Geldeinsparung durch Radfahren?

Ich sags ja immer vor ein paar Jahren wurden wir "Ganzjahresradfahrer" immer müde belächelt und nicht für ganz richtig gehalten.

Mittlerweile grinsen wir aber doof zurück :lol:


sondern auch aus Überzeugung und weil es eben auch Spaß mach

...genau so. Fahrrad muss man leben - nicht nur fahren...
 
Das der ein oder andere jetzt das Rad wieder für sich entdeckt, ist ja recht positiv. Die Mehrheit der Nutzer hier im Forum fährt aber nicht nur wegen den Einspareffekten Rad, sondern auch aus Überzeugung und weil es eben auch Spaß macht ;) . Mir ist dabei der Spritpreis eigentlich egal, auch wenn der Liter Super nur 50 Cent kosten würde.

Ich glaube wir meinen das gleiche.

Immer diese Extreme.

Ich kann hier gar nicht viele Extreme erkennen. Meinen Umzug hab ich auch nicht mit dem Rad gefahren. Es kommt nur drauf an, wie man für sich die Notwendigkeiten Definiert und sich einrichtet. Ich hab CarSharing und ein Auto für der Tür, torzdem bin ich im letzten Jahr wahrscheinlich unter 500 km privat Auto gefahren.

Meine Persönliche Horrorvorstellung ist, nach einer Schicht am Steuer endlich Feierabend zu haben, sich in den privaten PKW zu setzen und wieder in den Stau zu stellen. Nach so einem Arbeitstag ist es das größte Glück auf Erden mit dem Rad heimfahren zu dürfen!
 
Also ich persönlich bike ausschließlich aus mehreren Gründen:

- Ganz klar habe ich mehr Geld zur Verfügung und kann mir andere Dinge leisten, die mit Auto nicht drin waren.
- Ich mache seit vielen Jahren Sport und auch Extremesport- so dass ich die körperliche Auslastung brauche.
- Ich mag es einfach der Natur und dem Wetter auch ausgesetzt zu sein. Wir "umgehen" ja die Jahreszeiten quasi durch Heizung, Auto usw.
Es ist ein schönes Gefühl, durch den Schnee zu biken. Oder jetzt im Frühling ohne dicke Jacke zu biken usw. Ich sehe da Greifvögel wie diese jagen oder ihre Runden drehen, Otter usw.
Ich fahre da den ""Muldentalradweg" Sommer wie Winter. Im Winter habe ich nie (!) einen Fahrradfahrer dort gesehen. Nun fängt es wieder an, dass sich da Massen an Fahrradfahrern durchschieben.

Kurze Anekdote:
Sorry, aber jetzt sehe ich dort wieder die "Nobelbiker" mit ihren 3000 Euro Bikes, Trikot,Rucksack mit Trinkschlauch, Protektoren usw.
Habe mal so jemanden gefragt, ob er einen Trial fährt oder downhill.
Nöh.Sagte dem auch nichts, was dies sei. Nur den asphaltierten Weg durch den Wald ... nur bei gutem Wetter. Keine Wettbewerbe ... nichts.
Vielleicht schwingt da ein bißchen Neid mit bei mir auf dass geile Bike (kann kein Bike sehen, ohne dieses gleich zu begutachten ... gebe ich ja zu), aber so wirklich verstehen muss ich dass nicht.
Mir würde da ein gebrauchtes Hollandrad für 100 Euro reichen.
- Ich bin "irgendwie" unabhängier von Werkstätten, Tankstellen usw.
Heute fahre ich die Straße als Arbeitsweg, morgen wenn ich Lust habe nehme ich einen Waldweg und wenn mir danach ist noch einen Trail auf den Rückweg. Okay, wenn ich völlig fertig bin durch die Arbeit,nehme ich die Bahn.
Finanziert durch reichlich Trinkgeld in der gehobenen Gastronomie.
- Manchmal arbeite ich auch im Ausland in den Alpen in Österreich, der Schweiz oder Italien (bin Kellner) und dann nehme ich ein Bike mit (die Bahn lässt grüßen...) und ich kann in den Alpen für lau biken bzw. bekomme dort dann mein Gehalt.

Dass einzigste Defizit was ich für mich sehe:
- Einkaufen! Ich habe zwar einen großen Rucksack, muss aber trotzdem öfter einkaufen als noch zu "Autozeiten". Und Wasserkästen usw. geht halt nicht. Aber hier gibt es eine Quelle mit bestem Trinkwasser im Wald:
So fülle ich dann halt vier 1,5 Liter Wasserflaschen beim Heimweg im Wald voll. Schmunzelnd denke ich manchmal:
"So, ersteinmal voll tanken!" :)
Schmeckt herrlich und ist qualitativ besseres Wasser als gekauftes.
Geschmacklich erste Klasse und frischer geht es nicht.

Soweit meine Beweggründe fürs ausschließliche biken.

