sowas...

RO
Ollimat

:)
Kloar.
Normalerweise führt (zumindest bei uns) der Händler sowas ja nicht selbst durch.
Sondern entweder n leerling oder n altmeister, der sowieso immer sacht: "Alles moderne *******, früher gabs das auchnicht"

Meistens aber n leerling.
Und das sind -zumindest bei uns- die letzten vollidioten :)
Weil unser Fahrradhändler im Städtchen ne soziale Ader hat und vom Arbeitsamt immer die nimmt, die sonst für garnixmehr zu gebrauchen sind.
Die lernen dann im ersten jahr fegen, im zweitem fahrradputzen und im dritten reifenflicken :)

Im übrigen wissen ja nur alle hier das es auf stabilität ankommt und im normalfall kann man dann wohl mit bloßem auge vorm regal die haltbarkeit einer papierscheibe von einer massiveren scheibe abschätzen :)

*Fahr 2x trommelbremsen, hab sonst super erfahrung mit V-Brakes gemacht, wenns trocken ist :*
 
hallihallo!

erstmal wünsch ich deinem sohn eine gute besserung, ich hoffe doch mal er ht keine längerfristigen schäden davon getragen!!

ich kann dir auch nicht genau helfen was es wirklich war,aber mit einem kann ich dienen, und zwar mit der meldung, das die speichen der scheibe auf zu belastet werden MÜSSEN!! jeder der ein bischen tiefer in die technische konstruktion einblick hat wird wissen das die meisten werkstoffe eine viel höhere zugbelastung aushalten als druck!! der unterschied ist gravierend!! weiters beigt sich die speiche nicht seitlich!(nemmt mal einen flexenden stab in die hand und drück mal auf die enden, er wird, wenn nicht genau zentrisch gedrückt wird, zur seite ausweichen!! wenn man an dem stb zieht wird er das nicht tun!! nanona).

und ich finde es eigentlich erschrecken das hier so viele mit scheiben umherfahren und wahrscheinlich selbst daran herumpfuschen(tu ich ja auch), aber absolut keine ahnung haben!!

und alle scheiben die ich bis jetzt in der hand hatte hatten die laufrichtung richtig aufgestanzt!!, also leiber nochmal nachschaun bevor einem vielleicht so etwas pasiert!!

mfg botschn
 
Irgendwie kann man es den Leuten ja gar nicht übel nehmen wenn sie basteln oder...??? Ich meine wenn ich daran denke das der Postmount Adapter für ne Gustav M mal so eben 99 Euronen kostet, dann finde ich das echt bitter...!!! GAnz ehrlich, wenn ich nicht diesen Beitrag hier vor ein paar Tagen gelesen hätte, dann hätte ich warscheinlich auch rumgebastelt.........:lol:

Habe aber doch a bissl Angst bekommen, deshalb kauf ich mir lieber das Originalteil...... hängt ja schließlich das Köpfchen dran an so ner doofen Bremse......

:aufreg: Aber der Preis............. ääääääääääääääätzend , ätzend....

P.S: Verkaufe Sherman Firefly (NEU)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3641550336&category=32507
 
Original geschrieben von botschn
... das die speichen der scheibe auf zu belastet werden MÜSSEN!! jeder der ein bischen tiefer in die technische konstruktion einblick hat wird wissen das die meisten werkstoffe eine viel höhere zugbelastung aushalten als druck!! der unterschied ist gravierend!! weiters beigt sich die speiche nicht seitlich!(nemmt mal einen flexenden stab in die hand und drück mal auf die enden, er wird, wenn nicht genau zentrisch gedrückt wird, zur seite ausweichen!! wenn man an dem stb zieht wird er das nicht tun!! nanona)...

Das ist schon Thema vieler Diskussionen hier gewesen. Komischerweise ist bei meinen Magura- sowie auch XT-Scheiben die Laufrichtung mit nach vorne geneigten Speichen angegeben! Im konkreten Fall vermute ich auch eine unglückliche Kombination von an der Grenze dimensionierter Scheibe mit nicht ganz harmonierendem Bremssystem.
 
Über die Laufrichtung kann man lange Diskutieren. Ich versteh das genau so wie botschn.
Komischerweise sind XT und Grimeca Sys.8 halbwegs baugleich, aber bei der XT werden die Speichen auf Druck belastet, bei der Grimeca auf Zug (auch bei der 12er).
Magura (Louise) belastet die Speichen auch auf Druck. Hayes oder Hope hab ich keine hier, wie ist das bei denen?
 
hayes und hope belasten ebenfalls auf zug!!

sogar die scheibe von nem billigsdorfer laden ala metro(k.a wie das bei euch in d heißen könnte) belastet auf zug!!

und mit basteln mein ich nicht nur sich einen adapter fräsen o.ä weil da kennt man sich ja doch schon ein bischen mehr aus, basteln fngtbeimirschon mit auszentrieren oder überhaupt anbringen der bremse an!! ich muss sagen, ich würde kaum noch zu einem geschäft gehn!es wird soviel mist in den shops betrieben, da leg ich lieber selbst hand an( obwohl ich bei meinem stammgeschäft keine bedenken habe), dass es billiger kimmt ist keine frage, aber wenn was pasiert bin es noch immer ich der haftet! wenn das ein shop verbaut kann man wenigstens dem auf die finger haun!

