Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ok, d.h. ich sollte das besser nicht rausschlagen?

Hast du das hier:
Werkzeugset für Lagersatz 7100152
von hier:
https://docs.google.com/spreadsheet...w7erzUblnPS3ISshOBMO3MeUdwWX2IIem0j8q/pubhtml

Ich vermute Das ist es. Ich habe es zusammen mit der neuen Kettenstrebe bekommen. Das Werkzeug kann man in die Hauptlagerwelle zum Heraustreiben einschrauben und zerstört damit das Gewinde nicht. Zum Einschlagen der Welle ist ein Zentrierdorn dabei. Das Tool ist simpel gemacht, aber sehr hilfreich.
 
Habs heute mal rausgelassen. Hat sich gefreut und war gar nicht bockig.

2470611-zxf1kbh8fotd-img_20200418_170849-large.jpg
 
Die hintere Hope in silber hatte keiner vorrätig.
Muss warten bis in UK wieder was passiert.
Wenn das Laufrad fertig ist, gibts mehr.
Scheibe ist eine MDR-P 220 von Magura.

Hat jemand eine silberne nicht benötigte Direttissima? :D
 
Hallo,
hat inzwischen noch jemand die hervorragende Idee mit dem b-rad System umgesetzt? Ich fahre einen G16 XL Rahmen. Könnte jemand mal bitte den Abstand der beiden Leitungsbefestigungsschrauben beim M Rahmen messen?

EDIT: hat sich soeben erledigt: Der XL Rahmen hat einen Schraubenabstand von 315mm - das längste B-Rad 4 ist nur 307mm Lang - passt also nicht für mich (https://www.wolftoothcomponents.com/collections/b-rad-system)

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt hier jemand unter 70kg (nackig) einen X2 im G16?
Seid ihr zufrieden mit der Kombination?

Nach gut 2.5 Monaten incl. ein wenig Corona-Pause bin ich vom Hinterbau ein wenig enttäuscht muss ich leider sagen. Mein Giant Reign war da in allen Belangen besser.

Dämpfer ist ein 2019er ohne Spacer. Druckstufen sind beide bereits ganz offen, trotzdem kommt er mir noch ein wenig überdämpft/harsch vor.

Hab dann unser Freundeskreis Shockwiz wieder zu mir geholt, um mein Gefühl gegen zu checken. Das Teil sagt weniger Spacer und weniger LSC, geht nur leider nicht :D

Die DH Zeiten von meinem Giant erreiche ich bislang nicht im Ansatz. Das G16 fühlt sich zwar schnell und sicher an, aber die Strava-Zeiten sagen dann am Ende leider was anderes :(

Die Geo selbst ist jedoch verdammt cool, wenn es langsam und steil wird. Auch der Sitzwinkel ist im vergleich zum Giant eine Wohltat.
Irgendwie würde ich mir gerade ein G16 mit Maestro Hinterbau wünschen...:ka:

Während beim Giant oftmals schwere Leute über den Hinterbau geschimpft haben, kommt es mir beim G16 so vor, als würde man schon eine Statur ala Chris Porter brauchen, damit das ordentlich geht
 
Fährt hier jemand unter 70kg (nackig) einen X2 im G16?
Seid ihr zufrieden mit der Kombination?

Nach gut 2.5 Monaten incl. ein wenig Corona-Pause bin ich vom Hinterbau ein wenig enttäuscht muss ich leider sagen. Mein Giant Reign war da in allen Belangen besser.

Dämpfer ist ein 2019er ohne Spacer. Druckstufen sind beide bereits ganz offen, trotzdem kommt er mir noch ein wenig überdämpft/harsch vor.

Hab dann unser Freundeskreis Shockwiz wieder zu mir geholt, um mein Gefühl gegen zu checken. Das Teil sagt weniger Spacer und weniger LSC, geht nur leider nicht :D

Die DH Zeiten von meinem Giant erreiche ich bislang nicht im Ansatz. Das G16 fühlt sich zwar schnell und sicher an, aber die Strava-Zeiten sagen dann am Ende leider was anderes :(

Die Geo selbst ist jedoch verdammt cool, wenn es langsam und steil wird. Auch der Sitzwinkel ist im vergleich zum Giant eine Wohltat.
Irgendwie würde ich mir gerade ein G16 mit Maestro Hinterbau wünschen...:ka:

Während beim Giant oftmals schwere Leute über den Hinterbau geschimpft haben, kommt es mir beim G16 so vor, als würde man schon eine Statur ala Chris Porter brauchen, damit das ordentlich geht

