Samstag:
Gäßbock-Marathon
Damals, sprich vor Jahren vom 2011er Marathon ein Bild im Forum gesehen mit Durchfahrt vom Kölner Dom und Kölsch-Verpflegungsstation...
Danach mal als Geschenk für den Gardasee-Gernot (Winke Winke!) gebucht, aber wg. seiner Dauerbaustelle namens Haus nicht geschafft
Dieses Jahr ein neuer Anlauf... Bin diesmal zusammen mit Bekannten vom letzten SwissEpic und deren Truppe "NoBrakes" unterwegs...
Deren Name ist Programm, puh, Klickies am Enduro sollen die Sache etwas entspannter machen.
Und natürlich die "Kurzstrecke", auch die hat lt. Ansage >50km >1.500HM, das reicht mir nach der "Plackerei" der beiden Tage vorher und dem Kölsch-lastigen Grillabend aber auch dicke aus...
Der Gäßbock ist ein recht einmaliges Event, fand es am ehesten mit "SIS-Schlaflos im
Sattel" zu vergleichen.
Ähnlich skurril und liebevoll ausstaffiert, gut gelaunte Helfer, perfektes Ambiente und Wetter zum Knutschen. 25° C, noch Fragen?
Bin als Spät-Namenswechsler mit dem Zusatznamen "Kein Linus-Keine Decke" unterwegs samt persönlicher Übergabe von Kelme, schöne Grüße an ihn an der Stelle!
Morgens treffe ich einmalig den Trailsurfer aus dem Lokalforum K/BN, wie angedroht in Teilpink

Der hat aber heute großes mit der Langstrecke vor und selbst bei unserem doch zeitlich recht ausgedehnten Aufenthalt an der Sonder-Verpflegungsstation habe ich ihn nicht mehr gesehen, hoffe, ihr seid gut durchgekommen?
Der Pfarrer von Lambrecht, Markus Diringer, schickt die "Rasierten Waden" (=Langstreckler) los, den noch wartenden Bikern wird derweil ein selbstgedichtetes Liedchen zum Thema „Sweet Little Sixteen“ im Rock’n’Roll-Sound vorgetragen. Sehr lustig, auch in der Form noch nicht erlebt. Die blauen Trikots übrigens eine Wucht, sehen klasse aus!
(Beide Fotos vom User Kelme)
Unser erster Anstieg hat dann geschmeidige 500HM, bevor es in den ersten Kaiserstuhl-Trail geht -samt langer Schlange an DER TREPPE (die Duisburg-Fahrer würden graue Haare kriegen im Vergleich mit ihrer "Todestreppe"

), aber unfallfrei runtergekommen und eine Menge Spaß gehabt.
Hier mal ein altes Bild eines anderen Users aus dem Gäßbock-Thread; direkt am Ausstieg stehen übrigens die Jungs vom DRK und führen glaub ich Strichliste, wer überhaupt fährt?
Nach einem kurzen Trail- und Serpentinen-Intermezzo samt ein wenig Berghoch begrüßt uns anschließend die erste Verpflegungsstation am Sportplatz in Frankeneck mit Dampfnudeln samt Vanillesauce und Nutella-Broten. LECKER!
Braucht man auch, denn direkt danach winken zum wieder Warmfahren zwei recht knackige Trailauffahrten. Also kleinster Gang, Kopf geneigt und strampeln, was das Zeug hält, kurbeln doch 50Biker hinter einem hoch und die Blöße des Absteigens wg blöder Wurzel o.ä. will sich keiner geben. Bitter in unserem Falle (vor allem für meinen Puls...), wenn hinter einem dann noch so "Trekkis" in lockerer Plauderlaune sind und gefühlt sich im GA1-Modus bewegen...
Auch ein Tandem wie einige Fatbikes und ein Gravel/Singlespeed/ungefederter sind heute unterwegs, wie speziell die Tandemfahrer die Spitzkehren und Co bewältigen, ist mir noch ein Rätsel, nötigt mir aber großen Respekt ab...
An der Trennung der Kurz- und Langstrecke gibt es noch einen Kurzen...
...und ein Biker-Tattoo. Samt Schmerzenschreien...
https://www.flickr.com/photos/11148483@N03/26845244282/
Aber auch das ist schnell vorbei, denn nach einem anliegerlastigen Hohlweg zieht es zur nächsten Verpflegungsstation und wir landen im Esthaler Kloster. Diesmal ist traditionell Pfälzer Saumagen im Angebot, nicht unbedingt meines, aber liebevoll im Brötchen von den jüngsten Helfern von ca. 5 Jahren stolz serviert.
Der Trail danach wurde mir von Linus schon angekündigt als einer der Highlights. Erst flowig und locker den Hügel entlang, danach nochmals berghoch durchs Dorf und die Unimog-Ausstellung,
um dann ordentlich knackig und vor allem schmal/ausgesetzt am Hang lang zu führen. "Uffbasse!" steht auch direkt am Einstieg, DAS Zeichen, dass es gleich etwas knackiger werden wird...
Netterweise sind die hier etwas leidenden HT-Fahrer vor uns so nett und machen den Weg auf Anfrage frei, freundliches "Danke Schön!" zurück, hier ist wenig Stress angesagt im Feld. Leider kommen uns am Ende des Trails dann vier Sanis entgegen, da hat es einen wohl ordentlich gemault in dem ganz rumpeligen Stück,

