"geilste" Nabe gesucht

Registriert
2. Januar 2008
Reaktionspunkte
351
nach 2 (eigentlich gelungenen) "Erstlaufradbauten" plane ich, nach noch 3-4 Billig-Übungen einen "ultimativen" LRS zu bauen mit "wenig" Rücksicht auf Kosten (zumal die Selbstbauerei ja eh teurer als Fertigkauf kommt). Wird 26" (ich weiß, Dinosaurier!) für 180mm Enduro - dadurch Felgenauswahl sehr beschränkt.
Dafür suche ich jetzt eine möglichst "geil" aussehende (Sound besser nicht zu aufdringlich,aber sekundär) Nabe:
straight-pull Speichen
min. 28, besser 32
rot oder golden eloxiert
Ratchet/Zahnscheibenfreilauf wenn irgend möglich
Shimano 10x Freilauf
leicht! (aber wenn die HR Nabe <500€ kostet machts nix...)
1. Wahl wäre DT 240 (die hab ich jahrelang ohne irgendeinen Wartungsbedarf in der Flanschversion im Einsatz) leider: nur Schwarz!
(Stabilitätsanforderung: Alter bald so hoch wie mein Gewicht, also eher gering)
Was schlagen die hier zahlreich vertretenen Fachleute vor?
 

Anzeige

Re: "geilste" Nabe gesucht
Hilfreichster Beitrag geschrieben von felixthewolf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
danke! (die Sticker warn mir unbekannt!) Natürlich "führt" die 240er in allen Belangen ausser bei der Farbe! Geileres Aussehen natürlich
1610713372872.png
hier...(natürlich v Gewicht & den Sperrklinken her viel schlechter, Lieferbarkeit dto. mies
 
danke! (die Sticker warn mir unbekannt!) Natürlich "führt" die 240er in allen Belangen ausser bei der Farbe! Geileres Aussehen natürlich Anhang anzeigen 1188485hier...(natürlich v Gewicht & den Sperrklinken her viel schlechter, Lieferbarkeit dto. mies
Vom Gewicht her, hast du Recht. Dieses pauschale glorifizieren der Zahnscheibe ist mMn. grober Unfug. Hope ist der beste Beweis hierfür. Die Pro4 SP werden auch gar nicht mehr hergestellt.
 
Vom Gewicht her, hast du Recht. Dieses pauschale glorifizieren der Zahnscheibe ist mMn. grober Unfug. Hope ist der beste Beweis hierfür. Die Pro4 SP werden auch gar nicht mehr hergestellt.
meine Flansch-240er waren einfach so sensationell wartungsfrei über Jahre, auch mit etlichen "Strassen-salz-Zubringer-Kilometern, dto bei Freunden. Dazu wäre eine Erneuerung der Zahnscheiben einfachst!
Aha, die Hope sind discontinued...sind eh schwer...
 
Auf die King hatte ich auch gewartet und mich gewundert, dass die keiner vorschlägt. Gibt's aber nicht (mehr?) in gold…

Tune gibt's noch in leicht und gold, aber die "geilste" ist das wohl nicht...
 
Ich verlinke hier mal die amerikanischen Kollegen, weil wir hier in Europa noch ein wenig warten müssen:
CK-2021-newcolors-hub-compare-wide-2_1024x1024.jpg



Achso, straight-Pull, dann die Carbon-Ti X-hub SP (wobei die an einem 180mm Freerider nix verloren hat)
x-hub_sp_disc_rear_x-campy_01_1.jpg


Gruss, Felix
 
...is zwar ein 180er (damals "Superenduro"), alters- & geschicklichkeitsbedingt gibt's da aber keine "großen Sprünge", eher langsam & technisch, kleinere Drops...(patschert & alt, so sieht das aus;-) ) ich glaub nicht, dass ich die CarbonTi niederreiten werd...(preislich sind sie ja eine Ansage, & Klinkenfreilauf, aber naja9
 
Da ist ja schon viel gutes Zeug in die Runde geworfen worden.

