Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Hallo,
wollte gestern mein ION G13 in XXL auf unseren Thule euroclassics g6 929 montieren.
Es klappt mit Einschränkung, wenn ich das Bike auf Erweiterung für das 4te Bike montieren, aber die Schiene sind trotzdem zu kurz und die Laufräder ragen links und rechts über das Fahrzeug (Tiguan II) nicht unerheblich raus. Für eine ca. 550 km Autofahrt in den Urlaub möchte ich das Bike dort eigentlich nicht montieren.

Gibt es einen 4er Kupplungsträger der Räder mit einem so langen Radstand aufnimmt?
Ich habe nichts brauchbares gefunden.
Auf die Auswahl der Dachgepäckträger ist nicht wirklich super, habe dort nichts brauchbares gefunden.

Hätte evtl. noch jemand einen Tipp?
Ich drehe den Lenker immer 180 Grad.
 
Hallo,
wollte gestern mein ION G13 in XXL auf unseren Thule euroclassics g6 929 montieren.
Es klappt mit Einschränkung, wenn ich das Bike auf Erweiterung für das 4te Bike montieren, aber die Schiene sind trotzdem zu kurz und die Laufräder ragen links und rechts über das Fahrzeug (Tiguan II) nicht unerheblich raus. Für eine ca. 550 km Autofahrt in den Urlaub möchte ich das Bike dort eigentlich nicht montieren.

Gibt es einen 4er Kupplungsträger der Räder mit einem so langen Radstand aufnimmt?
Ich habe nichts brauchbares gefunden.
Auf die Auswahl der Dachgepäckträger ist nicht wirklich super, habe dort nichts brauchbares gefunden.

Hätte evtl. noch jemand einen Tipp?
Laut Nicolai Techsheet ist dein Radstand 136,3cm.
Ich habe ein Pole in XL - Radstand 135,3cm.

(Mein Pole passt auf einen Uebler Fahrradträger und die Scheinen sind gerade noch ausreichend.)

Ich habe auch einen Tiguan 2 (Allspace) und mein Fahrrad ragt nicht über die Gesamtbreite des Fahrzeugs - noch lange nicht!
Da dein Bike nur 1cm länger ist bezweifle ich das du irgendwo mit dem Bike auf dem Heckträger hängen bleibst, wo dein Auto noch hindurchpasst.
 
Eventuell könntest das VR ausbauen, dann müsstest du aber noch eine Aufnahme für die Gabel bauen?!
Könntest auch mal testen um wieviel kürzer dein Rad wird wenn du die Gabel mit einem Spanngurt zusammen ziehst!

Ich schau momentan auch recht oft nach einem Saturn ST, aber ich kann mir bei der Länge fast nicht vorstellen das ich einen gescheiten Bunny Hop hinbekomme...
Vielleicht rudert - N- ja in Zukunft mit ein paar Modellen zurück?!

mit dem Saturn wurde ja für ihre verhältnisse schon zurückgerudert ;) nur warum bleibt die KS länge beim 14er über alle grössen gleich?

mich haben sie mit ihren chris porter extremgeometrien auch verloren...
 
Ich glaube nicht, dass sich da noch viel tun wird. Nicolai baut pro Jahr ungefähr 1.000 Rahmen. 500 davon sind heute schon eBike Rahmen mit stark steigender Tendenz. Eigentlich dürfte es überhaupt nur mehr das G1 geben. Saturn 11 / Saturn 14 und Saturn 14 ST - wie viel Stück werden davon jeweils abgesetzt? 50?
 
mit dem Saturn wurde ja für ihre verhältnisse schon zurückgerudert ;) nur warum bleibt die KS länge beim 14er über alle grössen gleich?

mich haben sie mit ihren chris porter extremgeometrien auch verloren...
Für heute Verhältnisse sind die Geometrien alles andere als extrem...passen sich doch alle an, das Saturn ist sogar nochmal entspannter. Und auf Anfrage bauen sie dir auch nen normales zb Ion16
 
Laut Nicolai Techsheet ist dein Radstand 136,3cm.
Ich habe ein Pole in XL - Radstand 135,3cm.

(Mein Pole passt auf einen Uebler Fahrradträger und die Scheinen sind gerade noch ausreichend.)

Ich habe auch einen Tiguan 2 (Allspace) und mein Fahrrad ragt nicht über die Gesamtbreite des Fahrzeugs - noch lange nicht!
Da dein Bike nur 1cm länger ist bezweifle ich das du irgendwo mit dem Bike auf dem Heckträger hängen bleibst, wo dein Auto noch hindurchpasst.

Bei dem Thule sind die Schiene sehr kurz, die Räder stehen auf den äußeren Kunststoffkappen auf. Dadurch ist die Position vorgegeben und das Rad steht nicht mittig auf dem Träger. Auf einer Seite passt es mit dem Überstand, auf der anderen ragt es über die Außenspiegel.
 
An meinem Träger (Name gerade entfallen) passt das Mojo G16 ebenfalls gerade so drauf. Die Plastikriemen / Ratschen habe ich mir bereits zweimal abgerissen. Ersetzt wurden diese durch schmale Stoffspanngurte - das hält bislang super.
Bei mir ragt das Vorderrad über das Heck hinaus, jedoch nicht über die Spiegel. Ich glaube das war das Maß der Fahrzeugbreite - korrekt?

