Geländereifen 24" (x2.0 - für Beinn 24) ?

Registriert
29. Dezember 2008
Reaktionspunkte
17
Ort
Ostschweiz (TG)
Tja, der Black Jack 1.9 am Hinterrad ist schon wieder runter (wie machen die Jungs das nur??)
Teilweise noch fast Neuprofil und dann auf 20 Zentimeter einfach nur noch Slick...

Vorne hält der Rocket Ron noch immer (echt Top das Teil, leicht und auch noch erstaunlich haltbar, zudem eben fett genug um auf eine Federgabel verzichten zu können, sieht zudem echt cool aus - was ja wohl das wichtigste ist :D), aber hinten passt der 2.1er nun mal nicht rein. Der 1.9er Black Jack hat zwar ordentlich Gripp, aber die Lebensdauer ist nicht gerade überragend (ok, für den Preis vom Rocket Ron kann man sich dafür gleich 2 Paar kaufen). Optisch ist das schon ziemlich grenzwertig, weiss jetzt nicht ob der 2.1er Rocket Ron einfach sehr breit baut oder aber der 1.9er Black Jack super schmal - sieht ja fast aus wie ein Rennradreifen :rolleyes:

Damit das halbwegs vernünftig aussieht, wären Reifen in der Dimension 24x2.0 wohl optimal - nur hab ich einfach nix passendes gefunden (soll ja noch halbwegs leicht sein - aber eben mit echten Stollen damit auch steile Abfahrten auf nassen Single-Trails nicht nur zur Schlittelpartie werden).

Einen Tipp wo man so was finden könnte? Oder einen 2.1er der extrem schmal bzw. einen 1.9er der richtig breit baut, damit das zum 2.1er vorne passt?

Besten Dank für Ideen.
Marc

P.S.: das Beinn 20S ist in neue Hände abgegeben worden (bin sicher die haben viel Spass damit, dort waren die 1.9er Black Jack genau passend) und das Scott Voltage welches sich für unsere Zwecke als Fehlkauf herausstellte (zu schwer bergauf, Kette fliegt bei heftigeren Trails regelmässig und bei unsauberem Schalten öfters mal raus) ist auch seinem wohl eher bestimmten Zweck als Transportmittel zur Schule zugeführt bzw. abgegeben worden.
 
Für den Preis des BJ nehme ich das Verschleißverhalten in Kauf. Wenns breiter sein soll, probier halt den Explorer. Der passt grad so rein ins Beinn, zumindest wird er doch bei Isla extra so angeboten, oder? Am HR ist das Fahrverhalten auch ok, bei Nässe rutsch er halt. Fürs Vorderrad ist der aber nix. Da biste mit dem Rocket Ron schon gut dran.
 
Den Explorer gibt es nur als 24x1.75 - was denn deutlich unter dem liegt was ich suche (2.1 wäre eigentlich perfekt, nützt aber nix, weil die äusseren Stollen vorne an der Schwinge schleiffen).
Habe nun doch noch einen Reifen in 24x2.0 gefunden, den Maxxis Snyper. Ist aber mit 600 Gramm pro Reifen (für Faltversion! Draht wäre 650g) bisschen heftig - der Rocket Ron hat ca. 445g. Aber Ok, im Vergleich zum Black Jack in 24x1.9 wären das noch 40 Gramm mehr, ist gerade noch so zu verkrafen wenn man keine Rennen fährt, zumal der Pannenschutz anscheinend ordentlich ist und der Reifen erst mal hinten raufkommt.

Frage: hat jemand den Snyper schon mal ausprobiert? Irgend welche Infos ob der "im Gelände" wie auch auf Asphalt (geht halt nicht anders, wenn man Touren fährt) was taugen könnte?
 
Oh, wusste nicht, dass es den Explorer auch in schmal gibt. Kenne nur die 2.1 Version. Die Angaben der Hersteller wie 1.9 oder 2.1 sind aber auch eher Anhaltspunkte. Das genaue Maß hängt dann auch noch von der Maulweite der Felge ab etc. Wenn nur die äußeren Stollen schleifen, könnte man die ja... einfach abschneiden. :) Der Table Top ist mit 2,25 angegeben, vl. weiß jemand, wie breit der real ist?
 
Dem punktuellen Verschleiss kann man ganz gut entgegenwirken, indem der Fahrer an den Reifenkosten beteiligt wird, notfalls zu 130%(wegen dem Montageaufwand :D).
 
Habe mich nun entschieden den Tester zu spielen und hab den Snyper als Faltversion bestellt (waren nur noch 2 am Lager). Hat sich grad ergeben weil ich noch ein XT-Trial Pedal brauchte für den Kleinen (der musste sein 20S abgeben - Snief) und ich dem grösseren sein XT-Trial schon auf sein leichtes 26er geschraubt habe. Grad nach dem Umstieg aufs 24er wird der Kleine zwar erst noch bisschen mit Flat Pedalen üben müssen (dürfte schnell gehen, ist ja nix neues nach dem 20S, ausser das er einen Gang mehr hat), zudem kann er gleich die Schuhe vom Bruder übernehmen (das wird kein Spass dem was passendes neues zu besorgen). So kann er wenigstens gleich mit neuen Reifen anfangen - ich befürchte ja, dass das nicht lange dauert bis der hintere wieder platt ist (mit den Klickies ist das weniger ein Problem, wenn man es da übertreibt fällt man mitsamt dem Bike auf die Nase).

Na dann - hat sich fürs Erste erledigt.
 
dann sag mal bitte bescheid, wie der snyper ist. wir haben auch das 24er und brauchen bald was neues ;) danke!
 
