Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Hat schon einmal jemand an einem G16/Ion 16 Geometron das Sattelrohr gekürzt?
Ich kann mich an einen älteren Beitrag erinnern, in dem jemand sogar die Gussets weggeflext hat. Ganz so radikal möchte ich nicht werden :D

Aber ich denke darüber nach meinem Trail/Downcountry/Whatever-Mini-Fully mit aktuell nur 120mm Hub die 160er Revive aus dem Nicolai zu spendieren und dann beim Nicolai auf 185 zu gehen. Dafür müssten 1,5cm weg. Könnte man die wegnehmen, ohne direkt den Schlitz erweitern zu müssen oder zu nahe an die Schweißnaht zu kommen?

Ggf. hat das ja schon jemand ausprobiert :)
Ansonsten wird es wohl eine Divine auf 170mm getravelt.
 
Vecnum Nivo zu teuer?

Die würde nicht wirklich viel bringen, soweit ich das sehe - 227mm vs. 224mm.
Traveln lassen sich sowohl Divine als auch Nivo.
Die 160er Revive hat 202mm Auszugslänge und steht gut 1cm aus dem Rahmen raus.

Oh und ich sehe gerade, dass die Nivo 7mm Setback hat. Ekelhaft :D
Damit ist die keine Option, mein Sattel ist maximal vorne bei 87cm SL und wäre der SW steiler, würde ich auch nicht nein sagen ;)

1614272310414.png


1614272352978.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt die bessere Sattelstütze. ;)
Und lässt sich einfach in 4 mm Schritten im Hub regulieren.

Aber zu deinem eigentlichen Thema: Da dir sowieso niemand dafür die Haftung übernehmen wird, läuft's erst mal auf Versuch macht klug raus. ;)

Den Schlitz wirst du auf jeden Fall verlängern müssen.

Die große Frage ist, wie sich der Innendurchmesser des Sitzrohrs verändert und ob überhaupt.
 
Teil's etwas interessante Theorien. ;D

Hab ich das richtig verstanden, dass er derzeit ein full 29" G1 mit 160 mm Federweg und sehr schnell rollenden Reifen fährt?
 
Obs in die Reserveradmulde passt, bezweifle ich beim Eufab, da man die Höhe von dem Alurohr, auf dem die beiden "Arme" montiert werden, nicht umklappen kann. Aber würd gern generell mal sehen, wo ein Heckträger in die Mulde passt.
Verstauen im zweiten Ladeboden soll wohl gehen. Ich werde nächste Woche berichten, ob das g16 in xl passt.
 
Oder www.instagram.com/p/CLcOhTLnSxg/


Vielleicht ein kurzes Transkript ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

G1 Geometron ist aus entwickelt. Da wird nichts mehr neues kommen, außer ein Getriebe, aber das sei für eine kleine Firma wie Geometron nicht zu schaffen. Große Änderungen wird's am G1 Geometron nur geben, wenn sich etwas bei den Komponenten tut. Z.b, wenn es Naben mit neuem Achsdurchmesser gibt.
Chris Porter sagt, dass das G1 Geometron mehr kann, als er in der Lage ist, abzurufen. Er sieht Handlungsbedarf bei Laufrädern/Bereifung und bei den Gabeln. Er fährt Felgen mit 25 mm Maulweite. Er sieht keine Vorteile in breiten Felgen, weil auf schmalen sich die Reifen schöner formen. Privat fährt er dzt. zwar schnell rollende Reifen und 29", aber grundsätzlich ist er für Mullet und empfiehlt hinten Reifen wie den Aggressor und vorne die Magic Mary in Ultra Soft.

Von eBikes hält er nichts, weil er damit auch keine anderen Trails fahren kann. Aber er hat sich ein Motorrad von Electric Motion gekauft und das findet er besser als seinen Viertakter. Er möchte genug Leistung haben, um "off piste" fahren zu können und er findet das total geil. Für mich ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung Nicolai eMotorrad. Das Ding hat ja auf den geleakten Fotos die eine oder andere Trial Komponente dran (Felgen, Reifen, Gabel).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder www.instagram.com/p/CLcOhTLnSxg/


Vielleicht ein kurzes Transkript ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

G1 Geometron ist aus entwickelt. Da wird nichts mehr neues kommen, außer ein Getriebe, aber das sei für eine kleine Firma wie Geometron nicht zu schaffen. Große Änderungen wird's am G1 Geometron nur geben, wenn sich etwas bei den Komponenten tut. Z.b, wenn es Naben mit neuem Achsdurchmesser gibt.
Chris Porter sagt, dass das G1 Geometron mehr kann, als er in der Lage ist, abzurufen. Er sieht Handlungsbedarf bei Laufrädern/Bereifung und bei den Gabeln. Er fährt Felgen mit 25 mm Maulweite. Er sieht keine Vorteile in breiten Felgen, weil auf schmalen sich die Reifen schöner formen. Privat fährt er dzt. zwar schnell rollende Reifen und 29", aber grundsätzlich ist er für Mullet und empfiehlt hinten Reifen wie den Aggressor und vorne die Magic Mary in Ultra Soft.

