Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Welches Wachs nutzt du? Ich wollte das auch mal testen. Derzeit nutze ich MucOff. Öl für Nass wie Trocken das jeweilige Produkt.

Ich nehm ganz normales Haftschmieröl aus der Sprühdose. Über Nacht "einwirken" lassen und am nächsten Tag den Rest mit einem Lappen von der Kette wischen.
Dann bleibt auch nicht so viel Dreck hängen.
Muss man halt dran bleiben...
 
Habe bei Extremeshox auf Instagram nachgefragt, ob sie auf der diesjährigen Eurobike 2019 sind und etwas neues vorstellen. :lol: Als Antwort kam: "Nein, aber wir haben was spannendes für das Jahr 2020." :hüpf:

Eine Federgabel passend zum Storia, dass wäre was feines. :love:
 
Ein paar Fahrten gehen pro Behandlung. Ich fahre nicht viele Km und wenn es matschig ist, spare ich es mir oft auch, alles einzusauen und unnötig zu verschließen.
Bei White Lightning hört man es. Die Kette läuft normal sehr leise damit, wenn Schmierung nötig wird, rasselt und quietscht sie leise vor sich hin. Das klingt geschrieben dramatisch, ist es in Wirklichkeit nicht. Im Herbst und Winter nehme ich Epic Ride (ist beständiger gegen Auswaschen als das Clean Ride). Die Version für Schmuddelwetter (Wet Ride) habe ich noch nie benutzt.
 
Servus, meine Ketten bekommen nur White Lightning. Das verwende ich seit mehr als 20 Jahren und bin großer Fan. Wenn man das W. L. Clean Ride benutzt, bleibt die Kette echt (fast ganz) sauber.
https://www.hibike.de/white-lightni...4c5c90e762bec28f2749f163df6f7c30#var_93611000Grüße
Maik
Sind beides jetzt auch wieder so eine Flüssiglösung. Bei Wachs habe ich an solch eine Wachsstiftlösung gedacht. Kommt wohl aus dem Roadbereich und gibts dort in vielen Farben und sogar Geruchsrichtung.
 
Ich verwende innobike 105 (früher Innotech 105)
seit rund 20 Jahren am MTB und der Antrieb bleibt sauber oder ist leicht zu reinigen (Gartenschlauch Wasserstrahl).
Damit der Antrieb sauber und geschmiert bleibt, sollte es alle 100 km angewendet werden,
was durch das Spray sehr schnell erledigt ist.

Schmiermittel mit Wachs verwendete ich am Liegerad mit Frontantrieb (ZOX Bikes - Z low) über 8 Jahre lang auf insgesamt ca. 75.000 Kilometer, weil damit die Kette leiser lief und geschmeidig blieb und ich die Schmiere nicht in die Visage bekam (Frontantrieb + Tiefflieger + offene umgelenkte Kette = Kettenführung „auf Augenhöhe“...)
Sobald es dreckig / sandig wurde haftete der ganze Schmodder an der Kette.
Beim Liegerad ein geringes Problem, weil man es primär auf´m Teer bewegt.

Am MTB verbrauchte ich Restbestände und es war schlicht eine schmierige sauerrei
und endete mit dem vorzeitigen Austausch der Kette.
 
Ich verwende innobike 105 (früher Innotech 105)

Das ist allerdings voll mit Lösungsmitteln und spült mehr Schmiermittel aus den Kettengliedern, als es Schmierung hinein bringt. Hatte ich auch mal, weil es die Kette so schön reinigt. Warum wohl?

Eine Kette braucht ein haft- und kriechfähiges Schmiermittel, dass auch druckfest ist. Rohloff ist da bisher das Beste, was mir in die Finger gekommen ist. Seit ich das nutze, halten die Ketten länger, ich muss nicht so häufig nachschmieren.
Bei uns hier ist es sehr sandig. Zu viel Schmiere an der Kette ist also blöd. Daher nach dem Schmieren etwas WD40 (oder Innotech 105 ;) ) in ein altes Frottétuch sprühen und die Kette ein paar mal durchziehen. Danach nochmal mit einer trockenen Stelle des Tuchs - fertig.

Damit das Schmiermittel schön tief eindringen kann, wärme ich die Kette manchmal etwas mit dem Heißluftfön an, nachdem ich das Schmiermittel aufgebracht habe.
 
Hab vorhin auf der strasse kurz probiert. Da hatte ich das gefühl, dass das herausnehmen eines 0,5 cm sich positiv gegen das abkippeln ausgewirkt hat...

Nachher gehts mal mit der einstellung aufn trail
 
Done...Bremsen noch entlüften und Steuersatz und Drehmomente checken....Die neue SLX läuft butterweich by the way...für eine Trailfahrt reicht es erst Sonntag Abend leider....8-)
 

Anhänge

  • IMG_20190823_200935_574.jpg
    IMG_20190823_200935_574.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 130
Wireless Stütze?


Ich glaub es gab nun 10 verschiedene Antworten zur Schmierung von Ketten. Herrlich. :p
Jo...die AXS war dann nur bisschen teurer als eine Revive und was anderes kam für mich nicht in Frage...Wenn die AXS mir nicht taugt wird sie verkauft...aber die 170 mm passt perfekt für mich auf einen M Rahmen Und auf der Parkplatzrunde war sie top
 
Zurück