Dennoch bin ich ebenfalls passiv auf der Suche nach einem neuen Träger, da mich die Montage der Bikes über Klemmung an der Kurbel stört.
Abklappbar, 2+1 Bikes, AHK Montage, breit genug, Führungsschienen passend für 60mm Reifen, Rahmenklemmung
 
Hat jemand den Thule 939 Velospace XT 3 und kann hierzu etwas sagen.
Dieser soll für Radstände bis 130 cm sein und hat bereits die extra langen Riemen.
Zu dem Problem mit dem Radstand kommt noch hinzu, dass der Träger 4 Bikes aufnehmen muss.
 
Für heute Verhältnisse sind die Geometrien alles andere als extrem...passen sich doch alle an, das Saturn ist sogar nochmal entspannter. Und auf Anfrage bauen sie dir auch nen normales zb Ion16

ich will Geometron nicht schlecht machen, aber ich bin kein Racer und zu meinem Fahrstiel passt das leider nicht recht, dafür mag ich Nicolai aber einfach :love:
und mein Argon Fat würde das auch gefallen :cool:

ich bekomm dämnächst ein Saturn zum aufbauen, ist zwar ein L (ich fahre sonst immer M, beim ST würde ich aber eher zum S greifen) aber zum genauen begutachten wird es reichen ;) )

warscheinlich muß das alles noch etwas reifen bevor ich zuschlage !
 
Ich sehe bei der ganzen Enduro Geschichte sowieso schon den Zenit überschritten. Jetzt geht alles in Richtung Trailbike, sofern die Kunden sich nicht gleich in den Gravel Sektor verabschieden.
Daher werden sich die Enduros anderer Hersteller oft auch nicht dem G1 angleichen, sondern so bleiben, wie sie aktuell sind (Specialized Enduro als Maßstab). Sobald keine Umsätze mehr erzielt werden, stagniert die Entwicklung. COVID-19 wird das seine beitragen, weil die meisten Deutschen jetzt zwar fettes Enduro zuhause stehen haben, aber keine Berge.
 
War am Wochenende mit einem geliehenen T4 (oder war es ein T5?) unterwegs. Dort war ein Fiamma Heckträger drauf (für 2 Bikes).
Mein G16 hat mehr als leicht drauf gepasst, die Schienen hätten noch in beide Richtungen viel Spiel gehabt. Lediglich der 2.6er Nobby Nic hinten (incl. 6 bar Procore, bevor wer pöbelt, was der auf dem Bike macht :D) war von der Breite her am Limit für die Aufnahme (Strap hat jedoch gereicht). Der 2.35 Mary vorne war auch easy.
Vielleicht also mal über den Thule Tellerrand schauen. Ich kannte Fiamma bis dahin überhaupt nicht :)
 
https://www.fiamma.it/de/carry-bike-de
Haben keine Variante für die AHK - für mich damit direkt raus. Ich möchte nichts an die Heckklappe meines PKW schnallen.

Es gibt noch einen deutschen Hersteller mit A.. ich komme gerade nicht drauf. Hatte ich auf dem Parkplatz in Wiesbaden und in Stromberg gesehen.. die haben auch eine E-Bike Version.
70mm breite V-Schienen für die Reifen und, durch die E-Bike Version, extrabreite Montageschienen fürs Rad.
Edit: Gefunden.
https://www.atera.de/atera-strada-ebike.html
Hierüber auch gestolpert.
https://www.oris-automotive.com/bike-carriers/for-2-bikes/tourer/?lang=deDieser hier hat zumindest eine ordentliche Breite der Schienen. Allerdings nur zwei Räder und keinerlei Angaben zur Reifenfreiheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt nicht so der mega Styler und trotzdem funktionierten die Klassiker wie bunny hop oder Hinterrad/Vorderrad versetzen bei mir direkt auf Anhieb ohne Umgewöhnung, mit dem Saturn ST. Mit dem Geometron (pre G16) empfand ich das als deutlich schwieriger. Vergleich zum G13 hab ich leider nicht.
Vergleich Saturn 14 ST und G15 zeigt eine deutlich höhere Wendigkeit beim Saturn. Finde es "verspielter" als das G15, mit Abstrichen im Klettern und Geschwindigkeit halten in weniger steilem Gelände...Bunny Hops etc gehen mit beiden Bikes...
 
Ich glaube nicht, dass sich da noch viel tun wird. Nicolai baut pro Jahr ungefähr 1.000 Rahmen. 500 davon sind heute schon eBike Rahmen mit stark steigender Tendenz. Eigentlich dürfte es überhaupt nur mehr das G1 geben. Saturn 11 / Saturn 14 und Saturn 14 ST - wie viel Stück werden davon jeweils abgesetzt? 50?

glaub auch nicht, dass das G1 der kassenschlager ist :D wie damals das Helius AM; ich vermute, dass sich das G16 aber auch noch gut verkauft hat...
 
Und auf Anfrage bauen sie dir auch nen normales zb Ion16

Wenn die rahmenlehre noch vorhanden ist, dann geht das wohl...

Wahrscheinlich aber dann mit taylor preisaufschlag...für die "alte" lagerung, das "alte" dämpfermass den "engen" hinterbau....

hab mal vor ner zeit taylor für ein G16 angefragt....kürzerer hinterbau als 443mm in kombi mit neuer lagerung nicht möglich...

doch etwas ernüchternd
 
So ich habe mich entschlossen und ein G1 29" mit einem großteil der Teile meines orbea rallon aufgebaut, wir haben uns nach 4 Wochen ziemlich perfekt aneinander gewöhnt.
Was soll ich sagen ich denke es ist das ideale Rad für mich.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200628_214815_com.google.android.apps.photos.jpg
    Screenshot_20200628_214815_com.google.android.apps.photos.jpg
    351 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_20200627_223319.jpg
    IMG_20200627_223319.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 218
Zurück