Nachdem ich ja vor über zwei Monaten angekündigt hatte, von der ersten Ausfahrt zu berichten, hat diese leider immer noch nicht stattgefunden. Die Mantas reißen weiter fröhlich vor sich hin und das Rad steht noch ungenutzt in meinem Schlafzimmer. Das gefällt mir so sauber und mit der zT fast ungefahrenen XTR irgendwie zu gut, damit zu fahren...
Und zu diesem Zweck hat dann das hier Einzug gehalten:
Von dem Aufbau hatte ich seit ich den Rahmen zum ersten mal gesehen hatte, eine genaue Vorstellung... Die Gabelfrage hat mich etwas länger beschäftigt, aber letztenendes bin ich dann wieder mal bei der Mag21 gelandet. Ich mag die Gabel sehr und hatte eine aus der ersten Serie mit der schönen, eckigen Gabelbrücke da - von 1993 wie der Rahmen. Deren optischer Zustand war so schlecht, dass sie ohne Skrupel in Wagenfarbe lackiert werden konnte... und da der Rahmen schon suspension Geo hat, fühlt sich das für mich einfach richtig an...
Um potenzielle Fahr-Hemmungen von vornherein zu minimieren, habe ich mich für eine schlichte, gute, gebrauchte XT-Gruppe aus dem Fundus entschieden. Der Steuersatz ist ein Primax-E - mir gefällt der als Kontrast zu den filigranen Rohren... Und als Schmankerl gab es eine silberne American Classic Stütze, einen Titec Lenker und natürlich den Brodie-Schaftvorbau, der sich ohne interne Zugführung ja auch optimal für eine Federgabel anbietet:
Der rote Flite sah übrigens kurz zuvor noch so aus:
Und dann konnte der Aufbau auch schon losgehen:
Während der Laufradsatz noch hergerichtet wurde, durften sich die beiden schon mal kennenlernen:
Und danach ging es recht schnell weiter... So sieht das Rad aktuell aufgebaut und fahrbereit aus (für
@horstlink habe ich nochmal den Teppich vom Dude in Szene gesetzt).
(Es fehlen nur noch ein Kettenstrebenschutz und Decals für die Mag21, wobei ich da noch nicht sicher bin, ob Brodie-B's, oder Mag-Decals. Eventuell auch weiße Maple leafes die ich noch vom grauen Sovereign habe... )
Und ein paar Nahaufnahmen.
Auch hier wurde mir hinter den Kulissen wieder mit Rat und Tat zur Seite gestanden! Vielen Dank an alle dafür! Und auch an diejenigen, die sich von Rahmen und Teilen für den Aufbau trennen konnten!
Und zum Schluss noch ein Plot-Twist - Erfreulicherweise hat sich auf Nachfrage bei Paul Brodie anhand der Rahmennummer herausgestellt, dass der Rahmen gar kein Catalyst, sondern ein Sovereign ist - mich freuts natürlich. Jetzt weiß ich nur noch nicht, ob er weiterhin undercover als Catalyst getarnt bleiben soll, oder ob ich noch sovereign Decals anbringen werde....
Auf jeden Fall gehts jetzt gleich raus in den Wald mit dem Fluggerät.
Diesbezüglich würde ich mich noch über Tipps zur Rostvermeidung freuen? Wie ist denn so die Routine der hiesigen Schlechtwetterfahren nach einer Matschausfahrt? Nehmt Ihr bei Euren Klassikern eigentlich, wie man manchmal liest, die Sattelstützen nach dem Fahren raus zum Trocknen...? Ich mache das ehrlich gesagt nie, will aber nichts riskieren und würde mich über weitere Pro-Tips freuen!
Danke
Julius