Von eBikes hält er nichts, weil er damit auch keine anderen Trails fahren kann. Aber er hat sich ein Motorrad von Electric Motion gekauft und das findet er besser als seinen Viertakter. Er möchte genug Leistung haben, um "off piste" fahren zu können und er findet das total geil. Für mich ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung Nicolai eMotorrad. Das Ding hat ja auf den geleakten Fotos die eine oder andere Trial Komponente dran (Felgen, Reifen, Gabel).
Alles muss man aber von ihm, so sehr ich seine Meinung schätze, auch nicht alles als Goldstandard nehmen. Felgenmaulweite ist da so nen Thema, kann man zb absolut nicht so pauschalisieren. Ein 2,5er Reifen auf einer 25mm Felge...kann man durchaus in Frage stellen wir viel Sinn das macht. Interessant seine Äußerungen zur Doppelbrücke.
Aber in der Industrie, geht's nur um Gewicht.
Das g1 ist absolut fertig, denke jeder der Mal eins gefahren ist, weiß das auch. In der Kategorie wenn man sowas will absolut perfekt.
Aber wie gesagt, immer spannend ihm zuzuhören.
Da ist der Podcast mit Paul Aston genauso Pflicht und mindestens genauso interessant
 
Sehe ich auch so.
Da wird das Ego schnell ein bisschen zu groß, wenn man einen Wurf wie das Geometron macht.

Für G-Modell Besitzer sind das gute Neuigkeiten. Wir werden auf Jahre ein top aktuelles Bike fahren. Insofern waren die Rahmen nicht mal teuer. ;)
Solange der Mainstream nur 0,5 Grad Schritte als moderne Geoänderung in die Pressemitteilung Haut wird es noch ein paar Jahre dauern bis sie derart gute Bikes bauen.
Wobei eine Aussage richtig und unbestreitbar ist von Porter, jeder muss für sich das beste Fahrrad finden
 
Mal sehen. Vielleicht find ich auch mal ein schönes gebrauchtes und günstiges G1. Bis dort hin wird jedenfalls G16 gefahren.

Bis auf den Dämpfer bin ich mit dem Bike so weit im Endausbau. Über den Winter gab es XX1, neue Felgen und Reifen und halt die üblichen Wartungsarbeiten.

Den Syntace Vector hab' ich jetzt auch mal um 15 mm gekürzt. Mit Griffen ist er jetzt 775 mm breit (Lenkerbreite im Serienzustand laut Syntace 780 mm, in Wirklichkeit sind es 785 mm). 🙈
Gut möglich, dass ich ihm noch mal 15 mm weg schneide.

20210225_133302.jpg
 
Mal sehen. Vielleicht find ich auch mal ein schönes gebrauchtes und günstiges G1. Bis dort hin wird jedenfalls G16 gefahren.

Bis auf den Dämpfer bin ich mit dem Bike so weit im Endausbau. Über den Winter gab es XX1, neue Felgen und Reifen und halt die üblichen Wartungsarbeiten.

Den Syntace Vector hab' ich jetzt auch mal um 15 mm gekürzt. Mit Griffen ist er jetzt 775 mm breit (Lenkerbreite im Serienzustand laut Syntace 780 mm, in Wirklichkeit sind es 785 mm). 🙈
Gut möglich, dass ich ihm noch mal 15 mm weg schneide.

Anhang anzeigen 1216723
Steht doch super da!

Aktuell gibt's welche ;-)
 

Anhänge

  • Screenshot_20210227-103354_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20210227-103354_eBay Kleinanzeigen.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 72
Größe S für mich uns da ist das Angebot verschwindend.
Im Bikemarkt sind mir bisher zwei G-Modelle in Gr. S unter gekommen. Eines davon gehört mir. ;)

Wobei es sowieso fraglich ist, ob der Wechsel auf ein G1 sinnvoll ist. Das G16 hat etwas mehr Reach, etwas weniger Stack und eine etwas niedrige Dämpferübersetzung. Das G1 hat die Option auf Geometrie Tuning und Doppelbrücke.
 
Zurück