Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Jop...nur ne kurze Trailrunde...nichts anspruchsvolles...aber das Bike lädt ein die Bremsen aufzumachen o_O Erstaunlicher Weise gingen Wheelies, Trackstands und Hops genau so leicht wie auf dem alten Bike...Trackstands sogar besser...dass so ein Schiff so bergauf geht ist unglaublich...
 
Jop...nur ne kurze Trailrunde...nichts anspruchsvolles...aber das Bike lädt ein die Bremsen aufzumachen o_O Erstaunlicher Weise gingen Wheelies, Trackstands und Hops genau so leicht wie auf dem alten Bike...Trackstands sogar besser...dass so ein Schiff so bergauf geht ist unglaublich...
Schön zu hören. Also Bunny Hops und Manuals gehen zwar mit meinem g16 - allerdings schwieriger als mit jedem anderen bike, dass ich bisher so fuhr ;)
 
Neu ist der Kenda Hellkat ATC 2.4 hinten. Gripmonster mit Uphillqualitäten.
44131816-8672-4389-A95F-B20F86951441.jpeg
 
Hallo,

gestern bin ich das Nicolai Saturn 14 in XXL gefahren.
Zu Beginn war es etwas ungewohnt. Während der Tour habe ich mich immer besser an das Rad gewöhnt und bin technische Passagen gefahren, die ich mit meinem aktuellen Bike nicht fahren würde, liegt aber auch an der bescheidenen Geometrie.
Wie würde ihr die Sattelüberhöhung einschätzen. Das Rad ist so wie es dort steht auf meine Größe (199 cm, Schrittlänge 99 cm) eingestellt.
Ist die Überhöhung zu extrem?
Vom fahren war das Rad sehr gut, lediglich wenn man langsamer fährt, z.B. den Berg hoch ist es etwas nervös. Auch an das geänderte Lenkverhalten muss man sich gewöhnen.

Evtl. ist doch das G13 die bessere Wahl, da der Stack in XXL bei 658 mm und nicht bei 637 mm liegt und auch der Reach nochmals 10 mm länger ist. Leider besteht für mich nicht die Möglichkeit das G13 nochmals zur Probe zufahren.
Oder gibt es jemanden im Rhein-Main-Gebiet, der noch ein G13 in XXL hat, gerne auch etwas weiter weg (bis 150 km einfache Fahrtstrecke).

MfG

Hallo,

bin jetzt nochmal zum Vergleich ein LAST Glen in XXL gefahren.
Das Nicolai Saturn hat mir von Beginn mehr Sicherheit (Überschlagsgefühl) in steilen Passagen vermittelt.
Die Sattelüberhöhung ist bei beiden sehr hoch, wobei ich anmerken muss, dass das Glen sich in steilen Passagen sehr schnell aufbäumt. Das Saturn hat regelrecht mit dem Vorderrad am Boden geklebt.
Zum Vergleich habe ich die Seitenansicht der Räder gegenüber gestellt.

Aktuell tendiere ich mehr in Richtung G13 in XXL
Hat evtl. jemand das G13 in XXL, da ich dieses gerne mal zur Probe sitzen würde. Nicolai hat leider keine Testräder mehr, da der Rahmen ausläuft.

MfG
 

Anhänge

Dabei raus kam, dass es immer noch etwas kipplig ist :D

Hab unterwegs die spacerkonfiguration aber nicht mehr verändert.

Noch einen spacer rausnehmen wird schwierig wegen benötigter stack höhe.

Vll mach ich den 0,5cm noch ma unter den vorbau um es mit höherem stack aufm trail zu versuchen.

Ich denk ich fahr aber jetzt mal ein bisschen so, da der hybrid aufbau doch mehr vorteile bringt (ich fahr aber ne 26''/27,5'' hybrid kombi im coal mit 26'' umlenkhebel)

Nen 29'/27 G1 hybrid könnt ich mir in ferner zukunft aber evtl mal vorstellen...
 
Kumpel und ich wollten mal wieder was Filmen, da keine Gopro zur hand haben wir es mit kleinem Stativ und Iphone mal probiert, das Ergebnis ist ganz Passabel geworden wie wir finden, einzig und alleine der Speed fehlt da man immer wieder angefahren ist etc, war ganz schön umständlich das ganze :D haha
Hier also ein kleiner Einblick in einen unserer vielen tollen Hometrails

http://mtbn.ws/v1468
 
Da du gerade Sattelneigung erwähnt hast, stellt ihr eigentlich diese Waagrecht mit der Waage ein? Das berücksichtigt ja nicht den bis zu 30% SAG am Dämpfer mit ein, ergo ist eigentlich doch immer der Sattel nach hinten geneigt wenn man im Hocken fährt, weil die Federgabel ihren SAG mit ca. 25% meist nur in zentraler Stehhaltung hat. Beim Uphill stört das ganze dann nochmal zusätzlich wegen der Steigung und vollem SAG am Dämpfer und null SAG in der Federgabel, wollte nächstes mal damit ein bisschen rumspielen und leicht nach unten zeigend die Spitze verbauen. :ka:
 
Wohl der einzige nachteil der steilen sitzrohre...

Kannst evtl noch die sattelneigung etwas nach hinten verlagern (stört aber dann etwas im steilen uphill)
Sattelnase habe ich einen Tick nach oben zeigend. Minimalst, das passt auch mit dem steilen Sitzrohr. Habe den Lenker getauscht und die Griffe, ESI Extra Chunky, sind einfach durchgenudelt.
Da du gerade Sattelneigung erwähnt hast, stellt ihr eigentlich diese Waagrecht mit der Waage ein?
Ja, Grundeinstellung ist auf dem Boden frei stehend mit der Wasserwaage ausrichten. Dann eine Runde um den Block mit 4er Inbus in der Tasche. Danach passts. Waagerechte ist für mich immer nur die Startposition.
Ich hab die Deathgrips und dieses Lammelenartige ist angenehm am Handballen
Habe ich mir tatsächlich auch vor 4 Wochen bei BC bestellt. Leider Lieferverzug. Gestern kam dann nochmal eine Mail, dass es sich um weitere 3 Wochen verschieben wird. Hab dann storniert und lagernd bei bike24 bestellt. Kommen heute an.
Hast du die Slim oder Thick Variante? Habe mich für die dicke Variante entschieden, hab eine 11er Handschuhgröße und die ESI waren auch 36mm breit. Allerdings Schaumstoff. Wie sehr geben die DMR nach?
 
Grundeinstellung mit Wasserwaage (30 cm Modell), so dass die Sattelnase etwas gesenkt ist und die Libelle gerade noch neben der mittig Markierung der Wasserwaage verweilt. Kontrolle auf´m Radel sitzend mit der Wasserwaage unterm Gesäß. Weitere Einstellungen erübrigen sich dann normalerweise.
 
Meine Sattelnase zeigt deutlich nach unten. Ich brauche keine Wasserwaage um zu wissen, wann ich bequem sitze. Ich halte das sogar für einigermaßen sinnfrei, denn im Sag und bergauf ist eh alles anders.
 
Zurück