Gemütlichfahrer Siebengebirge

image.jpeg
Ich hab's aber auch nicht leicht ..... dicke Nägel hat man mir in den Weg gelegt :heul::heul::heul:

Vielen Dank an den Guide sun909 und die netten Mitfahrer für eine schöne Tour und den super schnellen Reifenwechsel-Service :daumen:

..... und zum Glück auch trocken geblieben :)

Gruß,
Melli
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    270,1 KB · Aufrufe: 33
Hi,
im Ennert gab es lt. "befreundeten Bikern" eine Begegnung mit einem freundlichen Forstbeamten oberhalb des Sees.

Er wies darauf hin, dass die Wege (die ja keine seien :D ), nicht benutzt werden dürften und man auf den Hauptwegen bleiben müsste...

Begründung: Naturschutzgebiet...

Rebecca ist leider völlig zu, das war das Werk nicht eines einzelnen :( Speziell der Mittelteil ist komplett zu mit langen Stämmen, auch hat man sich nicht gescheut, frische/gesunde Bäume anzusägen oder umzulegen.

grüße und viel Spaß am WE
C.
 
Ich vermute, die Falken brüten wieder in der Steilwand, daher werden Naturschützer und Forst dort im Moment vermehrt unterwegs sein und auch recht hartnäckig den Weg immer wieder zulegen. War die letzten Jahre auch so, ab Mitte des Sommer (=Ende der Brutzeit) hörte das schlagartig auf.

Sollte man, finde ich, einfach respektieren. Der Trail macht auch im Juli noch Spaß. ;)
 
Die Stämme und Äste liegen schon seit Anfang März dort und werden immer wieder hingelegt. Hatte mal die ersten Meter frei geraümt aber ohne Erfolg. Das lag paar Tage später wieder voll.
 
Es wäre halt schön, wenn man einfach ein info schuld am Umstieg hätte, wegen vogelbrut bis ende ..... gesperrt, dann wäre es kein Ding darauf für den Zeitraum zu verzichten.....
 
War letzte Woche komplett dicht...

Schmelztal fehlen zwei Brücken, weiß jemand warum?

Grüße
Zugegeben, die Trailnamen und die Realnamen mancher Wege gehen etwas auseinander, aber meinst du wirklich das Schmelztal? :confused: Da führt die L144 durch,und deren Brücken sind noch in Ordnung. Im T****bachtal mag es anders aussehen.
 
Ich hätte vorher nachdenken sollen: Zwischen Parkplatz "Ellerbruch" und "Einsiedeltal" sind die Brücken abgerissen worden. An den Eingängen flattert rot-weißes Absperrband und es stehen Hinweisschilder. Mehr dazu im Tourismus-Portal
 
Update: Nicht nur im Schmelztal, auch weiter oben im Logebachtal verschwinden die Brücken: Der Minitrail von der Herchenrother Straße über den Logebach hat statt der Brücke nur noch ein paar Steine. Vor drei Wochen war die Brücke noch da und damals wären die jetzt neu gesetzten Steine keine Hilfe gewesen:
1991462-4cox3i9lxd8p-2016_04_12_logebachbruecke-medium.jpg
 

Anhänge

  • 2016-04-12-LogebachBruecke.JPG
    2016-04-12-LogebachBruecke.JPG
    268,1 KB · Aufrufe: 14
Hallo, ich hätte interesse.
Habe allerdings um 2 Uhr in Dortmund einen Termin.
Je nach Verkehrslage könnte ich es bis 18 Uhr schaffen.
Wo genau wäre der Treffpunkt?
Würde mit dem Auto anreisen.
 
Hallo, ich hätte interesse.
Habe allerdings um 2 Uhr in Dortmund einen Termin.
Je nach Verkehrslage könnte ich es bis 18 Uhr schaffen.
Wo genau wäre der Treffpunkt?
Würde mit dem Auto anreisen.

Hi,
Treffpunkt ist in KöWi, direkt von der B42 kommend links auf die Ferdinand-Mülhens-Straße. Dort ist nach ca. 500m ein Parkplatz auf der rechten Seite parallel zur Straße.

Kriegst per PN meine Tel, falls du später kommst, kurz anrufen.

grüße
C.

@Sechser: ??? was meinst du?
 
Zurück