Geht das Helius CC aus dem Programm?

I

iceage2000

Guest
Hallo,

nachdem ich gerade auf das Helius CC gestoßen bin u. mir eins aufbauen wollte, rief ich heute bei der Fa. Nicolai an, um ein paar Infos über das CC einzuholen. Mir wurde auf meine Frage nach Modellpflege beim CC gesagt, wahrscheinlich wird das CC aus dem Sortiment gestrichen. Ende 2010? Denn das RC bzw. das AC würden bereits jetzt bevorzugt gekauft werden u. würden das CC überflüssig machen.

Telefoniert habe ich bei Nicolai mit einem Stefan. Ob es tatsächlich Sinn macht, das CC zu streichen o. ob da was anderes kommt, no Ahnung. Evtl. sind das im Moment auch nur Gedankenspiele u. der Stefan hat Dinge ausgesprochen, die noch nicht spruchreif sind?

Was haltet ihr davon?

Weiterhin viel Spaß mit Nicolai u. viele Grüße.
 
Jo, das RC dürfte das bessere Tourenbike, das AC das bessere Racebike sein. Andersrum natürlich...


Ich denk aber das man es auch weiterhin noch kaufen können wird, ähnlich wie jetzt FR und ST. Nur eben die Modellpflege wird nicht mehr so ausführlich betrieben werden...
 
immerhin ist das AC sogar 100g leichter als das CC und das bei noch größeren Federweg. Vom RC ganz zu Schweigen... Ich denke das CC wird sich in Zukunft nicht gegen die RC und AC Modelle durchsetzen können.

Mfg Erik !
 
immerhin ist das AC sogar 100g leichter als das CC und das bei noch größeren Federweg. Vom RC ganz zu Schweigen... Ich denke das CC wird sich in Zukunft nicht gegen die RC und AC Modelle durchsetzen können.

Mfg Erik !

Stimmt, aber das CC liegt genau dazwischen u. genau soetwas suche ich. Vielleicht wird, wenn das CC aus dem Programm geht, ja dann die Geo vom AC ein wenig überarbeitet.

Grüße
 
Es schrieb mal jemand, dass die Federung in der 116mm Einstellung besser anspricht, also in der max. Einstellung mit 129mm. Da würde ich den Rahmen zur Zeit auch einordnen. Robuster "120"mm Sport-Tourer mit klassischen Linien durch das nicht ganz so tiefe Oberrohr.

Das RC hat zwar auch 120mm Maximalfederweg, hat aber ein (deutlich) größeres Übersetzungsverhältnis u.a. durch den geringen Dämpfer-Hub und muss daher mit mehr Druck gefahren werden, was gewisse Komforteinbußen bringt.

Früher oder später wird es in der jetzigen Form so oder so verschwinden. ;)

Wenn dir das CC also eher zusagt, als die anderen Helius-Modelle in dem Bereich, greif zu.
 
Dann will ich auch mal: Das CC ist für mich das Rad. Gerade mit dem hohen Oberrohr, (für die Optik). Die Fahreigenschaften sind bei richtiger Abstimmung einfach genial. Konnte mich damals zwischen RC, AC und CC entscheiden. Vorgabe war einen Ganztagestourer mit sportlichem Anspruch zu haben der nach beiden Seiten sehr gut tauglich ist. Tja und wenn ich nun ein RC oder AC genommen hätte? Das RC hätte zwar noch schnittig ausgesehen, aber der Komfort währe dahin den das CC bietet. Das AC geht mal gar nicht für mich von der Optik. So gut ein tiefes Oberrohr im steilen Gelände ist, aber wenn man ein Rad nicht ansehen mag, oder es einem Optisch nicht gefällt, dann können bei mir auch die technischen Höhepunkte es nicht schön reden. Und den Federweg des AC brauche ich nicht.
Sollte es denn dann so sein das es nach 2010 zu Grabe getragen wird. Schade (meine ganz persönliche Meinung). Aber die Anforderungen und Bedürfnisse ändern sich nun mal mit der Zeit und darauf wird wohl auch eine Firma Nicolai reagieren müssen um am Mark bestehen zu können.

3536779074_c59735e308_b.jpg

Kim
 
hiho
ja wäre schäde wenns aus dem programm genommen würde, aber ist halt nicht mehr so modern und "CC" ist auch ne altmodische namensgebung für diesen geniale "ENtourO"
Mein Aufbau hat durch 200/57 Dämpfer auch 147 federweg und das bei besseren klettereigenschaften als das AC.
würde ich jedoch jetzt ein neues brauchen würde es ein AM oder eine "altes" fr mit AM hinterbau werden.

man entwickelt sich eben weiter........das gilt für uns kunden wie auch für N
 
Ich teile eigentlich alle Ausführungen von mtbomba, inkl. was die Optik des AC angeht. Allerdings möchte ich schon mit 129 mm fahren u. was Testmaen schreibt, macht mich dann wieder nachdenklich. Den Namen können sie ja von CC auf CM ändern u. das Ding modifizieren, allerdings kommen sie sich dann wieder mit dem AC ins Gehege. Welches ist dann überflüssig?;)

Grüße
 
...weiterentwicklung heisst halt nicht automatisch , besser sein ... ich finde vieles , was ALT ist , wesentlich besser , als neumodisches ... und das betrifft wahrlich nicht nur die bike branche ....
aber wer ein cc will, kann ja immer noch ein gebrauchtes kaufen - die wird es ja sicher noch länger geben ...:))
 
Ich muss die Aussage meines Kollegen Stephan zum Helius CC korrigieren. Es ist nicht geplant, das Modell einzustellen. Richtig ist, dass mit den Modellen Helius RC und Helius AM die Nachfrage nach dem CC zurückgegangen ist, da diese beiden Modelle den Einsatzbereich des CC überschneiden und ihn nach oben und unten hin erweitern. Das RC ist für viele der bessere Racer und das AC das bessere All Mountain.