Gruß

Matthias
 
Quellwasser??? Da habe ich auch noch was.
Seit ich nicht mehr als 40 km pro Woche laufen soll mußte Ersatz herbei.....
Die Ilsequelle kannte ich von früheren Touren.
Seit Anfang 2011 bin ich mindestens 1x pro Woche mit meinen 1,5 l Flaschen dort oben.
Bei jedem Wetter!!!
Sogar mit meinem alten Marin Stahlrad mache ich mich auf den Weg.
Bei 30cm Schnee, das Stahlross auf dem Rücken, einfach nur geil.

Mein Auto möchte ich nicht missen, wir wohnen auf dem Land, aber am liebsten sitze ich im Sattel.
 
Kurze Anekdote:
Sorry, aber jetzt sehe ich dort wieder die "Nobelbiker" mit ihren 3000 Euro Bikes, Trikot,Rucksack mit Trinkschlauch, Protektoren usw.
Habe mal so jemanden gefragt, ob er einen Trial fährt oder downhill.
Nöh.Sagte dem auch nichts, was dies sei. Nur den asphaltierten Weg durch den Wald ... nur bei gutem Wetter. Keine Wettbewerbe ... nichts.
Vielleicht schwingt da ein bißchen Neid mit bei mir auf dass geile Bike (kann kein Bike sehen, ohne dieses gleich zu begutachten ... gebe ich ja zu), aber so wirklich verstehen muss ich dass nicht.
Mir würde da ein gebrauchtes Hollandrad für 100 Euro reichen.
- Ich bin "irgendwie" unabhängier von Werkstätten, Tankstellen usw.

Wie wahr !
Die Zeit fängt jetzt wieder an :P
Wo die Nobelbikes rausgeholt werden, Top ausgerüstete Fahrer drauf sitzen, die wie Profi Radfahrer aussehen.
Klar gibt es auch welche dadrunter, die "gut" sind und sowas benutzen.
Aber die meisten habe ich hier bei uns das Gefühl, haben das / tun das weil "sie es können"... nicht aber weil sie es brauchen.
Aber ist dann toll wenn man die Leute dann mal rdentlich stehen lässen am Berg / der gerade. Das kränkt doch öfters die Ehre der Leute und die versuchen dann auf Teufel komm raus einen wieder einzuholen :D



Dass einzigste Defizit was ich für mich sehe:
- Einkaufen! Ich habe zwar einen großen Rucksack, muss aber trotzdem öfter einkaufen als noch zu "Autozeiten". Und Wasserkästen usw. geht halt nicht.

Das merke ich garnicht mehr.
Ich gehe auch einfach öfters einkaufen.
Auf meinem Heimweg komme ich an so vielen Geschäften vorbei, dass ich jeden Tag einfach mal kurz reinspringen kann und mich eindecke.
Aber ich habe auch mit Auto nie Großeinkäufe gemacht. Ich kaufe meistens für ein Tag oder das Wochenende und das wars.

Ich besitze auch ein Fahrradanhänger. Damit bin ihc in meiner Jugend viel rumgefahren. Mit dem alten 6 Gang Kettler Alu Uralt Rad (tolles Teil...). Mit Grill, Stühlen, Decke, Musik usw zum See oder sowas. Genial !

Und Wasserkästen ?
Kein Problem. Ich kaufe zwar nur Bierkästen (Leitungswasser ist super hier) aber die kann man (weil fast keiner hat wohl ein Gepäckträger ^^) super auf dem Oberrohr transportieren.
Das leidet nur wenn man nichts drunter legt.
Aber mein Rad ist ja eh ein Arbeitstier, da stört mich das nicht :D
Siehe Bildanhang :eek:
 

Anhänge

  • IMG_4707_.JPG
    IMG_4707_.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_4709_.JPG
    IMG_4709_.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 64
Mal davon abgesehen, dass ich Flaschenwasser für überteuerten Schwachsinn halte, gibt es auch Radanhänger zum Kästen hohlen (z.B. Bierkästen). Hab mir einen selbst gebaut, einfach nur ne Platte mit zwei Rollstuhlrädern, passt in jeden Keller und trägt locker 50 kg.

Oder ein Bullit für den Einkauf - ein Traum.
 
Die Zeit fängt jetzt wieder an :P
Wo die Nobelbikes rausgeholt werden, Top ausgerüstete Fahrer drauf sitzen, die wie Profi Radfahrer aussehen.

...ja das geht mir auch sowas von auf den Keks. Wenn im Winter, bei Regenwetter oder wenns kälter ist am Berg rumradelst siehst keinen einzigen von den Typen, aber dann sobald die Sonne etwas rauskommt muss natürlich gleich der Supersportliche gemimt werden...

Aber ist dann toll wenn man die Leute dann mal rdentlich stehen lässen am Berg / der gerade. Das kränkt doch öfters die Ehre der Leute und die versuchen dann auf Teufel komm raus einen wieder einzuholen
biggrin.gif

:lol::lol: ...yeah das rockt immer so richtig wenn man mit seinem 800€ Rädel, den EngelbertStrauß Arbeitsshorts und dem Skaterhelm aufm Kopf an den "Möchtegernprofis" durchzieht...


