Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Oder ggf. mit Spacern an der Kurbel Arbeiten. Beim DUB Lager z.B. liegen verschiedene Spacer für den passenden Q-Factor bei.
Eine weitere Kurbel/Lager als 68/73 macht aus meiner Sicht aber am G1 wenig Sinn.

Im Normalfall liegen die passenden Spacer, die du für den korrekten Einbau brauchst, der Kurbel bei, sofern du die richtige Version für deine Tretlagergehäusebreite bestellt hast.
Schau auch mal auf der Sram HP nach der Einbauanleitung oder eines der offiziellen Video Tutorials an, dann wird das klarer. Ich war zunächst etwas irritiert als ich vor 4-5Wo mein Saturn 16 (auch 73mm Gehäusebreite) auf eine DUB Kurbel (Truativ Descendant Carbon - wollte ne schwarze Kurbel) umgebaut habe.

Eine 83mm Welle mit Spacern in ein 73mm Gehäuse zu zimmern halte ich für keine gute Idee.
Beachte bitte, das „wide“ in der Bezeichnung bezieht sich mW auf die Kettenlinie, nicht auf die Achslänge
 
Bei mir ists klar :bier:
Ich fahr seit je her ne SRAM Kurbel im G1 mit DUB Innenlager.
@Evel Karnievel hatte dazu gefragt.
Aus meiner Sicht macht eine 83mm Kurbel im G1 keinen Sinn, da kommt man in der Schräglage ja noch eher in Bodenkontakt. Außerdem brauchts dann wie schon angesprochen eine Masse an Spacern.
Standart ist glaub ich 4,5mm oder so die antriebsseitig verbaut werden.
 
Garbaruk hat angeblich ein etwas radikales Zahndesign. Da ich 11-fach fahre, wäre das aber in meinem Fall vielleicht sogar von Vorteil.

Unite hat nichts mit 26Z. ;)

Garbaruk hat wilden Offset. 7,5 mm. Für die Alpen nicht verkehrt.
Ich fahre Garbaruk 30er Oval mit 11-fach Shimano seit einem Jahr ohne Beanstandung am G1. Kann ich nur empfehlen
 
Danke für die zahlreichen Antworten.
Wide heißt im Fall von Sram, dass bei einem 68/73 Innenlager zur Standardanzahl an Spacern noch je 3mm pro Seite zwischen Lager und Kurbelarm montiert werden.
Das Kettenblatt allein besitzt das selbe Maß wie ohne Wide. Durch den 3mm Spacer rechts ändert sich die Kettenlinie aber von 52mm auf 55mm.
Alle Fakten sind somit bekannt. Meine Frage bleibt dennoch wie eine Seite zuvor gleich.

Wer fährt eine Kurbel diesen Maßes und gibt es irgendwelche Auffälligkeiten (Schräglauf, Steifigkeit, etc.)?
 
Danke für die zahlreichen Antworten.
Wide heißt im Fall von Sram, dass bei einem 68/73 Innenlager zur Standardanzahl an Spacern noch je 3mm pro Seite zwischen Lager und Kurbelarm montiert werden.
Das Kettenblatt allein besitzt das selbe Maß wie ohne Wide. Durch den 3mm Spacer rechts ändert sich die Kettenlinie aber von 52mm auf 55mm.
Alle Fakten sind somit bekannt. Meine Frage bleibt dennoch wie eine Seite zuvor gleich.

Wer fährt eine Kurbel diesen Maßes und gibt es irgendwelche Auffälligkeiten (Schräglauf, Steifigkeit, etc.)?

Ich hatte zunächst ne Shimano Kurbel (ausm Bestand) mit 56,5er Kettenlinie drauf. Nach 500km war die XT Kette fritte. Sehr wahrscheinlich aufgrund des echt krassen Schräglaufs auf den 1-3 Ritzeln der Kassette.
 
Von einem Spire in Gr. L auf ein G1 in Gr. S.



Langer Reach scheint zu einem echten Feindbild geworden zu sein. Oder bauen die alle (später dann) auf lange KS und sehr hohen Stack um?



BC hat die XG-1199 Kassette wieder im Angebot. Wäre um den Preis schon mal interessant zu testen. Das 42er Alu Ritzel wird es schnell abradieren, aber 140 g Gewichtsersparnis, in meinem Fall und das an ungefederter Masse.
 
Jein.
Physik lügt nicht, aber die Relationen sollte man schon im Auge behalten. Hinterbau mit Achse plus Laufrad mit Reifen und Bremsscheibe plus Bremssattel plus Schaltwerk - in Relation die 140 g, die man an der Kassette sparen könnte.

Das BC G1 ist nun verkauft, das Modell auf "nicht lieferbar" gestellt.
Sam Robson war gestern noch mal bei Nicolai. Ich denke, da wird bald was neuen angekündigt werden.
 
Ich fand schon krass wie unterschiedlich sich der Hinterbau verhält wenn man einfach nur ein 650b-Laufrad reinsteckt und ansonsten alles gleich lässt. Musste den Rebound 2 Klicks langsamer machen, das hat auf einmal total gekickt… die ungefederte Masse ist halt leichter…
 
Ich frage mich da auch, wie viel die rotierende Masse ausmacht. Bei 29" ist die sehr viel größer und die aus der Ruhe zu bringen braucht deutlich mehr Kraft, als eine um 140 g schwerere Kassette zu bewegen.
 