aber ich finde es interesant das shimano das andersrumbeschriftet!! vielleicht denken die die scheibe sitzt auf der rechten seite?:confused:
 
Original geschrieben von feuersturm
du meinst wohl eingelasert...afaik werden die scheiben doch mit nem laser geschnitten...

das schieben mitnemlaser geschnitten werden halte ich für nicht ganz richtig!!

scheiben sollten imnormalfallgegossen und gefräst werden oder vielleicht( das weiß ich nicht genau) wird ein profil auf der drahbank bearbeitet(lauter scheiben abgestochen), ich dneke aber das fräsen dernormalfall ist(damit ist eine plane oberfläche über den ganzen durchmesser gewährt. beim drehen könnnte der meisel mit abnehmenden durchmesser nach ausen wegtauchen)

letzte möglichkeit wäre noch das ganze auszustanzen, kann ich mir aber nicht vorstellen! ist zu unwirtschaftlich!

die schrift wird eingefräst werden oder eingestanzt! laser würde zu teuer kommen uns ist völlig übertechnisiert! einfräsen tuts auch!
 
den werkzeugverschleiss will ich sehen, wenn du eine grossserie von bremsscheiben fräst. die dinger sind aus hochfesten Stählen.
ich denke Laser oder wasserstrahlschneiden, vorallem die Lochmuster.
 
*hüstel*

Vielleicht werden Kleinserien mit dem Laser ausgeschnitten, aber die großen Stückzahlen werden gestanzt. Alles andere wäre unbezahlbar...
 
@ botschn

mwaaaaaaaaahahahhahhahahaaaaaa !!!

Ahhhhhhhh, ich krieg keine Luft mehr.....

Richtig ist: Bremsscheiben werden von Zwergen im Erzgebirge hergestellt.
 
stanzen hab ich mir irgendwie gedacht,nur die scheiben die ich bis jetzt in der hand hatte waren alle überfräst!

@ blazer

intiligentes posting!
 
Original geschrieben von botschn
...
nur die scheiben die ich bis jetzt in der hand hatte waren alle überfräst!
...

Nicht GANZ korrekt.
Die Scheiben werden geschliffen.

Dass du etwas tiefer in techn. Konstruktionen eingeblickt hast, mag mal sein.
Aber dabei blieb es dann auch.

Sorry, aber sonst ertrag ich es nicht mehr! Aaaaaarghhhh!
 
... ich halts mit Martin.

Und übrigens zeigts mal wieder:

Viele, die sich technisch äußern, greifen auf Ihren Erfahrungsschatz
mit der Schlagbohrmaschine zurück.
Sorry, aber wenn ich keine Ahnung hab, frag ich, oder ich halts Maul.

Nix für Ungut.
:bier:
 
Original geschrieben von Martin M


Nicht GANZ korrekt.
Die Scheiben werden geschliffen.

Dass du etwas tiefer in techn. Konstruktionen eingeblickt hast, mag mal sein.
Aber dabei blieb es dann auch.

Sorry, aber sonst ertrag ich es nicht mehr! Aaaaaarghhhh!

Voilà.

Und werden ausgelasert oder mit H2O ausgeschnitten(wie oben bereits erwähnt) - gegossen ganz sicher nicht.

Guss= porös + kacke zum bearbeiten.
 
Auf Zug halten die Speichen mehr aus, ist klar. Aber die Speichen der Bremsscheiben halten auch auf Druck, wie es schon Zigtausende Bremsen bewiesen haben.

Vorteil wenn die Speichen auf Druck belastet werden, ist daß es sie weniger verzieht bei Hitze.

Ein Kumpel hatte seine 203mm XT Scheibe verkehrt montiert und nach einigen DH Trainings war sie verzogen.
Das gleiche Problem hatte ich mit meinen Grimmecas auch immer.
Nun fahr ich seit fast einem Jahr die Grimmecas wie Shimano, also auf Druck und seit dem verzieht es die Scheiben nicht mehr.


Zum Fertigen: Die Shimanoscheiben werden seit ein paar Jahren eindeutig gestanzt.
Bei den anderen ist es nicht so deutlich zu sehen.
Bei den Preisen, die die Scheiben kosten, kanns schon sein, das sie per Wasserstrahl geschnitten werden.
Am Schluß werden sie noch plangeschliffen.


Zum Verbiegen: Klar hat der Kolben der Bremse nicht die Scheibe verbogen, aber vielleicht doch soviel rübergebogen, daß der Belag sich in der Speiche verfangen hat.


Zur Magura Aussage:

Schon ein starkes Stück..... Wenn die Aufnahme bei der Gabel wirklich 3mm zu nah an der Nabe wäre, würde sicherlich die Scheibe am Sattel schleifen.
 
sicher das die hope scheiben auf zug belastet werden?

bei mir "zeigen" die speichen in laufrichtung...denke die scheibe ist richtig montiert.

@nils:
bei den hope scheiben sieht man das sehr gut...
 
Original geschrieben von feuersturm
@nils:
bei den hope scheiben sieht man das sehr gut...

Bei den Grimeca Scheiben sieht man es auch sehr gut. Wobei ich mich hier fast nicht traue den technisch korrekten Begriff "schneiden" zu verwenden, "rupfen" oder "reißen" wäre angebrachter;)
 
Zurück