Geometrieveränderungen zw. 301 MK 8 und 301 MK 10/11/12

Okidoki, ich hab mich nur zu Wort gemeldet weil du das geschrieben hast und das stimmt nicht. Die effektive Oberrohrlänge wird länger.
Der reach, da hast du recht wird kürzer.

Hat denn jemand vielleicht noch die alte MK3 Geo komplett für mich oder Norman!?
genau, würde sie dann wie den Rest ins Archiv legen...:)

Habe da was vom mk7
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    89,5 KB · Aufrufe: 329
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr

Weil es mich auch interessiert hat, habe ich mal die Geos von meinem MK8L und dem MK12L eines Bekannten verglichen.
Die Grundkonfiguration und die Körpergröße des Fahrers ist dabei annähernd gleich (27,5/26, Pike 160 DPA, 160er Hebel).
Bitte die Werte nur im direkten Vergleich interpretieren und nicht als Absolutwerte sehen. Dazu sind die Messungenauigkeiten zu groß (Paralaxe usw.).



Erkenntnisse:
1. Mit einer solchen Gabel und einem 650b Rad Vorne ist die Grenze geometrietechnisch für das MK8 erreicht. Ich hab inzwischen den letzten Spacer raus und der Vorbau ist schon negativ montiert. Den Sattel kann ich kaum mehr nach vorne schieben. Fahrverhalten ist einwandfrei.
2. Die größte Veränderung von MK8 auf MK12 ist die Höhe des Tretlagers. Hier ist zu Bedenken, dass 5% SAG-Unterschied auch schon 8mm ausmachen.
3. Der Radstand beim MK12 ist etwas länger, der Reach ebenfalls, was man aber mit Vorbau, Lenkerkrümmung, Griffen locker egalisieren kann.
4. Alle anderen Maße haben sich, meiner Meinung nach, nur marginal geändert. Mein "Kalibrierungsmaß" für die Messung (Mitte Lenkkopf oben zu Sitzrohr Mitte unter Sattelklemme) ist mit 580mm sogar genau gleich.
5. Lenkwinkel ist gleich, der Sitzwinkel leicht unterschiedlich. Aber nachdem ich Sattelklemme Mitte gemessen habe, ist es mit Sattel nach Vorne und Hinten Schieben locker ausgleichbar und so nicht relevant.

Gruß

PS.: Kleiner Abgleich mit dem Geometrierechner von Liteville für das MK12:
Tretlagerhöhe: 350,4mm zu 352,9mm in meiner Messung
Reach: 438,8mm zu 438,4mm in meiner Messung
Lenkwinkel: 66° zu 66,3° in meiner Messung
Also im Rahmen der Messgenauigkeiten (und Berechnungsungenauigkeiten (z.B. Reifenabmaße)) garnicht so schlecht.

PPS.: Wenn ich im Sketchup den Lenkwinkel anders antaste, komme ich bei beiden genau auf 66°. Also völlig gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück