Gemütlichfahrer Siebengebirge

Hallo zusammen. Bin neu hier in der Runde. Würde mich gerne mal bei ner Tour von euch anschließen. Komme aus königswinter, bin 30 und fahre jetzt nach länger pause wieder mtb. Ich fahre gemütlich - Berg auf wie Berg ab, hab aber auch kein Problem mit schnellen abschnitten.
Da ich im schichtdienst arbeite ist es unter der Woche kaum möglich größere runden zu drehen, Wochenenden sind meist kein Problem.
Wenn ihr am we Lust habt was zu starten und noch platz für mich habt könnt ihr mir gerne bescheid sagen.
 
HR versetzen kommt für die TLN nach absolviertem Kurvenkurs 3 ;)

Musst du noch was warten... :D

Schönen Gruß!
 
Statt Wegezustand gibt es heute mal Wasserstandsmeldungen: Für die Heimfahrt habe ich mich gestern Abend in Bekleidung gezwängt, die mehr Ähnlichkeit mit einem Taucheranzug hatte. Statt durchs Mucher Wiesental bin ich über die Barbarahütte gefahren, und das war wohl gut so. Heute hat nicht nur der Rhein Hochwasser, sondern auch sämtliche Bäche. Frei nach Prediger 1.7: Alle Wege fließen; teilweise läuft das Wasser noch direkt die Hänge runter. Wer an die Ahr möchte: Da rauscht gerade das höchste Hochwasser seit 1910 zu Tal.
 
Krasse Bilder von der Ahr :(

Im GeneralAnzeiger sieht man online einiges... da ist echt Land unter...

Nun denn, der Kurvenkurs wird um eine Woche geschoben, dafür geht´s am Mo ins 7G:
http://lastminute.mtb-news.de/event/16033

Für Spätstarter können wir einen Halt um 18.00 Uhr einbauen. Biergarten bei dem angesagtem Wetter eingeplant, hat der Blaue Affe schon wieder auf?

grüße
C.
 
Krasse Bilder von der Ahr
Auch der Kasbach hat gut aufgeräumt: Die B42 war gesperrt.
Für Spätstarter können wir einen Halt um 18.00 Uhr einbauen. Biergarten bei dem angesagtem Wetter eingeplant, hat der Blaue Affe schon wieder auf?

grüße
C.
Ich war Ende April schon dort. Er war zwar auf, aber zum draußen sitzen war es damals noch zu kalt.
 
Das erste Gewitter ist nur mit leichtem Tröpfeln über das Siebengebirge weggezogen (14:30), das Verfolgergewitter ist unsicher, ob es sich noch vorher auflösen will. Es bleibt spannend.
 
Die nächste Brücke ist weg, diesmal mit Ankündigung:
Logebach_1.jpg

Wieder am Logebach, diesmal der alte Butterweg von Aegidienberg ins Schmelztal. Das letzte Stück des Butterwegs, der Abstieg ins Schmelztal, war schon letztes Jahr mit quer gelegten Bäumen auf 50 m Strecke dicht gemacht worden.
Logebach_2.jpg
 

Anhänge

  • Logebach_1.jpg
    Logebach_1.jpg
    217,9 KB · Aufrufe: 14
  • Logebach_2.jpg
    Logebach_2.jpg
    285 KB · Aufrufe: 20
Der tolle Wegeplan ist der Grund...

Ob da Gewohnheitsrecht ein Klagegrund ist, müßte ein Jurist beurteilen.

Bis dahin hilft wohl nur auf kreative (Bau-)Köpfe zu hoffen :)

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück