Geometrieunterschiede Trialbikes <---> Streetbikes

SidVicious

eloquenter Flegel
Registriert
13. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt/Main
Da Street & Trial ja in gewisser Weise verwandte "Stile" (oder wie man das nennen will) sind, frage ich mich wo genau die Unterschiede in der Rahmengeometrie der Bikes liegen & wie sich das äussert?
 
Da Street & Trial ja in gewisser Weise verwandte "Stile" (oder wie man das nennen will) sind, frage ich mich wo genau die Unterschiede in der Rahmengeometrie der Bikes liegen & wie sich das äussert?

close ?


wenn man die augen aufmacht sollte man das erkennen, dass die Rahmen z.B. sehr flach sind, teilweise keinen Sattel haben, weil man selbst mit Sattel im Sitzen kaum Treten kann
 


ist mir scheinbar entgangen, dass Du das jetzt zu entscheiden hast ...

wenn man die augen aufmacht sollte man das erkennen, dass die Rahmen z.B. sehr flach sind, teilweise keinen Sattel haben, weil man selbst mit Sattel im Sitzen kaum Treten kann

Wenn man die Augen aufmacht, sollte man erkennen, dass ich "Geometrie" und nicht "Optik" geschrieben hab.

Und warum hab ich nicht bei den Herstellern geschaut?
Nun, die Unterschiede sind vermutlich recht marginal, aber in der Summe sicher sehr entscheidend. Deswegen frag ich hier im Forum, wo es evtl. jmd. gibt der Street & Trial fährt oder gefahren ist und mir direkt sagen kann wo der/die Unterschied(e) ist/sind. Und wie diese sich äußern.
 
hi
mich würde die frage auch sehr interessieren... ich verbinde gerne elemente aus street und trial. um die trialelemente etwas besser auszuführen würden mich die unterschiede auch interessieren von jemand, der mal trial gefahren ist oder noch fährt.

was mir an unterschieden aufgefallen ist, ist auf jeden fall das gewicht... das denke ich viel durch einfach schmalere teile entsteht, die nicht ganz so stabil ausgelegt sind wie die vom dirt/ street.
dazu haben trial bikes einen ziemlich langen vorbau, womit man gut das gewicht über den lenker legen kann für diverse aktionen.
ich habe zum beispiel überlegt, ob ich einen längeren vorbau an mein bike anbringe um das gewicht besser nach vorne zu verlagern. aber ich überlege gerade wie weit man gehen kann, ohne die fahrstabilität und die stabilität an sich zu beeinflussen. ich habe einen 40mm langen vorbau von hussefelt, der längste von hussefelt ist 60mm. beim trialn liegen sie glaube ich auch über 100mm.... würde mal gerne testen wie es sich damit fährt/ springt... und ob es dadurch nicht zu instabil wird... oder der steuersatz durch die andere hebelwirkung beim landen zu sehr beansprucht wird.
für weitere gedanken von denen, die ebenfalls beide stile interessant finden und sich eine auf sich abgestimmte, noch sinnvolle variante, umbasteln wollen... hätte ich auch ein sehr offenes ohr.

edit: was mir gerade noch allgemein zum thema einfällt ist, dass trialer alle... denke ich mal... hinten eine felgenbremse fahren. beim backwheelhoppen wird die bremsaufnahme der scheibenbremse extrem beansprucht. ich weiß nicht, ob sie mal komplett in den arsch geht nach genug bw.hops, aber ich kann es mir schon vorstellen.

weiterhin fahren trialer wenn federung überhaupt, einen kürzeren federweg... wie viel weiß ich nicht genau, entweder 80 oder 60mm denke ich.

greez giZ
 
edit: was mir gerade noch allgemein zum thema einfällt ist, dass trialer alle... denke ich mal... hinten eine felgenbremse fahren. beim backwheelhoppen wird die bremsaufnahme der scheibenbremse extrem beansprucht. ich weiß nicht, ob sie mal komplett in den arsch geht nach genug bw.hops, aber ich kann es mir schon vorstellen.
/QUOTE]

Oft reißen die Aufnhamen aus besagtem Grund ab, das ist wirklich ein Problem.
 
ist mir scheinbar entgangen, dass Du das jetzt zu entscheiden hast ...

hab ich auch net

Wenn man die Augen aufmacht, sollte man erkennen, dass ich "Geometrie" und nicht "Optik" geschrieben hab.

wenn man dann noch das hirn einschaltet, könnte man drauf kommen, dass die rahmenhöhe durch den flacheren Rahmen anders ist, etc. :daumen:
 
bike.h3.jpg


7581Basti_B_On_One_The_Gimp_18_7_2004-bearbeitet.JPG



Such den unterschied :D
 
apfel.jpg
birne.jpg

such den Unterschied ...

prostreetbike.jpg

t24bike.jpg

such den Unterschied ...