Ist ja auch klar, weil die höhere Masse sich viel weiter vom Drehpunkt befindet.
Physik lügt nicht
Die Unterschiede zwischen 29" und 27,5", oder von einer Trail Karkasse zu einer DH Karkasse sind spürbarer als der Unterschied zwischen GX und X0 Kassette z.B.
Die Leute die mir erzählen, dass sie deshalb ne Straightpull Nabe fahren statt einer J-Bend verstehe ich auch nicht :ka:
 
Ist ja auch klar, weil die höhere Masse sich viel weiter vom Drehpunkt befindet.

Die Unterschiede zwischen 29" und 27,5", oder von einer Trail Karkasse zu einer DH Karkasse sind spürbarer als der Unterschied zwischen GX und X0 Kassette z.B.
Die Leute die mir erzählen, dass sie deshalb ne Straightpull Nabe fahren statt einer J-Bend verstehe ich auch nicht :ka:
Wenn dann schon, muss man das richtig elementar angehen 😉
 
Man muss eben das Gesamtsystem betrachten.
Meine Reifen mit 2-ply Karkasse wiegen 1.150 g. Das ist schon cool. Vor allem, wenn man die dann auch ohne Inserts fährt. ;)
Heute kann man sich halt viel "verstecktes" Gewicht einfangen, ganz unabhängig von der ungefederten Masse zwar, aber alleine wie viel UDH zusätzlich wiegt oder eben Schwalbe im Vergleich zu anderen Herstellern. ;)

Ich war letztens schauen wegen einer neuen Nabe. In der gleichen Preisklasse: DT Swiss 240 zu Hope Pro 5 mit E-Bike Freilauf: Dazwischen liegen auch 90 g bei gleichem Preis.


Ja ja, beim Getriebe ist das ja immer eines der größten Argumente, die genannt werden. Aber ob das wirklich so valide ist? :confused:
 
Ja ja, beim Getriebe ist das ja immer eines der größten Argumente, die genannt werden. Aber ob das wirklich so valide ist? :confused:
Bei mir ist es extrem Valide mit VHP/G, in der theoretischen Rechnung sind es fast 700g, wenn man mein Getriebesetup mit einer XX + weil es leise sein muss TarinNabe vergleicht.
Bei meinem Wechsel X01 50zTrümmer + GXSchaltwerk sind über 500g am Heck verschwunden, habe die Teile beim Umbau gewogen, Rad ist 1,25kg schwerer🤗
Solange ich den Hobel nicht dauerhaft tragen soll/muss merke ich nur das Minus im Hinterbau.
Die Box trainiert dann noch die Waden😁

@Bjarne_0815 ich habe das starke Gefühl das da dieses Jahr ein S16GPI kommt, das Spannerproblem für den Federweg hat man aus anderen Gründen lösen müssen, das werden wir dann wahrscheinlich Ende April in Freiburg präsentiert bekommen.
Nicht das der Nagel im Kopf das Rosten anfängt😅
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Zusammenhang: Cornelius von Intend meinte gestern, er habe an der Gabel 23 g an ungefederter Masse eingespart. :D

Beim Getriebe kommt noch ein entscheidender Faktor dazu: Das Getriebe liegt sehr zentral und erhöht das Verhältnis gefederter zu ungefederter Masse positiv.

Habe letztens ein Interview mit einem Moto GP Experten gehört, weil dort (wieder mal) über ein Mindestgesamtgewicht Motorrad plus Fahrer diskutiert wird. Der meinte, dass sie das schon mal bei den Superbikes getestet hätten und da war das Motorrad mit Zusatzgewicht schneller als das ohne. Warum: Weil man mit dem Zusatzgewicht die Schwerpunktlage positiv beeinflussen kann.
Wird auch der Grund sein, warum SRAM einen E-Bike Antrieb mit Akkulage rund um das Tretlager patentieren ließ.
 
Bei mir ist es extrem Valide mit VHP/G, in der theoretischen Rechnung sind es fast 700g, wenn man mein Getriebesetup mit einer XX + weil es leise sein muss TarinNabe vergleicht.
Bei meinem Wechsel X01 50zTrümmer + GXSchaltwerk sind über 500g am Heck verschwunden, habe die Teile beim Umbau gewogen, Rad ist 1,25kg schwerer🤗
Solange ich den Hobel nicht dauerhaft tragen soll/muss merke ich nur das Minus im Hinterbau.
Die Box trainiert dann noch die Waden😁

@Bjarne_0815 ich habe das starke Gefühl das da dieses Jahr ein S16GPI kommt, das Spannerproblem für den Federweg hat man aus anderen Gründen lösen müssen, das werden wir dann wahrscheinlich Ende April in Freiburg präsentiert bekommen.
Nicht das der Nagel im Kopf das Rosten anfängt😅
Dein Rad ist beste Beispiel wie es geht, hinten Gewicht weg, zentral in Rahmen ...und wer das nicht spürt der hat wohl andere Sorgen
 
Dein Rad ist beste Beispiel wie es geht, hinten Gewicht weg, zentral in Rahmen ...und wer das nicht spürt der hat wohl andere Sorgen
Ich glaub schon, dass ich es ab einem
Gewissen Niveau spüren würde. Aber ob es mich so stören würde dass ich auf Teufel komm raus was ändern müsste, weiss ich nicht.
Getriebe würde ich in erster Linie wegen der wartungsarmut fahren und die mögliche geringere ungefederte Masse halt so mitnehmen :bier:
 
Zurück