Geklaute Fahrräder im IBC B/B

Naja, jetzt muss frauchen mit gespendetem baumarktfully zur arbeit. War aber der schlechtstmögliche zeitpunkt, da wir immo suf fahrrad und kindersitz angewiesen sind. Hand ab.
 
die linke Szene hat scheinbar meine Gedanken schwer im Griff. :-)

Nein ich denke alles gut.

Ich habe beruflich sehr viel mit Diebstahl zu tun. Und das einzige was in der bisherigen Menschheits Geschichte dagegen geholfen hat, war das abtrennen von Fingern oder im Extremfall der ganzen Hand.

Und ein Diebstahl passiert nicht mal versehentlich. Und ist immer vermeidbar. :mad:

:winken:
Thomas
 
die linke Szene hat scheinbar meine Gedanken schwer im Griff. :-)

Nein ich denke alles gut.

Ich habe beruflich sehr viel mit Diebstahl zu tun. Und das einzige was in der bisherigen Menschheits Geschichte dagegen geholfen hat, war das abtrennen von Fingern oder im Extremfall der ganzen Hand.

Und ein Diebstahl passiert nicht mal versehentlich. Und ist immer vermeidbar. :mad:

:winken:
Thomas


Ich habe mir bei einem Unfall eine Fingerkuppe abgetrennt,
es hätte auch den ganzen Finger erwischen können.
Ich stelle mir gerade vor,wie ich vorbeugend aus jedem Einzel-
handelsladen fliege und mich ein voller S-Bahn Waggon anstarrt...!!! ;)


axl:winken:
 
Ich habe mir bei einem Unfall eine Fingerkuppe abgetrennt,
es hätte auch den ganzen Finger erwischen können.
Ich stelle mir gerade vor,wie ich vorbeugend aus jedem Einzel-
handelsladen fliege und mich ein voller S-Bahn Waggon anstarrt...!!! ;)


axl:winken:

für sowas kann man heutzutage T-Shirts bedrucken lassen.

Und überhaupt Vorurteile gehören abgeschafft.

:winken:
Thomas
 
Oder mal so versuchen :eek:

1209009_10151551068671691_454994705_n.jpg
 
Hi Community,
ich hoffe auf Hilfe.
Mir wurde mein Specialized Stumpjumper comp Modell 2011 am 28.09.13 gestohlen. Es war in der Sankt-Georg-Straße in 45525 Hattingen an einen Laternenpfahl gekettet.
Rahmennummer WSBC601021****
Nähere Angaben:
Specialized Stumpjumper comp 2011
Farbe: schwarz braun
Rahmen: Alu
Schutzblech: hellblau/leicht transparent am Vorderrad (Marshguard ähnlich)
Reifen: 26" Schwalbe Nobby Nic
Antrieb: SramTrigger links X9 rechts X7; Schaltwerk X9; Umwerfer X7, 3x10
AUFFÄLLIG: weißer Sattel
Pedale: Shimano Saint
Weiteres: Das Schaltwerk ist aufgrund von Stürzen an dem weißen Teil verkrazt. Auch die neuen Pedale haben im äußeren Bereich bereits Kratzer, erscheinen sonst jedoch noch neuwertig.
Die Ausstattung ist - wenn nicht anders oben erwähnt - die gleiche.
Hier der Link zu Specialized Archiv: http://www.specialized.com/de/de/bikes/archive/2011/sjfsr/sjfsrcomp
Ich hoffe das Beste.
Es war leider nicht versichert! :( Ja, ja, man lernt nie aus!
Danke schon mal für eure Aufmerksamkeit!
Gruß,
KM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Community,
ich hoffe auf Hilfe.
Mir wurde mein Specialized Stumpjumper comp Modell 2011 am 28.09.13 gestohlen. Es war in der Sankt-Georg-Straße in 45525 Hattingen an einen Laternenpfahl gekettet.
Rahmennummer WSBC601021****
Nähere Angaben:
Specialized Stumpjumper comp 2011
Farbe: schwarz braun
Rahmen: Alu
Schutzblech: hellblau/leicht transparent am Vorderrad (Marshguard ähnlich)
Reifen: 26" Schwalbe Nobby Nic
Antrieb: SramTrigger links X9 rechts X7; Schaltwerk X9; Umwerfer X7, 3x10
AUFFÄLLIG: weißer Sattel
Pedale: Shimano Saint
Weiteres: Das Schaltwerk ist aufgrund von Stürzen an dem weißen Teil verkrazt. Auch die neuen Pedale haben im äußeren Bereich bereits Kratzer, erscheinen sonst jedoch noch neuwertig.
Die Ausstattung ist - wenn nicht anders oben erwähnt - die gleiche.
Hier der Link zu Specialized Archiv: http://www.specialized.com/de/de/bikes/archive/2011/sjfsr/sjfsrcomp
Ich hoffe das Beste.
Es war leider nicht versichert! :( Ja, ja, man lernt nie aus!
Danke schon mal für eure Aufmerksamkeit!
Gruß,
KM

Ist ja noch ein bißchen hin,kannst Du noch vorbeugend Massnahmen ergreifen...!!!

axl:winken:
 
Falls du mein Lebensabend meinst dann ja. Habe mich bereits kundig gemacht bei einigen Versicherern. Nur für das Stumpjumper hilft es nichts.