(vom kürzeren Sattelrohr & Starrgabel mal abgesehn, denn meinen Sattel kann ich auch soweit versenken und mir ne Starrgabel dran bauen, dann isses aber noch immer kein Trialbike.)


Auweia ey^^ Wie istn die Geo anders und nein nicht die Optik..muhaha was gibt denn die Optik wohl auch wieder? hmm...

so und jetzt noch mal in deutsch bitte.

wenn man dann noch das hirn einschaltet, könnte man drauf kommen, dass die rahmenhöhe durch den flacheren Rahmen anders ist, etc. :daumen:

Lenkkopfwinkel, Oberrohrlänge, Radstand, Sitzrohrwinkel ?

Die Rahmenhöhe selbst hat mit der Geo wenig zu tun. Bei gleicher Bikegeo gibts meisst verschiedene Rahmenhöhen zu kaufen. :daumen:
 
SidVicious schrieb:
so und jetzt noch mal in deutsch bitte.

So du kleiner Klug*******r, willst von uns wissen wie die Geounterschiede zwischen nem Streetbike und nem Trailbike sind. Wir sagen, naja das könnte man ja auch rausbekommen wenn man sich ein Trailbike anguckt und ein Streetbike anguckt, so vonwegen Gehirn einschalten.

Aber nein, du denkst du bistn ganz frecher Wicht und suchst dir nen "Trail"bike ruas wasfast so aussieht wie nen Streetbike und fragst wieder wo die Unterschiede sind und wiede rkann ich nur sagen guck hin, wenn da keine großen sind, dann sind da keine und dann liegt das vielleicht daran das du kein reinrassiges Trailbike rausgesucht hast. Ich kann auch n Räder aussuchen die aussehen wie Freerider aber von ihren Fahrern als Streetbikes missbraucht werden, und danben einen Freerider stellen. Wo sind die Unterschiede?

Meine Fresse ey, das Bike von Ryan Leech ist auf den ersten Blick auf kein Trailbike (Federgabel, Schaltung, "normale" Geometrie) und wenn du willst such ich dir auch raus um wie viel ° sich der Lenkwinkel von dem zu nem Streetbike unterscheidet.

Also, zwischen nem reinrassigen Trailbike und nem reinrassigen Streetbike sind die Unterschiede so gewaltig das man sie sieht und slebst du sie gefunden hättest, wenn man natürlich von irgendwelchen Mischmaschzeug ausgeht, dann sind die Unterschiede verschwindnet gering und auch das hättest selbst du rausbekommen können.

Meine fresse...
 
SidVicious schrieb:
1.) Lenkkopfwinkel, Oberrohrlänge, Radstand, Sitzrohrwinkel ?

2.) Die Rahmenhöhe selbst hat mit der Geo wenig zu tun. Bei gleicher Bikegeo gibts meisst verschiedene Rahmenhöhen zu kaufen. :daumen:

zu 1: da wirst du kaum ein trialbike finden bei dem die angaben exakt gleich sind, es sei denn es ist zufall oder die sind aus der gleichen Taiwan-schmiede

zu 2: achso, also verlese ich mich immer wenn ich mir irgend eine rahmenhöhe in ner geo-tabelle angucke, und dann sehe, dass auch das oberrohr länger wird, wenn die rahmenhöhe größer wird ??
 
wo ich gerade ryan leech gelesen habe...

sein bike finde ich ziemlich interessant. es sieht fast aus wie ein street bike. wo die unterschiede, bis auf die felgen hinterrad bremse und den längeren vorbau liegen würde mich interessieren. weiß jemand von euch, wie viel so ein 26" streetähnliches trial bike wiegen mag? ich habe in einem vid von seiner offiziellen page gesehen, wie er aus dem stand seitlich über eine 44 inch, das sind etwa 1,10m hohe stange springt... das kann ich mir schwer mit einem standard dirt bike über 15kg vorstellen. wenn so ein trial bike wie oben auf dem bild schon 8,5 kg wiegt, kann ein 26" ja nicht überaus leicht sein.
was meint ihr, macht denn den hauptunterschied vom fahrgefühl aus...? oder wird es eher am verschiedenen training liegen... so das man auch mit einem üblichen dirtbike, bei dem man z.B. einen längeren vorbau dran macht auch gute trial tricks hin bekommt?

greez giZ
 
Zurück