Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Die E-Diskussion mal aussen vor... warum eigentlich der hässliche Buckel im Oberrohr?
Ist doch eigentlich vom Platz her garnicht nötig und nicht Nicolaimäßig (gerade Rohre, cleane Optik) :confused:
 
Die E-Diskussion mal aussen vor... warum eigentlich der hässliche Buckel im Oberrohr?
Ist doch eigentlich vom Platz her garnicht nötig und nicht Nicolaimäßig (gerade Rohre, cleane Optik) :confused:

Bei den kleineren Rahmen wäre es dann zu eng für den Dämpfer, ist meine Vermutung.
Wenn das Rohr gerade liefe wird es knapp, da je nach Rahmengröße auch das Steuerrohr und der Verbindungsteil zwischen Oberrohr und Unterrohr unterschiedlich hoch ist.
Ich hab den Rahmen in Long (also S) und da würde das nicht passen ohne Buckel.
 
Fahren sich recht unterschiedlich, merks vor allem bei der Position aufm Rad. Beim G16 häng ich mehr auf dem Vorderrad und beim G19 steh ich zentral im Rad. Muss wohl an den längeren Kettenstreben und Radstand vom G19 liegen.


Sehe ich auch so.
Ich glaube daher auch, dass beim G16 die Geometrie noch nicht optimal ist. Da geht noch was.
 
Ich glaub du hast mich falsch verstanden. Ich finde die Geo vom G16 keineswegs besser/ schlechter wie die vom G19 .Sie ist halt einfach anders und erfordert halt eine etwas andere Fahrweise.

Übrigends echt krass wie viele Engländer auf Geometrons in Morzine unterwegs waren, scheint wohl auch auf der Insel recht beliebt zu sein.
 
Doch doch, ich habe das schon richtig verstanden. Mehr vom G19 im G16.

Die G Modelle haben ihren Urspung ja auch in England.
 
2017-08-12 18.24.08.jpg


Grüße aus Davos!
 

Anhänge

  • 2017-08-12 18.24.08.jpg
    2017-08-12 18.24.08.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 66
Ich würde dem Ding gerne einen Custom-Akku verpassen, damit das schöne Magnesiumgehäuse schlanker werden kann...Der Bosch Motor ist ein ganz schöner Klotz optisch...Ansonsten find ich die Idee Geolution plus E-Motor ganz gut
 
By the way...An die Long-Travel 29er Leute...Mojo bietet einen Custom DHX2 an, der dem G13 148mm Federweg verpasst...G15 also quasi...weiß keine Details aber hab das auf Instagram gesehen....
 
By the way...An die Long-Travel 29er Leute...Mojo bietet einen Custom DHX2 an, der dem G13 148mm Federweg verpasst...G15 also quasi...weiß keine Details aber hab das auf Instagram gesehen....

:confused::confused::confused:

15mm mehr Federweg nur durch einen anderen Dämpfer? Wenn das so einfach wäre...





... wäre es ziemlich gut und schade zugleich, da ich mir erst einen 190/51er Dämpfer habe "machen" lassen.


Allerdings sehe ich auf deren Instagram-Seite nix. Welches Datum hatte die Nachricht denn?
 
Sucht bei Instragram unterm Hashtag #geometronbikes ....da solltest ihr bei den ersten Bilder ein schwarzes Bike mit DHX2 sehen...soweit ich gehört habe wurde die Schocklänge beibehalten aber der Shock-Stroke ist custom...Alles ohne Gewähr....
 
Sucht bei Instragram unterm Hashtag #geometronbikes ....da solltest ihr bei den ersten Bilder ein schwarzes Bike mit DHX2 sehen...soweit ich gehört habe wurde die Schocklänge beibehalten aber der Shock-Stroke ist custom...Alles ohne Gewähr....

Das halte ich für ein Gerücht. Ein 200/57er Dämpfer würde allerdings ziemlich genau 148 mm Federweg erzeugen. Die Frage ist, ob es reicht, den Flipchip in die Low-Stellung zu bringen, um dann die 10 mm Einbaulänge zu kompensieren und quasi die steile Geo zu erreichen. Zweite Frage: Reicht dann die Freigängigkeit des HR oder stößt es schon ans Sitzrohr?

Ich glaube, ich muss mir mal einen 200/57 Dämpfer besorgen...
 
Jo...ich denke mehr Infos werden in den üblichen Foren wie mtbr und singletracks in den nächsten Tagen auftauchen...Ich denke sowieso, dass Nicolai etwas ähnliches zur Eurobike präsentieren wird...
 
Zurück