Falls sich bei allen ein Haar in der Suppe finden sollte - deine erste Wahl 240er nehmen und in Wunschfarbe eloxieren lassen? Sollte doch teuer werden...;)
 
Da ist ja schon viel gutes Zeug in die Runde geworfen worden.

Falls sich bei allen ein Haar in der Suppe finden sollte - deine erste Wahl 240er nehmen und in Wunschfarbe eloxieren lassen? Sollte doch teuer werden...;)
Ich behaupte: da wirst du kaum jemanden finden der das macht. Zu viele Faktoren sind hier dann unbekannt.
Und wenn man Ende die Lagersitze nicht mehr passen, stehst du richtig dumm da.

Gruss, Felix
 
Da ist ja schon viel gutes Zeug in die Runde geworfen worden.

Falls sich bei allen ein Haar in der Suppe finden sollte - deine erste Wahl 240er nehmen und in Wunschfarbe eloxieren lassen? Sollte doch teuer werden...;)
Danke für die guten Tips - da hab ich was zum Überlegen...(& es müssen noch ein paar billige LRS gemacht werden, bevor ich mich an teures Material wage (fast 500 f Hinterradnabe - das is schon eine Ansage...da kann man sich für die 240er schon ein paar "personalized" Sticker drucken lassen...
 
Wie kommts eigentlich dass i9 und ck hierzulande so unpopulär sind?
Wie kommst du darauf, dass dem überall so ist.
Wir haben 2020 mehr ChrisKing verbaut als Hope, mehr Industry Nine als Acros.
Du brauchst halt Händler, die die Teile anbieten, die wiederum Vertriebe. Industry9 hat gerade gar keinen Deutschen Vertrieb und bei CK haben die beide offiziellen Vertriebe zusammen weniger Nabensätze im Lager als wir.

Aber versuch doch mal in einem amerikanischem Bikeshop Carbon-Ti oder Extralite zu bekommen...

Felix
 
Also ihr laufradbauer habt die ja alle, ist ja auch cool.
Aber in den meisten Onlineshops sind sie doch eher Ausnahme als Regel.
naja, auch wir Laufradbauer haben die nicht alle, sind es aber gewohnt, wenn wir sie brauchen, zu beschaffen.
Produkte wie I9 und CK gibt es in so vielen Farben, Formen, Lochzahlen, Achsen, Freiläufen, dass man die unmöglich alle da haben kann. Denn, um bei CK nur einmal das Sortiment vollständig abzubilden musst du dir mehrer hinderttausend Euros ins Lager binden. Das ist eigentlich Aufgabe eines Vertriebes, der aber auch kaum was da hat.
Und so gehst du als Kunde, der Bock auf so eine Nabe hat, zu deinem Lokalen Händler und fragst danach. Er ruft beim Vertrieb an und bekommt dort die Ansage, "haben wir nicht da, können wir bestellen, keine ahnung, wanns kommt, dauert aber". Das ist dir dann zu unverbindlich. Was denkst du, ob der Händler dann Bock hat, sich sowas hinzulegen?
Viel hapert hier an der Verfügbarkeit, und der Präsentation beim Händler weswegen uns CK vor 8 Jahren angeboten hat, direkt zu kaufen (was immer meine Lösung ist, wenn ich bei einem Vertrieb große Mengen mit langen Lieferzeiten abnehmen soll, um gute Preise zu bekommen, denn dann kann ich auch direkt bestellen). Im Falle von CK waren wir damit sehr erfolgreich. Durch den direkten Einkauf konnten wir ein kleines Lager anlegen - letztlich hab ich sogar vereinzelt Kollegen beliefert, weil ichs entweder da hatte oder schnell beschaffen konnte.

Gruss, Felix
 
Coole Sache, danke für die aufklärung 👍 heißt ja im unkehrschluss auch, dass man grundsätzlich über einen laufradbauer mit guten Kontakten die Naben besser bekommt als die selbst über den Hersteller oder einen Shop zu beschaffen :D
Deshalb lasse ich meine nächsten LR auch bauen :daumen:
 
Laut HP von ID9 hat Shocker immer noch den Vertrieb. Seit meinem letzten Kontakt und Bestellung vor wenigen Tagen hat sich daran auch nichts geändert.
 
Zurück