Oh, wusste nicht, dass es den Explorer auch in schmal gibt. Kenne nur die 2.1 Version. Die Angaben der Hersteller wie 1.9 oder 2.1 sind aber auch eher Anhaltspunkte. Das genaue Maß hängt dann auch noch von der Maulweite der Felge ab etc. Wenn nur die äußeren Stollen schleifen, könnte man die ja... einfach abschneiden. :) Der Table Top ist mit 2,25 angegeben, vl. weiß jemand, wie breit der real ist?
Table Top hab ich noch ein paar, muss ich mal messen, sind aber leider nicht auf Felge aufgezogen, waren auf Single Track im Poison Rahmen. Muss aber dazu sagen das bei dem Poison auch genügend Platz für die Reifen waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Snyper in 24x2.0 ist drauf :cool:
Passt auf dem Beinn 24 perfekt, seitlich sind es noch schätzungsweise 2-3mm Luft pro Seite, da passt also auch noch bisschen Dreck dazwischen ohne dass das Rad gleich festgeht.

Das Gewicht ist doch relativ happig (Werksangabe 600 Gramm für die Faltversion), das ist merklich höher als beim Rocket Ron. Aber: die Seitenflanken sind richtig fett, das kommt an einen All-Mountain Reifen mit was-weiss-ich für "Protection" ran - das ist kein Vergleich zu den ultra-dünnen Flanken beim Rocket Ron. In Felsigem Gelände also klarer Sieg nach Punkten für den Snyper.

Der Reifen hat ein ausgesprochenes Leichtlaufprofil, heisst wenig Negativ-Profil und viel Laufläche. Die "Stollenhöhe" (sofern man überhaupt von Stollen sprechen kann) sind geschätzt halb so lang wie beim Rocket Ron oder Black Jack und verteilen sich gleichmässig auf die ganze Rundung, das ist bei den beiben verglichenen Gelände-Spezialisten doch bisschen anders. Solange es trocken ist, dürfte das kein Problem sein (die Laufflächen-Mischung schient sehr zäh und durch das viele Gummi dürfte sich auch der Verschleiss in Grenzen halten), wie es aber im Herbst auf nassen Böden, Laub oder schlammigen Single-Trails aussieht bleibt abzuwaren - da ist auf jeden Fall mehr Vorsicht geboten als mit den beiden verglichenen Gelände-Spezialisten.

Im Moment scheint mit die Kombination Rocke Ron 2.1 Vorne (gutes Profil, leicht, gute Dämpfung) mit dem Snyper hinten (gute Laufeigenschaften, stabil genug um auch nach kleinen Sprüngen heil zu bleiben) ganz passend zu sein, zummal der teure Vorderreifen auch eine recht vernünftige Lebensdauer ausweist, was bei Hinterreifen mit Stollen halt einfach schwieriger ist (zumal wir auch viel Asphalt fahren, da leiden die Stollen sichtlich - auch bei den "Erwachsenenrädern"). Mal sehen wie die ersten Gelände-Tests verlaufen, dann werde ich besser abschätzen können ob auf unseren Waldwegen (bis hin zu Single-Trails in den Alpen) die Kombi passt - vorne könnte das heikel werden, wenn's in den Alpen nass wird (ob der Gripp hinten reicht um auf nassen Trails hochzufahren wird sich zeigen, aber immer noch besser mangels Gripp am Hinterrad hochschieben als Bergrunter ein Vorderrad zu haben welches unkontrolliert abschmiert).

Den Preis finde ich zu hoch (schon Aufpreis zwischen Draht- und Faltversion ist happig), aber mit den Preisen muss man halt leben, zumal CH-Preise schon immer etwas gewöhnungsbedürftig waren.

Insgesamt: passt und sieht deutlich besser aus als mit dem 1.9er Black Jack. Wäre für die Sommersaison auf nicht zu tiefen Böden klar ein Tipp wert. In der Kombi mit Rocket Ron 2.1 vorne wohl im Moment was vom besten was man für den sporltichen Touren-Geländeeinsatz aufs 24er Beinn montieren kann, wenn man breite Reifen und hinten einen ordentlichen Pannenschutz haben will.
 
Danke für die Hinweise. Fürn Herbst ziehste halt wieder was dünneres stolliges rauf, falls der Snyper zu schmierig sein sollte. Passt doch, im Matsch fährt man eh schmalere Reifen.
 
@No_Saint: hi, ich habe mir die tage hier im bikemarkt auch ein 24er beinn gekauft. ich wäre daher auch an den snypers interessiert. wäre super wenn du ein foto einstellen könntest vom bike mit den neuen reifen!
lg
florian
 
Würde ich gerne machen, aber ich bekomm das Bild vom Handy höchstens auf den PC (und auch das nur nach stundenlangem rumbasteln weil mein Urat-PC das Handy anscheinend nicht mehr kennen will), nicht aber ins Forum. Wenn Du mir per PN Deine Mailadresse gibst, kann ich versuchen das Bild vom Handy aus zu senden, vielleicht hast Du mehr Glück mit deinem Elektronik-Kram :rolleyes:
 
Ich habe den Snyper in 20" auf dem Rad meines Sohnes montiert und kann nach dem heutigen "Rennen" auf matschiger Wiese bestätigen, dass er sich schnell zusetzt und recht langsam wieder reinigt ... ansonsten Top-Reifen - besonders, wenn man (wie ich) sowieso auf Maxxis steht. Da wird der Nachwuchs gleich auf die richtige Spur gebracht!!! :D:D:D
 
Zurück