Ich fahre bei nackigen 68kg ebenfalls einen 216er X2 (2018) im G16 und bin auch schon auf ein paar Reign gerollt. Ganz klar: Das G16 bietet kein Sofafeeling wie das Reign. Geht allein durch die Konstruktion des Hinterbaus nicht...
Setup ist aber etwas anders: Fahre zwei Spacer, 160 PSI, LSR 17, HSR 10, LSC 18 und HSC 18. Gegenüber der Fox Empfehlung also den HSR etwas langsamer und etwas weniger Druckstufe. Das ist ein guter Kompromiss aus Feinfühligkeit und Support/ Gegenhalt. Der Hinterbau ist nicht bekannt für seine Sensibilität, aber sobald man die richtige Geschwindigkeit aufgebaut hat, funktioniert er gut. Wie bereits geschrieben: Ist eben ein Race Bike und kein Sofaenduro.
Habe ebenfalls ein Stahlfederdämpfer. Der macht den Hinterbau etwas sensibler, allerdings wird das Bike noch mehr zum Bügeleisen, sodass der Stahlfederdämpfer eigentlich nur im alpinen Gelände oder Bikeparks verbaut ist.
 
Bin sowohl Reign als auch G15/16 zeitlang gefahren, und jetzt auf einem G1 unterwegs.
Der Maestro Hinterbau spricht grundsätzlich im Vergleich zum X2 Im G besser an. Abhilfe schafft ein Coil Dämpfer musst halt schauen ob dir die Progression reicht, mit meinen 80kg war Mir das beim G16 zu wenig sodass ich eine zu harte Feder fahren musste. G15 war einen Ticken progressiver und jetzt Das G1 ist perfekt für Coil ?
 
Mit 135 PSI hängst du doch sicher bei 40% SAG? :ka:
Wenn dann noch keine Spacer montiert sind und sich das richtig anfühlt, benötigen die Trails eventuell einfach kein G16?

Trails: Innsbruck und Umgebung
Auf Strava bewege ich mich immer im oberen Drittel, auf zwei, drei Segmenten hab ich auch eine Top 10 Zeit (und ich meine hier nicht 30s stures geradeaus, sondern Segmente mit 3-4min Länge).
Der schnellste bin ich sicher nicht. Aber wenn man bedenkt, dass die Dichte an guten Fahrern hier sehr hoch ist, scheine ich auch nicht der langsamste zu sein ;)
 
Trails: Innsbruck und Umgebung
Auf Strava bewege ich mich immer im oberen Drittel, auf zwei, drei Segmenten hab ich auch eine Top 10 Zeit (und ich meine hier nicht 30s stures geradeaus, sondern Segmente mit 3-4min Länge).
Der schnellste bin ich sicher nicht. Aber wenn man bedenkt, dass die Dichte an guten Fahrern hier sehr hoch ist, scheine ich auch nicht der langsamste zu sein ;)

frag doch deine schnellen Lokals.
Die KOM haben bekanntlich die besten Tips....
 
Trails: Innsbruck und Umgebung
Auf Strava bewege ich mich immer im oberen Drittel, auf zwei, drei Segmenten hab ich auch eine Top 10 Zeit (und ich meine hier nicht 30s stures geradeaus, sondern Segmente mit 3-4min Länge).
Der schnellste bin ich sicher nicht. Aber wenn man bedenkt, dass die Dichte an guten Fahrern hier sehr hoch ist, scheine ich auch nicht der langsamste zu sein ;)
Sollte kein Angriff sein ;)
Aber ob ein Bike gut funktioniert oder nicht, hätte ich nicht von Strava Zeiten abhängig gemacht. G16 und Reign sind zwei paar Schuhe und Bikes die komplett verschieden gefahren werden wollen.

Ein ganz anderes Thema: Den ET Key schon einmal zerlegt und die Distanzscheiben, die auf die Lager drücken eventuell versehentlich falsch rum eingesetzt? Dann wird der Hinterbau nämlich auch ganz schnell schwergängig.
 
Sollte kein Angriff sein ;)

Ein ganz anderes Thema: Den ET Key schon einmal zerlegt und die Distanzscheiben, die auf die Lager drücken eventuell versehentlich falsch rum eingesetzt? Dann wird der Hinterbau nämlich auch ganz schnell schwergängig.

Kein Problem, ist ja auch oftmals ein berechtigter Einwand hinsichtlich "overbiking" ;)

Mein Hinterbau ist ohne Dämpfer allgemein "schwergängig", da ich einen 2016er mit Gleitlagerung im Horst-Link habe. Rein vom "Parkplatztest" spricht er jedoch dennoch gut an würde ich sagen. Man spürt eigentlich keine Losbrechkraft, wenn man auf den Sattel drückt.

Edit: Aber das könnte das ganze natürlich erklären. Die Reibung im Gleitlager ist ja nichts anderes als zusätzliche Dämpfung. Je leichter der Fahrer, desto größer auch ihr Einfluss an der gesamt notwendigen Dämpfung.