Das CC ist jedoch robuster und komfortabler, als das RC und es ist strafffer und agiler als das AC. Ein fester Kundenkreis schätzt genau diese Vorzüge des CC. Das im Vergleich zum AC höhere Oberrohr beim CC ermöglicht zudem eine größere Sitzhöhe, was es besonders für große Fahrer attraktiv macht. Daher werden wir das Helius CC auch über das Modelljahr 2010 hinaus anbieten.

Grüße, Falco
 
Das RC hat zwar auch 120mm Maximalfederweg, hat aber ein (deutlich) größeres Übersetzungsverhältnis u.a. durch den geringen Dämpfer-Hub und muss daher mit mehr Druck gefahren werden, was gewisse Komforteinbußen bringt.

Ich kram das nochmal hoch ...

Ich hab' bei meinem RC heute mal den Federweg nachgemessen und komm' in der langen Einstellung auf 125mm. Bei einem Dämpferhub von 37,5mm ergibt sich somit ein Übersetzungsverhältnis von 3,3 zu 1.

Welchen Vorteil hat denn ein so hohes Übersetzungsverhältnis? Warum nimmt man nicht einfach einen Dämpfer mit mehr Hub?

Weiß das jemand?

Viele Grüße

corfrimor
 
hi corfrimor,
dadurch wird das fahrwerk straffer direkter und man nutzt trotzdem im extremfall den vollen hub. ein dämpfer mit mehr hub kann natürlich auch stärker aufgepumt werden, reagiert danm anfangs auch ähnlich aber denn vollen federweg gibt er dann schlechter frei. sinnvoll ist es "langhuber" softer zu fahren und kurzhuber für den CC-racestyle.
mfg
 
Ah, ok. Die Erklärung macht Sinn und paßt zu meinen "Erfahrungen" mit dem Bike. Insgesamt ist es sehr antriebsneutral, aber wenn's rumpelt wird der Federweg trotzdem voll ausgenutzt.

Stimmt es denn, daß der im Vergleich höhere Dämpferdruck zu schnellerem Verschleiß führt (hab' das mal irgendwo gelesen)? Bis jetzt (ca. 5.000 km) funktioniert der DT eigentlich wie neu bei 'nem Druck von ca. 7,5 bis 8,5 Bar (je nach Anlaß und Gepäck).


Viele Grüße

corfrimor
 
hallo corfrimor,
bei einem druck von 7.5 bis 8,5 muss du dir beim dt keine sorgen machen, glaube die gehen locker bis 16 Bar (lt. DT beim carbon 18 bar) Ich fahre meinen 55mm (57 nach der letzten reparatur) huber- dt 210l mit 9-10 Bar im CC. Anfangs war er zweimal defekt, hatte den bekannten hub-verlust/duchsacken aber das hatte nichts mit dem druck zu tun.
letztes jahr lief er 3800 KM ohne probleme.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte mich zunächst auch nicht mit dem AC anfreunden, überwiegend wegen der Optik. Die Optik ist aber auch nur bei den kleinen Größes ziemlich eigenwillig. Wenn ich noch vor kurzem klar zum CC tendiert hätte, wäre nun, aufgrund der größeren Reserven u. des Einsatzbereiches das AC ganz klar meine erste Wahl. Das CC hat viele Jahre sehr gute Dienste geleistet u. wird dieses bei einigen ganz sicher auch zukünftig tun u. Nicolai hat seinen guten Ruf zu einem großen Anteil auch dem CC zu verdanken, dennoch, man kann gutes immer noch weiter entwickeln u. dieses ist meiner Meinung nach mit dem AC geschehen u. sehr gut gelungen.

Grüße
 
ufff....gut zu hören. Liebäugel seit kurzem mit nem CC. Muß nur noch weng sparen;)
Soll meinen 22" Cube AMS Rahmen ersetzen.
Und genau....ich bin 1,98 groß, wiege ca 100Kg und deshalb Helius CC,
Da soll erstmal meine 115er Reba Race vorne rein, Crossmax ST,Juicy Carbon, sonst alles XTR und Syntace.....eigentlich schon alles da (am AMS)...
Nur das Helius steht noch aus...

Hat jemand nähe Bamberg ein Helius CC in XL ? oder XXL? Würd gern mal probefahren. Würd auch einen gebrauchten Rahmen kaufen, nur wird das in den größen sicher schwierig.....also BITTE: Im Programm lassen die geile Sau
 
Zurück