...naja mal wieder was zum Thema.

Mir fällt grad auf, dass ich am Tag 4 km mit dem Rad zur Arbeit zurücklege - altes Enik Damen-Trekking-MTB-Mischungs-Fahrrad mit Rücktrittbremse und 7 Gang Nabenschaltung- damit fahre ich nun schon 4 Jahre und hab außer etwas Kettenfett noch nie was dran gewartet - also günstiger kommt man nicht zur Arbeit...
 
Jupp;-)
Und die EBikes werden auch wieder aus dem Keller gewuchtet *G*

Übern Daumen gepeilt hab ich letztes Jahr ~500€ Sprit gespart. Keine Ahnung was da an Wertverlust beim Auto dazu käme. Aber mein Bike verliert keinen Wert mit dem KM und ich hab nen Ritzelpak und ne Kette getauscht.

Und ich hab BMW, Audi, Mercedes... überholt. Ich hab mir Unfälle und Staus angesehen... Ich ärgere mich immer wieder wenn ich mal mit dem Auto fahren muss weil die dummen Betonsäcke aus dem Baumarkt nicht auf den Gepäckträger passen;-)
 
Jupp;-)
Und die EBikes werden auch wieder aus dem Keller gewuchtet *G*

Übern Daumen gepeilt hab ich letztes Jahr ~500€ Sprit gespart. Keine Ahnung was da an Wertverlust beim Auto dazu käme. Aber mein Bike verliert keinen Wert mit dem KM und ich hab nen Ritzelpak und ne Kette getauscht.

Und ich hab BMW, Audi, Mercedes... überholt. Ich hab mir Unfälle und Staus angesehen... Ich ärgere mich immer wieder wenn ich mal mit dem Auto fahren muss weil die dummen Betonsäcke aus dem Baumarkt nicht auf den Gepäckträger passen;-)

Na das dein Bike mit der Zeit keinen Wert verliert ist ja so nicht richtig. Klar verliert ein PWK schneller seinen Wert, da gebe ich Dir recht.

Versuchs mal mit einem Hänger, dann gehen auch 2-3 Säcke mit dem Bike zu transportieren ;) Ich weiß ja nicht wie oft Du dann fahren musst, aber es ist ne Alternative.

@Karlossa:
Ich bin auch ständig auf der Suche nach Ersparnissen und nutze solche Seiten. Doch das hat nichts damit zu tun, dass ich lieber meine Strecken mit dem Fahrrad absolviere, als mit dem Auto, egal wo der Spritpreis gerade liegt.
 
Also ich fahr ab jetzt wo´s wieder wärmer wird immer mitm Rad zur Schule. Das sind so 20 - 25 Km hin und zurück. Wenn ich mitm Motorrad fahren würde müsste ich ca jedes Wochenende tanken und als Schüler lohnt sich das auf jeden Fall denk ich ;)
 
also ich bin heute schön mit offenem Schiebedach und Metallica zum Baumarkt und habe ne Spitzhacke geholt
wink.gif

War gestern schon los - und wenn ich mit dem Rad zum Baumarkt gefahren wäre um dann zu erfahren, dass die keine Spitzhacken haben ( bzw. nur Bausätze ) ...
mad.gif
 
so ungefähr

oben im Regal der Stiel
unten im anderen Regal die Spitze
und dann selber daheim zusammenfügen und hoffen das es hält:mad:
noch nicht mal Keile dabei, die man n den Kopf vom Stiel hätte reinhauen können - wahrscheinlich im 3ten Regal
 
also ich bin heute schön mit offenem Schiebedach und Metallica zum Baumarkt und habe ne Spitzhacke geholt
wink.gif

War gestern schon los - und wenn ich mit dem Rad zum Baumarkt gefahren wäre um dann zu erfahren, dass die keine Spitzhacken haben ( bzw. nur Bausätze ) ...
mad.gif

Gibt auch noch so antiquierte Geräte, die auf den Name "Telefon" hören ;) . Evtl. wärst Du so viel ökonomischer zu Deiner Information gekommen.
 
Einfach Stiel und Spitze zusammen stecken und in Wasser stellen.
Das Holz quillt dann auf und die Spitze hält.
Kannst du dann aber wahrscheinlich nur im Regen benutzen damit der Stiel nicht wieder trocknet. :) :) :)
 
Gibt auch noch so antiquierte Geräte, die auf den Name "Telefon" hören ;) . Evtl. wärst Du so viel ökonomischer zu Deiner Information gekommen.

Ganz ehrlich - ich bin wirklich nicht auf die Idee gekommen, dass dieser recht große Baumarkt KEINE fertigen Spitzhacken haben könnte. ;)
Die hatten ja auch ( ungelogen ) ca. 8 verschiedene Spaten und sind auch sonst recht gut sortiert.
ich wollte schon fragen ob man Spitzhacken nur gegen Waffenschein bekommt :confused:
 
Zurück