Vielleicht muss ich die Frage also erweitern: wer wiegt unter 70kg und hat einen Ion 16 Geometron Rahmen, bevor im Horst-Link auf Kugellager umgestellt wurde? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, ist ja auch oftmals ein berechtigter Einwand hinsichtlich "overbiking" ;)

Mein Hinterbau ist ohne Dämpfer allgemein "schwergängig", da ich einen 2016er mit Gleitlagerung im Horst-Link habe. Rein vom "Parkplatztest" spricht er jedoch dennoch gut an würde ich sagen. Man spürt eigentlich keine Losbrechkraft, wenn man auf den Sattel drückt.

Edit: Aber das könnte das ganze natürlich erklären. Die Reibung im Gleitlager ist ja nichts anderes als zusätzliche Dämpfung. Je leichter der Fahrer, desto größer auch ihr Einfluss an der gesamt notwendigen Dämpfung.

Vielleicht muss ich die Frage also erweitern: wer wiegt unter 70kg und hat einen Ion 16 Geometron Rahmen, bevor im Horst-Link auf Kugellager umgestellt wurde? :D

Mein G16 war ursprünglich eins der ersten 50 mit Gleitlagern und geschraubten Hinterbau. Durch einen Defekt habe ich nun einen aktuellen mit Kugellager. Der Unterschied war ohne Dämpfer schon merkbar, sobald ein Dämpfer verbaut ist und man im SAG steht sollte das jedoch zu vernachlässigen und nicht Ursache deines Problems sein.
 
Naja "Problem" ist relativ. An sich taugt mir das Bike ja nicht schlecht. Ich hab nur irgendwie naiverweise erwartet, dass ich alle meine DH Zeiten vom Reign pulverisiere :D ;)

Fährst du eigentlich Flat oder Klicks?
Und welche Kettenblattgröße?
 
Abhilfe schafft ein Coil Dämpfer
+1
War bei meinem Helius AC schon so, beim G15 jetzt auch. Der Hinterbau wird wesentlich sensibler. Ich bereue den Umstieg vom X2 auf den EXT Storia keine Sekunde.
Ich hab hier eher flache, also langsame Trails vor der Haustür, da macht der Stahlfederdämpfer wesentlich mehr Spaß.
 
Fährt hier jemand unter 70kg (nackig) einen X2 im G16?
Seid ihr zufrieden mit der Kombination?

Nach gut 2.5 Monaten incl. ein wenig Corona-Pause bin ich vom Hinterbau ein wenig enttäuscht muss ich leider sagen. Mein Giant Reign war da in allen Belangen besser.

Dämpfer ist ein 2019er ohne Spacer. Druckstufen sind beide bereits ganz offen, trotzdem kommt er mir noch ein wenig überdämpft/harsch vor.

Hab dann unser Freundeskreis Shockwiz wieder zu mir geholt, um mein Gefühl gegen zu checken. Das Teil sagt weniger Spacer und weniger LSC, geht nur leider nicht :D

Die DH Zeiten von meinem Giant erreiche ich bislang nicht im Ansatz. Das G16 fühlt sich zwar schnell und sicher an, aber die Strava-Zeiten sagen dann am Ende leider was anderes :(

Die Geo selbst ist jedoch verdammt cool, wenn es langsam und steil wird. Auch der Sitzwinkel ist im vergleich zum Giant eine Wohltat.
Irgendwie würde ich mir gerade ein G16 mit Maestro Hinterbau wünschen...:ka:

Während beim Giant oftmals schwere Leute über den Hinterbau geschimpft haben, kommt es mir beim G16 so vor, als würde man schon eine Statur ala Chris Porter brauchen, damit das ordentlich geht
Nicolai Hinterbauten gehen vom.gefuhk ohne Dämpfer immer etwas schwergängig von Hand. Ist allerdings dann mit Dämpfer und dem Hebel vom Hinterrad egaly und wenn dein Dämpfer sensibel anspricht wird's schon nicht Mal daran liegen. Zug oder Druckstufe in irgendeine Richtung nahezu Anschlag zu fahren deutet darauf hin daß der Dämpfer schon keine passende Grundabstimmung hat. War er vorher in nem anderen Rad ? Ich würde prinzipiell eh immer zum coil raten weil ich den einfach überlegen finde aber das ist Geschmackssache.
Mein Öhlins war aus nem Demo und wirkte auch sehr überdämpft, lag aber an der Grundabstimmung vom Dämpfer. Nach dem Tuning und Abstimmung aufs Rad war es wie ein neues Bike, vielleicht wäre das eine Lösung
 
Zurück