Schau dir noch einmal das rot geschriebene an. :)

...aber mh Rad vs. Laterne = Fail.

In der Stadt sollte man nur das schäbigste Rad an Gefahrenstellen abstellen. Anders gehts in Berlin leider nicht.

Nun ist es zu spät. Hol dir für die City lieber ne Stadtschlampe und fürs grobe dann ein Rad was du sonst am besten mit ins Bett nimmst. Leider haben in dieser Welt zu viele Menschen klebrige Hände. Wie man das Problem löst, hatten wir ja oben bereits.

:winken:
Thomas
 
In meinem smartphone wird nichts rot dargestellt.
Kannst du mir mal die Seitenzahl nennen für die von dir erwähnten Lösungen? Bitte.
Habe ich den Sinn das Threads missverstanden und hier sollen wirklich nur geklaute Bikes aus Berlin gepostet werden.
In diesem Falle bitte löschen.
Aber wäre doch mal was das ganze für das Ruhrgebiet aufzuziehen.
 


[/IMG]


Mein fast neues 650b ist mir am zweiten Urlaubstag am Bodensee auch geklaut worden. Mitten in der City von Singen/Hohentwiel..in der Mittagszeit..ich kann's echt nich fassen.
Meine Gefühle und das was ich dem Dieb alles wünsche, beschreib ich lieber nich :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Leider haben in dieser Welt zu viele Menschen klebrige Hände. Wie man das Problem löst, hatten wir ja oben bereits.

:winken:
Thomas

Hand ab wäre auch keine Lösung, solange die Aufklärungsquote so schlecht ist. Ist halt ein gesellschaftliches Problem. Fahrraddiebstahl ist schon fast ein Kavaliersdelikt, leicht umzusetzen und erwischt wird auch zu 99% nicht.
Mit einem ordentlichen Konzept könnte man das relativ leicht lösen. Nur dazu müssten sich die Regierung, die Polizei und die sonstigen Strafverfolgungsbehörden mal aus ihren Pupssesseln bewegen.

Dies wäre schon mal ein erster Ansatz:
[MENTION=125898]...
Schön, dass, wenn mal ein Dieb erwischt wird, kurzer Prozess gemacht wird:

https://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Cottbuser-Amtsgericht-verurteilt-Fahrraddieb-zu-Geldstrafe;art1049,4305438
Am Dienstag geklaut und am Mittwoch verurteilt. :daumen:
Wobei Geldstrafen gegen Diebe keine wirksamen Maßnahmen sind, da sie sich das notwendige Geld durch weitere Diebstähle besorgen werden. Hier sind nur Strafen sinnvoll, die weitere Diebstähle verhindern.

Problem ist nur, wenn man die Fahrraddiebstähle zurückdrängt, verlagert sich dies auf andere Delikte, eben ein gesellschaftliches Problem.

Gruß 78
 
Am S-Bahnhof Bernau ist kürzlich ein Fahrrad-Parkhaus eröffnet worden. Wie sicher die Räder dort unterzubringen sind, weiß ich nicht. Ich find den Ansatz aber nicht schlecht.
 
In Flensburg und Umgebung gibt's so kleine "Garagen" namens Radhuus (befinden sich z.B. am ZOB). Die Idee finde ich eigentlich ganz gut. Allerdings wäre es natürlich teuer, die Teile massenhaft aufzustellen. Aber immerhin wird einem potenziellen Dieb schonmal der Blick auf den Inhalt verwehrt.
 
Es wäre nicht das Problem Leute zu finden die für eine kleine Tagesmiete so einen Service wieder anbieten könnten. Die Bahn müsste diesen Leuten nur die Fläche kostenlos zur Verfügung stellen, aber dann ist leider noch Vater Staat der am Monatsende die Hände weit auf hält.

Ich sags ja immer wieder, Arbeitsplätze sind genügend vorhanden. Nur leider kann man von den wenigsten "leben".



Zum Hände ab Problem kann man immer wieder streiten. Sollten wir lassen. :)

Übrigens noch was Thema Fahrrad-Laterne. Ich hab meine Räder meistens vorm Laden an der Laterne zu stehen. Problem war vor 2 Wochen nicht ein Dieb. Sondern ein dämlicher Autofahrer. Das Rad lag plötzlich unter der Pritsche eines Baufahrzeuges. Wie der Fahrer das angestellt hatte, kann ich nicht sagen, er war der deutschen Sprache nicht mächtig. Polizei-Kontakt wäre vor dem Laden keine gute Werbung gewesen. Somit habe ich jetzt verschrammte STI´s und ein kaputtes Lenkerband. Zum Glück ist der Rest ganz geblieben.


:winken:
Thomas
 
Wenn man sowas in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz oder der Uni oder sonstwas hätte, würde ich nicht lange überlegen - 95 €/Jahr sind ja sehr gut zu verkraften.
Mit den Prioritäten hast du natürlich Recht.
 
95 € je nachdem welches Rad sind wahrscheinlich auch günstiger als eine passende Versicherung. :)

Auf Grund meiner Arbeit würde ich es nicht nutzen. Aber kann ja immer mal anders kommen.

Nur so wie ich Berlin kenne, schaffen es Gannoven dann auch mal schnell 10 Räder gleichzeitig zu entwenden. :lol:

:winken:
Thomas
 
Zurück