an der Stelle Gute Besserung!
Der nächste Halt direkt danach. Eine Gruppe RR schaut irritiert auf das feuerrote Mobil am Straßenrand. Prosecco, Kaffee und Kuchen auf einer Tour? Wo gibt's denn sowas? Es gibt zwar trotz "Prosecco-Aufdruck" am Mobil "nur" frischen Kaffee/Espresso und Kuchen am Feuerwehrmobil in Breitenstein, doch das ist auch vollkommen ausreichend. Die RR kriegen übrigens auch ein Stück Kuchen
Der liebe Gott bzw. das Team hat noch einen Vollgas-Trail samt einiger schöner hohen Stufen, ideal um drüber zu springen, eingebaut. Hier lohnt sich das Fully samt Federweg definitiv
Leider kommt mir der nächste Anstieg jetzt wohlbekannt vor, bin den schon bei >30°C mal hoch und dabei sind zwei Leutchen "verreckt" (Winke winke in die Schweiz

). Von daher langsam angehen lassen und Körner für die letzte Sonderverpflegungsstation sparen...
Der "Drecksanstieg", gute 15% Steigung, schön loser roter Sand. Zum Glück im Schatten.
Aber alles hat ein Ende und so sind wir nach einer letzten Kehre endlich da. An unserer "Sonderverpflegungsstation". Mit Live-Band... Und mit kaltem Bierchen. In drei Varianten (richtig, alk-frei und Radler) ist für jeden was dabei und bei Bombenwetter entspannen wir uns auf den Bierbänken, genießen die Aussicht, lauschen der tollen Rock&Roll Band, intonieren ein Geburtstagsständchen für einen der Hauptorga-Menschen und sammeln die ganze noBrakes Truppe wieder ein. Das dauert ein wenig länger, die Jungs sind ja die Langstrecke gefahren, aber bei dem Wetter und der Getränkeversorgung kein Problem. Gibt ja noch "Pfälzer Tapas": Wurst- und Quarkbrote...
Es wartet dann noch ein letzter langer Trail bergab (300HM), mit viel Glück kommen wir frei vorne weg und können es noch einmal laufen lassen. Mit einer Treppe samt Drop am Ende landen wir im Ziel. Ein Wahnsinns-Tag, man kann die ganzen Freiwilligen, die das stemmen, gar nicht genug loben!
Hier kriegt man hier ein Programm, das seinesgleichen sucht. Zwar keine Zeitnahme (zum Glück...) und somit kein Marathon im klassischen Stil, dafür eine klasse Stimmung, wunderschöne, wenn auch schwere Trails hoch wie runter und eine wirklich einmalige feucht-fröhliche Sonderverpflegungsstation.
Da simma nächstes Jahr wieder dabei, das war prima!
Dickes Danke Schön an die Orga und die freiwilligen Helfer, ihr wart einfach nur Spitze!
Mehr Infos, Bilder, Pressebericht usw. findet ihr hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/gaesbock-sweet-little-16-samstag-07-mai-2016.776902/
Schönen Gruß
Carsten