Gehrenberg Biker...

  • Ersteller Ersteller Deleted 11825
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Gehrenberg Biker...
@mtb-timmel:
muhahahaha, die Brücke kenn ich, zwischen Bermatingen und Neufrach hinter der komischen Schule....
ne jetzt mal ernst, zu schmal ist sie nicht, aber um eeeeeeinges zu kurz und bei den mickrigen Tragehölzer.....also ich.....nene las sie dort stehen, den dort passt sie super hin...


Als ich am Fr.-morgen den Belag und die Stützen entfernt hatte, also nur noch die nackten Stämme da waren, sah man ganz deutlich dass die Stämme fertig waren. Sie hingen ohne die Stützen nu richtig durch (bin ich froh im Frühjahr welche darunter gemacht zu haben) und mit einem Arm ziehend plus mit ca. 30% Körpergewicht (grob geschätzt) ziehend brachen sie ohne Anstand durch (und ich bin relativ schmal+leicht)......
 
woher kennst du meinen alten, von Stadtarbeitern kaputt gemachten spot ???

so dünn is die brücke garnicht, sogar um einiges dicker als die am chinesentrail und lang genug wäre sie auch ;)
 
bin da halt mal mit dem Rad in der Ecke gelandet, fahr ja auch a weng tourenmäßig rum.

Wegen der Brücke: wir ham ne Spannweite von 8-9 m und am dünnen Ende sollte der Stamm von der Tragekonstruktion 25cm haben damit wir nicht in der nächsten Sasion wieder einen neue bauen müssen.

Ich glaube du weißt nicht wieviel Radler da inzwischen drüberbiken (CC, FR, DH...) auch einige Fußgänger sind dort schon unterwegs....
 
die brücke hält das locker aus, da leg ich meine hand ins feuer :D

das sind 2 maßige bäume die wir zu 5. mit rollen aus dem wald gezogen haben, tragen war unmöglich :D

@ Lörr, jaja war ja auch ne anfängerstrecke - da wussten wir noch nicht das es auch Feinde gibt, haben halt einfach mal gebaut :D
 
Hab mich auch schon gewundert, ich hätte sie auf so 5-6m Länge geschätzt. Solche Stämme sollten doch schon eher zu beschaffen und bewegen sein. Die Brücke sollte so stabil sein, dass wir lange was von ihr haben, andererseits sollten wir die Stämme auch mit Muskelkraft bewegen können. 2x 20cm klingt da realistischer.
 
jajajajajajajaja.....ihr habt schon recht, aber nur in "dicken Hosen" sieht man schön aus :)

aber mit einem gehe ich absolut nicht einig. Und zwar das 20cm Stämmchen reichen (wenn, dann nur 20 cm am dünnen Ende). In dem Fall geht Sicherheit vor und außerdem bin ich mega faul. Ich will nicht alle 2 Jahre neue Stämmer herzaubern müssen,- das ist so anstrengen :)
 
Auf alle Fälle sollten mir nicht mit Seilen sparen, hat jemand vielleicht Seilrollen? Wir sollten es uns so einfach wie möglich machen, es nützt nichts sich kaputt zu rackern und danach nicht mehr gescheit fahren zu können.
 
deswegen warten bis schnee liegt, noch besser ist es wenn der Boden gefroren ist. Dann gleitet der Stamm echt gut über den Untergrund. Wenn wir jetzt schon die Stämme herziehen wollen, dann habt ihr recht das man danach tot is. Die Stämme, die von der alten Überfahrt, habe ich alleine und von Hand im Winter von der kranken Riesnkonstruktion im Leimbacher Mittelstück runtergezogen an den Bach und alleine aufgerichtet.

Ich denke wenn man will geht fast alles,- wir sind ja nicht aus Pappe. Beim biken können wir ja auch schreddern bis die Luft drausen ist,- oder?
 
soooo an alle kleingläubigen. War heut mal die Stämme wegen der Länge abmessen. Und, was kam raus? Hä? Genau 8,0 m - so von wegen nur 6 m, dat DIng braucht ja auch noch ein Auflager...

Achso und passende Hölzer hab ich auch schon gefunden, mal schauen ob ich am So.-nachmittag rausgehe und anfange herzurichten...
 
hey freunde ,echt jetzt mal ne frage ? wo bitte geht und endet der chinesentrail ????wollte das ding auch mal gerne fahren ! Leimbachtrail und rutsche etc das ist mir ja klar,aber wäre echt mal cool für ne kleine beschreibung !!! gruss tews
 
Zurück